Kurze Frage: Ich überlege mir grade, einen CD-Wechsler für meinen Mac
anzuschaffen (SCSI natürlich). Gut gefallen hat mir dabei das Gerät von
Nakamichi, da hierfür keine Kassette oder ähnliches notwendig ist. Man
kann also die CDs einzeln wechseln.
Aber: Gibt es überhaupt Mac-Treiber dafür? Auf der Homepage des
Herstellers war weit und breit keine Spur zu finden, alles nur für
Windows? Oder macht der Apple-Treiber alles notwendige? Irgendwelche
Erfahrungen?
Danke schon mal!
--
Matthias Kahlert
Email: mkah...@kagi.com
Internet: http://www.mkahlert.de
> Gibt es überhaupt Mac-Treiber dafür?
Vom FWB CDT 3.0.x wird der Nakamichi MJ-4.8s, der NRC MBR-7 und der NRC
MBR-7.4 unterstützt.
Matthias
--
PGP Key ID: 0xEE4EF72D (RSA)
Key auch im WWW: <http://www.cert.dfn.de/dfnpca/pgpkserv/extract.html>
Kann der auch alle eingelegten CDs gleichzeitig am Desktop anzeigen?
Matthias Kahlert
-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own
> Kann der auch alle eingelegten CDs gleichzeitig am Desktop anzeigen?
Das weiß ich nicht genau, allerdings vermute ich eher nicht.
> Kann der auch alle eingelegten CDs gleichzeitig am Desktop anzeigen?
Hab's am Mac nie ausprobiert. Ich hatte das LW vor einiger Zeit mal in
eine DOSe eingebaut. Dort war ohne irgendwelche Treiber jede CD zu
sehen. Wenn ich mich nicht täusche, hat das LW mehrere SCSI-IDs, aber
eben nur eine Lesemechanik.
Hat mich reichlich verblüfft das LW, ist aber von Nakamichi und daher
per Definition genial, so wie mein BX-300E. :-))
Nick
--
Nick Mueller
logic tools
ni...@logictools.de
www.logictools.de
Aber genau das wäre ja der Sinn eines solchen Wechslers. Ich will das
Ding nämlich im Server einbauen und so für zwei Clients einen Zugriff
ermöglichen, ohne daß die jedesmal die CD wechseln müssen. Daß jeder
einfach alle CDs über's Netzwerk mounten kann.
Servus!
Mehrere SCSI-IDs? Das wäre aber schlecht, da ich nur noch zwei IDs frei
habe am Server, und eine zweite SCSI-Karte paßt nicht rein, keine
Steckplätze mehr...
> Hat mich reichlich verblüfft das LW, ist aber von Nakamichi und daher
> per Definition genial, so wie mein BX-300E. :-))
BX was? Auch ein CD-Wechsler? Oder wie? 8-)
> Mehrere SCSI-IDs? Das wäre aber schlecht, da ich nur noch zwei IDs frei
> habe am Server, und eine zweite SCSI-Karte paßt nicht rein, keine
> Steckplätze mehr...
Erkundige dich lieber nochmal genau. Ich kann mich an die Bezeichnung
des LW nicht mehr erinnern, war aber so mit den IDs.
> > Hat mich reichlich verblüfft das LW, ist aber von Nakamichi und daher
> > per Definition genial, so wie mein BX-300E. :-))
> BX was? Auch ein CD-Wechsler? Oder wie? 8-)
Kasettenrekorder, eher was feines :-))
> Mehrere SCSI-IDs? Das wäre aber schlecht, da ich nur noch zwei IDs frei
> habe am Server, und eine zweite SCSI-Karte paßt nicht rein, keine
> Steckplätze mehr...
Als ich Ende '95/Anfang '96 mal mit 2 CD-Wechslern (SCSI) zu tun hatte
(Hersteller weiss ich leider nicht mehr), belegten die Laufwerke _eine_
SCSI-ID, die eingelegten CDs wurden ueber die LUN (Logical Unit Number,
jedes SCSI-Geraet kann 8 LUNs - 0...7 - nutzen) angesprochen.
Wie es damit unter MacOS (Treiber) aussieht, weiss ich leider nicht.
tschuess
Klaus
> SCSI-ID, die eingelegten CDs wurden ueber die LUN (Logical Unit Number,
> jedes SCSI-Geraet kann 8 LUNs - 0...7 - nutzen) angesprochen.
Oh! Ich befürchte, daß es das war! Meine Behauptund, daß das LW mehrere
IDs hat möchte ich damit selbst in Frage stellen!
Hab ich mir schon gedacht. Sonst würde sich ja niemand einen Wechsler
kaufen. Da sind lauter einzelne Laufwerke doch wesentlich schneller und
wahrscheinlich sogar billiger.
Servus!
Matthias Kahlert
> Kasettenrekorder, eher was feines :-))
Doch nicht etwa jener legendäre mit der einzigartigen
Autoreverse-Funktion? Ich habe das Ding noch nie in Aktion gesehen, nur
statisch...
Mathias
--
inzwischen auch ohne signature
> Doch nicht etwa jener legendäre mit der einzigartigen
> Autoreverse-Funktion? Ich habe das Ding noch nie in Aktion gesehen, nur
> statisch...
Nein, nicht der. Das DIng hieß glaub ich Dragon? Hat der nicht die
Kasette umgedreht, mechanisch? Meiner ist 1 oder 2 Modelle niedriger.
CU, Hardy
--
----------------- AN APPLE A DAY KEEPS WINDOWS AWAY --------------------
Hartmut Krueger, DV-Koordinator, Kreiskrankenhaus Emmendingen, Germany
Hartmut...@t-online.de http://www.t-online.de/home/Hartmut_Krueger
Fon: +49-7641-454-205 Fax: +49-7641-454-520 Mobile: +49-172-7645301