Hi,
On Fri, 16 Nov 2012 19:42:38 +0100, Harry Hirsch wrote:
>Hmm, k�nnte da nicht ein Hei�leiter vor den LED's helfen?
Was soll der bringen?
>Vielleicht sollte ich ein St�rfilter einbauen (RC-parallel zum
>LED Strahler?)
Das k�nnte helfen, und dazu noch eine Zener-Diode. Damit bist Du beim
Kostenaufwand aber wieder bei einem richtig ausgelegten Trafo.
>Jaja, am besten w�re es nat�rlich, ganz klar ENTWEDER-ODER zu
>installieren, das ist mir schon klar.
:)
>Ich wollte nun nicht gleich auf 230V LED umstellen weil mir
>das Risiko zu gro� war, dass das Licht schlecht aussieht. Ich mag es
>wenn man Akzente setzen kann, ich hasse diffuse Beleuchtung ohne Licht
>und Schatten oder auch so tr�bes "Zwielicht".
Das geht gut mit LED - vor allem wenn man verschiedene mischt. Die
LED-Strahler sind sehr viel trennsch�rfer als bei Halo. Ich hatte
Spots in der Barbeleuchtung, die habe ich wieder raus und woanders
eingebaut, es hat zum Essen nicht mehr getaugt. Der Teller mu�te unter
den Spot... Jetzt sind Kerzen drin (wieder LED, aber andere
Reflektorform), jetzt ists gut.
Ich hab die Philips LED. 2x4W sind deutlich heller als die 2x8W
Energiesparlampen vorher. Und n�chstes Mal nehme ich daf�r eher 2W ;)
>Ja, so steht es auch in der Beschreibung des LED-Strahlers.
Welche Marke hast Du genommen?
>im Raum darunter ist die LED aber nicht irgendwie heller.
Eiweh, um das objektiv zu beurteilen brauchst Du eine Ulbricht-Kugel
nebst passendem Sachverstand in der Anwendung davon. Auffallen tut
eine einzelne LED unter den Halo eh nicht. Das kann unser Auge nicht.
N�herungsweise geht das so: Digicam auf Stativ, Objekt erst mit Halo
Beleuchten und Fotografieren, dann Umbau auf LED, selbes Bild nochmal.
Blende, Belichtungszeit und Bildhelligkeit/Ausleuchtung vergleichen.
So machen das zumindest manche Fahrradlampenanbieter...