Ich möchte meine fertige Datenbank in Front und Back End aufteilen und dann
mit der Access Runtime weitergeben. Wie muss ich das dann mit den
Tabellenverknüpfungen regeln, damit ich die Möglichkeit habe die Daten in
einem extra Verzeichnis / Laufwerk abzulegen. (z.B. Eigene Dateien oder in
Dokumente)
Kann / Soll ich die Verknüpfungen beim Laden des Startformulars per VBA
erzeugen und wie Funktioniert das?
Oder gibt es eine Möglichkeit, das beim Erstellen der Installation mit den
Developer Extensions zu regeln.
Oder gibt es noch eine andere und sinnvollere Methode?
Ich verwende alles in Version 2007
--
Andreas Jahn
I.d.R. pr�ft man beim Starten der Anwendung, ob die Verkn�pfungen
ok sind und aktualisiert sie ansonsten per VBA-Code.
s. www.donkarl.com?FAQ3.1
--
Servus
Karl
********* Ich beantworte keine Access-Fragen per Email. *********
Access-FAQ: http://www.donkarl.com
Andreas Jahn schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> Ich möchte meine fertige Datenbank in Front und Back End aufteilen und dann
> mit der Access Runtime weitergeben. Wie muss ich das dann mit den
> Tabellenverknüpfungen regeln, damit ich die Möglichkeit habe die Daten in
> einem extra Verzeichnis / Laufwerk abzulegen. (z.B. Eigene Dateien oder in
> Dokumente)
schau Dir für den Anfang mal diese FAQ und das dort genannte Whitepaper
näher an:
www.donkarl.com?FAQ1.35
(Link in einer Zeile)
HTH
--
Thomas
Homepage: www.Team-Moeller.de
"Andreas Jahn" wrote:
> Hallo zusammen,
>
> Ich möchte meine fertige Datenbank in Front und Back End aufteilen und dann
> mit der Access Runtime weitergeben. Wie muss ich das dann mit den
> Tabellenverknüpfungen regeln, damit ich die Möglichkeit habe die Daten in
> einem extra Verzeichnis / Laufwerk abzulegen. (z.B. Eigene Dateien oder in
> Dokumente)
Ich regele dies über eine ini-Datei, welche im selben Verzeichnis wie das FE
liegt.
Dort ist der Pfad und der Dateiname des BE enthalten.
Mit Function GetPrivateProfileString Lib "kernel32.dll" kann die ini-Datei aus
Deinem FE heraus gelesen werden.
>
> Kann / Soll ich die Verknüpfungen beim Laden des Startformulars per VBA
> erzeugen und wie Funktioniert das?
In meinen ini-Dateien ist ein Eintrag vorhanden, welcher angibt, ob das BE neu
zu verknüpfen ist. Im Initialzustand = nach der Installation steht dort JA
drin.
Das BE wird neu verknüpft und anschließend ändere ich den ini-Eintrag auf
NEIN.
Das verkürzt die folgenden Programmstartzeiten.
>
> Oder gibt es eine Möglichkeit, das beim Erstellen der Installation mit den
> Developer Extensions zu regeln.
IMO nein.
>
> Oder gibt es noch eine andere und sinnvollere Methode?
>
> Ich verwende alles in Version 2007
> --
> Andreas Jahn
Grüße aus dem Schwarzwald,
Michael Sapich