fTage / f-Einheiten

953 views
Skip to first unread message

Don Helmudo

unread,
Oct 27, 2008, 11:32:11 AM10/27/08
to merlin2nutzer
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, was die fTage sind? Sie stehen im
Vorgangsinspektor unter "Erwartete Dauer".
Ein Vorgang dauert zum Beispiel 15 Tage. Bei "Erwartete Dauer" steht
dann 15 Tage und in Klammer 18,38 fTage.

Im Handbuch zu 2.6 ist von f-Einheiten die Rede, aber ich habe keine
Erklärung gefunden, was das ist.

Danke und Grüße
Don Helmudo

.max

unread,
Oct 28, 2008, 7:07:35 AM10/28/08
to merlin2nutzer
Nochmal hallo,

nach meinem Dafürhalten sind das die "normalen" Kalendertage. 1 Wo
sind 6,38 Tage.
Mehr kann ich dazu im Moment auch nicht sagen, da ich dieses fTage
zwar gesehen habe, aber mich nicht weiter darum gekümmert habe. Aber
bei 10 Wo sind des äquivalent 69,38 Tage.

Vielleicht ist das die Richtung???

Gruss

Chris

unread,
Oct 28, 2008, 7:28:43 AM10/28/08
to merlin2nutzer
Hi,
also die Frage hab ich mir auch gestellt und ich hab gerade auch noch
einmal nachgelesen. So wie ich das jetzt verstehe rechnet f-Tage
(fortlaufend) z.B. auch
die arbeitsfreien Wochenenden mit ein. Wenn ein Vorgang 15 Tage dauern
soll, aber ein arbeitsfreies Wochenende
dazwischenliegt, rechnet er diese Tage bzw. Stunden mit, kommt also
auf diese 18,38 Tage. Ich habe mal zum testen
in ein leeres Projekt einen 15 Tage dauernden Vorgang angelegt mit
Standardarbeitszeiten wie im Programm voreingestellt.
Als Ergebnis kommen 3 Wochen oder 20,38 fTage raus. Er rechnet also
die mögliche Arbeitszeit der Kalendereinstellung plus die
arbeitsfreien Tage.
Man kann (oder sollte..) ja nur zu den Arbeitszeiten arbeiten ;-) Der
Vorgang dauert aber tatsächlich länger als erwartet.

Hoffe das stimmt so als Erklärung...

Gruss
Chris

Don Helmudo

unread,
Oct 28, 2008, 11:05:55 AM10/28/08
to merlin2nutzer
Dank euch beiden, das erklärt die Sache.

Chris, du hast geschrieben "nachgelesen". Wo denn, wenn ich fragen
darf?

Danke noch mal
Don Helmudo

Chris

unread,
Oct 28, 2008, 12:49:08 PM10/28/08
to merlin2nutzer
im Merlin User Guide des Programms (aktuellste Version), zu finden
unter Hilfe/Merlin Tutorial
s.42/43, Abschnitt aber auch einfach mal hierhin kopiert

Dauer: Vorgänge können länger dauern als Arbeit in sie investiert
werden
muss. In unserem Beispielprojekt muss Hardware für das WLAN bestellt
werden. Die Bestellung selbst dauert mit Spezifikation der Hardware,
Heraussuchen des günstigen Anbieters und Schreiben der Bestellung
einen Tag. Die Hardware wird aber erst in 9 Tagen geliefert. Der ganze
Vorgang dauert also 10 Tage (1 Tag Bestellung plus 9 Tage Lieferzeit).
Auch diesen Wert k¨onnen Sie als Sch¨atzwert definieren. Bei den
Werten
für die Dauer kann ein ’f’ vor das Zeitmaß (Tag, Woche, Monat) gesetzt
werden, welches für ’fortlaufend’ steht. Bei der Dauer werden
arbeitsfreie
Zeiten dann wie zum Beispiel Wochenenden einbezogen. Bei Vorgängen,
die lediglich Arbeit erfordern, die an Werktagen stattfindet, wird das
’f’ weggelassen. Ein Vorgang, der 10 Tage dauert, benötigt dann 10
Werktage.

Frank Blome

unread,
Oct 28, 2008, 12:58:55 PM10/28/08
to merlin2nutzer
Hallo zusammen,

die f-Tage sind zunächst einmal eine Erfindung von MS Project. Damit
wird die Dauer auf dem Kalender (nicht auf Basis der definierten
Arbeitszeit) ausgedrückt. Das "f" steht dabei für "fortlaufend".

Gruß,
fb
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages