Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

innerhalb Messdatenreihe interpolieren

2,789 views
Skip to first unread message

Klomser Martin

unread,
Apr 1, 2003, 10:37:31 AM4/1/03
to
Hallo,

ich habe eine Messdatenreihe. Diese ergibt über x,y eine Kurve, welche durch
Formel nicht angenähert werden kann.

Ich benötige aber Punkte innerhalb dieser Kurve (interpolation)
Beispiel
X Achse: [m3/s]
Y Achse: [V]
Messpunkte X: 1,2,3,4,5,
Messpunkte Y: 0,1; 0,21;0,23;0,25;0,34,

jetzt benötige ich den korrespondierenden Y Wert von 1,2 [m3/s]

geht das mit excel irgenwie ?....

Danke für die Unterstützung!
Martin


Stephan Kassanke

unread,
Apr 1, 2003, 10:48:24 AM4/1/03
to

Hallo Martin,

um die interpolierten Werte auszurechnen, brauchst du erst mal ein
mathematisches Modell (sprich eine Formel), die deine Datenreihe möglichst
gut approximiert. Ob dieses linear, polynomisch, logarithmisch oder was auch
immer ist, hängt von dem Modell ab. Sehr schön visualisieren kann man das,
indem Du ein Liniendiagramm erstellst und dadurch eine Trendlinie
(Datenreihe selektieren und Einfügen/trendlinie) einfügst. nettweise gibt
Excel auch die Formel dazu mit. Miot dieser kannst Du dann durch Einsetzen
der x-Werte auch Werte interpolieren. Das müsste eigtl. auch direkt in Excel
gehen, den Weg kenne ich aber leider nicht.

Gruß,

Stephan


Thomas Ramel

unread,
Apr 1, 2003, 10:51:23 AM4/1/03
to
Grüezi Martin

Klomser Martin schrieb:


>
> ich habe eine Messdatenreihe. Diese ergibt über x,y eine Kurve, welche durch
> Formel nicht angenähert werden kann.
>
> Ich benötige aber Punkte innerhalb dieser Kurve (interpolation)
> Beispiel
> X Achse: [m3/s]
> Y Achse: [V]
> Messpunkte X: 1,2,3,4,5,
> Messpunkte Y: 0,1; 0,21;0,23;0,25;0,34,
>
> jetzt benötige ich den korrespondierenden Y Wert von 1,2 [m3/s]
>
> geht das mit excel irgenwie ?....

Hmmm, wenn Du eine lineare Interpolation zwischen den Punkten möchtest,
kannst Du dies wie folgt tun:

A2:B6 --> Deine Werte, X-Werte in Spalte A, Y-Wete in Spalte B

E2 --> Der gesuchte X-Wert

F2
=(SVERWEIS(D2+1;$A$2:$B$6;2;1)-SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;2;1))/((SVERWEIS(D2+1;$A$2:$B$6;1;1)-SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;1;1))/REST(D2;1))+SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;2;1)

--
Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel
- MVP für Microsoft-Excel -

Stephan Kassanke

unread,
Apr 1, 2003, 10:59:15 AM4/1/03
to
Thomas Ramel wrote:
>> Hmmm, wenn Du eine lineare Interpolation zwischen den Punkten
>> möchtest, kannst Du dies wie folgt tun:
>>
>> A2:B6 --> Deine Werte, X-Werte in Spalte A, Y-Wete in Spalte B
>>
>> E2 --> Der gesuchte X-Wert
>>
>> F2
>>
=(SVERWEIS(D2+1;$A$2:$B$6;2;1)-SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;2;1))/((SVERWEIS(D2+1;$
A$2:$B$6;1;1)-SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;1;1))/REST(D2;1))+SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;
2;1)
>>
>> --
>> Mit freundlichen Grüssen
>>
>> Thomas Ramel
>> - MVP für Microsoft-Excel -

Hallo Thomas,

jetzt würde mich aber auch interessieren, ob so etwas (evtl. mit der Trend
Funktion) ebenfalls für andere Modelltypen (Polynome etc.) möglich ist. Gibt
es da entsprechende Funktionen (die Trendlinie Algorithmen müssen ja auch
irgendwo herkommen).

Danke & Gruß,
Stephan


Peter Dorigo

unread,
Apr 1, 2003, 11:06:12 AM4/1/03
to
Hallo Martin

sieh mal hier:
http://www.google.de/groups?threadm=upkPL9meCHA.1864%40tkmsftngp11

mfg Peter

--
MVP für MS-Excel
---------------------------


"Klomser Martin" <m...@utanet.at> schrieb im Newsbeitrag
news:b6cbio$6th$1...@newsreader1.netway.at...

Thomas Ramel

unread,
Apr 1, 2003, 11:11:42 AM4/1/03
to
Grüezi Stephan

Stephan Kassanke schrieb:


>
>>
> =(SVERWEIS(D2+1;$A$2:$B$6;2;1)-SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;2;1))/((SVERWEIS(D2+1;$
> A$2:$B$6;1;1)-SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;1;1))/REST(D2;1))+SVERWEIS(D2;$A$2:$B$6;
> 2;1)
>

> jetzt würde mich aber auch interessieren, ob so etwas (evtl. mit der Trend
> Funktion) ebenfalls für andere Modelltypen (Polynome etc.) möglich ist. Gibt
> es da entsprechende Funktionen (die Trendlinie Algorithmen müssen ja auch
> irgendwo herkommen).

Wo die genau herkommen ist mir nicht bekannt.
Ich habe 'einfach' eine Gerade zwischen den einzelnen Punkten angenommen;
der Rest ist aus mehreren Schritten zusammengesetzt und gilt für exakt
diesen Aufbau. Bei grösseren Lücken in den Datenreihen fällt die Lösung
dann bereits flach. :-(

Wie du aber schon gesagt hast, kann die Formel der Trendlinie im Diagramm
angezeigt und (entsprechend angepasst) dann auch in Excel verwendet werden.
Zur Kontrolle einfach mal mit den schon bestehenden Werten füttern; es
müsste dann dasselbe dabei rauskommen.

Thomas Risi

unread,
Apr 1, 2003, 12:10:05 PM4/1/03
to

"Klomser Martin" <m...@utanet.at> schrieb im Newsbeitrag
news:b6cbio$6th$1...@newsreader1.netway.at...

Hallo Martin

Auf meiner Webseite findest Du einige Programme zu diesem
Thema, z.B. 'Trend2k' (Freeware).

Gruß
Thomas

http://rtsoftwaredevelopment.de

Stephan Kassanke

unread,
Apr 1, 2003, 12:19:01 PM4/1/03
to
Thomas Risi wrote:

>> Hallo Martin
>>
>> Auf meiner Webseite findest Du einige Programme zu diesem
>> Thema, z.B. 'Trend2k' (Freeware).
>>
>> Gruß
>> Thomas
>>
>> http://rtsoftwaredevelopment.de

Hallo Thomas,

danke genau das habe ich auch schon gesucht. Du scheinst dich ja intensiver
damit beschäftigt zu haben, darum meine Frage: Gibt Excel eigtl. die
notwendigen Funktionen für die Regression auch über eine VBA Schnittstelle
nach außen frei?

Gruß,

Stephan


Thomas Risi

unread,
Apr 1, 2003, 12:35:05 PM4/1/03
to

"Stephan Kassanke" <ka...@upb.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b6chkq$bmq$1...@news.uni-paderborn.de...

Hallo Stephan

Es gibt keine derartigen Excel-Funktionen. Daher habe
ich mir damals auch 'Trend2k' geschrieben.

Gruß
Thomas

http://rtsoftwaredevelopment.de

0 new messages