Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

64-bit ODBC-Treiber für MS Access 2013

296 views
Skip to first unread message

Jürg

unread,
Dec 4, 2014, 5:04:47 AM12/4/14
to
Hallo zusammen,
unter Win 8.1 mit MS Access 2013 versuchte ich aus Oracle SQL Developer auf eine accdb-Datei zuzugreifen.
Fehlermeldung: [Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben.
Ich schaute unter Systemsteuerung->Verwaltung->ODBC-Datenquellen (64-Bit) und fand nur den Treiber für SQL Server. Einen Download für den 64-bit Treiber konnte ich im Web nirgends finden.
Muss man die zugreifende Anwendung unter 32-bit betreiben, damit das geht? Welche Lösungen gibt es?
Danke für eure Hilfe.
Gruss Jürg

Winfried Sonntag

unread,
Dec 4, 2014, 12:42:58 PM12/4/14
to
Wenn das Access ein 32-Bit ist, mußt Du auch den 32-Bit Treiber
verwenden. In diesem Artikel findest Du den Weg zur 32-Bit Variante
von ODBC-Treibern.

Servus
Winfried
--
Access-FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm
Access-Stammtisch: http://www.access-muenchen.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
vbeTwister: http://www.vbetwister.com/

Jürg

unread,
Dec 7, 2014, 5:31:01 AM12/7/14
to
Danke, doch welchen Artikel meinst du?
Ich habe MS-Access 32-bit (da war ich mir nicht von Anfang an sicher) und habe auch einen 32-bit Treiber dazu. Die Fehlermeldung sagt indirekt aus, dass man einen Treiber anwählen und zum Standard erklären kann. Das ist mir nicht bekannt, wie soll das gehen?
Die Java VM, die vom SQL Developer verwendet wird, ist die 64-bit Version, stört das vielleicht?
Gruss
Jürg

Winfried Sonntag

unread,
Dec 7, 2014, 7:09:46 AM12/7/14
to
Am 07.12.2014 schrieb Jürg:

> Danke, doch welchen Artikel meinst du?

Diesen meinte ich: http://support.microsoft.com/kb/942976

> Ich habe MS-Access 32-bit (da war ich mir nicht von Anfang an
> sicher) und habe auch einen 32-bit Treiber dazu. Die Fehlermeldung
> sagt indirekt aus, dass man einen Treiber anwählen und zum Standard
> erklären kann. Das ist mir nicht bekannt, wie soll das gehen? Die
> Java VM, die vom SQL Developer verwendet wird, ist die 64-bit
> Version, stört das vielleicht?

Glaub ich nicht, aber es wird von diesem Tool der falsche ODBC-Treiber
verwendet.

Ulrich Möller

unread,
Dec 7, 2014, 10:19:39 AM12/7/14
to
Hallo Jürg,

wenn eine 64 Bit JVM verwendet wird, muß auch die 64Bit JDBCOdbcBridge
verwendet werden. Der entsprechende JDBC URL Eintrag kann hier
nachgelesen werden:
http://www.infocaptor.com/dashboard/jdbc-odbc-drivers-connections-and-strings-url.
Normalerweise sollte alles vorhanden sein und ein separater Download ist
eigentlich nicht mehr erforderlich.

Ulrich

Jürg

unread,
Dec 8, 2014, 1:21:20 PM12/8/14
to
Leider habe ich trotz Verwendung einheitlicher bit-Versionen (immer 32-bit) nicht hinbekommen, was das Tool genau macht, ist mir ein Rätsel. Ich danke euch trotzdem.
Jürg

Ulrich Möller

unread,
Dec 8, 2014, 2:58:50 PM12/8/14
to
Hallo Jürg,

ich habe gerade die 4.0.3 Version (sqldeveloper-4.0.3.16.84-no-jre.zip)
und eine 32Bit JDK (jdk-7u71-windows-i586.exe) heruntergeladen und
entsprechende der Installationsanweisung installiert. Nach dem Start von
SQL Developer kann man unter "Neue Verbindung" einfach den "Access" Tab
auswählen, Datei angeben und fertig.

Wo ist das Problem?

Ulrich

Jürg

unread,
Dec 9, 2014, 11:59:30 AM12/9/14
to
Hallo Ulrich,
den Access-Tab habe ich natürlich auch, etc.
Mein Problem ist die Fehlermeldung (vgl. erstes Mail).
Hast du auch Windows 8?
Gruss Jürg

Ulrich Möller

unread,
Dec 9, 2014, 4:49:55 PM12/9/14
to
Das sollte in Windows 7/8 gleich funktionieren. Die Fehlermeldung gibt
aber so keinen Sinn. Teste einmal die 32Bit Versionen von JVM und
SQL-Developer. Die installierten 32Bit-ODBC-Treiber kann man mit
C:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe anzeigen lassen. Dort sollten auch
Access Treiber zu finden sein.
Wie sieht die generiert Verbindungszeichenfolge aus, wenn direkt eine
*.accdb Datei ausgewält wird? Sind eventuell DSN Einträge mit gleichem
Namen wie die eigentliche Datenbankdatei vorhanden?

Ulrich

Jürg

unread,
Dec 10, 2014, 1:34:37 PM12/10/14
to
SQL Developer speichert die Verbindungen in:
"C:\Users\scju\AppData\Roaming\SQL Developer\system4.0.2.15.21\o.jdeveloper.db.connection.12.1.3.2.41.140418.1111\connections.xml"

In meinem Fall:

<Reference name="Access" className="oracle.jdeveloper.db.adapter.DatabaseProvider" xmlns="">
<Factory className="oracle.jdevimpl.db.adapter.DatabaseProviderFactory1212"/>
<RefAddresses>
<StringRefAddr addrType="DeployPassword">
<Contents>true</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="user">
<Contents> </Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="MDBFILENAME">
<Contents>C:\Temp\Datenbank1.accdb</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="subtype">
<Contents>ODBCBridge</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="RaptorConnectionType">
<Contents>ACCESS</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="ConnName">
<Contents>Access</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="access.alternate.url">
<Contents>jdbc:odbc:Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=C:\Temp\Datenbank1.accdb;DriverID=22;READONLY=false}</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="customUrl">
<Contents>jdbc:odbc:Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb, *.accdb)};DBQ=C:\Temp\Datenbank1.accdb;DriverID=22;READONLY=false}</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="password">
<Contents>CikOndTpk5w=</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="SavePassword">
<Contents>true</Contents>
</StringRefAddr>
<StringRefAddr addrType="driver">
<Contents>sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver</Contents>
</StringRefAddr>
</RefAddresses>
</Reference>

Fällt dir etwas verdächtiges auf?
Jürg

Ulrich Möller

unread,
Dec 10, 2014, 2:51:35 PM12/10/14
to
Habe das mit meiner XML Datei verglichen und die sieht genauso aus.
Einzig "ConnName" ist bei dir auf "Access" gesetzt. Vielleicht solltest
du der Verbindung probeweise einen anderen Namen geben - nicht das da
etwas durcheinander gerät, denn das ist auch gleichzeitig der
ConnectionType.

Probiere das einmal auch mit einer *.mdb" aus. Vielleicht wird in der
accdb ein Feature verwendet, womit der jdbc Treiber nicht umgehen kann.
Alternativ kann man das mit OpenOffice oder LibreOffice testen. Dort
kann man auch eine Verbindung mit der jdbcbridge einrichten.

Ulrich

Peter Doering

unread,
Dec 10, 2014, 3:17:02 PM12/10/14
to
Hallo Winfried,

Winfried Sonntag wrote:
> Am 04.12.2014 schrieb Jürg:
>
>> unter Win 8.1 mit MS Access 2013 versuchte ich aus Oracle SQL
>> Developer auf eine accdb-Datei zuzugreifen. Fehlermeldung:
>> [Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht
>> gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben. Ich schaute
>> unter Systemsteuerung->Verwaltung->ODBC-Datenquellen (64-Bit) und
>> fand nur den Treiber für SQL Server. Einen Download für den 64-bit
>> Treiber konnte ich im Web nirgends finden. Muss man die zugreifende
>> Anwendung unter 32-bit betreiben, damit das geht? Welche Lösungen
>> gibt es?
>
> Wenn das Access ein 32-Bit ist, mußt Du auch den 32-Bit Treiber
> verwenden. In diesem Artikel findest Du den Weg zur 32-Bit Variante
> von ODBC-Treibern.

Wenn man per ODBC auf eine ACCDB zugreifen will, muss Access nicht mal
installiert sein. Es reicht der OLEDB-Treiber entsprechend der Bit-Breite
des beteiligten Servers, in diesem Fall 64-bit, und der ist im Microsoft
Access Database Engine 2010 Redistributable enthalten. Schaedlich ist, wenn
32-bit-Office auf dem aktiven Rechner bereits vorhanden ist, denn dann kann
die 64-bit Engine nicht mehr installiert werden.

@Jürg,

Die 64-bit Engine kriegst du hier:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=13255
(nach Klick auf Download musst du die Version aussuchen). Der Treiber von
2010 funktioniert auch fuer 2013-accdb.

Der Treiber muss auf dem aktiven Rechner installiert/registriert werden.
Ob/wie der mit Oracle laeuft, weiss ich leider nicht. Evtl. musst du einen
Oracle-Treiber verwenden.

Gruss - Peter

--
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com

Jürg

unread,
Dec 11, 2014, 1:28:42 PM12/11/14
to
Hallo Peter,

ich habe den 64-bit OLEDB-Treiber runtergeladen, installiert und SQL Developer wieder auf das JDK 64-bit umgebogen. Nun steht die Verbindung. Super, vielen Dank.

Jürg
0 new messages