ich bin seit kurzem begeisterter Merlin 2 Benutzer und habe nun trotz
(fast vollständiger) Lektüre des Handbuchs dennoch einige Fragen:
01) Kann ich die statische WBS-Zuordnung für Meilensteine außer Kraft
setzen. Diese sollen gem. Projektvorgabe des Kunden dann M.1.1..
heißen.
02) Ich habe folgendes Fallbeispiel. Ressource A ist zwei Vorgängen
zugeordnet, die wie folgt definiert sind:
- Vorgang 1 - Dauer 5 Tage - Arbeit 3 Tage
- Vorgang 2 - Dauer 2 Tage - Arbeit 2 Tage
Die AOB zwischen den Vorgängen ist z.B. AA, d.h. sie beginnen zur
gleichen Zeit. Nun möchte ich die Ressource A wie folgt den Vorgängen
zuweisen:
Mo - Vorgang 1
Di - Vorgang 1
Mi - Vorgang 2
Do - Vorgang 2
Fr - Vorgang 1
Rein von der Planung her, stellt dies kein Problem dar, da beide
Vorgänge sauber abgebildet werden können. Wie kann ich dies jedoch
Merlin beibringen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Michael Koch
> 01) Kann ich die statische WBS-Zuordnung für Meilensteine außer Kraft
> setzen. Diese sollen gem. Projektvorgabe des Kunden dann M.1.1..
> heißen.
Heisst es, die Vorgänge müssen weiterhin eine WBS von 1.1 haben wobei die Meilensteinen M.1.1 M.2.2 etc haben?
Man könnten eine Benutzerdefinierte Spalte ('M') erstellen und dort manuell bei Meilensteinen das gewünschte "M." (fürs WBS) eintragen. Wenn man diese Spalte vor der WBS platziert, so ist die gewünschte Nummerierung 'fast' gegeben.
Alternativ könnte man alle WBS Kodierungen manuell in einer Benutzerdefinierten Spalte eintragen.
> 02) Ich habe folgendes Fallbeispiel. Ressource A ist zwei Vorgängen
> zugeordnet, die wie folgt definiert sind:
> - Vorgang 1 - Dauer 5 Tage - Arbeit 3 Tage
> - Vorgang 2 - Dauer 2 Tage - Arbeit 2 Tage
>
> Die AOB zwischen den Vorgängen ist z.B. AA, d.h. sie beginnen zur
> gleichen Zeit. Nun möchte ich die Ressource A wie folgt den Vorgängen
> zuweisen:
> Mo - Vorgang 1
> Di - Vorgang 1
> Mi - Vorgang 2
> Do - Vorgang 2
> Fr - Vorgang 1
>
> Rein von der Planung her, stellt dies kein Problem dar, da beide
> Vorgänge sauber abgebildet werden können. Wie kann ich dies jedoch
> Merlin beibringen?
Das geht indem man unter dem Vorgang 1 zwei Untervorgänge erstellt.
- Einen mit zwei Tagen Arbeit vom Mo zu Di
- Einen zweiten mit einem Tab Arbeit am Freitag.
Dann kann man diese Ressource an die Gruppe 'Vorgang 1' zuweisen und den Vorgang 2 für Mittwoch planen.
Beste Grüße, Vicky
> 01) Kann ich die statische WBS-Zuordnung für Meilensteine außer Kraft
> setzen. Diese sollen gem. Projektvorgabe des Kunden dann M.1.1..
> heißen.
Weiterer Vorschlag...
Wenn eine der Spalten: Subtitel, Zusatztitel oder Text nicht bereits mit Daten gefüllt ist, könnte man mittels eines AppleSkripts die gewünschte WBS-Kodierung wie folgt realisieren:
tell application "Merlin"
activate
set myselection to selected object of main window of document 1 ¬
as list
if (count of myselection) is 0 then
display dialog ¬
"Please select the activities you would like to handle." buttons {"OK"}
else
set allActivities to myselection
repeat with act in allActivities
if (class of act is not project) then
if is milestone of act then
set myWBS to "M." & WBS code of act
else
set myWBS to WBS code of act
end if
--set item description of act to myWBS as string -- Text
--set subtitle2 of act to myWBS as string -- Zusatztitel
set subtitle of act to myWBS as string -- Subtitel
end if
end repeat
end if
end tell
Beste Grüße, Vicky
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Was mache ich denn, wenn ein Vorgang eine Dauer von 3 Monaten hat, ich
aber nur jeden Mittwoch z.B. eine Ressource zuweisen möchte? Der Kunde
möchte einen Projektstatustermin als Vorgang im Projekt definieren,
dieser wird jedoch nur einen Tag mit max. 2 Std. Arbeit bebucht.
Viele Grüße,
Michael
On 1 Apr., 11:23, Vicky Stamatopoulou <vi...@projectwizards.net>
wrote:
> Was mache ich denn, wenn ein Vorgang eine Dauer von 3 Monaten hat, ich
> aber nur jeden Mittwoch z.B. eine Ressource zuweisen möchte? Der Kunde
> möchte einen Projektstatustermin als Vorgang im Projekt definieren,
> dieser wird jedoch nur einen Tag mit max. 2 Std. Arbeit bebucht.
Da Merlin eine Ressource nur komplett an die volle Dauer eines Vorgangs zuweisen kann, ist dieses Vorhaben eher wie folgt zu realisieren.
Es gibt den Vorgang mit den 3 Monaten Dauer und dieser hat die 12 oder 13 Untervorgänge (alle am den passenden Mittwochs) dadrunter. Nun kann man die Ressource an allen der Mittwochs-Vorgängen zuweisen.
Auch hierfür könnte man ein Skript schreiben, der zB. einen Vorgang für die folgende 13 Wochen einmal wöchentlich einträgt.
Die Sache ist viel leichter, falls die Ressource nur Mittwochs arbeitet? Dann editiert man ihren Kalender so und weisst die dem 3 Monatigen Vorgang zu. Merlin weiss dann, dass sie nur Mittwochs dran arbeitet.
Beste Grüße, Vicky
> Hi Micahel,
und entschuldige bitte die Verunstaltung Deines Namens in voriger Antwort.
>
>
>> Was mache ich denn, wenn ein Vorgang eine Dauer von 3 Monaten hat, ich
>> aber nur jeden Mittwoch z.B. eine Ressource zuweisen möchte? Der Kunde
>> möchte einen Projektstatustermin als Vorgang im Projekt definieren,
>> dieser wird jedoch nur einen Tag mit max. 2 Std. Arbeit bebucht.
>
> Da Merlin eine Ressource nur komplett an die volle Dauer eines Vorgangs zuweisen kann, ist dieses Vorhaben eher wie folgt zu realisieren.
>
> Es gibt den Vorgang mit den 3 Monaten Dauer und dieser hat die 12 oder 13 Untervorgänge (alle am den passenden Mittwochs) dadrunter. Nun kann man die Ressource an allen der Mittwochs-Vorgängen zuweisen.
>
> Auch hierfür könnte man ein Skript schreiben, der zB. einen Vorgang für die folgende 13 Wochen einmal wöchentlich einträgt.
>
Hier ist das Skript. Man muss einen Vorgang auswählen und dann kann man das Skript aufrufen. Man wird gefragt wie oft der ausgewählte Vorgang dupliziert werden soll und welchen Offset in Tagen sollen die Duplikate haben.
Hat man zB. einen Vorgang ausgewählt, der an einem Mittwoch geplant ist, und man braucht diesen Vorgang für die nächsten 12 Mittwochs, so kann man erstmal 12 (Duplikate) eingeben und dann 7 (Tage Abstand zwischen den Terminen).
Viel Spaß und schöne Grüße, Vicky
----
(* Scripting with Merlin 2
You may incorporate this ProjectWizards sample code into your program(s) without
restriction. This ProjectWizards sample code has been provided "AS IS" and the
responsibility for its operation is yours. You are not permitted to
redistribute this ProjectWizards sample code as "ProjectWizards sample code" after having
made changes. If you're going to redistribute the code, we require
that you make it clear that the code was descended from ProjectWizards sample
code, but that you've made changes.
Copyright ©2010 ProjectWizards, Melle, Germany. All rights reserved.
*)
(*
This script creates replicates of the current selection as often you wish and on the offset in days you define.
It does not care about actuals so its meant for during planning
Written by Evangelia Stamatopoulou
*)
---------------------------
tell application "Merlin"
activate
set myselection to selected object of main window of document 1 ¬
as list
set doc to the first document
set proj to root project of doc
if (count of myselection) is not 1 then
display dialog ¬
"Please select the activity you would like to replicate." buttons {"OK"}
else
--how often?
set TheAmount to display dialog "How many replicats would you like to get?" default answer ""
set TheAmount to (text returned of TheAmount) as integer
--which offset in days?
set TheOffset to display dialog "Which should be the offset of the replicats in days?" default answer ""
set TheOffset to (text returned of TheOffset) as integer
set allActivities to myselection
set act to item 1 of allActivities
repeat with x from 1 to TheAmount by 1
if (class of act is not project) then
-- start dates
try
set TheExpectedStartDateMin to (given planned start date min of act) as date
on error
set TheExpectedStartDateMin to (expected start date of act) as date
end try
set TheExpectedStartDateMin to TheExpectedStartDateMin + (x * TheOffset * 86400)
try
set TheExpectedStartDateMax to (given planned start date max of act) as date
set TheExpectedStartDateMax to TheExpectedStartDateMax + (x * TheOffset * 86400)
end try
-- end dates
try
set TheExpectedEndDateMin to (given planned end date min of act) as date
set TheExpectedEndDateMin to TheExpectedEndDateMin + (x * TheOffset * 86400)
end try
try
set TheExpectedEndDateMax to (given planned end date max of act) as date
set TheExpectedEndDateMax to TheExpectedEndDateMax + (x * TheOffset * 86400)
end try
set TheNewAct to make new activity at the end of every activity of proj
-- copy properties from act to TheNewAct
set title of TheNewAct to (title of act) & " " & (x + 1)
try
set given planned work of TheNewAct to given planned work of act
end try
try
set given planned work of TheNewAct to given planned work of act
end try
try
set given planned duration of TheNewAct to given planned duration of act
end try
try
set given planned start mode of TheNewAct to given planned start mode of act
end try
try
set given planned end mode of TheNewAct to given planned end mode of act
end try
try
set budget status date of TheNewAct to budget status date of act
end try
try
set assigned resources string of TheNewAct to assigned resources string of act
end try
try
set budget info of TheNewAct to budget info of act
end try
try
set item description of TheNewAct to item description of act
end try
try
set subtitle2 of TheNewAct to subtitle2 of act
end try
try
set requested budget of TheNewAct to requested budget of act
end try
try
set approved budget of TheNewAct to approved budget of act
end try
try
set base cost of TheNewAct to base cost of act
end try
try
set budget status of TheNewAct to budget status of act
end try
try
set fix end date window of TheNewAct to fix end date window of act
end try
try
set fix start date window of TheNewAct to fix start date window of act
end try
try
set is milestone of TheNewAct to is milestone of act
end try
try
set is private of TheNewAct to is private of act
end try
try
set optimizes planned duration of TheNewAct to optimizes planned duration of act
end try
try
set leveling delay of TheNewAct to leveling delay of act
end try
try
set given planned utilisation of TheNewAct to given planned utilisation of act
end try
try
set assigned calendar of TheNewAct to assigned calendar of act
end try
try
set calendar mode of TheNewAct to calendar mode of act
end try
-- set dates
try
set given planned start date min of TheNewAct to TheExpectedStartDateMin
end try
try
set given planned start date max of TheNewAct to TheExpectedStartDateMax
end try
try
set given planned end date min of TheNewAct to TheExpectedEndDateMin
end try
try
set given planned end date max of TheNewAct to TheExpectedEndDateMax
end try
end if
end repeat
end if
end tell
2
vielen Dank für das Skript und die Lösung der Probleme. Ich kann (und
werde) nur begeisternd von Euch berichten.
Viele Grüße,
Michael
> vielen Dank für das Skript und die Lösung der Probleme.
Bitte, bitte.
> Ich kann (und
> werde) nur begeisternd von Euch berichten.
>
:-)
Grüße, Vicky
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "merlin2nutzer" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an merlin2nutze...@googlegroups.com.
Wenn Sie in dieser Gruppe einen Beitrag posten möchten, senden Sie eine E-Mail an merlin...@googlegroups.com.
Gruppe besuchen: https://groups.google.com/group/merlin2nutzer
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
<Schermafdruk 2017-08-15 15.33.45.png>