Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Horizontale Linie in Diagrammen

2,148 views
Skip to first unread message

Kerstin Ulbricht

unread,
Feb 4, 2004, 11:06:14 AM2/4/04
to
Hallo, die Bernd Helds und Jon Peltiers dieser Welt!

Ich habe eine Kombination aus Balken- und Liniendiagramm, wobei die
sekundäre y-Achse die Werte für die Linien enthält. Unter dem Diagramm
wird die Wertetabelle angezeigt.

Ich möchte bei einem bestimmten Wert der sekundären y-Achse eine
horizontale Linie ziehen, die bündig bei beiden y-Achsen abschließt.
Die Werte für diese Linie dürfen nicht in der unter dem Diagramm
angezeigten Wertetabelle erscheinen. Das Erzeugen der Linie muss
automatisch erfolgen, da ständig solche Diagramme erzeugt bzw.
geändert werden und sich die Proportionen des Diagramms laufend ändern
(von daher ist das Zeichnen einer Linie mit dem Grafik-Tool nicht zu
gebrauchen).


Wer kann helfen?

Viele Grüße,
Kerstin Ulbricht

Tobias Bokeloh

unread,
Feb 4, 2004, 1:12:16 PM2/4/04
to

Kerstin Ulbricht schrieb:


> Hallo, die Bernd Helds und Jon Peltiers dieser Welt!
>

Hallo liebe Kerstin,

warum schaust du denn nicht bei Jon Peltier, wenn du diese tolle
Resource schon kennst? Da gibt es genau das, was du suchst...

Gruß, Tobi

Ingrid Kutsche

unread,
Feb 4, 2004, 4:46:12 PM2/4/04
to
Hallo Tobias, hallo Kerstin,

was Kerstin will, ist mehr, als Jon Peltier bietet: Sie hat die
sekundäre Achse ja schon belegt, und sie will eine Datentabelle, in der
die Hilfs-Daten für die konstante Linie nicht auftauchen. Zumindestens
ich kann diese "Sonderwünsche" ;-) mit Jons Methoden nicht realisieren.

Man könnte diese Linie über eine zusätzliche Datenreihe mit immer
denselben Werten realisieren. Und den Eintrag in der Datentabelle durch
ein weißes Rechteck ohne Linien zudecken. Aber das ist ziemlich
"geholpert", und die Linie reicht nicht von Achse zu Achse.
Sobald ich (in Xl97) aber auf xy gehe, verschwindet die Datentabelle :-(.

Aber vielleicht hat ja doch noch einer eine zündende Idee?

Ingrid

Jean Ruch

unread,
Feb 4, 2004, 4:53:01 PM2/4/04
to

"Kerstin Ulbricht" <kfreib...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8ddfc89d.04020...@posting.google.com...


Hallo Kerstin,

Ich finde Einfachheit bei Nutzung der Bordmitteln ist oft besser als
(für das gleiche Ergebnis) an Show oder Zauberei grenzende Hörigkeit,
besonders wenn das was Du suchst gar nicht so klar vorliegt, wie es
Dir angesagt wird.....

Für Deinen Fall frage ich mich aber, ob Du wirklich Balken ( und nicht
Säulen ) meinst.
Diese Verwechslung passiert mir auch des öfteren So betrachte ich mal
beide Fälle und gehe zuerst mal von einem Säulendiagramm aus
Deine Daten:
Erste Spalte die Kategoriebezeichnung
rechts davon die darzustellende Werte als Säulen
noch weiter rechts die Werte für die Linie.

Wenn Du viele Kategorien hast, kannst Du für die Werte für diese Gerade
ab der zweiten Zeile die Werte über eine Formel " =Wert der Zelle
darüber" eingeben und runterkopieren. Das erleichtert Dir dann die
Linie zu verschieben indem Du den Wert von nur einer Zelle verändern
mußt.

Vom Ganzen machst Du jetzt ein Säulen-Diagramm. Dann Rechtsklick auf
eine Säule von der Gattung künftige Linie / Diagrammtyp / Linie ohne
Punkte. (x-y Punkt geht auch)
Um die Linie bis zum Rande kommen zu lassen: Rechtsklick darauf /
Trendlinie / Linear
Im Fenster Optionen dann "Trend sowohl Vorwärts als rückwärts" um das
Notwendige nach vorn und hinten verlängern ( + 0,5 ?).
Formatiere auf die gewünschte Stärke und Farbe.
Wenn Du die sekundäre y-Achse haben willst, tu das wie üblich. Meine
Empfehlung: gleiche Skalierung als die primäre Achse. Das Diagramm
sieht meist besser aus.

Sollten es jetzt doch Balken gewesen sein: mit den gleichen Daten
Balken Diagramm wählen / Rechtsklick auf die Balken die zur Linie
umgestaltet werden sollen / Datentyp / und im Diagramm Assistent "x-y
Punkt " wählen
Dabei kriegst Du die sekundäre Achsen (x & y ) gleich mitgeliefert...
Die sekundäre x-Achse kannst Du so skalieren, daß die Linie nach Deinem
Wunsch die vertikalen Grenzen des Diagramms erreicht , danach Schrift
weiß + unsichtbar gestalten.
Skalierung der sekundäre y-Achse einstellen

Bei diesen Combi-Diagramme funktioniert leider das Einbringen der
Werte-Tabelle nicht in allen Fällen.
Beim Säulen-Diagramm, vor dem daß Du "Linie" wählst (aber nicht bei
x-y Punkt) Rechtsklick in das Diagramm / Diagramm optionen / Tabelle
Ich wüßte leider keinen anderen Weg die Werte für die Gerade
verschwinden zu lassen als mit einem weißen Rechteck ohne Linien zu
überdecken :-( .

Bei Balken-Diagramme ist bei mir ( XL 2002) die Option Tabelle
überhaupt nicht verfügbar. Könntest Dir helfen mit der "Kamera" und
deine Werte als solche fotographieren und in das Diagramm einkleben.
Sieht auch nicht schlecht aus.

mit freundlichem Gruß

Jean

Tobias Bokeloh

unread,
Feb 4, 2004, 5:08:29 PM2/4/04
to
Das habe ich vorhin (war ziemlich eilig) übersehen. Entschuldige bitte,
nächstes Mal erst besser lesen...

Gruß, Tobi :o)

Ingrid Kutsche schrieb:

0 new messages