ich habe folgendes Problem:
Ich besitze Access 2002 und Word 2002 und habe eine
Datenbank mit Access erstellt. Zusätzlich wurden
Serienbriefe erstellt, die auf diese Datenbank zugreifen
sollen. Dies hat bisher auch wunderbar funktioniert.
Die Datenbank war die ganze Zeit ohne Passwortschutz. Nun
musste ich allerdings, da die Datenbank fast fertig ist,
mehrere Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten
erstellen.
(über "Extras" > "Sicherheit" > "Benutzerdatensicherheits-
Assistent")
Dazu hat Access zusätzlich zur Datenbank eine Datei mit
der Endung .mdw (Arbeitsgruppen-Informationsdatei)
angelegt. Die Datenbank ist nun nicht mehr per
Doppelklick auf die Datenbank-Datei zu öffnen, sondern
nur noch per Klick auf die Verknüpfung, die auf dem
Desktop angelegt wurde. (Ziel der
Verknüpfung: "C:\Programme\Microsoft Office\Office10
\MSACCESS.EXE" "C:\Verwaltung\DB\Verwaltung.mdb" /WRKGRP "
C:\Verwaltung\DB\Rechtemanagment.mdw")
Mein Problem:
Word kann nicht mehr auf die Datenquelle (diese
Datenbank) zugreifen. Es kommt immer eine Fehlermeldung,
dass keine Berechtung vorhanden sei (oder so ähnlich).
Als Name wurde im Serienbrief der Name eines
Administratorkontos mit dem dazugehörigen Passwort
eingetragen. Aber es funktioniert nicht.
Was kann ich tun?
Liebe Grüße
Manuel Neubecker
P.S. Bitte helfen Sie mir !
Manuel Neubecker schrieb:
> Die Datenbank war die ganze Zeit ohne Passwortschutz. Nun
> musste ich allerdings, da die Datenbank fast fertig ist, mehrere
> Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten erstellen. (über
> "Extras" > "Sicherheit" > "Benutzerdatensicherheits-Assistent")
>
> Dazu hat Access zusätzlich zur Datenbank eine Datei mit der
> Endung .mdw (Arbeitsgruppen-Informationsdatei) angelegt.
> Word kann nicht mehr auf die Datenquelle (diese Datenbank)
> zugreifen. Es kommt immer eine Fehlermeldung, dass keine
> Berechtung vorhanden sei (oder so ähnlich). Als Name wurde
> im Serienbrief der Name eines Administratorkontos mit dem
> dazugehörigen Passwort eingetragen. Aber es funktioniert nicht.
Du mußt in der Serienbriefdatenquelle auf die entsprechende MDW-Datei
angeben. Das geht glaube ich über die Schaltfläche "Systemdatenbank".
--
Viele Grüße,
Wolfgang
> Die Datenbank war die ganze Zeit ohne Passwortschutz. Nun
> musste ich allerdings, da die Datenbank fast fertig ist,
> mehrere Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten
> erstellen.
> (über "Extras" > "Sicherheit" > "Benutzerdatensicherheits-
> Assistent")
>
> Dazu hat Access zusätzlich zur Datenbank eine Datei mit
> der Endung .mdw (Arbeitsgruppen-Informationsdatei)
> angelegt. Die Datenbank ist nun nicht mehr per
> Doppelklick auf die Datenbank-Datei zu öffnen, sondern
> nur noch per Klick auf die Verknüpfung, die auf dem
> Desktop angelegt wurde. (Ziel der
> Verknüpfung: "C:\Programme\Microsoft Office\Office10
> \MSACCESS.EXE" "C:\Verwaltung\DB\Verwaltung.mdb" /WRKGRP "
> C:\Verwaltung\DB\Rechtemanagment.mdw")
>
> Mein Problem:
>
> Word kann nicht mehr auf die Datenquelle (diese
> Datenbank) zugreifen. Es kommt immer eine Fehlermeldung,
> dass keine Berechtung vorhanden sei (oder so ähnlich).
> Als Name wurde im Serienbrief der Name eines
> Administratorkontos mit dem dazugehörigen Passwort
> eingetragen. Aber es funktioniert nicht.
Deine Anwendung ist nun über eine MDW geschützt und vermutlich hast Du dem
Admin die Rechte entzogen, daher kommt Word2002 nicht mehr mit der
System.mdw an die Anwendung ran.
Du kannst Word aber anweisen, die richtige MDW und dort den gewünschten
Account zu bennutzen, wenn Du in Word beim MailMerge.OpenDataSource (ich
denke Du machst das so per OLE Automatisierung, oder?) den Connect String
folgendermassen aufbaust:
"DSN=Microsoft Access-Datenbank;DBQ=" & CurrentDb.Name & _
";UID=" & CurrentUser() & ";PWD=" & "Hier muss das Passwort rein" & _
";FIL=MS Access;SystemDB=" & SystemDB() & ";"
Mit diesem Ansatz, wird die aktuelle MDB angezapft, der aktuelle Benutzer
verwendet, das Passwort musst Du noch reincodieren, das kannst Du nicht
auslesen und als MDW die Arbeitsgruppendatei verwendet, mit der der Benutzer
aktuell angemeldet ist.
Falls Du einen Benutzer mit Leseberechtigung auf die MDB anlegst, der kein
Passwort hat, kannst Du statt des CurrentUser auch die UserID dieses
Benutzers angeben, dann musst Du das Passwort nicht reinkodieren.
HTH
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQStart.htm
MVP: http://mvp.support.microsoft.com
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)