Nein, beides nicht. Das Menü "Extras" ist in Word und Excel diesbezüglich 
verschieden. In beiden gibt es "Rechtschreibung", aber nur in Word "Sprache" 
mit Silbentrennung.
Du könntest als Möglichkeit per VBA die Zellinhalte nach Word übertragen 
lassen, dort automatisch trennen lassen und das Ergebnis in einer 
hartgeschriebenen Variante zurückgeben lassen. Da die Trennstriche jedoch 
auch hart gesetzt würden und von beabsichtigten Trennstrichen nicht zu 
unterscheiden wären, müßtest Du den Quelltext als Kopie behalten - und auch 
nur jeweils im Quelltext editieren.
> Bei Trennung mit Bindestrich oder Leertaste bleiben diese
> "Trennzeichen" ja auch, wenn z.B.  die Spalten etwas vergrößert wird.
> Eine Excel-Datei, die 140 Seiten umfasst, dann nochmals zu
> korrigieren ist ein enormer Arbeitsaufwand.
Deshalb "Quelltext", siehe oben. Dann würdest Du von dem aus bei jeder 
Änderung, sei es Spaltenbreite oder im Text selbst, das Makro neu laufen 
lassen.
-- 
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2