Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Per Hyperlink Datensatz öffnen

248 views
Skip to first unread message

Thomas Wolf

unread,
Jul 14, 2009, 3:37:11 AM7/14/09
to
Hallo NG

Kriege ich es hin, �ber einen Hyperlink einen im Hyperlink definierten
Datensatz zu �ffnen? Wenn ja: Wie gehe ich da vor (Kreation Hyperlink und
�ffnen des Formulares und filtern des Datensatzes)?

Gruss
Thomas

Gunter Avenius

unread,
Jul 14, 2009, 4:06:47 AM7/14/09
to
Hallo Thomas,

Thomas Wolf schrieb folgendes:


> Kriege ich es hin, �ber einen Hyperlink einen im Hyperlink definierten
> Datensatz zu �ffnen?

IMO Nein.

Gru�
Gunter
--
__________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com

home: http://www.avenius.com - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de

Mark Doerbandt

unread,
Jul 14, 2009, 4:09:43 AM7/14/09
to
Hallo, Thomas,

Thomas Wolf:

> Kriege ich es hin, �ber einen Hyperlink einen im Hyperlink definierten
> Datensatz zu �ffnen? Wenn ja: Wie gehe ich da vor (Kreation Hyperlink und
> �ffnen des Formulares und filtern des Datensatzes)?

willst Du im Formular einen Hyperlink anlegen oder im Browser. Warum
willst Du das tun? Erl�utere doch mal das Szenario.

Gruss - Mark

--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beitr�ge senden.

Andreas Vogt

unread,
Jul 14, 2009, 4:50:45 AM7/14/09
to
Hallo,
wenn der Hyperlink in einem Webbrowser Control in einem Formular
liegt, dann ist das möglich.
Ansonsten aber ist mir keine Methode bekannt.

Gruß Andreas

Annabelle Arndt

unread,
Jul 14, 2009, 1:26:01 PM7/14/09
to

"Andreas Vogt" wrote:

Hallo Andreas,
danke für den Tipp, aber leider kann ich damit gar nichts anfangen ;-).
Was meinst du damit genau?
--
Danke und Gruß,
Annabelle


Andreas Vogt

unread,
Jul 14, 2009, 1:53:13 PM7/14/09
to
Hallo,
sieh dir mal in der IDE die Ereignisse an die für das Webbrowser
Control zur Verfügung stehen.
Mit dem Ereignis BeforeNavigate2 kannst du die URL auslesen, bevor zu
dieser Navigiert wird:

Private Sub WebBrowser_BeforeNavigate2(ByVal pDisp As Object, URL As
Variant, Flags As Variant, TargetFrameName As Variant, PostData As
Variant, Headers As Variant, Cancel As Boolean)
MsgBox URL
End Sub

Andreas

Mark Doerbandt

unread,
Jul 14, 2009, 2:15:30 PM7/14/09
to
Hallo, Andreas,

Andreas Vogt:

> sieh dir mal in der IDE die Ereignisse an die f�r das Webbrowser
> Control zur Verf�gung stehen.

ich denke, Annabell hat da was durcheinander gebracht, da Deine
Antwort ja an Thomas gerichtet war und nicht an sie.

Thomas Wolf

unread,
Jul 14, 2009, 9:23:17 AM7/14/09
to
Hallo Mark

>
> willst Du im Formular einen Hyperlink anlegen oder im Browser. Warum
> willst Du das tun? Erl�utere doch mal das Szenario.
>
> Gruss - Mark

Bei �nderungen in einem Formular wird automatisch ein Email an meine
Arbeitskollegen verschickt. Jetzt kam die Frage ob ich nicht im Mail einen
Link einrichten k�nnte, wo die User dann automatisch zum richtigen Datensatz
gelangt (Also DB �ffnen, richtiges Formular aufmachen und dann per Filter
oder 'Gehe zu' den Datensatz anzeigen)

Gruss
Thomas

Andreas Vogt

unread,
Jul 15, 2009, 9:53:55 AM7/15/09
to
Hallo,
> DB öffnen, richtiges Formular aufmachen und dann per Filter

> oder 'Gehe zu' den Datensatz anzeigen
Ich wüsste einen Weg wie man sowas ähnliches machen könnte.
Die Email müsste eine definierte Form haben damit man sie erkennt,
Access müsste man dann dazu bringen beim Start oder per sonst. Event
nach dieser Email im Posteingang zu suchen, den Inhalt zu parsen, die
Email löschen und je nach Inhalt dann entspr. Operationen durchführen.

Ist aber ziemlich viel Aufwand.
Ich hab mal sowas ähnliches für ein Buchungssystem gemacht.

Gruß Andreas

Thomas Wolf

unread,
Jul 15, 2009, 11:06:13 AM7/15/09
to
Hallo Andreas

Ich w�sste einen Weg wie man sowas �hnliches machen k�nnte.
Die Email m�sste eine definierte Form haben damit man sie erkennt,
Access m�sste man dann dazu bringen beim Start oder per sonst. Event


nach dieser Email im Posteingang zu suchen, den Inhalt zu parsen, die

Email l�schen und je nach Inhalt dann entspr. Operationen durchf�hren.

Ist aber ziemlich viel Aufwand.

Ich hab mal sowas �hnliches f�r ein Buchungssystem gemacht.

Gru� Andreas


Danke f�r Deinen Beitrag. Das ist mir dann doch etwas zu aufw�ndig f�r das,
was es bringt. Da habe ich noch wichtigere Baustellen.

Gruss
Thomas

Peter Doering

unread,
Jul 15, 2009, 12:06:12 PM7/15/09
to
Hallo,

Thomas Wolf wrote:
> Hallo Mark
>>
>> willst Du im Formular einen Hyperlink anlegen oder im Browser. Warum
>> willst Du das tun? Erl�utere doch mal das Szenario.
>

> Bei �nderungen in einem Formular wird automatisch ein Email an meine
> Arbeitskollegen verschickt. Jetzt kam die Frage ob ich nicht im Mail einen
> Link einrichten k�nnte, wo die User dann automatisch zum richtigen Datensatz
> gelangt (Also DB �ffnen, richtiges Formular aufmachen und dann per Filter
> oder 'Gehe zu' den Datensatz anzeigen)

Warum gehst du nicht den umgekehrten Weg? In A07 hast du die Moeglichkeit,
dem Benutzer eine Mail aus der DB zu schicken, mit deren Hilfe er sogar
Daten aendern und zurueckschicken koennte. Details siehe:

http://office.microsoft.com/en-us/access/HA102527131033.aspx?pid=CH100739911033

Gruss - Peter

--
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com

Mark Doerbandt

unread,
Jul 15, 2009, 5:53:32 PM7/15/09
to
Hallo, Thomas,

Thomas Wolf:

> Bei �nderungen in einem Formular wird automatisch ein Email an meine
> Arbeitskollegen verschickt. Jetzt kam die Frage ob ich nicht im Mail einen
> Link einrichten k�nnte, wo die User dann automatisch zum richtigen Datensatz
> gelangt (Also DB �ffnen, richtiges Formular aufmachen und dann per Filter
> oder 'Gehe zu' den Datensatz anzeigen)

darf es auch eine .bat-Datei sein? Dann k�nntest Du diese als
Textdatei erzeugen und an die Mail anh�ngen. Diese w�rde dann Deine
Datenbank aufrufen und den /cmd Kommandozeilenparameter benutzen.
Diesen kannst Du dann beim Start Deiner Datenbank leicht auswerten
(Command) und entsprechend handeln.

Wenn es ein Link sein muss, k�nntest Du die Batchdatei auch zentral
ablegen und per file:///-URL �ffnen. Ohne Batchdatei geht es imo
nicht, denn ich habe nicht herausgefunden, wie man per file:///-URL
Parameter �bergeben kann.

Frank Müller

unread,
Jul 15, 2009, 10:38:03 PM7/15/09
to
Hallo Mark,

Mark Doerbandt wrote:

>> Bei �nderungen in einem Formular wird automatisch ein Email an meine
>> Arbeitskollegen verschickt. Jetzt kam die Frage ob ich nicht im Mail
>> einen Link einrichten k�nnte, wo die User dann automatisch zum
>> richtigen Datensatz gelangt (Also DB �ffnen, richtiges Formular
>> aufmachen und dann per Filter oder 'Gehe zu' den Datensatz anzeigen)

> darf es auch eine .bat-Datei sein? Dann k�nntest Du diese als
> Textdatei erzeugen und an die Mail anh�ngen. Diese w�rde dann Deine
> Datenbank aufrufen und den /cmd Kommandozeilenparameter benutzen.
> Diesen kannst Du dann beim Start Deiner Datenbank leicht auswerten
> (Command) und entsprechend handeln.

Kennst du ein aktuelles E-Mail Programm welches in Standardeintellungen
*.bat Dateien als Anlage akzeptiert? Den Versnand bekommt man ja noch
hin wenn es sein muss, aber das finde ich eher nicht akzeptabel. Was da
noch gehen w�rde evtl. das zu zippen, dann m�sste der Empf�nger aber
halt entzippen usw.

> Wenn es ein Link sein muss, k�nntest Du die Batchdatei auch zentral
> ablegen und per file:///-URL �ffnen. Ohne Batchdatei geht es imo
> nicht, denn ich habe nicht herausgefunden, wie man per file:///-URL
> Parameter �bergeben kann.

Richtig, aber das w�rde auch bedeuten, dass der User Zugriff
auf das lokale Filesystem hat damit file.. �berhaupt greifen kann.
Das ist per E-Mail eher selten der Fall weil man ja als Versender
einer E-Mail nicht wissen kann wo im Dateisytem das gespeichert
wird und den Link nicht entsprechend setzen kann.

Gru�,
Frank

Mark Doerbandt

unread,
Jul 16, 2009, 3:45:42 AM7/16/09
to
Hallo, Frank,

Frank M�ller:

> Kennst du ein aktuelles E-Mail Programm welches in Standardeintellungen
> *.bat Dateien als Anlage akzeptiert? Den Versnand bekommt man ja noch
> hin wenn es sein muss, aber das finde ich eher nicht akzeptabel. Was da
> noch gehen w�rde evtl. das zu zippen, dann m�sste der Empf�nger aber
> halt entzippen usw.

wir bewegen uns wohl in einem Intranet, wenn er per Link eine
Access-Datei �ffnen m�chte. Da k�nnte man das �ber eine Policy regeln.

> Richtig, aber das w�rde auch bedeuten, dass der User Zugriff
> auf das lokale Filesystem hat damit file.. �berhaupt greifen kann.

Sowieso, oder? Es geht doch darum, eine Access-DB zu �ffnen.

Thomas Wolf

unread,
Jul 16, 2009, 8:48:41 AM7/16/09
to
Hallo Peter

> Warum gehst du nicht den umgekehrten Weg? In A07 hast du die Moeglichkeit,
> dem Benutzer eine Mail aus der DB zu schicken, mit deren Hilfe er sogar
> Daten aendern und zurueckschicken koennte. Details siehe:
>
> http://office.microsoft.com/en-us/access/HA102527131033.aspx?pid=CH100739911033

Bei uns leider A03.

Danke und Gruss
Thomas

Thomas Wolf

unread,
Jul 16, 2009, 8:50:03 AM7/16/09
to
Hallo Mark und Frank

> wir bewegen uns wohl in einem Intranet, wenn er per Link eine
> Access-Datei �ffnen m�chte. Da k�nnte man das �ber eine Policy regeln.

Genau.

Auf so eine L�sung bin ich auch gekommen. Aber wie schon geschrieben lohnt
sich der Aufwand f�r den geringen Ertrag nicht.

Trotzdem Danke f�r Eure Beitr�ge.

Gruss
Thomas

Thomas Möller

unread,
Jul 16, 2009, 12:28:42 PM7/16/09
to
Hallo Mark,

Mark Doerbandt schrieb:


> darf es auch eine .bat-Datei sein? Dann k�nntest Du diese als
> Textdatei erzeugen und an die Mail anh�ngen. Diese w�rde dann Deine
> Datenbank aufrufen und den /cmd Kommandozeilenparameter benutzen.
> Diesen kannst Du dann beim Start Deiner Datenbank leicht auswerten
> (Command) und entsprechend handeln.
>
> Wenn es ein Link sein muss, k�nntest Du die Batchdatei auch zentral
> ablegen und per file:///-URL �ffnen. Ohne Batchdatei geht es imo
> nicht, denn ich habe nicht herausgefunden, wie man per file:///-URL
> Parameter �bergeben kann.

genau an diesem Thema habe ich gestern Abend auch get�ftelt. Ich bin
leider an der selben Stelle gescheitert - es gelingt mir nicht per
file:///-URL einen Parameter zu �bergeben.

Gerade kommt mir aber eine andere Idee: Statt der *.bat-Datei k�nnte man
eine Verkn�pfung (*.lnk) erstellen und als Attachment versenden.
Vielleicht w�re damit das Sicherheitsproblem umgangen.

--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de

0 new messages