Das ist bei Macwelt/MacMagazin/MacUp doch ein Dauerbrenner.
Da gibt es alle paar Monate neue Artikel.
Such mal nach einem USB-SCSI Adapter. Der bringt zwar nur 1 MB/s aber es
laeuft.
--
Kostenlose MacOS und Win95/98/NT Programme unter
http://home.t-online.de/home/Christians_Software
Aha, also noch einer der seine Geräte wegen einem neuen Computer nicht
weggeschmisst hat. ( Eine sehr ketzerische Feststellung ) :->>
> Leider verfuegt dieser ja nicht ueber eine SCSI-Schnittstelle. Und
> nun? Wie schliesse ich SCSI-I Geraete an den IMac an?
Hat er nicht. Wenn Du keinen der ersten iMac hast, also die mit diesem
unheimlichen Slot hinter der Klappe, dann weiß ich nicht wie Du das
anstellen willst. Für diesen Slot gibt´s auch eine SCSI-Karte.
> Was kostet sowas? Und wo bekaeme ich sowas?
Weiß ich leider nicht. Nie darauf geachtet.
Wenn Dein iMac neuer ist wird es wohl ein USB-SCSI Adapter werden?
Aber frag´micht dazu nichts. Ich weiß nicht mehr. Teuer auf jeden Fall.
Neulich habe ich sowas irgendwo gesehen.
(Noch eine ketzerische Bemerkung: Wieviele Mio. kommen wohl zusammen
wenn man die Kosten für fehlende Schnittstellen Weltweit addiert?) :->
Gruß, Robert
--
-=Home of DOIT-Archives=-
CENTurbo2 F030 520ST YG3Mac Lynx Jaguar
rob...@data.rhein-main.de / doita...@atari-computer.de
http://www.atari-computer.de/doitarchive/index.htm
> 1 MB/s aber es
> laeuft.
boohar,
wie zu Mac Plus Zeiten ;-))..
Uwe
--
The manual said 'Windows95 or better'...
...so I bought a Mac!
Uwe_Lau...@t-online.de
Wo ist denn der alte Rechner zu den Geräten geblieben. (Als kleine
Replik auf gewisse ketzerische Anmerkungen anderer Leute... ;-))
> Leider verfuegt dieser ja nicht ueber eine SCSI-Schnittstelle. Und
> nun? Wie schliesse ich SCSI-I Geraete an den IMac an?
Indem Du einen SCSI-Karte nachrüstest. Bei den Imacs der Revisionen A
und B ist der entsprechende Steckplatz bereits vorgesehen. Die Karte hat
formac im Angebot.
Bei den folgenden Revisionen hat Steve (geheiligt seien seine dem
gemeinen Volk gelegentlich unverständlichen Ratschlüsse - momm) selbigen
Steckplatz entsorgen lassen. Er muß also zunächst nachgerüstet werden,
denn die entsprechenden Anschlüsse sind - so eine Überraschung! - auf
der Platine noch da. Und nun muß ich etwas nebulös werden, weil ich im
Moment nicht an meine Zeitschriften komme: In einer der letzten C'ts war
eine entsprechende Anleitung, und ich glaube, eine Anzeige von Pots Bits
gesehen zu haben, daß sie sowas machen.
> Was kostet sowas? Und wo bekaeme ich sowas?
Keine Ahnung.
Sicherlich ist es teurer, als die alten Geräte am alten Mac - den muß es
ja gegeben haben oder waren sie nur Anschauungsstücke??? -
weiterzubetreiben und beide per Ethernet zu vernetzen. Das kostet dann
nämlich höchstens 200,- (Karte für den Alt-Mac, soweit nicht Ethernet an
Bord, Hub und Kabel).
Robert