Deutschsprachige Mailing-List "Zahnmedizin"
Kürzester Weg zur Anmeldung (Groß-/Kleinschreibung beachten!):
http://www.logies.de/Formular.html
Dieses deutschsprachige Forum soll dem fachlichen Austausch für alle
dienen, die der Zahnmedizin beruflich verbunden sind oder sein werden:
Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnarzthelferinnen, Industrie- und
Handelsvertreter, Forscher, Lehrende, Studierende, Consultants (jemanden
vergessen?).
Das Forum ist geschlossen: Eine Anmeldung wird von mir persönlich
akzeptiert oder, sicherlich selten, abgelehnt. Ich möchte niemanden auf
der Liste, der der Dentalwelt nicht professionell verbunden ist.
Um sich auf der Liste einzutragen, bitte kurze email an die
Anmeldeadresse: zahnmedizi...@ml.han.de
Bitte Name, Adresse, Tätigkeit angeben. Ihre Anmeldung wird bestätigt.
Die Nachrichten, die für alle Listenteilnehmer gedacht sind, müssen an
folgende Adresse gesandt werden: zahnm...@s1.net
Um die Liste zu verlassen, benutzen Sie bitte den Automaten der Liste:
Email an: zahnmediz...@s1.net Im Text (body): unsubscribe
Benutzen Sie nur diese Adresse fürs Abmelden! Wenn Ihre email an die
Liste, d. h. alle Teilnehmer, "unsubscribe" enthält, wird sie
automatisch aus dem Verkehr gezogen, und Sie sind dann noch nicht
abgemeldet.
Bei Problemen email an: zahnmediz...@ml.han.de
Vorbild dieser deutschsprachigen Liste ist das englischsprachige
"Internet Dental Forum" (IDF, http://www.stat.com/): Wie dort soll es
nicht ausschließlich bierernst zugehen und die zahnmedizischen Themen
sollten möglichst vielfältig sein. Im Unterschied zur IDF soll dieses
Forum nicht ausschließlich auf die beschränkt sein, die klinisch am
Patienten tätig sind. Ich hoffe, daß von dieser Möglichkeit vernünftig
Gebrauch gemacht wird:
Platte Werbung durch Firmen oder ihre Strohmänner ist unerwünscht,
seriöse Produktinformation hingegen, möglichst knapp, ist willkommen.
Die Liste ist von mir im Juni 1997 ins Leben gerufen worden und wird von
mir, einem niedergelassenen Zahnarzt, betreut und finanziell getragen.
Sponsoren für den weiteren technischen Ausbau dieser Liste (z. B. Digest
oder frei suchbares Archiv) sind willkommen. Sponsoren können aber nicht
mehr erwarten als eine Erwähnung in dieser Einführungmail, die jeder,
der sich auf der Liste anmeldet, bekommt.
Das deutsche Problem des Duzens/Siezens überlasse ich den
Listenteilnehmern. Da Listenteilnehmer sich auf Messen,
Fortbildungsveranstaltungen etc. begegnen werden, sollte man vielleicht
auch auf der Liste so verfahren, wie im "wirklichen Leben".
Die Benutzung eines ausgewachsenen email-Programmes mit Filterfunktionen
wie Pegasus, Eudora (!) oder Agent wird dringend empfohlen (siehe:
http://www.stroud.com/).
Die Liste erlaubt threading, also das Verknüpfen von emails. Diese
Verknüpfung kann dann von den genannten email-Programmen graphisch
dargestellt werden, was Diskussionen übersichtlich macht. Um threads,
also Verknüpfungen, intakt zu lassen, bitte auf email mit "reply" oder
"Antwort" antworten, _nicht_ mit "forward" oder "Weiterleiten". Eine
"reply" geht immer zurück an die Liste. Falls privater Austausch mit
Listenteilnehmern gewünscht ist, bitte die Adresse ändern!
Umlaute sind auch möglich.
Um sparsames und sinnvolles "Quoten" (wörtliches Zitieren aus
vorhergehenden emails) wird gebeten. HTML-Code ist unerwünscht. Binäre
Dateien (Bilder z. B.) gehören nicht auf die Liste. Die Maillänge ist
auf 40.000 Zeichen beschränkt worden.
Viel Spaß!
Michael Logies
Zahnarzt
Große Straße 28
D-49134 Wallenhorst
Telefon: 49-5407-39090
(Diese Nachricht wird alle 4 Wochen automatisch versandt.)
--
** log...@ml.han.de (Michael Logies, D-49134 Wallenhorst, germany) **
http://www.logies.de/
>Das Forum ist geschlossen: Eine Anmeldung wird von mir persönlich
>akzeptiert oder, sicherlich selten, abgelehnt. Ich möchte niemanden auf
>der Liste, der der Dentalwelt nicht professionell verbunden ist.
Ist das nicht der gleiche Herr Logies, der Goldkronen mit Amalgam
repariert?
--
Your Horoscope for Today
Laughter is the very best medicine.
Remember that when your appendix bursts next week.
Weir Al Yankovic
>On 16 Mar 2000 19:09:00 +0100, log...@ml.han.de (Michael Logies)
>wrote:
>>Das Forum ist geschlossen: Eine Anmeldung wird von mir persönlich
>>akzeptiert oder, sicherlich selten, abgelehnt. Ich möchte niemanden auf
>>der Liste, der der Dentalwelt nicht professionell verbunden ist.
>Ist das nicht der gleiche Herr Logies, der Goldkronen mit Amalgam
>repariert?
Amagam ist still guten.
Peter
>Amagam ist still guten.
Amalgam is good for bringing patients to the tombyard.
--
Also erstens ist Saft nichts natürliches. (Stefan Joest in d.a.n.))
Stimmt! (der Müsliriegelbaum in d.a.n.)
>Peter
Nah! Gold is guten too! Come to think of it, gold is better.
>On Sat, 18 Mar 2000 00:36:59 GMT, jo...@earthlink.net (Joel M. Eichen)
>wrote:
>>Amagam ist still guten.
>Amalgam is good for bringing patients to the tombyard.
Yeh, we are having a sale next Halloween.
> >> renate...@bigfoot.com (Renate Ratlos ) wrote:
> >>
> >> >Ist das nicht der gleiche Herr Logies, der Goldkronen mit Amalgam
> >> >repariert?
> >>
> >> Amagam ist still guten.
> >>
> >But in exchange for gold? Sounds like back in the 19th century.
>
> >Peter
>
> Nah! Gold is guten too! Come to think of it, gold is better.
Yes, but Renate Ratlos wrote something like: Isn´t this the same Mr.
Logies who repairs gold crowns with amalgam?
In the 19th and early 20th century some dental craftsmen used to replace
the gold of dental restorations with amalgam. Great business.
Peter
>Joel M. Eichen wrote:
Gold was only $35 an ounce back then.
>Peter
>>Amalgam is good for bringing patients to the tombyard.
>
>Yeh, we are having a sale next Halloween.
Of patients, of tombstones or of graveyard space?
--
Amalgamists poison their own people.
>Amalgamists poison their own people.
^
Bumper Sticker seen in Deutschland!
>renate...@bigfoot.com (Renate Ratlos ) wrote:
No.
That was a remark conercerning YOUR nationalistic ideas.
--
After 200 years of scientific research the real mechanism of homeopathy discovered!
It is not the water, but the atoms in the water, and it is not the oxygen but the
hydrogenium atom. The prescription of the medicine is engraved in the atomic hull.
See the super-atomic microscopic pictures at http://www.ariplex.com/tina/tindoom1.htm
>In the 19th and early 20th century some dental craftsmen used to replace
>the gold of dental restorations with amalgam. Great business.
As far as I understood him, he repairs NOW, and he does so by adding
amalgam to gold pieces.
--
What we need is either less corruption, or more chance to participate in it.
(Matt McLeod in a.s.r)
>On Sat, 18 Mar 2000 19:09:26 GMT, jo...@earthlink.net (Joel M. Eichen)
>wrote:
>>renate...@bigfoot.com (Renate Ratlos ) wrote:
>>
>>>Amalgamists poison their own people.
>> ^
>>Bumper Sticker seen in Deutschland!
>No.
>That was a remark conercerning YOUR nationalistic ideas.
Sieg Heil!
More junk science from the country that it should not come from!
>On Sat, 18 Mar 2000 18:25:38 +0100, Peter Meiers <PMe...@t-online.de>
>wrote:
>>In the 19th and early 20th century some dental craftsmen used to replace
>>the gold of dental restorations with amalgam. Great business.
>As far as I understood him, he repairs NOW, and he does so by adding
>amalgam to gold pieces.
RATLOS:
Let's just tell the patient to get a brand new Captek crown. Fee?
Lots. If he balks, let's just pull it out and recommend an implant!
C'Mon. Let's stop the dentist-bashing where you do not know what you
are talking about!
Cheers,
Joel
Joel M. Eichen, D.D.S.
>>That was a remark conercerning YOUR nationalistic ideas.
>
>Sieg Heil!
>
>More junk science from the country that it should not come from!
Did dental amalgam com from Germany?
Wow?
And you do still use it?
--
A doctor can bury his mistakes but an architect only advise
his clients to plant vines.
(Frank Lloyd Wright)
>>As far as I understood him, he repairs NOW, and he does so by adding
>>amalgam to gold pieces.
>
>RATLOS:
>
>Let's just tell the patient to get a brand new Captek crown. Fee?
>Lots. If he balks, let's just pull it out and recommend an implant!
[ ] You sure do know a lot about electro-chemical cells.
>C'Mon. Let's stop the dentist-bashing where you do not know what you
>are talking about!
Sure.
TMJ I leave to your well-known friend.
>On Sun, 19 Mar 2000 16:22:00 GMT, jo...@earthlink.net (Joel M. Eichen)
>wrote:
>>>That was a remark conercerning YOUR nationalistic ideas.
>>
>>Sieg Heil!
>>
>>More junk science from the country that it should not come from!
>Did dental amalgam com from Germany?
I think it did!
>Wow?
>And you do still use it?
>--
>On Sun, 19 Mar 2000 16:23:57 GMT, jo...@earthlink.net (Joel M. Eichen)
>wrote:
>>>As far as I understood him, he repairs NOW, and he does so by adding
>>>amalgam to gold pieces.
>>
>>RATLOS:
>>
>>Let's just tell the patient to get a brand new Captek crown. Fee?
>>Lots. If he balks, let's just pull it out and recommend an implant!
>[ ] You sure do know a lot about electro-chemical cells.
I have observed many gold crowns with a plug of amalgam in them (after
root canal therapy). It is not good technique. It does not kill
anybody either.
Today, a composite will accomplish what the amalgam used to do. Plus
it keeps Renate quiet too!
>>C'Mon. Let's stop the dentist-bashing where you do not know what you
>>are talking about!
>Sure.
>TMJ I leave to your well-known friend.
>--
>>Did dental amalgam com from Germany?
>
>I think it did!
Then you immediately should stop using it.
--
Besucht Venedig!
Solange es noch da ist.
>Today, a composite will accomplish what the amalgam used to do. Plus
>it keeps Renate quiet too!
If you don't do it for medical reasons and not for the patients'
health, then do it to stop using amalgam because of me.