Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PCI-Slot für Falcon

2 views
Skip to first unread message

Bernd Mädicke

unread,
Sep 3, 1998, 3:00:00 AM9/3/98
to
Huhu,

in der akt. ST-Computer steht auf Seite 58 (Messevorschau) etwas von einer
Falcon-Erweiterung mit PCI-Slot. Weiß jemand Näheres darüber? Wer ist der
Hersteller?

Tschüß,Bernd
---
*Email: Bernd_M...@L2.maus.de* (Please no Mails > 16 kB!)
*Email: Re...@top.east.de* (for PRG and Mail > 16 kB)


Finn Bastiansen

unread,
Sep 4, 1998, 3:00:00 AM9/4/98
to
Hallo Bernd,

BM>in der akt. ST-Computer steht auf Seite 58 (Messevorschau) etwas von
BM>einer Falcon-Erweiterung mit PCI-Slot. Weiß jemand Näheres darüber?
BM>Wer ist der Hersteller?

Darüber habe ich auch mal was gehört oder gelesen, allerdings weiß ich
nicht mehr, wo. Es war allerdings davon die Rede, daß diese Erweiterung
von Titan Designs sein sollte. Auf deren Homepage war aber darüber nix zu
lesen.

Tschüss
Finn

Maik Waschfeld

unread,
Sep 4, 1998, 3:00:00 AM9/4/98
to
Hallo Bernd!

BM>etwas von einer Falcon-Erweiterung mit PCI-Slot.

Wird wohl die ECLIPSE-Hardware von Titan/Istari sein.
Infos unter
http://ourworld.compuserve.com/homepages/TITANWEB/eclipse.htm
bzw.
http://ourworld.compuserve.com/homepages/TITANWEB/prodhard.htm

Grüsse...
Maik
(PGP-key on request)
---
Maik_Wa...@S.MAUS.DE - (max. 16 kB; PGP installed)
Maik_Wa...@T-ONLINE.DE
ma...@old-faithful.s.bawue.de

Ben Sommer

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
Eigendlich kein Problem, da es einen Chip gibt, der den 030/040 Bus auf PCI
umsetzt.

Axel Gehringer

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
Hallo Finn,

diese Erweiterung wird im Auftrag von
TITAN Design entwickelt, und wird einer
Grafikkarte ein Zuhause geben.
Für andere Steckkarten ist der Adapter
laut TITAN Design noch nicht vorgesehen.
Warum ich das weiss? Und woher?

Ich habe seit einer Woche den Exklusiv-
vertrieb von TITAN Design für Deutschland,
Österreich und die Schweiz. ( War das jetzt
Werbung oder Information? :-) ) :-))

Gruß, Axel - "Ich sage Euch, es geschehen Dinge ... "

Ekkehard Flessa

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
Hallo Axel!


AG>diese Erweiterung wird im Auftrag von TITAN Design entwickelt, und
AG>wird einer Grafikkarte ein Zuhause geben.

- Erscheinungstermin?
- Preis?
- Einsetzbare Karten?
- Treiber?

Mehr Informationen, bitte!


mit freundlichem Gruß aus Ahornberg
Ekkehard

Joachim Mährdel

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
Sach mal benutz du einen 10" Zoll Bildschirm. #-)

:::und tschüß Achim:::

Axel Gehringer

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
Hallo Ekkhard,

auf http://ourworld.compuserve.com/homepages/TITANWEB/eclipse.htm
oder evtl. in Neuss (ich will erst noch mit Titan reden, ob sie
bei mir am Stand dabei sein wollen).

Gruss, Axel

Rainer Lodemann

unread,
Sep 7, 1998, 3:00:00 AM9/7/98
to
Geplant ist, soweit ich das verstanden habe, eine 040er Karte mit AGP-
Unterstützung und eine PCI-Karte NUR für eine Grafikkarte. Letztere soll in
Neuss (wenn nichts dazwischen koomt) zu sehen sein. Name: ECLIPSE. Preis
dafür: um die 199 engl. Pfund. (Wo ist das Zeichen dafür auf der Tastatur?)

Der 40er-Beschleuniger mit RAM und AGP, TEMPEST, soll ebenfalls 199 engl.
Pfund kosten!

Stefan Kuhr

unread,
Sep 8, 1998, 3:00:00 AM9/8/98
to
RL>(Wo ist das Zeichen dafür auf der Tastatur?)

ASCII 156 => œ


Schüß

Stefan

Ben Sommer

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hier

ś, in CAT durch shicht,ctrl,einf den Zeichendialog aufrufen.

Bernd Mädicke

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Huhu,

RL>Der 40er-Beschleuniger mit RAM und AGP, TEMPEST, soll ebenfalls 199
RL>engl. Pfund kosten!

Wäre ja super. Dann kann ich ja meinen Afterburner ausbauen :)
Was ist eigendlich TEMPEST?

Basar Alabay

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallo,

RL>um die 199 engl. Pfund. (Wo ist das Zeichen dafür auf der Tastatur?)

Solltest Du Compose benutzen (und das sollte man... ;-), mußt Du alternate,
dann L und danach - drücken: œ.

Gruß! alabay <ala...@bernd.com>

Maik Waschfeld

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallihallo Rainer!

RL>eine 040er Karte mit AGP- Unterstützung

Was ist AGP?

Finn Bastiansen

unread,
Sep 10, 1998, 3:00:00 AM9/10/98
to
Hallo Maik,

MW>Was ist AGP?

Advanced Graphics Port - eine Schnittstelle speziell für Grafikkarten.
Bin auf PC-Seite nicht so bewandert, wird aber PCI wohl im Bereich der
Grafikkarten mittelfristig ablösen.

Tschüss
Finn

Rainer Lodemann

unread,
Sep 10, 1998, 3:00:00 AM9/10/98
to
MW>Was ist AGP?

Accelerated Graphics Port, neuer PC-Standard für Grafikkarten

André Lehmann

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to

Maik Waschfeld <Maik_Wa...@s.maus.de> schrieb in Nachricht
199809091...@s.maus.de...

>RL>eine 040er Karte mit AGP- Unterstützung
>
>Was ist AGP?
>
>Grüsse...
> Maik

Tach Mike,

AGP heißt Advanced Graphics Port und ist der aktuelle Standard für
Grafikkarten, namhafte Grafikkartenhersteller wie z.B. Matrox entwickeln nur
noch für AGP. Der Vorteil liegt in der höheren Datentransferrate im
Vergleich zum PCI-Bus.
Alle neuen PC-Boards haben den AGP-Bus, er wurde aber zunächst nur auf PII
Boards eingesetzt.
BTW eigentlich sollte die Geschwindigkeit einer PCI-Karte für den Falcon,
auch mit 040, mehr als ausreichend sein.

Ciao, André

André Lehmann

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
André Lehmann <Andre....@gmx.de> schrieb in Nachricht
35f95...@news.zeitung-

>AGP heißt Advanced Graphics Port und ist der aktuelle Standard für

Sorry, kleiner Verschreiber, AGP heißt natürlich Accelerated Graphics Port.
Unterschied AGP : PCI:
AGP: Speicherbus, unterstützt Pipelining, 528MByte/s
PCI: I/O Bus, Initiator muß warten bis Befehl abgearbeitet ist, 133MByte/s

Ciao, André

PS. Intel hat keinen AGP-Chipsatz für Pentium/Pentium MMX entwickelt, weil
ihre Leistungsfähigkeit zu gering sei.

Carl-Michael Ewert

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
Hallo Maik,

AGP ist eine neue Intel-Erfindung für einen Grafikkartenbus.

Grüße CME

Michael Schwingen

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
Accelerated Graphics Port - eine Intel-Entwicklung, um Grafikkarten mit
einem schnelleren Bus als PCI anzuschließen - insbesondere für 3D-
Grafikkarten, die dadurch Texturdaten im Hauptspeicher ablegen können und
damit eigenes RAM sparen.

Gibt es auf allen aktuellen PC-Boards, und Karten dafür sind teilweise
spottbillig.

Ich bin noch der Meinung, daß das eine Sackgasse wie VLB werden könnte -
aber das muß die Zeit zeigen.

cu
Michael

Maik Waschfeld

unread,
Sep 12, 1998, 3:00:00 AM9/12/98
to
Hallo Finn!

FB>Advanced Graphics Port

Ah, ja jetzt.
Danke!

Maik Waschfeld

unread,
Sep 12, 1998, 3:00:00 AM9/12/98
to
Hallihallo André!

Und nochmals: Danke!

Michael Schwingen

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
André Lehmann schrieb:

A>PS. Intel hat keinen AGP-Chipsatz für Pentium/Pentium MMX entwickelt, weil
A>ihre Leistungsfähigkeit zu gering sei.

Realistischer ist, daß man Socket7 totlaufen lassen wollte, damit sich alle
brav einen Pentium II kaufen - das paßt auch wunderbar zu den letzten Intel-
Chipsätzen für Socket7, die nur noch 64MB cachen konnten. Die PII-Chipsätze
konnten 'natürlich' mehr ;-)

cu
Michael

Kaspernase

unread,
Sep 16, 1998, 3:00:00 AM9/16/98
to

Michael Schwingen <Michael_...@ac2.maus.de> schrieb in Nachricht
199809140...@ac2.maus.de...

>A>PS. Intel hat keinen AGP-Chipsatz für Pentium/Pentium MMX entwickelt,
weil
>A>ihre Leistungsfähigkeit zu gering _sei_.

>
>Realistischer ist, daß man Socket7 totlaufen lassen wollte, damit sich alle
>brav einen Pentium II kaufen - das paßt auch wunderbar zu den letzten
Intel-
>Chipsätzen für Socket7, die nur noch 64MB cachen konnten. Die PII-Chipsätze
>konnten 'natürlich' mehr ;-)

Das ist auch genau das, was ich denke. SIS und Aladin Chipsätze
unterstützten auch mittlerweile AGP. Die von Intel errichtete Cache Grenze
(FX/VX/TX Chipsatz) gilt für diese Hersteller auch schon lange nicht mehr
(seltsamerweise hatte der HX Chipsatz diese Beschränkung auch nicht - sollte
diese etwa ein schlauer Marketinggag von Intel gewesen sein?!).

Ciao, André

0 new messages