Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Programm oder Formel gesucht

11 views
Skip to first unread message

Aleydis

unread,
Jul 22, 2009, 5:47:17 AM7/22/09
to
Fï¿œr Windoofs Excel und/oder openOffice.calc suche ich eine Mï¿œglichkeit
Altersgerechnungen unter berï¿œcksichtigung von Schaltjahren zu machen.

Schï¿œn wï¿œre es, wenn es auch ï¿œber die 1900er-Grenze von Microsoft hinaus
ginge, also fï¿œr den gesamten zeitraum des Gregorianischen Kalenders gï¿œlt.

Die Ergebnisangeabe sollte lauten "XX Jahre, (XX Monate, XX Wochen,) XX
Tage! Wobei Monate und Wochen nur ein nicht notwendiges "Bonbon" wï¿œren.

Es mag sein, dass man so etwas als Formel aufbauen kann, aber dazu bin
ich zu alt an Jahren und zu jung in der Computerei!

Willy

unread,
Jul 22, 2009, 1:25:28 PM7/22/09
to

Hallo,

unter http://www.schloeder.de finden Sie ein Tool zum herunterladen
das solche wichtige und interessante Daten f�r uns Familienforscher
enth�lt. Eine Registrierung ist notwendig. Tut nicht weh ;-) !

Willy

"Aleydis" <erd...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4a66e025$0$31873$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...
> F�r Windoofs Excel und/oder openOffice.calc suche ich eine M�glichkeit
> Altersgerechnungen unter ber�cksichtigung von Schaltjahren zu machen.
>
> Sch�n w�re es, wenn es auch �ber die 1900er-Grenze von Microsoft
> hinaus ginge, also f�r den gesamten zeitraum des Gregorianischen
> Kalenders g�lt.


>
> Die Ergebnisangeabe sollte lauten "XX Jahre, (XX Monate, XX Wochen,)
> XX Tage! Wobei Monate und Wochen nur ein nicht notwendiges "Bonbon"

> w�ren.

Aleydis

unread,
Jul 23, 2009, 2:04:09 AM7/23/09
to
Willy schrieb:

> Hallo,
>
> unter http://www.schloeder.de finden Sie ein Tool zum herunterladen
> das solche wichtige und interessante Daten f�r uns Familienforscher
> enth�lt. Eine Registrierung ist notwendig. Tut nicht weh ;-) !
>
> Willy

Hallo, Willy!
Besten Dank f�r Ihre Antwort.

Leider ist der Link nur eine Umleitung auf einen Sportverein.
Herr/Frau/Firma Schloeder scheint es also nicht mehr zu geben.

Trotzdem Dank f�r Ihre Bem�hungen.

Aleydis

Eckhard M. Klepka

unread,
Jul 23, 2009, 2:56:30 AM7/23/09
to
Hallo,

versuchs doch mal mit der Adresse: www.schloeder.net

Gru�
Eckhard M. Klepka

"Aleydis" <erd...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag

news:4a67fd58$0$30224$9b4e...@newsspool1.arcor-online.net...

Josef Gietzen

unread,
Jul 23, 2009, 2:59:17 AM7/23/09
to
Hallo Aleydis,
Hallo Willy,

Aleydis schrieb am 23.07.2009 08:04:
> Willy schrieb:


>>
>> unter http://www.schloeder.de finden Sie ein Tool zum herunterladen

>> das solche wichtige und interessante Daten für uns Familienforscher
>> enthält. Eine Registrierung ist notwendig. Tut nicht weh ;-) !
>>
Die Web-Adrese ist schlicht falsch. Richtig ist
www.schloeder.net
Dann im linken Frame bei Seitenauswahl auf Gentools6 klicken.
Soweit mir bekannt ist, ist eine Registrierung nicht mehr
notwendig, und wenn doch noch, dann ist sie kostenlos.

Gruß Josef


Aleydis

unread,
Jul 23, 2009, 3:15:59 AM7/23/09
to
Am 23.07.2009 08:56, schrieb Eckhard M. Klepka:

Hallo, Eckhard!
Ihre Info hat geholfen!
Besten Dank!!!
Alydis

Heinz Schmitz

unread,
Jul 25, 2009, 3:34:10 AM7/25/09
to
Josef Gietzen wrote:

>Soweit mir bekannt ist, ist eine Registrierung nicht mehr
>notwendig, und wenn doch noch, dann ist sie kostenlos.

Wobei man sich dann fragen sollte, was mit der Registrierung
bezweckt wird, und wo sich die Daten dann ggf wiederfinden.

Es ist des �fteren zu beobachten, da� Geschenkchen von
geringem Wert offensichtlich nur als K�der zur Datengewinnung
ausgelegt werden.

Gr��e,
H.

Josef Gietzen

unread,
Jul 25, 2009, 5:03:46 AM7/25/09
to
Hallo Heinz,

Heinz Schmitz schrieb am 25.07.2009 09:34:
>
>>Soweit mir bekannt ist, ist eine Registrierung nicht mehr
>>notwendig, und wenn doch noch, dann ist sie kostenlos.
>
> Wobei man sich dann fragen sollte, was mit der Registrierung
> bezweckt wird, und wo sich die Daten dann ggf wiederfinden.
>

Das Programm gibt es schon seit Jahrzehnten. Eine Registrierung
war seinerzeit erforderlich, um neben dem kostenlosen
Datumrechner auch vollen Zugriff auf Datenbanken zu haben mit
Lateinische Begriffe
Lateinische geografische Bezeichnungen
Alte Begriffe und Bezeichnungen
Regierungszeiten
u. ä.

> Es ist des öfteren zu beobachten, daß Geschenkchen von
> geringem Wert offensichtlich nur als Köder zur Datengewinnung
> ausgelegt werden.
>
Ist bei Genealogen nicht üblich.

Gruß Josef


Frans van Geel

unread,
Aug 16, 2009, 3:45:28 AM8/16/09
to

"Aleydis" <erd...@arcor.de> schreef in bericht
news:4a66e025$0$31873$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...


Empfehle XDATE: http://www.j-walk.com/ss/excel/files/xdate.htm

The XDate add-in is particularly useful for genealogists and others who need
to perform simple calculations using pre-1900 dates. The figure below, for
example, shows the XDATEYEARDIF function being used to calculate ages.

M.fr.Gr.
Frans van Geel

Willy

unread,
Apr 14, 2010, 2:19:16 PM4/14/10
to
Am 22.07.2009 11:47, schrieb Aleydis:
> Für Windoofs Excel und/oder openOffice.calc suche ich eine Möglichkeit
> Altersgerechnungen unter berücksichtigung von Schaltjahren zu machen.
>
> Schön wäre es, wenn es auch über die 1900er-Grenze von Microsoft hinaus
> ginge, also für den gesamten zeitraum des Gregorianischen Kalenders gält.

>
> Die Ergebnisangeabe sollte lauten "XX Jahre, (XX Monate, XX Wochen,) XX
> Tage! Wobei Monate und Wochen nur ein nicht notwendiges "Bonbon" wären.

>
> Es mag sein, dass man so etwas als Formel aufbauen kann, aber dazu bin
> ich zu alt an Jahren und zu jung in der Computerei!
Am 22.07.2009 11:47, schrieb Aleydis:
> Für Windoofs Excel und/oder openOffice.calc suche ich eine Möglichkeit
> Altersgerechnungen unter berücksichtigung von Schaltjahren zu machen.
>
> Schön wäre es, wenn es auch über die 1900er-Grenze von Microsoft hinaus
> ginge, also für den gesamten zeitraum des Gregorianischen Kalenders gält.

>
> Die Ergebnisangeabe sollte lauten "XX Jahre, (XX Monate, XX Wochen,) XX
> Tage! Wobei Monate und Wochen nur ein nicht notwendiges "Bonbon" wären.

>
> Es mag sein, dass man so etwas als Formel aufbauen kann, aber dazu bin
> ich zu alt an Jahren und zu jung in der Computerei!


Siehe unter www.Schloeder.net
kostenloses Programm, könnte dein Problem lösen.Gruß, Willy

Frans van Geel

unread,
Apr 15, 2010, 10:15:44 AM4/15/10
to
Willy <willyy...@t-online.de> schreef in
news:hq50v1$o23$03$1...@news.t-online.com:

> Am 22.07.2009 11:47, schrieb Aleydis:

>> F�r Windoofs Excel und/oder openOffice.calc suche ich eine


>> M�glichkeit Altersgerechnungen unter ber�cksichtigung von
>> Schaltjahren zu machen.
>>

>> Sch�n w�re es, wenn es auch �ber die 1900er-Grenze von Microsoft
>> hinaus ginge, also f�r den gesamten zeitraum des Gregorianischen
>> Kalenders g�lt.

>>
>> Die Ergebnisangeabe sollte lauten "XX Jahre, (XX Monate, XX Wochen,)
>> XX Tage! Wobei Monate und Wochen nur ein nicht notwendiges "Bonbon"

>> w�ren.

>>
>> Es mag sein, dass man so etwas als Formel aufbauen kann, aber dazu
>> bin ich zu alt an Jahren und zu jung in der Computerei!
> Am 22.07.2009 11:47, schrieb Aleydis:

>> F�r Windoofs Excel und/oder openOffice.calc suche ich eine


>> M�glichkeit Altersgerechnungen unter ber�cksichtigung von
>> Schaltjahren zu machen.
>>

>> Sch�n w�re es, wenn es auch �ber die 1900er-Grenze von Microsoft
>> hinaus ginge, also f�r den gesamten zeitraum des Gregorianischen
>> Kalenders g�lt.

>>
>> Die Ergebnisangeabe sollte lauten "XX Jahre, (XX Monate, XX Wochen,)
>> XX Tage! Wobei Monate und Wochen nur ein nicht notwendiges "Bonbon"

>> w�ren.

>>
>> Es mag sein, dass man so etwas als Formel aufbauen kann, aber dazu
>> bin ich zu alt an Jahren und zu jung in der Computerei!
>
> Siehe unter www.Schloeder.net

> kostenloses Programm, k�nnte dein Problem l�sen.Gru�, Willy
>

Empfehle f�r EXCEL: http://www.j-walk.com/ss/excel/files/xdate.htm
Extanded date functions.

M.fr.Gr. Frans Van Geel
--
Verwijder NO en SPAM uit mijn emailadres. FvGeel.

venez...@gmail.com

unread,
Sep 14, 2014, 12:59:44 PM9/14/14
to
Ich glaube, dass ich hier richtig bin. Ich suche nach meinen Ahnen, leider verliert sich alle Spuren in Russland. Wer kann mir bitte helfen? Englischsprachige web- Seiten wären am besten
0 new messages