das Wort Pivot kommt aus dem Französischen und bedeutet unter anderem auch
Dreh -und Angelpunkt (Zapfen, Bolzen, Türangel.....).
Die sogenannten Pivottabellen werden deswegen sogenannt, weil Du auf Felder
von multidimensionalen Datenquellen mehrdimensionale Filter anwenden
kannst.
Irgednjemand hat diese Tabellen mal ungefähr so beschrieben:
Man dreht Daten um ein mehrdimensionalen Würfel, dessen einzelne Felder aus
neuen Schnittmengen ergeben.
Dies soll das Verhalten besser die Eigenschaft beschreiben, welche
Pivottabellen beim Ändern, Hinzufügen oder Entfernen einzelner Elemente
(z.B. Seite, Spalte oder Zeile) zeigen.
Gruß
Holger
Peter <Pete...@t-online.de> schrieb im Beitrag
<376A13AE...@t-online.de>...
pivot point - eine markante preismarke an dem der markt seinen
bisherigen kurs (auf oder ab) beendet und in die gegenrichtung
tendiert
Peter schrieb in Nachricht <376A13AE...@t-online.de>...