ich habe eine bedingte Formatierung für Steuerelemente in einem
Endlosformular erstellt, die Datensätze deakktiviert, wenn ein Attribut des
Datensatzes einen bestimmten Wert enthält (Ausdruck ist [new_r]=0). Das hat
wunderbar funktioniert, bis ich die Bedingung bei einigen Steuerelementen
geändert habe (hätte von der Logik her weiterhin funktionieren müssen). Ich
habe die Bedingung dann wieder auf den alten Wert gesetzt, jetzt funktioniert
es aber nicht mehr, bzw. nur bei den Steuerelementen, deren Formatierung
nicht bearbeitet worden sind. Da hat es die ganze Zeit funktioniert.
Ich arbeite mit Access 2003 SP3. Das Backend ist SQL Server 2005, sollte
aber keine Rolle spielen.
Hat jemand eine Idee dazu?
Danke.
Michael Reetz:
> ich habe eine bedingte Formatierung f�r Steuerelemente in einem
> Endlosformular erstellt, die Datens�tze deakktiviert, wenn ein Attribut des
> Datensatzes einen bestimmten Wert enth�lt (Ausdruck ist [new_r]=0). Das hat
> wunderbar funktioniert, bis ich die Bedingung bei einigen Steuerelementen
> ge�ndert habe (h�tte von der Logik her weiterhin funktionieren m�ssen). Ich
> habe die Bedingung dann wieder auf den alten Wert gesetzt, jetzt funktioniert
> es aber nicht mehr, bzw. nur bei den Steuerelementen, deren Formatierung
> nicht bearbeitet worden sind. Da hat es die ganze Zeit funktioniert.
>
> Ich arbeite mit Access 2003 SP3. Das Backend ist SQL Server 2005, sollte
> aber keine Rolle spielen.
hast Du mal alle Bedingungen gel�scht und diese neu erstellt?
Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beitr�ge senden.
Michael Reetz wrote:
> ich habe eine bedingte Formatierung f�r Steuerelemente in einem
> Endlosformular erstellt, die Datens�tze deakktiviert, wenn ein Attribut des
> Datensatzes einen bestimmten Wert enth�lt (Ausdruck ist [new_r]=0). Das hat
> wunderbar funktioniert, bis ich die Bedingung bei einigen Steuerelementen
> ge�ndert habe (h�tte von der Logik her weiterhin funktionieren m�ssen). Ich
> habe die Bedingung dann wieder auf den alten Wert gesetzt, jetzt funktioniert
> es aber nicht mehr, bzw. nur bei den Steuerelementen, deren Formatierung
> nicht bearbeitet worden sind. Da hat es die ganze Zeit funktioniert.
>
> Ich arbeite mit Access 2003 SP3. Das Backend ist SQL Server 2005, sollte
> aber keine Rolle spielen.
Pruef mal *alle* bedingten Formatierungen auf evtl. Tippfehler, ansonsten
baue sie Schritt fuer Schritt wieder auf.
Gruss - Peter
--
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
danke schon mal.
Ich habe mal alle bedingten Formatierungen aller Steuerelemente gelöscht und
dann eine Bedingung für alle Steuerelemente neu erstellt. Das hat
funktioniert. Was immer noch nicht klappt ist, unterschiedliche Bedingungen
für die Formatierung einzelner Steuerelemente festzulegen. Wenn ich z. B.
Steuerelement1 deaktiviere, wenn [new_r]=0 ist, kann ich Steuerelement2 nicht
deaktivieren, wenn [load_w]=1 ist. Das wird dann einfach ignoriert. Angeblich
soll es doch möglich sein, jedem Steuerelement individuell bedingte
Formatierungen zuzuweisen. Oder sehe ich das falsch?
Gruß Michael
"Mark Doerbandt" wrote:
> Hallo, Michael,
>
> Michael Reetz:
>
> > ich habe eine bedingte Formatierung für Steuerelemente in einem
> > Endlosformular erstellt, die Datensätze deakktiviert, wenn ein Attribut des
> > Datensatzes einen bestimmten Wert enthält (Ausdruck ist [new_r]=0). Das hat
> > wunderbar funktioniert, bis ich die Bedingung bei einigen Steuerelementen
> > geändert habe (hätte von der Logik her weiterhin funktionieren müssen). Ich
> > habe die Bedingung dann wieder auf den alten Wert gesetzt, jetzt funktioniert
> > es aber nicht mehr, bzw. nur bei den Steuerelementen, deren Formatierung
> > nicht bearbeitet worden sind. Da hat es die ganze Zeit funktioniert.
> >
> > Ich arbeite mit Access 2003 SP3. Das Backend ist SQL Server 2005, sollte
> > aber keine Rolle spielen.
>
> hast Du mal alle Bedingungen gelöscht und diese neu erstellt?
>
> Gruss - Mark
>
> --
> Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
> http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
>
> Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
> .
>
danke auch Dir. Ich mache bei Mark weiter, da das in dieselbe Richtung geht.
"Peter Doering" wrote:
> Hallo,
>
> Michael Reetz wrote:
>
> > ich habe eine bedingte Formatierung für Steuerelemente in einem
> > Endlosformular erstellt, die Datensätze deakktiviert, wenn ein Attribut des
> > Datensatzes einen bestimmten Wert enthält (Ausdruck ist [new_r]=0). Das hat
> > wunderbar funktioniert, bis ich die Bedingung bei einigen Steuerelementen
> > geändert habe (hätte von der Logik her weiterhin funktionieren müssen). Ich
> > habe die Bedingung dann wieder auf den alten Wert gesetzt, jetzt funktioniert
> > es aber nicht mehr, bzw. nur bei den Steuerelementen, deren Formatierung
> > nicht bearbeitet worden sind. Da hat es die ganze Zeit funktioniert.
> >
> > Ich arbeite mit Access 2003 SP3. Das Backend ist SQL Server 2005, sollte
> > aber keine Rolle spielen.
>
> Pruef mal *alle* bedingten Formatierungen auf evtl. Tippfehler, ansonsten
> baue sie Schritt fuer Schritt wieder auf.
>
> Gruss - Peter
>
> --
> Mitglied im http://www.dbdev.org
> FAQ: http://www.donkarl.com
> .
>
Michael Reetz wrote:
> "Mark Doerbandt" wrote:
>> Michael Reetz:
>>
>>> ich habe eine bedingte Formatierung f锟絩 Steuerelemente in einem
>>> Endlosformular erstellt, die Datens锟絫ze deakktiviert, wenn ein Attribut des
>>> Datensatzes einen bestimmten Wert enth锟絣t (Ausdruck ist [new_r]=0). Das hat
>>> wunderbar funktioniert, bis ich die Bedingung bei einigen Steuerelementen
>>> ge锟絥dert habe (h锟絫te von der Logik her weiterhin funktionieren m锟絪sen). Ich
>>> habe die Bedingung dann wieder auf den alten Wert gesetzt, jetzt funktioniert
>>> es aber nicht mehr, bzw. nur bei den Steuerelementen, deren Formatierung
>>> nicht bearbeitet worden sind. Da hat es die ganze Zeit funktioniert.
>>>
>>> Ich arbeite mit Access 2003 SP3. Das Backend ist SQL Server 2005, sollte
>>> aber keine Rolle spielen.
>>
>> hast Du mal alle Bedingungen gel锟絪cht und diese neu erstellt?
>
> Ich habe mal alle bedingten Formatierungen aller Steuerelemente gel锟絪cht und
> dann eine Bedingung f锟絩 alle Steuerelemente neu erstellt. Das hat
> funktioniert. Was immer noch nicht klappt ist, unterschiedliche Bedingungen
> f锟絩 die Formatierung einzelner Steuerelemente festzulegen. Wenn ich z. B.
> Steuerelement1 deaktiviere, wenn [new_r]=0 ist, kann ich Steuerelement2 nicht
> deaktivieren, wenn [load_w]=1 ist. Das wird dann einfach ignoriert.
Bei mir nicht. Ich hab jeweils mit Steuerelement- und Feldnamen getestet,
alles wird sauber ausgefuehrt, bei gleicher Umgebung (A03 SP3, SQL 2005).
Beschreib mal genau, wie du die Bedingung definiert hast, und pruef nochmal
die Schreibweise beim ignorierten Steuerelement.
Michael Reetz:
> Ich habe mal alle bedingten Formatierungen aller Steuerelemente gel�scht und
> dann eine Bedingung f�r alle Steuerelemente neu erstellt. Das hat
> funktioniert. Was immer noch nicht klappt ist, unterschiedliche Bedingungen
> f�r die Formatierung einzelner Steuerelemente festzulegen. Wenn ich z. B.
> Steuerelement1 deaktiviere, wenn [new_r]=0 ist, kann ich Steuerelement2 nicht
> deaktivieren, wenn [load_w]=1 ist. Das wird dann einfach ignoriert. Angeblich
> soll es doch m�glich sein, jedem Steuerelement individuell bedingte
> Formatierungen zuzuweisen. Oder sehe ich das falsch?
ja, das sollte gehen. Unabh�gig vom SQL Server l�uft das auch bei mir
so (wie ja auch bei Peter). Geht die zweite Bedingung ohne die erste
und die erste ohne die zweite?
Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beitr�ge senden.
ich bin auf ein ganz altes Access-Problem hereingefallen, worüber ich mich
sehr ärgere. Die Attribute, die für die bedingten Formatierungen ausgewertet
werden, sind im Backend vom Datentyp Bit, was ja/nein in Access entspricht.
Die Werte sind 0 oder 1. Access macht dann abweichend von der Norm 0 und -1
daraus. Das ist lästig und kann einen schon mal in die Irre führen, wenn man
nicht ausschließlich mit Access arbeitet. Noch ärgerlicher ist, dass ich es
erfolglos mit -1 versucht hatte, als sich das Formular völlig verschluckt
hatte (erste Anfrage hier) und aus dem Grund -1 kein Ergebnis brachte.
Danke nochmal für die Hilfe und bis demnächst.
Gruß Michael
Michael Reetz:
> ich bin auf ein ganz altes Access-Problem hereingefallen, wor�ber ich mich
> sehr �rgere. Die Attribute, die f�r die bedingten Formatierungen ausgewertet
> werden, sind im Backend vom Datentyp Bit, was ja/nein in Access entspricht.
> Die Werte sind 0 oder 1. Access macht dann abweichend von der Norm 0 und -1
> daraus.
na ja, True ist schon in der Regel -1 (FF oder FFFF), aber Du hast
Recht: aergerlich - und ich bin auch schon dermassen darauf
hereingefallen...
Gruss - Mark
Michael Reetz wrote:
> ich bin auf ein ganz altes Access-Problem hereingefallen, wor�ber ich mich
> sehr �rgere. Die Attribute, die f�r die bedingten Formatierungen ausgewertet
> werden, sind im Backend vom Datentyp Bit, was ja/nein in Access entspricht.
> Die Werte sind 0 oder 1. Access macht dann abweichend von der Norm 0 und -1
> daraus. Das ist l�stig und kann einen schon mal in die Irre f�hren, wenn man
> nicht ausschlie�lich mit Access arbeitet. Noch �rgerlicher ist, dass ich es
> erfolglos mit -1 versucht hatte, als sich das Formular v�llig verschluckt
> hatte (erste Anfrage hier) und aus dem Grund -1 kein Ergebnis brachte.
Deshalb teste ich immer auf =0 bzw. <>0