Ich habe folgendes ungelöstes Problem:
In Spalte C und D stehen Werte. Wenn in Spalte C der Werte "Summe"
steht, soll dies auch in der entsprechenden Zeile in Spalte D stehn.
Ich habs mit
=Wenn(C1="Summe";D1="Summe";"") probiert. Nur wenn ich die Formel dann
runter ziehe, überschreibt er ja alle anderen Werte mit "".
Jemand einen Rat?
Grüße
Ich habs jetzt mal über die Filter versucht und mir in Spalte C nur
noch die Zeilen anzuzeigen in der "Summe" steht.
Die kann man dann auch auswählen. Allerdings lassen sie sich nicht so
einfach in die gleiche Zeile in Spalte D kopieren, sondern nur alle
zusammen untereinander?!
Am Thu, 8 Jul 2010 22:18:08 -0700 (PDT) schrieb Hulo:
> In Spalte C und D stehen Werte. Wenn in Spalte C der Werte "Summe"
> steht, soll dies auch in der entsprechenden Zeile in Spalte D stehn.
> Ich habs mit
> =Wenn(C1="Summe";D1="Summe";"") probiert. Nur wenn ich die Formel dann
> runter ziehe, überschreibt er ja alle anderen Werte mit "".
deine Formel ergibt doch einen Zirkelbezug und kann so gar nicht
funktionieren.
Probiere es mal in D1 mit:
=WENN(C1="Summe";C1;"")
und runterziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate SP2
Office 2003 SP2 /2007 Ultimate SP2
Hallo Claus!
Mit deiner Formel =WENN(C1="Summe";C1;"") hab ich es auch gemacht, hab
mich oben verschrieben. Das Problem ist dabei, dass bereits
ausgefüllte Zellen in Spalte D mit "" überschrieben werden, also quasi
gelöscht werden und das darf auch nicht sein.
Hallo nochmal!
Habe das Problem gelöst! Habe mir einfach noch zwei Spalten eingefügt.
In der ersten Spalte habe ich mir mit deiner WENN-Formel "Summe"
reingeschrieben.
Mit der zweiten Spalte habe ich die Werte aus Spalte D und der "Summen-
Spalte" verkettet.
Am Thu, 8 Jul 2010 22:37:43 -0700 (PDT) schrieb Hulo:
> Mit deiner Formel =WENN(C1="Summe";C1;"") hab ich es auch gemacht, hab
> mich oben verschrieben. Das Problem ist dabei, dass bereits
> ausgefüllte Zellen in Spalte D mit "" überschrieben werden, also quasi
> gelöscht werden und das darf auch nicht sein.
dann kannst du das nur noch mit VBA machen. Probiere es mal mit
folgendem Code in einem Standardmodul:
Sub Kopieren()
Dim rngZelle As Range
Dim LRow As Long
Application.ScreenUpdating = False
With ActiveSheet
LRow = .Cells(Rows.Count, 3).End(xlUp).Row
For Each rngZelle In Range("C1:C" & LRow)
If rngZelle = "Summe" Then
rngZelle.Offset(0, 1) = rngZelle
End If
Next
End With
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
Hey Claus!
Vielen Dank für dein VBA Code! Damit funktioniert es sogar noch viel
komfortabler! Werde ich wohl noch öfters einsetzen :-) Das "Offset"
bedeutet, dass er es um 0 Zeilen, aber um 1 Spalte nach rechts
kopiert? Wie könnte man denn eine bestimmte Spalte (Beispiel Spalte K)
dort definieren?
Am Thu, 8 Jul 2010 22:59:55 -0700 (PDT) schrieb Hulo:
> Das "Offset"
> bedeutet, dass er es um 0 Zeilen, aber um 1 Spalte nach rechts
> kopiert? Wie könnte man denn eine bestimmte Spalte (Beispiel Spalte K)
> dort definieren?
wenn du nach K kopieren willst, dann die entsrechende Zeile entweder
durch:
rngZelle.Offset(0, 8) = rngZelle
oder
Range("K" & rngZelle.Row) = rngZelle
ersetzen.
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
Grüße!