woher kommen die Default-Randeinstellungen bei Seite einrichten? Vom
Druckertreiber oder von Access (A2k)?
Problem: Häufig wird enorm Platz verschenkt, weil die Randeinstellungen auf
irgendwelche viel zu großen Werte zurückschnappen, obwohl der Drucker
physikalisch gar keinen so breiten Rand bräuchte. Besonders lästig ist das
beim Bedrucken von kleinen Formaten wie Endlosetiketten. Wenn z.B. ein 40 mm
breites Etikett links und rechts unbedingt 6 mm Rand haben will, obwohl der
verwendete Drucker bis 1 mm an den linken Blattrand drucken kann (und nach
rechts sowieso), ist das nur noch ärgerlich...
Weiß jemand was darüber? (Konkret ägert mich gerade ein DYMO LabelWriter
330...)
Extras --> Optionen --> Allgemein --> Druckbereiche
Gruß
Jens
> Extras --> Optionen --> Allgemein --> Druckbereiche
Hallo Jens,
Danke - aber das hat leider absolut gar keinen Einfluß auf die Werte, die
man über "Seite einrichten" einstellt bzw. eben nicht einstellen kann. Mir
ist bis heute nicht klar, wozu diese Optionen-Einstellung gut sein soll.
Wulff
>> Extras --> Optionen --> Allgemein --> Druckbereiche
> Hallo Jens,
> Danke - aber das hat leider absolut gar keinen Einfluß auf die Werte,
> die man über "Seite einrichten" einstellt bzw. eben nicht einstellen
> kann. Mir ist bis heute nicht klar, wozu diese Optionen-Einstellung
> gut sein soll.
Deines Widerspruches wegen hab' ich's grad noch einmal getestet, bei mir hat
das sehr wohl Einfluß; beachte aber bitte, dass diese Einstellungen nur für
<neue> Berichte usw. gelten, nicht für vorhandene.
Gruß
Jens
Hallo Jens,
> Deines Widerspruches wegen hab' ich's grad noch einmal getestet, bei mir
hat
> das sehr wohl Einfluß; beachte aber bitte, dass diese Einstellungen nur
für
> <neue> Berichte usw. gelten, nicht für vorhandene.
Hm. Bei mir war in den Optionen links=2 cm, ansonsten 1 cm eingestellt.
Beim fraglichen Report lassen sich sich über "Seite einrichten" die
Seitenränder aber sehr wohl auf kleinere Werte einstellen, allerdings nicht
unter oben=1,05 mm, unten 1,45 mm, links=5,8 mm, rechts 3,3 mm. Exakt diese
Werte werden beim Druck auch benutzt. Mein Problem ist, daß sich keine noch
kleineren Werte einstellen lassen, Wenn man solche eingibt, schnappen sie
wieder auf diese Defaults zurück.
Ich vermute, daß diese Werte aus dem Druckertreiber stammen
(überflüssigerweise, weil der Drucker physikalisch problemlos bis zum
Seitenrand drucken kann). Druckt man den Report auf einem anderen Drucker,
verändern sich die Werte, und das auch noch abhängig vom Papierformat. Das
Dumme ist nur, daß der Druckerhersteller steif und fest behauptet, man könne
die Seitenränder für diesen Drucker in Access auf 0 einstellen...
Wulff
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden.....
>woher kommen die Default-Randeinstellungen bei Seite einrichten? Vom
>Druckertreiber oder von Access (A2k)?
Nur darauf habe ich Bezug nehmen wollen, und damit die Default-Einstellungen
gemeint, so, die Du sie sonst unter <Seiten einrichten> erreichst; und nur
dies hatte ich getestet.
Gruß
Jens