Es kommt darauf an, auf welche Art du Embossing betreiben willst und was
dein Ziel ist. Zum Testen nimm einfach eine Häkelnadel kleiner Größe und
fahre mit ihr am Rand einer Schablone entlang bzw. "male" sie dann mit
einer etwas dickeren Häkelnadel oder einer Kugelschreiberspitze aus.
Damit kann man schon recht gute Erhebungen erzeugen. Eine von diesen
hart-weichen Unterlagen mag nett sein, ist m. E. aber nicht notwendig.
Das dürfte Geschmacksache sein. Schablonen kannst du dir selbst aus
dickerem Papier/Karton erzeugen. Das taugt, wenn du ordentlich
arbeitest. Ebenso kannst du statt ausstanzen ausschneiden, zumindest
wenn du eine ruhige Hand hast und sorgsam arbeitest. Ist immer eine
Frage des Ziels und der eigenen Fähigkeiten.
Am 02.02.11 22:24, schrieb Holger Beyer: