Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Listenfeld zeigt ID-Nr. anstatt Wert (Text)

944 views
Skip to first unread message

Frank Schindler

unread,
Jun 22, 2004, 9:09:34 AM6/22/04
to
Hallo NG,

hab nen Formular mit nen Listenfeld.
Dieses Listenfeld greift auf eine Abfrage zu.

Anstatt mir aber den Wert anzuzeigen, zeigt es mir die ID-
Nummer an. In der Abfrage selber zeigt es mir aber den Wert
(Text) an.

Hab sogar schon die Spalte die ich mir anzeigen lassen
will, als Primärschlüssel markiert, in der
Ursprungstabelle.

Dank für alle Antworten

Software:WIN2000; Access2002

Grüße Frank

Doerthe Weber

unread,
Jun 22, 2004, 9:21:41 AM6/22/04
to
Hallo Frank,

Frank Schindler schrieb:


> Hallo NG,
>
> hab nen Formular mit nen Listenfeld.
> Dieses Listenfeld greift auf eine Abfrage zu.
>
> Anstatt mir aber den Wert anzuzeigen, zeigt es mir die ID-
> Nummer an. In der Abfrage selber zeigt es mir aber den Wert
> (Text) an.
>

Wahrscheinlich ist die Tabelle so definiert, dass sie anstelle der ID den
passenden Text aus einer anderen Tabelle anzeigt (im Tabellenentwurf im
Register Nachschlagen legt man das fest). Die Abfrage zeigt das gleiche an,
das Listenfeld aber den tatsächlichen Tabellenwert.
Wenn das so ist, mußt Du die Abfrage um die Tabelle erweitern, die auch in
der Tabelle benutzt um den Text anzuzeigen.

Gruß
Doerthe

Patrick Kasper

unread,
Jun 22, 2004, 9:30:53 AM6/22/04
to
Frank Schindler schrieb:

Hallo Frank

In den Listenfeld-Eigenschaften:
Spaltenzahl: Anzahl der Spalten angeben, die aus der Tabelle kommen
Spaltenbreite: Breite angeben, die die einzelnen Felder haben sollen;
z.B. 0cm;2cm --> 0cm = ID / 2cm = Wert


Gruß Patrick

Stefan Oedenkoven

unread,
Jun 22, 2004, 9:30:38 AM6/22/04
to
Hallo Frank,

>
>hab nen Formular mit nen Listenfeld.
>Dieses Listenfeld greift auf eine Abfrage zu.
>Anstatt mir aber den Wert anzuzeigen, zeigt es mir die ID-
>Nummer an. In der Abfrage selber zeigt es mir aber den Wert
>(Text) an.
>Hab sogar schon die Spalte die ich mir anzeigen lassen
>will, als Primärschlüssel markiert, in der
>Ursprungstabelle.


Sagen wir mal deine Abfrage1 sieht so aus [DeinPrimärschlüssel,
DeinTextattribut]

Dann gib folgendes an:
Datenherkunft: Abfrage1
gebunde Spalte: DeinPrimärschlüssel (meistens sinnvoll) diesen Wert
nimmt das Listenfeld an / darauf kannst du dann z.B. im weiteren Code
zurückgreifen

für die Anzeige:
Anzahl Spalten: 2
Spaltenbreiten: 0cm; 8cm; <= 0cm blendet hier deine erste Spalte
aus...


gruss,
stefan

Frank Schindler

unread,
Jun 22, 2004, 11:11:53 AM6/22/04
to

>-----Originalnachricht-----

>für die Anzeige:
>Anzahl Spalten: 2
>Spaltenbreiten: 0cm; 8cm; <= 0cm blendet hier deine
erste Spalte
>aus...


>Hab ich gemacht, jetzt zeigt es mir aber gar nichts mehr
in dem Listenfeld an.
Ich glaub es liegt an meiner Tabellenabfrage, weil den Wert
(Stichwort) beziehe ich über eine andere Tabelle wo nur
die ID und die Stichworte drin stehen.

Tab1
ID Spalte 1-10 Spalte Stichwort aus Tab2

Tab2
ID Stichwort

Hab es jetzt so gemacht, das ich die ID aus Tab2 gelöscht
hab.
Funktioniert jetzt soweit.

Doerthe Weber

unread,
Jun 22, 2004, 2:58:27 PM6/22/04
to
Hallo Frank

Frank Schindler schrieb:

> Ich glaub es liegt an meiner Tabellenabfrage, weil den Wert
> (Stichwort) beziehe ich über eine andere Tabelle wo nur
> die ID und die Stichworte drin stehen.
>
> Tab1
> ID Spalte 1-10 Spalte Stichwort aus Tab2
>
> Tab2
> ID Stichwort
>
> Hab es jetzt so gemacht, das ich die ID aus Tab2 gelöscht
> hab.
> Funktioniert jetzt soweit.

Ist das jetzt noch ein halbwegs sauberer Datenbankentwurf oder hast Du um
des Listenfeldes willen eine Redundanz in Tab1?

Gruß
Doerthe

Frank Schindler

unread,
Jun 23, 2004, 5:20:25 AM6/23/04
to
Hallo Doerthe,

>Frank Schindler schrieb:

>> Hab es jetzt so gemacht, das ich die ID aus Tab2
gelöscht
>> hab.
>> Funktioniert jetzt soweit.


>
>Ist das jetzt noch ein halbwegs sauberer Datenbankentwurf
oder hast Du um
>des Listenfeldes willen eine Redundanz in Tab1?

>
Sorry, aber was meinst du mit Redundanz in Tab1?
Muß nämlich gestehen das ich zum erstenmal mit Access
arbeite.

Gruß Frank

Doerthe Weber

unread,
Jun 23, 2004, 6:22:27 AM6/23/04
to
Hallo Frank

Frank Schindler schrieb:

> Hallo Doerthe,

Wahrscheinlich war ich auf dem Holzweg, ich dachte, Du hast jetzt in Tab1
sowohl ID als auch Stichwort aus Tab2 - das sieht aber bei näherem Lesen des
Threads eigentlich nicht so aus (wäre übrigens leichter zu lesen, wenn Du
sinnvollere Feld- und Tabellenbezeichnungen angeben würdest ;-) )

Aber generell sollte eigentlich eine Darstellungsfrage in einem Listenfeld
nicht durch Änderung des DB-Entwurfs gelöst werden, entweder war die
"Auslagerung" der Infos aus Tab1 in Tab2 (und der entsprechende Verweis
darauf über die ID) sinnvoll oder nicht.
In der FAQ (www.donkarl.com) Punkt 1.31 sind übrigens ein paar gute
Literaturverweise zum Thema Datenbankentwurf.

Gruß
Doerthe

Frank Schindler

unread,
Jun 23, 2004, 6:54:13 AM6/23/04
to
>> Hallo Doerthe,
>>
>>>Frank Schindler schrieb:

>> Sorry, aber was meinst du mit Redundanz in Tab1?


>> Muß nämlich gestehen das ich zum erstenmal mit Access
>> arbeite.
>>

>
>Wahrscheinlich war ich auf dem Holzweg, ich dachte, Du
hast jetzt in Tab1
>sowohl ID als auch Stichwort aus Tab2 - das sieht aber
bei näherem Lesen des
>Threads eigentlich nicht so aus (wäre übrigens leichter
zu lesen, wenn Du
>sinnvollere Feld- und Tabellenbezeichnungen angeben
würdest ;-) )
>
>Aber generell sollte eigentlich eine Darstellungsfrage in
einem Listenfeld
>nicht durch Änderung des DB-Entwurfs gelöst werden,
entweder war die
>"Auslagerung" der Infos aus Tab1 in Tab2 (und der
entsprechende Verweis
>darauf über die ID) sinnvoll oder nicht.
>In der FAQ (www.donkarl.com) Punkt 1.31 sind übrigens ein
paar gute
>Literaturverweise zum Thema Datenbankentwurf.
>

Werd versuchen mein Problem nächstes mal besser zu
beschreiben :-)

Du hast schon recht, dass das Ändern des DB-Entwurfs nicht
die beste Lösung ist, aber ich sitz jetzt schon seit fast
zwei WO an der Datenbank und bin deshalb froh wenn es
soweit funktioniert, muß das nämlich im Rahmen meines
Praktikums machen und keiner in der Firma hat so richtig
nen Plan von Access (und ich auch nicht).

Zum Glück gibts ja die Newsgroup!

>Gruß Frank

0 new messages