Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bezug auf ein anderes Tabellenblatt als Datengrundlage

298 views
Skip to first unread message

daniel.en...@gmail.com

unread,
Jun 30, 2014, 12:18:56 PM6/30/14
to
Hallo zusammen,

für Excel 2013 suche ich folgende Lösung:

Ausgangsbasis
Inhalt Tabelle1!A1: "=Daten!D4"

Manueller Schritt
Inhalt Tabelle1!A2: "=Daten!E4"

Gewünschtes Ergebnis
Inhalt Tabelle1!A2: "=Nimm Verweis aus A1 und addiere 1 auf die Spaltennummer

Frage
Wie kann ich aus der Formel in A1 durch Addieren (+1 auf die Spaltennummer) oder Verschieben die Formel in A2 wie im manuellen Schritt erstellen?

INDIREKT scheint nur nutzbar, wenn die Formel zusammengestellt wird. FORMELTEXT erscheint auch nicht als elegante Lösung?

Die Ausgangsbasis A1 ist jedoch so vorgegeben und nicht veränderbar.

Vielen Dank.

Daniel

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 12:29:32 PM6/30/14
to
Hallo Daniel,

Am Mon, 30 Jun 2014 09:18:56 -0700 (PDT) schrieb
daniel.en...@gmail.com:

> Ausgangsbasis
> Inhalt Tabelle1!A1: "=Daten!D4"
>
> Manueller Schritt
> Inhalt Tabelle1!A2: "=Daten!E4"

probiers mal mit:
=INDEX(Daten!$D$4:$Z$4;;ZEILE(A4))
und ziehe nach unten so weit ben�tigt.
(Bereich in Daten in der Formel anpassen)


Mit freundlichen Gr��en
Claus
--
Vista Ultimate / Windows7
Office 2007 Ultimate / 2010 Professional

daniel.en...@gmail.com

unread,
Jun 30, 2014, 1:33:49 PM6/30/14
to
Am Montag, 30. Juni 2014 18:29:32 UTC+2 schrieb Claus Busch:
> Hallo Daniel,
[...]
> probiers mal mit:
>
> =INDEX(Daten!$D$4:$Z$4;;ZEILE(A4))
>
> und ziehe nach unten so weit ben�tigt.
>
> (Bereich in Daten in der Formel anpassen)
>
>
>
>
>
> Mit freundlichen Gr��en
>
> Claus
>
> --
>
> Vista Ultimate / Windows7
>
> Office 2007 Ultimate / 2010 Professional

Hallo Claus,

ich "kenne" den Verweis sozusagen nicht. Ich brauche es soweit variabel, dass ich nur sagen muss: von der Ausgangsbasis, die in A1 enthalten ist, + 1 Zeile, dort steht die nächste Information.

Viele Grüße,
Daniel

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 1:52:46 PM6/30/14
to
Hallo Daniel,

Am Mon, 30 Jun 2014 10:33:49 -0700 (PDT) schrieb
daniel.en...@gmail.com:

> ich "kenne" den Verweis sozusagen nicht. Ich brauche es soweit variabel, dass ich nur sagen muss: von der Ausgangsbasis, die in A1 enthalten ist, + 1 Zeile, dort steht die n�chste Information.

dann probiere es mit:
=BEREICH.VERSCHIEBEN(INDIREKT("Daten!D4");;ZEILE(A1))
wobei dann "Daten!D4" der Verweis aus A1 ist.
Sonst w�rde ich es mit VBA machen.

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 2:41:03 PM6/30/14
to
Hallo Daniel,

Am Mon, 30 Jun 2014 19:52:46 +0200 schrieb Claus Busch:

> =BEREICH.VERSCHIEBEN(INDIREKT("Daten!D4");;ZEILE(A1))

das INDIREKT ist unn�tig.
Es reicht:
=BEREICH.VERSCHIEBEN(Daten!$D$4;;ZEILE(A1))

daniel.en...@gmail.com

unread,
Jun 30, 2014, 3:28:59 PM6/30/14
to
Hallo Claus,

vielen Dank. Aber wie komme ich effizient an das "Daten!D4"? Per FORMELTEXT(A1)? BEREICH.VERSCHIEBEN hatte ich als Alternative bereits ins Auge gefasst, nur fehlt mir eben der Schritt aus der A1er Formel den Bezug zur weiteren Verwendung schick herauszuholen.

Daniel

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 3:38:06 PM6/30/14
to
Hallo Daniel,

Am Mon, 30 Jun 2014 12:28:59 -0700 (PDT) schrieb
daniel.en...@gmail.com:

> Aber wie komme ich effizient an das "Daten!D4"? Per FORMELTEXT(A1)? BEREICH.VERSCHIEBEN hatte ich als Alternative bereits ins Auge gefasst, nur fehlt mir eben der Schritt aus der A1er Formel den Bezug zur weiteren Verwendung schick herauszuholen.

die Funktion Formeltext gibt es erst ab xl2013 und ist mir deswegen
unbekannt. Ich wei� nicht, was sie zur�ckgibt.
Wie ich schon schrieb, w�rde ich dieses Problem mit VBA l�sen.
F�r die Zellen A2:A10 w�rde das dann so funktionieren:

Sub MeineFormel()
Dim ShName As String
Dim Adr As Range
Dim i As Long

With ActiveSheet
With .Range("A1")
ShName = Mid(.Formula, 2, InStr(.Formula, "!") - 1)
Set Adr = Range(Replace(.Formula, ShName, ""))
End With

For i = 2 To 10
.Cells(i, 1).Formula = "=" & ShName & _
Cells(Adr.Row, Adr.Column + i - 1).Address(0, 0)
Next
End With
End Sub

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 3:54:59 PM6/30/14
to

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 3:58:26 PM6/30/14
to
Hallo Daniel,

Am Mon, 30 Jun 2014 21:38:06 +0200 schrieb Claus Busch:

> die Funktion Formeltext gibt es erst ab xl2013 und ist mir deswegen
> unbekannt. Ich wei� nicht, was sie zur�ckgibt.

selektiere B1 und vergebe der Zelle den Namen "Formel" und schreibe bei
"Bezieht sich auf" =ZELLE.ZUORDNEN(6;A1)
Wenn du dann in Zelle B1 schreibst =FORMEL bekommst du dort die Formel
angezeigt.
Dann kannst du in A2 schreiben:
=BEREICH.VERSCHIEBEN(INDIREKT(RECHTS($B$1;L�NGE($B$1)-1));;ZEILE(A1))
und herunter ziehen.

daniel.en...@gmail.com

unread,
Jun 30, 2014, 4:01:44 PM6/30/14
to
Hallo Claus,

aktuell habe ich folgende Lösung - etwas unschön wg. des zweifachen Formeltexts:

=BEREICH.VERSCHIEBEN(
INDIREKT(
RECHTS( FORMELTEXT( A1 );
LÄNGE( FORMELTEXT( A1 ) ) - 1
)
); 1; 0)

Vielleicht kann man das noch optimieren ...

Viele Grüße,
Daniel

Claus Busch

unread,
Jun 30, 2014, 4:08:07 PM6/30/14
to
Hallo Daniel,

Am Mon, 30 Jun 2014 13:01:44 -0700 (PDT) schrieb
daniel.en...@gmail.com:

> =BEREICH.VERSCHIEBEN(
> INDIREKT(
> RECHTS( FORMELTEXT( A1 );
> L�NGE( FORMELTEXT( A1 ) ) - 1
> )
> ); 1; 0)

Probiere es dann mit:
=BEREICH.VERSCHIEBEN(INDIREKT(TEIL(FORMELTEXT(A1);2;99));;ZEILE(A1))

F�r den Z�hler musst du ZEILE(A1) nehmen, damit immer um 1 hochgez�hlt
wird beim Herunterziehen.

daniel.en...@gmail.com

unread,
Jun 30, 2014, 4:34:56 PM6/30/14
to
Hallo Claus,

fetzt, funktioniert :-) Die Idee mit "TEIL" ist gut.

Vielen Dank.
Daniel
0 new messages