Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

prn-dateien importieren

357 views
Skip to first unread message

Robi

unread,
Nov 4, 2002, 11:20:49 AM11/4/02
to
Hallo,
wie kann ich .prn Dateien importieren?
Ich bekomme in einem Programm eine Tabelle, die sich nicht in die
Zwischenablage kopieren lässt. Jetzt kann ich sie zwar als Datei (*.prn)
drucken lassen, aber wie bekomme ich dieses Format in die excel-Tabelle?


Jean Ruch

unread,
Nov 4, 2002, 3:42:06 PM11/4/02
to

Robi <ma...@afm-munich.de> schrieb in im Newsbeitrag:
aq66p1$p57$01$1...@news.t-online.com...

Hallo Robi,

Versuch mal Deine Datei ganz normal unter Excel zu öffnen.
Du mußt sie aber als TEXT-Datei öffnen (auszuwählen unter "Datei-Typ"
im normalen Öffnungs- Fenster ( vielleicht gibt's sogar .prn zur
Auswahl )
Bei großen Dateien, kann dies etwas dauern... (Ich arbeite mit XL8 /
Win 98.)

Dann kommt im Fenster der Text Assistent, wo Du im ersten Schritt für
den "Datei-Ursprung" am besten DOS anwählst.
Nach "weiter", kommst Du in das nächsten Fenster wo Du die
Trennzeichen angeben mußt.

Wenn jetzt schon die diverse Daten in Spalten zwischen einem
vertikalen Strich einsortiert sind, brauchst Du nur noch "Ende"
anzuklicken.

Ansonsten probier verschiedene Trennzeichen, bis die Daten schön in
Kolonnen /durch Strich getrennt / erscheinen .

Ein guter Rat : öffne vorher Deine Datei mit einem Editor ( z.B. von
DOS , sofern Du noch diesen vorliegen hast; ansonsten nimm ein Editor
Deiner Wahl) und sehe Dir die Datei an. Sollten die Zahlen nach
amerikanischem Trennzeichen vorliegen ( Punkt anstelle Komma als
DEZIMAL-Trennzeichen), und die Trennzeichen nicht als Komma vorliegen,
wandle unter Suchen / ersetzen die Punkte zu Kommata.

Sollte das Komma im ursprünglichen Format aber speziell als
Trennzeichen fungieren, müßtest Du vorher diese Kommata in z.B in
semicolon als Trennzeichen umwandeln, und dann erst die Punkte in
Kommatas. Sonst kann Excel wiederum nichts mit anfangen und Du erhälst
alle Daten als Text in der ersten Zelle jeder Zeile.

Ich hoffe es hilft Dir weiter....


Mit freundlichem Gruß


Jean

Robi

unread,
Nov 4, 2002, 4:45:00 PM11/4/02
to
Hallo Jean,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das gemeine bei dieser .prn Datei ist, daß ich nicht herausfinde, welches
Trennzeichen richtig ist. Ich habe mir die Datei schon in einem HEX-Editor
angesehen und kann darin absolut keine Ordnung finden. Es handelt sich um
eine Liste mit Aktien und ich finde nicht mal die Wertpapiernamen. Die .prn
Datei ist ein ganz ordentlicher Salat. Ich vermute etwas "Postscriptiges".
Eine normale Textdatei ist es jedenfalls nicht.
Es müsste wohl eine ausgefuchstere Methode geben, evtl. gibt es einen
Konverter dafür.

Trotzdem nochmals vielen Dank.

Robi

"Jean Ruch" <jean...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:uIX4#JEhCHA.2232@tkmsftngp09...

Jean Ruch

unread,
Nov 4, 2002, 6:07:10 PM11/4/02
to
Hallo Robi,

Aus Deinem ersten Posting entnehme ich, daß Du die Datei aber drucken
kannst.

Für einen "Informatiker" ist es bestimmt unbefriedigend und es ist
wohl auch nicht die eleganteste Methode, aber wie wäre es mit einem
OCR Programm, das Dir die Daten gleich als Excel-Format ausgibt ?
Für einen "Praktiker" würde es dafür auf die Schnelle weiterhelfen,
besonders wenn die Datei so hartknäckig ist....

Ich habe so schon öfters größere Datensammlungen, die mir nur als
Papier Ausdruck vorlagen, mühelos direkt in Excel überspielt ( z.B.
mit dem FineReader 4.01 Sprint von ABBYY. Bei einer sauberen
Druck-Vorlage habe ich so gut wie nie Fehler feststellen können.
Dieses Programm gab es als kostenlose Vollversion auf Heft-CD's vor
ein Paar Jahren. Fand ich schon super. Heute gibt es glaube ich die
Version 6.0 im Handel aber Version 4 tut es schon ganz gut ).
Eventuell kannst Du auf solch ein Programm, zurückgreifen ?

Mit freundlichem Gruß

Jean


Robi <ma...@afm-munich.de> schrieb in im Newsbeitrag:

aq6pot$t2q$00$1...@news.t-online.com...

Jean Ruch

unread,
Nov 4, 2002, 6:15:43 PM11/4/02
to
Hallo Robi,

Addendum:

Ich habe gerade in's www reingeschaut : Fine Reader gibt es auch zum
freien Download für Test-Zwecken bei :

http://www.abbyy.com/ocr_products.asp?param=1954

Falls es Dir zusagen sollte

Mit freundlichem Gruß


Jean

Lutz Gentkow

unread,
Nov 5, 2002, 3:44:21 AM11/5/02
to
Hallo Robi,

dir prn-Dateien sind für den Drucker aufbereitete Binärdateien, die
lassen sich überhaupt nicht mehr in eine lesbare Form bringen.

Viele Grüße vom Niederrhein

Lutz, MVP für Word/VBA

Jean Ruch

unread,
Nov 5, 2002, 12:26:03 PM11/5/02
to

>-----Originalnachricht-----
>.

Hallo Lutz,

Prinzipiell hast Du Recht.

Ich kann Dir aber auch mitteilen, daß ich des öfteren
xxx.prn Dateien erhalte, zum Zweck von Meßdaten
Überbringung. Diese Dateien sind aber nicht binär.

Sie stammen (vermutlich) aus Aufzeichnungen per Schreiber
mit Disketten-Laufwerk und sind möglicherweise nach
irgendeinem Algorithmus (eher Lotus 123 zugeschnitten ?)
schon konvertiert, haben jedoch die Endung .prn

Ist das eine Erklärung hierfür ?

Weil diese Dateien kann ich dann in Excel öffnen., in
derart wie ich es Robi geschildert habe.
Unkomplizierter geht es noch in Lotus 123 (d. h. ohne
andere Bearbeitung als Punkt in Komma umzuwandeln, wenn
die Einstellungen dies verlangen), wo übrigens auch die
Endung .prn als Datei-Typ zum öffnen vorgesehen ist.

So scheint es mir, daß die Endung .prn nicht unbedingt NUR
den Printerbefehl aus DOS-Zeiten abdeckt.

Eine solche binäre Datei, wie Du sie schilderst, erhalte
ich dagegen. wenn ich im Fenster "Drucken" von XL die
Option "Ausdruck in Datei umleiten" aktiviere. Die so
gespeicherte Datei (xxx.prn) kann dann in Excel auch nicht
geöffnet weden, aufgrund ihres binären Charakters ( "Sie
haben versucht etc...").
Den Versuch in Lotus als .prn zu öffnen gibt mir wohl
einige spärliche Klartext-informationen zB. Name der
Datei; aber ansonsten auch nur Befehle in PJL.

Mit freundlichem Gruß,

Jean

Lutz Gentkow

unread,
Nov 6, 2002, 3:36:18 AM11/6/02
to
Hallo Jean,

ich weiß natürlich nicht, wie die prn-Datei zustande gekommen ist,
grundsätzlich kann man auch eine Worddatei entsprechend umbenennen. ;-)

Evtl. kommt auch halbwegs Lesbares heraus, wenn als Druckertreiber "Nur
Text" eingestellt ist (nicht ausprobiert).

Robi

unread,
Nov 6, 2002, 8:43:07 AM11/6/02
to
Vielen Dank miteinander.
Meine .prn Dateien sind in Dateien gedruckte Tabellen.
Die sind also reiner Binärsalat und so wie Ihr schreibt, kann ich das
vergessen.
Schade.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe

Gruß

Robi

"Lutz Gentkow" <e...@kohlschein.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3DC784E5...@kohlschein.de...

0 new messages