--
-----
This Message was send via Microsoft Mail and News
Da rate ich dir dringend ab, das macht dein Prozessor nämlich nicht lange
mit. 333 MHz langen doch noch gut, und nur um 40 MHz mehr zu haben, lohnt es
sich nicht, die Prozessor-Lebensdauer zu halbieren.
Gruss, Christian
--
http://members.xoom.com/alpharan
alph...@gmx.de
ICQ# 11523514
Gruß Robin
Naja, so 4 bis 8 Jahre Lebensdauer dürften ja auch reichen, oder was willst
du im Jahr 2009 mit einem C333 machen? Ich hab hier auch noch 386, 387er und
486er liegen - ob die noch laufen, ist mir ziemlich egal.
Jörg
Hi!!!!
Wenn der Multiplikator noch nicht fest ist kannst Du das Teil auch wunderbar
mit 100MHz FSB auf 350MHz rennen lassen. Mein 333er läuft so schon seit nem
halben Jahr.
cu, Boris
--
Nirgends wird so gut erklärt, wie ich eine neue "Ssaundkarte" in das
"Masserbord" bauen, die "Dschamper" setzen um schliesslich unter Win 9X von
"Meikrosofft" mit Hilfe des "Körser" die "Ei Oh Ports" zu setzen als in der
"Kompjuter-Bilt"...;-)
> Da rate ich dir dringend ab, das macht dein Prozessor nämlich nicht lange
> mit. 333 MHz langen doch noch gut, und nur um 40 MHz mehr zu haben, lohnt es
> sich nicht, die Prozessor-Lebensdauer zu halbieren.
Man sollte aber auch nicht verschweigen, dass diese Lebenszeit von 20
auf 10 Jahre gekuerzt wird. :)
--
PIK
Wieso nicht? Ein Zweitgerät kann man immer brauchen. BTW war doch vor
ein paar Monaten von ein paar Cyrix/IBM-Usern zu lesen, denen die
(nicht übertaktete) CPU einfach eingegangen ist - nach 1.5 Jahren oder
so.
Daniel
--
"If I ate spinach I'd be called spinach D"
HP: http://surf.to/danielshome / UIN: 30333508
http://www.topofgames.de --> Rollcage Preview <--
Christian Reinecke schrieb:
> Hallo,
>
> Da rate ich dir dringend ab, das macht dein Prozessor nämlich nicht lange
> mit. 333 MHz langen doch noch gut, und nur um 40 MHz mehr zu haben, lohnt es
> sich nicht, die Prozessor-Lebensdauer zu halbieren.
>
Also ich habe einen P120 auf 133 Mhz getaktet und der läuft seit 2 1/2 Jahren
bei täglichem Gebrauch immernoch gut!
Allerdings sind P120 auch ideal geeignet auf 133 Mhz zu takten...
Tschuess
...oder von 4 auf 2 Jahre. Wenn ihr Euch alle paar Jahre einen neuen PC
leisten könnt ist das ja gut.
Allerdings muss man beachten, dass die Garantie verfällt und die Gefahr
eines Kurzschlusses wohl höher ist.
Gruss, Christian
--
http://members.xoom.com/alpharan
christian...@gmx.de
ICQ# 11523514
Demnächst unter
http://www.christian-reinecke.de
po...@christian-reinecke.de
> >Man sollte aber auch nicht verschweigen, dass diese Lebenszeit von 20
> >auf 10 Jahre gekuerzt wird. :)
>
> ...oder von 4 auf 2 Jahre.
BS
> Allerdings muss man beachten, dass die Garantie verfällt
Das ist klar.
> und die Gefahr eines Kurzschlusses wohl höher ist.
Man kann einiges "hochschiessen", ob da aber Kurzschluesse oder
Trennungen passieren kann ich Dir so nicht sagen. :))
--
PIK
> On 7 Mar 1999 21:26:21 GMT, "Robin Penzkofer"
> <rpenz...@citynetz.com> wrote:
>
> >Hi,
> >nicht??? Wie lange behälst Du denn normalerweise einen Prozessor? 5, 10, 15
> >Jahre?
> >Ich denke, dass so ne CPU schon 5 Jahre durchmachen wird. Und es lohnt sich
> >immer, ein bisschen mehr Leistung für nix Geld ;-) herauszuholen. Ich selber
> >habe einen Celeron 333@500 Mhz und bin zufrieden, werd ihn aber nicht 3
> >Jahre behalten....
>
> Wieso nicht? Ein Zweitgerät kann man immer brauchen. BTW war doch vor
> ein paar Monaten von ein paar Cyrix/IBM-Usern zu lesen, denen die
> (nicht übertaktete) CPU einfach eingegangen ist - nach 1.5 Jahren oder
> so.
>
BTW: Mir ist der P200MMX@266 nach 3 Monaten eingegangen...