Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

IDE-HD - Problem!

7 views
Skip to first unread message

Michael Luckow

unread,
Sep 21, 1998, 3:00:00 AM9/21/98
to
Hallo miteinander!

Nachdem ich meinem F030 eine größere IDE-Festplatte spendiert habe, tritt
leider ein neues Problem auf:

Wenn ich mit AudioMaster lange Files aufnehme, "steigt" die Festplatte
aus.

Ich habe folgendes System:

Falcon mit 14 MB, TOS 4.04

Toshiba MK1403MAV IDE-Festplatte, aufgeteilt in 6 Partitionen a 63 MB
und eine Partition "I" von 1020 MB

Festplattentreiber HuShi 6.15

Beim Aufnehmen mit Audiomaster auf die große Partition bricht AM nach etwa
65 Minuten Aufnahme mit einer Fehlermeldung bzg. der Festplatte ab.

Das aufgenommene File hat zwar laut Directory eine Größe von über 600 MB,
allerdings beinhaltet es lediglich den Header des Audiofiles. Der Rest
der Files ist leer.

Versuche ich mit anderen Programmen Dateien abzulegen, brechen diese eben-
falls mit einer Fehlermeldung ab, das Laufwerk "I" sei defekt.

Mit Festplattenutilities konnten keine defekten Sektoren gefunden werden.
Um den angeblichen TOS-Bug zu umgehen, wurde der Sektor mit der Nummer
30xxx bereits als defekt markiert.

Ist es eventuell auch möglich, daß die Platte selbst einen Defekt hat, der
mit Festplattenutilities nicht festgestellt werden kann?

Nach einem Test auf defekte Sektoren über Nacht zeigt die Titelleiste von
SCSI-Tools einen - TIME OUT - .

Ein neues Partitionieren der Platte mit anderer Aufteilung konnte den
Fehler nicht beseitigen.

Gruß
Michael

Jürgen Böhme

unread,
Sep 21, 1998, 3:00:00 AM9/21/98
to
Hallo Michael!

Meine Probleme mit Audio-Master habe ich folgendermaßen in den Griff bekommen:

Laut Soundpool arbeitet das System mit Partitiongrößen bis 512 MB. Ich
beschränke mich sicherheitshalber (auch wegen der Kompatibilität zu Cubase
Audio) auf 256 MB pro Partition. Bei Audio Master ist das aber nicht weiter
tragisch, denn es kann in einem Zug fortlaufend auf mehrere Partitionen
aufnehmen. Diese Aufnahmevorgänge beschränke ich allerdings mittlerweile auf
maximal 2 Partitionen. Beim Schneiden kann ich die Daten ja von beliebigen
Partitionen zusammen holen. Also: Zwischendurch den DAT-Recorder mal kurz
anhalten, etwas zurückspulen, und weiter geht's auf der nächsten Partition.

Laut Soundpool-Info auf der letzten Messe war Audio-Master vorrangig für die
Bearbeitung von kleineren Dateien (z.B. Jingles, Vorspänne etc.) konzipiert
worden. Bei solchen langen Aufnahmen stoßen wir dann wohl an die Grenze. Mit
diesen Teilungstricks habe ich im vergangenen Jahr eine Aufnahme mit einer
Dauer von über zwei Stunden problemlos handhaben können, wobei ich sogar die
interne IDE- und die externe SCSI-Festplatte im gemischten Betrieb ohne Fehler
nutzen konnte.

Ein weiterer merkwürdiger Fehler ist irgendwann nach der Anschaffung von Audio
Master aufgetreten, wobei ich aber keinen begründeten Verdacht über einen
Zusammenhang äußern kann:

Hushi partitionierte anstandslos z.B. 5 oder 6 Partitionen, zeigte aber beim
anschließenden Booten grundsätzlich immer eine weniger an. Auch eine
Neuinstallation der SCSI-Tools und längere Fehlersuche konnten an der Situation
nichts mehr ändern.
HDDriver hatte diese Probleme nicht. Ich würde Dir daher dazu raten, Dir z.B.
auf der nächsten Messe die aktuelle Version bei Uwe Seimet zu besorgen. Es
könnte einfach sein, daß Deine Hushi-Version, die ja inzwischen nicht mehr
weiterentwickelt wird, Synchronisationsprobleme mit Deiner neuen Festplatte
hat.

Ciao
Jürgen.

Knut Piwonski

unread,
Sep 22, 1998, 3:00:00 AM9/22/98
to
Hallo Michael!

Das Problem gibt es bei mir auch.
(Falcon 14 MB, HD-Driver 7.1x, 2,5 Zoll IBM 1,6 GB)
Partitionen: 64/64/700/~700 MB
Ab einer Filegröße von ca. 5XX MB gibt es mit Audiomaster
Abstürze...
Da ich keine so großen Audiofiles brauche und alle
anderen Programme funktionieren, habe ich mich damit
abgefunden.

mit freundlichen Grüßen:

Knut Piwonski

Robert Schaffner

unread,
Sep 22, 1998, 3:00:00 AM9/22/98
to
ML> Ein neues Partitionieren der Platte mit anderer Aufteilung konnte den
ML> Fehler nicht beseitigen.

Ich könnte mir vorstellen das HuSHI da ein Problem hat. Zumindest diese
alte Version. Gleiche Platte mit HDDRiver, nicht in Deiner Aufteilung, arbeitet
mit dem HDDriver gut.

Gruß, Robert

Robert Schaffner

unread,
Sep 23, 1998, 3:00:00 AM9/23/98
to
In <199809220...@b2.maus.de> Knut Piwonski wrote:

>Partitionen: 64/64/700/~700 MB
>Ab einer Filegröße von ca. 5XX MB gibt es mit Audiomaster
>Abstürze...
>Da ich keine so großen Audiofiles brauche und alle

Interessant, ist das nur bei Audiomaster und dessen
Audiofiles so oder auch wenn du gössere Dateien auf
diese Partition kopierst?

Gruß, Robert

--
-= Home of DOITF030, PROFIJAG, DOITLYNX, DOIT_MAC, DOIT_ST =-
### _________________________________________________________
### Nemesis Falcon F030-520ST-Jaguar-Mac Lynx I + II
# # # rob...@data.rhein-main.de
# # # http://www.rhein-main.de/people/robert/homepage.htm

Michael Luckow

unread,
Sep 23, 1998, 3:00:00 AM9/23/98
to
Hallo Knut!

> Ab einer Filegröße von ca. 5XX MB gibt es mit Audiomaster
> Abstürze...
> Da ich keine so großen Audiofiles brauche und alle

> anderen Programme funktionieren, habe ich mich damit
> abgefunden.

Das Problem beschränkt sich bei mir keinesfalls nur auf AudioMaster.
Selbst bei Kpierfunktionen über den Desktop tritt das Problem auf!

Gruß
Michael

Dieter Koenig

unread,
Sep 23, 1998, 3:00:00 AM9/23/98
to
Hi Jürgen,

JB>auch wegen der Kompatibilität zu Cubase Audio) auf 256 MB pro
JB>Partition.

bei mir läuft CAF klaglos mit Partitionen von 1GB Größe und 16kB pro
Sektor auf (SCSI) IMB 2,XGB sowohl unter HuSHI als auch unter HDDriver.

Tschüß, Dieter

Thomas Lange

unread,
Sep 23, 1998, 3:00:00 AM9/23/98
to
Hallo Michael!

ML>Wenn ich mit AudioMaster lange Files aufnehme, "steigt" die Festplatte
ML>aus.

Wegen dieser u.a. Probleme wende Dich 'mal an M_P...@Compuserve.de

Kurzfristig wird Dir ein guter Support geboten :-)

Langfristig :-(((

...greetinx!
*thomas*

Michael Luckow

unread,
Sep 24, 1998, 3:00:00 AM9/24/98
to
Hallo Jürgen!

> Laut Soundpool arbeitet das System mit Partitiongrößen bis 512 MB.

Bei meiner SCSI-Platte habe ich keine Probleme mit Partitionsgrößen
knapp unter einem GB. Bei der SCSI-Platte treten dafür "Dropouts" auf,
durch die bis über eine Minute Aufzeichnung "verschluckt" werden ...

> Laut Soundpool-Info auf der letzten Messe war Audio-Master vorrangig
> für die Bearbeitung von kleineren Dateien (z.B. Jingles, Vorspänne etc.)
> konzipiert worden. Bei solchen langen Aufnahmen stoßen wir dann wohl an
> die Grenze.

Meine Audiofiles haben immer die Größe von mind. 30 Minuten; Begrenzungen
durch AM (auch V1.7x) sind mir nie sonderlich aufgefallen. Im Gegenteil,
AM ist das einzig mir bekannte Programm, mit dem man Musik vernünftig
schneiden kann.

> Ein weiterer merkwürdiger Fehler ist irgendwann ... aufgetreten, ...

> Hushi partitionierte anstandslos z.B. 5 oder 6 Partitionen, zeigte aber
> beim anschließenden Booten grundsätzlich immer eine weniger an.

Ist mir zwar nie passsiert, aber den Hushi-Treiber hatte ich auch schon in
Verdacht, daß er nicht mit IDE-Platten größer 1 MB umgehen kann.

Gruß
Michael

Michael Luckow

unread,
Sep 24, 1998, 3:00:00 AM9/24/98
to
Hallo Robert!

Ich werde mal einen anderen Treiber ausprobieren und schauen, was dann
passiert ...

Gruß
Michael

Knut Piwonski

unread,
Sep 25, 1998, 3:00:00 AM9/25/98
to
Hallo Robert!

Wenn ich mal wieder "Rangierplatz" frei habe, werde
ich ein wenig probieren und ein CD-Imagefile auf
meiner Platte rumschubsen.
Mit durch CDRECORD erzeugten IMG-Files dieser Größe
sind mir allerdings bisher keine Probleme aufgefallen.
Auf dem Atari ist es ja gar nicht so einfach, derartige
Filegrößen mit einer Anwendung zu erzeugen ;-)

Thomas Lange

unread,
Sep 25, 1998, 3:00:00 AM9/25/98
to
Hallo Jürgen!

JB>Hushi partitionierte anstandslos z.B. 5 oder 6 Partitionen, zeigte
JB>aber beim anschließenden Booten grundsätzlich immer eine weniger an.

Das hatte ich auch schon! (HuShi 6.56) Insbesondere mit der 3GB-IDE, die
ich mir für HDR extra gekauft hatte. Einen Zusammenhang mit AudioMaster
oder AudioTracker erkannte ich aber nicht (diese Programme waren
unmittelbar nach dem Partionieren ja noch gar nicht auf dieser Platte).

JB>die aktuelle Version bei Uwe Seimet zu besorgen

Da er seinen HDDriver immer noch weiterentwickelt, ist das wohl die
bessere Alternative. Ich müßte auch bald 'mal umsteigen...

...greetinx!
*thomas*

Robert Schaffner

unread,
Sep 27, 1998, 3:00:00 AM9/27/98
to
In <199809230...@k.maus.de> Michael Luckow wrote:

>Das Problem beschränkt sich bei mir keinesfalls nur auf AudioMaster.
>Selbst bei Kpierfunktionen über den Desktop tritt das Problem auf!

Wird das mit dem Kobold kopiert oder verschoben?
(Kleine Blockgrösse einstellen)

0 new messages