Mark Scheffler schrieb:
Das gibt ja auch keine richtige Sinuskurve.
erste Zeile kommen etwa Zhalen von 0-360 in 10er Intervallen. erst mal
nur in den ersten zwei Zellen eintragen 0,10.
In die zweite Zeile kommt: =Bogenmass(A1)
In die dritte Zeile kommt: =Sinus(a2)
Nun markierst Du die ersten zwei Spalten, nimmst das Ausfüllkästchen
rechts unten mit der Maus und ziehst soweit nach rechts, bis Du bei
360 bist.
Und aus diesem Ding machst Du jetzt Dein Diagramm mit einer
wunderbaren Sinuskurve.
Gruß
Schorsch
> Das gibt ja auch keine richtige Sinuskurve.
> erste Zeile kommen etwa Zhalen von 0-360 in 10er Intervallen. erst mal
> nur in den ersten zwei Zellen eintragen 0,10.
Done.
> In die zweite Zeile kommt: =Bogenmass(A1)
Done.
> In die dritte Zeile kommt: =Sinus(a2)
Geht nicht. Besser:
=sin(a2)
Noch einfacher ohne Zwischenzeile:
=sin(bogenmass(a1))
> Nun markierst Du die ersten zwei Spalten, nimmst das Ausfüllkästchen
> rechts unten mit der Maus und ziehst soweit nach rechts, bis Du bei 360
> bist.
> Und aus diesem Ding machst Du jetzt Dein Diagramm mit einer wunderbaren
> Sinuskurve.
... und dabei als Diagrammtyp "weiche Linien" unter den
"Benutzerdefinierten Typen"
wählen. Mancher findet das nicht so auf Anhieb.
--
Jürgen
Wie meinst du das?
Soll ich in A1 eine 0 schreiben und in B1 eine 10?
> Noch einfacher ohne Zwischenzeile:
> =sin(bogenmass(a1))
Das steht jetzt in A2 und in B2 drin
>> Nun markierst Du die ersten zwei Spalten, nimmst das Ausfüllkästchen
>> rechts unten mit der Maus und ziehst soweit nach rechts, bis Du bei 360
>> bist.
Hab ich gemacht. Jetzt steht in Zeile 1 die Zahlen 0 bis 360
und in Zeile 2:
A2 = 0
B2 = 0
C2 = 0,34303014
D2= 0,34....
E2 = 0,64
usw.
>> Und aus diesem Ding machst Du jetzt Dein Diagramm mit einer wunderbaren
>> Sinuskurve.
Hmmm. Ich bekomme zwei Graphen, aber keine Sinuskurve wenn ich Zeile1&2
markiere und "Einfügen" +"Diagramm"+"Linie" ... mache.
Mark Scheffler schrieb am 21.09.2005
Elegant ist immer eine Frage der Definition.
Schau dir diese Datei hier näher an; hier kannst Du eine beliebige Funktion
eingeben und auch den Wertebereich bestimmen:
http://users.quick-line.ch/ramel/Diagramme/Funktionsplotter.XLS
Ansonsten bleibt dir nicht viel anderes übrig, als entsprechende
Datenreihen anzulegen (100 Punkte müssten aber asureichen, denke ich).
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win XP Pro SP-2 / xl2000 SP-3]
Microsoft Excel - Die ExpertenTipps:
(http://tinyurl.com/9ov3l und http://tinyurl.com/cmned)
>> In die dritte Zeile kommt: =Sinus(a2)
> Geht nicht. Besser:
> =sin(a2)
jaaa, man sollte das doch immer noch einmal nachschlagen.
> Noch einfacher ohne Zwischenzeile:
>
> =sin(bogenmass(a1))
Korrekt!
Schorsch
Mark Scheffler schrieb:
>>>Das gibt ja auch keine richtige Sinuskurve.
>>>erste Zeile kommen etwa Zhalen von 0-360 in 10er Intervallen. erst mal
>>>nur in den ersten zwei Zellen eintragen 0,10.
>
>
> Wie meinst du das?
> Soll ich in A1 eine 0 schreiben und in B1 eine 10?
Yepp
>
>>Noch einfacher ohne Zwischenzeile:
>>=sin(bogenmass(a1))
>
> Das steht jetzt in A2 und in B2 drin
Na prima.
>>>Nun markierst Du die ersten zwei Spalten, nimmst das Ausfüllkästchen
>>>rechts unten mit der Maus und ziehst soweit nach rechts, bis Du bei 360
>>>bist.
>
>
> Hab ich gemacht. Jetzt steht in Zeile 1 die Zahlen 0 bis 360
> und in Zeile 2:
> A2 = 0
> B2 = 0
> C2 = 0,34303014
> D2= 0,34....
> E2 = 0,64
> usw.
Das ist was faul. In B2 sollte 1,736... stehen.
>>>Und aus diesem Ding machst Du jetzt Dein Diagramm mit einer wunderbaren
>>>Sinuskurve.
>
> Hmmm. Ich bekomme zwei Graphen, aber keine Sinuskurve wenn ich Zeile1&2
> markiere und "Einfügen" +"Diagramm"+"Linie" ... mache.
Die Werte für die Sinuskurve sitzen in Zeile 2. Zeile 1 ergibt die
X-Achse!
Wenn Du beide darstellst, dominiert Zeile 1, da ja die Werte für den
Sinus zwischen -1 und 1 liegen, was gegenüber 360 sehr wenig ist.
>>... und dabei als Diagrammtyp "weiche Linien" unter den
>>"Benutzerdefinierten Typen"
>>wählen. Mancher findet das nicht so auf Anhieb.
Eben. Gruß
Schorsch
Danke für die Nachhilfe. Hat funktioniert.