Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Excel-Datei erstellen/öffnen per VBA

714 views
Skip to first unread message

Jan Lorenz

unread,
May 19, 2009, 9:13:51 AM5/19/09
to
Hallo,

ich m�chte gern per VBA nachsehen, ob eine Excel-Datei existiert. Wenn
nicht, dann erst erstellen. Danach �ffnen. Das war's.

Hat jemand mal einen Ansatz f�r mich?

Viele Gr��e
Jan


Gunter Avenius

unread,
May 19, 2009, 9:21:27 AM5/19/09
to
Hallo Jan,

Jan Lorenz schrieb folgendes:


> ich m�chte gern per VBA nachsehen, ob eine Excel-Datei existiert.

if dir("c:\Ordner\Datei.xls")<> "" then
' Datei vorhanden
else
' Datei nicht vorhanden
endif

> Wenn
> nicht, dann erst erstellen. Danach �ffnen. Das war's.
> Hat jemand mal einen Ansatz f�r mich?

Schau Dir das Skript "Automation von Excel und Word" von Michael
Zimmermann an, welches er an der 9. AEK
(http://donkarl.com/AEK/AEK_Downloads.htm) gehalten hat.

Gru�
Gunter
--
__________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de

3. SQL Server-Entwickler-Konferenz - N�rnberg im Mai
http://www.donkarl.com/?SEK

Peter Doering

unread,
May 19, 2009, 9:28:47 AM5/19/09
to
Hallo,

Jan Lorenz wrote:

> ich m�chte gern per VBA nachsehen, ob eine Excel-Datei existiert. Wenn
> nicht, dann erst erstellen. Danach �ffnen. Das war's.
>
> Hat jemand mal einen Ansatz f�r mich?

Da gibt es mehrere Moeglichkeiten, je nachdem, ob das Spreadsheet leer
erstellt werden soll, oder ob Daten auszugeben sind. Wenn du ein bisserl
mehr von dem erzaehlst, was du machen willst, kann man genauer antworten.
Ansonsten hier ein paar Stichpunkte fuer die OH bzw. Google:

OLE Automation
TransferSpreadsheet
Dir

Gruss - Peter

--
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com

Jan Lorenz

unread,
May 19, 2009, 9:56:56 AM5/19/09
to
Hallo,

"Peter Doering" <nos...@doering.org> schrieb im Newsbeitrag
news:77fqgkF...@mid.individual.net...


> Da gibt es mehrere Moeglichkeiten, je nachdem, ob das Spreadsheet leer
> erstellt werden soll, oder ob Daten auszugeben sind. Wenn du ein bisserl
> mehr von dem erzaehlst, was du machen willst, kann man genauer antworten.
> Ansonsten hier ein paar Stichpunkte fuer die OH bzw. Google:

Der Benutzer soll zu einem Datensatz eine Excel-Datei anlegen k�nnen. Er
klickt also auf einen Button und ich schaue dann nach, ob es die Datei schon
gibt oder eben nicht.
Was noch wichtig ist: Wenn die Datei nicht vorhanden ist, dann soll es eine
Excel-Vorlage geben (xlt), die die Struktur f�r die neue Datei enth�lt.
Also Daten sollen nicht gef�llt werden. Es geht darum, dem Benutzer die
Datei anzubieten. Das F�llen und Speichern wird ihm �berlassen.

Jan


Jan Lorenz

unread,
May 19, 2009, 9:58:56 AM5/19/09
to
Hi,

"Gunter Avenius" <nos...@avenius.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1c82t2xr...@ID-300043.user.individual.de...


> if dir("c:\Ordner\Datei.xls")<> "" then
> ' Datei vorhanden
> else
> ' Datei nicht vorhanden
> endif
>
>> Wenn
>> nicht, dann erst erstellen. Danach �ffnen. Das war's.
>> Hat jemand mal einen Ansatz f�r mich?
>
> Schau Dir das Skript "Automation von Excel und Word" von Michael
> Zimmermann an, welches er an der 9. AEK
> (http://donkarl.com/AEK/AEK_Downloads.htm) gehalten hat.

Danke dir f�r die Ans�tze. Ich habe bei Peter geschrieben, dass ich jetzt
auch noch eine xlt-Datei verwenden m�chte (siehe dort). Vielleicht wei�t du
da auch noch was.

Jan


Jan Lorenz

unread,
May 19, 2009, 10:02:56 AM5/19/09
to
Hallo,

also nochmal kurz zusammengefasst, was passieren soll:

- wenn Excel-Datei vorhanden, dann �ffnen und ENDE
- wenn Exel-Datei nicht vorhanden, dann neue Excel-Datei per Vorlage
erstellen (speichern) und dem Benutzer anzeigen; dann ENDE

Jan


"Jan Lorenz" <knar...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OQd4tmI...@TK2MSFTNGP03.phx.gbl...

Gunter Avenius

unread,
May 19, 2009, 10:07:26 AM5/19/09
to
Hallo Jan,

Jan Lorenz schrieb folgendes:


> also nochmal kurz zusammengefasst, was passieren soll:
>
> - wenn Excel-Datei vorhanden, dann �ffnen und ENDE
> - wenn Exel-Datei nicht vorhanden, dann neue Excel-Datei per Vorlage
> erstellen (speichern) und dem Benutzer anzeigen; dann ENDE
>

...und da ist das von mir genannte Skript genau der richtige Ansatz.

0 new messages