Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fehler bei Makroausführung - Objekterstellung durch Acti veX-Komponente nicht möglich

56 views
Skip to first unread message

Gerhard Faehling

unread,
Aug 14, 2003, 2:55:37 PM8/14/03
to
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Makro, das mit Excel XP unter Windows XP
erstellt worden ist.

Nun soll es auf einem Rechner mit Windows NT 4.0 (SP6) und Excel 97
laufen. Dabei bleibt er in der folgenden Zeile stehen:

Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

- und zwar mit der Fehlermeldung:

"Laufzeitfehler '429': Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht
möglich."

Unter "Verweise" sieht alles bestens aus.

Bei mir unter Windows XP habe ich auch Excel 97 installiert - und auch
da gibt es keine Probleme. Es muß also mit irgendwelchen anderen
Installationen (Betriebssystem oder so) zusammenhängen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke

Gerhard


Reiner Wolff

unread,
Aug 15, 2003, 1:36:55 AM8/15/03
to
Moin Gerhard,

> ich habe ein Problem mit einem Makro, das mit Excel XP unter Windows
> XP erstellt worden ist.
> Nun soll es auf einem Rechner mit Windows NT 4.0 (SP6) und Excel 97
> laufen. Dabei bleibt er in der folgenden Zeile stehen:
> Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
> - und zwar mit der Fehlermeldung:
> "Laufzeitfehler '429': Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht
> möglich."

Überprüfe einmal, ob Du in den Verweisen einen Eintrag 'Microsoft
Scripting Runtime' hast bzw. ob sich die Datei 'scrrun.dll' auf der
Festplatte befindet. Die Fehlermeldung besagt, dass irgendein Teil der
Bibliothek Fehlerhaft ist und daher das Objekt nicht erstellt werden
kann. In den allermeisten Fällen liegt es daran, dass man es auf einem
anderen Rechner laufen lassen will und irgendeine Bibliothek nicht
vorhanden ist oder zu alt ist. Überprüfe also auch die Versionsnummern
der scrrun.dlls

Sollte das das Problem sein, müßtest Du dafür sorgen, dass die DLL auf
dem System registriert wird. Das ist der Grund, warum man normalerweise
zur Weitergabe von Programmen ein Setup-Programm benutzt. Du kannst die
Datei aber auch über die Eingabeaufforderung mit 'regsvr32 DLLPfad'
registrieren. Das funktioniert allerdings nicht mit allen DLLs, da ggf.
mehrere DLLs benötigt werden, bei der Scripting Runtime sollte das aber
imho funktionieren.

HTH
Greetinx aus Kiel
Reiner

--
Error: keyboard not connected - press any key to continue

Holger Gutsche

unread,
Aug 15, 2003, 4:16:38 AM8/15/03
to
"Gerhard Faehling" <gf....@comsulting.de> wrote in message news:<bhglvm$invr$1...@ID-16994.news.uni-berlin.de>...

Hallo Gerhard,
ich hatte das Problem auch schon einmal. Ich musste einen Teil der
Steuerelemente (Listbox) in meinem Formular in Excel 97 noch einmal
anlegen.
Danach hat es dann funktioniert. Da gibt es anscheinend
unterschiedliche Versionen und je nach installierter Office und
Windoes Version läuft es oder eben nicht.
Gruss Holger

0 new messages