ich versuche gerade mich in die Materie einzulesen und bin etwas
enttäuscht, dass irgendwie jedes Buch und jede Zeitschrift davon
ausgeht, dass nur Frauen nähen würden. Gibt es denn keine männlichen
Hobbyschneider? Es gibt doch schließlich genügend männliche
Modedesigner. Die müssen schließlich auch mal klein angefangen haben.
Und daher suche ich nun hier nach einem Buch oder einer Internetseite in
der mal auch was z.B. über das Maßnehmen bei Männern finden kann oder
ganz dringend auch Schnittmuster für Männermode (besonders da muss es
doch was geben, denn egal ob Mann oder Frau näht, was anzuziehen braucht
der Mann ja auch).
Mit freundlichen Grüßen von der Männerfraktion,
Martin Vigerske
--
Spock: "Die Wale völlig auszurotten ist doch eigentlich nicht logisch."
Dr. Gillian T.: "Wo steht geschrieben, dass die Menschen logisch sind?"
(Star Trek IV - "The Voyage Home" / "Zurück in die Gegenwart")
| Star Trek-Episodengalerie: http://drongo.piranho.de | | | | | | | |
> ich versuche gerade mich in die Materie einzulesen und bin etwas
> enttäuscht, dass irgendwie jedes Buch und jede Zeitschrift davon
> ausgeht, dass nur Frauen nähen würden.
Das ist umgekehrt wie mit den Chemie-, Physik- und Informatikbüchern. Da
werden auch immer nur Männer angesprochen. :-)
> Gibt es denn keine männlichen
> Hobbyschneider? Es gibt doch schließlich genügend männliche
> Modedesigner. Die müssen schließlich auch mal klein angefangen haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass solche Leute das eher von zu Hause aus
mitbekommen haben. Aber das ist natürlich nur eine Hypothese.
> Und daher suche ich nun hier nach einem Buch oder einer Internetseite in
> der mal auch was z.B. über das Maßnehmen bei Männern finden kann
In den Büchern werden zwar in der Regel Frauen abgebildet und das
Maßnehmen an ihnen erklärt, aber bei den Herren funktioniert das
genauso. Das gilt generell für Angaben, die man in Büchern findet, zum
Beispiel was das Ändern von Schnitten anbelangt. Der einzige Untscheid
ist, dass Frauen wegen ihrer Brüste noch ein paar Daten mehr verarbeiten
müssen. Das ist wie beim Tanzen: die Männer haben es immer einfacher.
:-)
Wenn du ganz allgemein Tipps zum Nähen haben möchtest, dann schau dir
mal das "Handbuch nähen" an. Dort wird von A bis Z alles handwerkliche
erklärt.
> oder
> ganz dringend auch Schnittmuster für Männermode (besonders da muss es
> doch was geben, denn egal ob Mann oder Frau näht, was anzuziehen braucht
> der Mann ja auch).
Vermutlich sind Männer eher mit Dingen von der Stange zu befriedigen -
die meisten sind ja froh, wenn sie dem Einkaufstrubel wieder entfliehen
können - während Frauen eher darüber klagen, dass sie genau das, was
ihnen vorschwebt, nirgendwo finden können. Entsprechend gibt es keine
Notwendigkeit, Männern etwas zu nähen.
Aber um mal auf das eigentliche Problem zurück zu kommen: Unter den
Fertigschnittmustern findet sich auch ab und zu etwas für Männer.
Speziell bei den sportlicheren Dingen, wie zum Beispiel Trainingsanzüge.
Dann gibt es noch ein paar Kleidungsstücke, die für Frauen ausgewiesen
sind, die man aber auch gleichermaßen für Mäner nutzen kann: T-Shirts,
Pullover und Hosen. Da muss man natürlich gucken, dass es dann nicht
wieder ausgefallene Teile sind, die die weibliche Komponente
herauskehren sollen. Aber die ganz normaln 08/15-Klamottenschnitte, die
man - im Laden gekauft - auch sowohl Männlein als auch Weiblein anziehen
könnte, lassen sich durchaus für deine Zwecke verarbeiten. Lasse dich da
einfach nicht von den abgebildeten Bildern irritieren, sondern stelle
dir die Schnitte mit einem "männlichen" Stoff vor. Wobei ich zugeben
muss: von diesen Schnitten gibt es - leider - nicht sehr viele. Ich habe
auch lange suchen müssen, bis ich einen stinknormalen Pullischnitt fand.
Es gibt noch die Möglichkeit, dass du alte Klamotten, die du
wegschmeißen willst, aufschneidest und sie als Vorlage nimmst. Ansonsten
würde ich dir raten, einfach mal einen Nähkurs mitzumachen. Im Laufe der
Zeit wird sich dein Blick schärfen, wie du wann was ändern musst, damit
es deinen Wünschen entspricht.
Wie war das gleich in Galaxy Quest: "Niemals aufgeben, niemals
kapitulieren!" In diesem Sinne,
Conny
danke Conny, werde mir also immer die Brüste wegdenken :-). Ne, du hast
sicher recht. Viele Dinge kann man wohl wirklich für Frau als auch Mann
anwenden. Besonders das mit dem Maßnehmen hat mir Sorgen gemacht.
In diesem Sinne und bei Grabthars Hammer,
the Show must go on,
Martin
> danke Conny, werde mir also immer die Brüste wegdenken :-).
Wird ja auch nur dann ein Problem, wenn Abnehmer verlangt werden. Aber
das sind dann Klamotten, die vom Schnitt her eh ganz und gar auf Frauen
ausgerichtet sind. Was schwebt dir denn momentan als Kleidungsstück vor?
Ich selbst sollte endlich mal meine Wickelbluse fertig nähen. Und 'ne
Hose wollte ich noch machen und eine Bluse. Das Jäckchen mache ich dann
im Nähkurs, das ist mir alleine zu schwierig.
> Ne, du hast
> sicher recht. Viele Dinge kann man wohl wirklich für Frau als auch Mann
> anwenden. Besonders das mit dem Maßnehmen hat mir Sorgen gemacht.
Hast du denn schon mal etwas genäht oder bist du blutiger Anfänger? Ich
nähe recht gerne, wenn ich denn endlich mal an der Nähmaschine sitze.
Aber da sind auch viele Stofftiere bei, nicht nur Klamotten.
Grüß mir Omega 13,
Conny
> ich versuche gerade mich in die Materie einzulesen und bin etwas
> enttäuscht, dass irgendwie jedes Buch und jede Zeitschrift davon
> ausgeht, dass nur Frauen nähen würden. Gibt es denn keine männlichen
> Hobbyschneider? Es gibt doch schließlich genügend männliche
> Modedesigner.
Das ist wohl das Problem: die Männer werden Designer (lassen dann also
nähen und entwerfen nur) und die Frauen bleiben Hobbyschneiderinnen.
;-))
Nein, kleiner Scherz. Es sind wohl auch meist Frauen, die hobbymäßig
schneidern.
> Die müssen schließlich auch mal klein angefangen haben.
> Und daher suche ich nun hier nach einem Buch oder einer Internetseite in
> der mal auch was z.B. über das Maßnehmen bei Männern finden kann oder
Also das Maßnehmen ist doch identisch. Ich meine Oberweite ist
Oberweite, beim Mann wie bei der Frau, da gibt es zwar von der Form her
Unterschiede, aber nicht von der Art wie diese gemessen wird.
Du kannst die Meßmethode also analog anwenden.
> ganz dringend auch Schnittmuster für Männermode (besonders da muss es
> doch was geben, denn egal ob Mann oder Frau näht, was anzuziehen braucht
> der Mann ja auch).
Schnittmuster für Männer gibt es unter http://www.lutterloh-system.de
speziell unter "Spezialhefte". Dort gibt es ein Heft nur mit Männermode.
> Mit freundlichen Grüßen von der Männerfraktion,
> Martin Vigerske
Hoffe, geholfen zu haben. Falls noch Fragen zum Lutterlohsystem sind:
einfach hier stellen. Kann ich Dir bestimmt beantworten. Habe meinem
Mann letzten Sommer auch eine Hose genäht.
Uta
> Vermutlich sind Männer eher mit Dingen von der Stange zu befriedigen -
> die meisten sind ja froh, wenn sie dem Einkaufstrubel wieder entfliehen
> können -
Das könnte ein Argument sein.
> während Frauen eher darüber klagen, dass sie genau das, was
> ihnen vorschwebt, nirgendwo finden können.
Ist ja auch so.
> Entsprechend gibt es keine Notwendigkeit, Männern etwas zu nähen.
Doch. Mittlerweile leider auch. Ich habe nicht umsonst letztes Jahr die
"Alltagshose" für meinen Mann genäht. Er hat nämlich paßformmäßig keine
Probleme Mode von der Stange zu kaufen. Anprobieren, paßt, kaufen.
Aber es ist nunmehr so: normale Hosen gibt es nicht mehr für Herren,
jedenfalls letztes Jahr nicht. Entweder Jeans (sollte es aber nich sine
diesmal) oder diese Freizeithosen mit den 20 Taschen an den Hosenbeinen
oder eben superedel aus Wolle für ein Sakko. Keine sportlichen Hosen,
die weder Jeans waren noch bekloppt aussahen. Also: letzte Alternative
war Stoff kaufen und nähen. Oder weit über 100 EUR ausgeben für eine
dünne BW-Hose, nur weil ein Name eines mir eh unbekannten Modeschöpfers
draufstand.
> Wie war das gleich in Galaxy Quest: "Niemals aufgeben, niemals
> kapitulieren!" In diesem Sinne,
*zustimm*
Noch eine Frage: was genau schwebt Dir denn vor, was Du nähen möchtest?
Uta
> Noch eine Frage: was genau schwebt Dir denn vor, was Du nähen möchtest?
Mir?
Die Wickelbluse ist noch nicht fertig. Im nächsten Nähkurs kommt die
Weste dran. Und dann wollte ich noch mal testen, ob ich inzwischen
endlich mal alleine eine Hose nähen kann. Stoff für eine Bluse habe ich
auch noch da.
Genug zu tun also. :-)
Conny
> Schnittmuster für Männer gibt es unter http://www.lutterloh-system.de
> speziell unter "Spezialhefte". Dort gibt es ein Heft nur mit Männermode.
Und das hast du bestellt? Was für Kleidungsstücke gibt es denn darin?
Und wie sind die Beschreibungen und Größenverhältnisse? Für die
Burdaanleitungen braucht man ja Spezialkurse, um sie verstehen zu
können, und die Modelle sind recht weit gehalten.
Conny
> Hi Uta,
>
>> Noch eine Frage: was genau schwebt Dir denn vor, was Du nähen möchtest?
>
> Mir?
Hihi, nee, da habe ich mich wohl vertan. Also ich meinte eigentlich den
Ursprungsposter, den Herrn der hier anfragte.
> Die Wickelbluse ist noch nicht fertig. Im nächsten Nähkurs kommt die
> Weste dran. Und dann wollte ich noch mal testen, ob ich inzwischen
> endlich mal alleine eine Hose nähen kann. Stoff für eine Bluse habe ich
> auch noch da.
Ist aber auch interessant. Hier wird überhaupt nur noch wenig über die
aktuellen Projekte berichtet, oder haben alle gerade keine? Wo sind
Kerstin, Michaela und all die anderen, die hier mal gepostet haben?
Etwa alle schon im Osterurlaub?
> Genug zu tun also. :-)
Das stimmt. Und ich muß doch tatsächlich jetzt einen Frühjahrsputz
machen, paßt mir irgendwie gar nicht in die Zeitplanung.
Uta
>> Schnittmuster für Männer gibt es unter http://www.lutterloh-system.de
>> speziell unter "Spezialhefte". Dort gibt es ein Heft nur mit Männermode.
> Und das hast du bestellt?
Nein, ich habe bei ebay mal einen goldenen Schnitt aus der Neuzeit
ersteigert und da war so ein Ergänzungsheft drin.
> Was für Kleidungsstücke gibt es denn darin?
Eigentlich ist da so ziemlich alles drin, was "Mann" braucht. Hose,
Hemd, Jacket, Anzug, Mantel. Ich meine es waren sogar eine Badehose,
eine Shorts usw. drin. Müßte nochmal nachsehen, wenn es Dich
interessiert. Was suchst Du denn?
> Und wie sind die Beschreibungen und Größenverhältnisse? Für die
> Burdaanleitungen braucht man ja Spezialkurse, um sie verstehen zu
> können, und die Modelle sind recht weit gehalten.
Also es ist das Lutterloh-System. Du brauchst ein Lineal wo Du ein
Maßband dranmachst. Die Schnitte sind verkleinert dargestellt und man
muß sie sich vergrößern. Die Herren-Bundfaltenhose die ich meinem Mann
genäht habe mußte ich nur minimal ändern. Sitzt gut.
Aber wie es mit den neueren Modellen ist, weiß ich nicht.
Uta
> Hast du denn schon mal etwas genäht oder bist du blutiger Anfänger?
Blutiger Anfänger. Werde also auch nicht gleich loslegen, sondern erst
mal so n paar Kissen und so machen.
Martin
> Nun, um ganz ehrlich zu sein... es gibt da etwas was ich mal in nem Film
> gesehen hab :-), Singing in the Rain mit Gene Kelly. Es schaut so aus,
> als würde die Hose mit der Weste verbunden sein.
Verbunden ist die Hose mit der Weste nicht. Nur ist der Rücken der Weste
aus dem SToff der Hose genäht, daher sieht es so aus, als ob es ein Teil
sei. Und die Hose ist sehr hoch genäht, die Taille sitzt wohl wirklich
in der Taille, was bei heutigen Herrenhosen eher nicht der FAll ist, die
sitzen mehr kurz über der Hüfte.
> Das muss natürlich
> alles perfekt sitzen und die Farben völlig anders, nicht so knallig.
Ja, gut sitzen sollte es schon. Wenn man genau hinsieht, sieht man, daß
die Weste nicht so gut sitzt. Vorne wirft sie Querfalten. So in Höhe
Bauch.
> Aber das werde ich wirklich erst viel viel später machen, wenn ich geübt
> bin/sein sollte. Hier ein Bild:
> http://drongo.piranho.de/krimskrams/genekelly.jpg
Stimmt, die Farben sind wirklich knallig.
>> Hast du denn schon mal etwas genäht oder bist du blutiger Anfänger?
> Blutiger Anfänger. Werde also auch nicht gleich loslegen, sondern erst
> mal so n paar Kissen und so machen.
Also ich kann mal sehen, ob da in dem Buch eine Weste drin ist, die
dieser nahe kommt, falls Du möchtest.
Uta
> > Was für Kleidungsstücke gibt es denn darin?
>
> Eigentlich ist da so ziemlich alles drin, was "Mann" braucht. Hose,
> Hemd, Jacket, Anzug, Mantel. Ich meine es waren sogar eine Badehose,
> eine Shorts usw. drin. Müßte nochmal nachsehen, wenn es Dich
> interessiert. Was suchst Du denn?
Nichts Spezielles, ich war einfach mal neugierig. Vielleicht nähe ich
mal ein Überraschungskleidungsstück, aber das weiß ich noch nicht.
Conny
> > Was schwebt dir denn momentan als Kleidungsstück vor?
> Erst mal einfach nur ein Hemd, was leichtes, lockeres. Später dann eine
> richtig gut passende Hose und auf jeden Fall dazu eine Weste.
Klingt ganz ähnlich wie meine Vorhaben. :-)
> Nun, um ganz ehrlich zu sein... es gibt da etwas was ich mal in nem Film
> gesehen hab :-), Singing in the Rain mit Gene Kelly. Es schaut so aus,
> als würde die Hose mit der Weste verbunden sein. Das muss natürlich
> alles perfekt sitzen und die Farben völlig anders, nicht so knallig.
> Aber das werde ich wirklich erst viel viel später machen, wenn ich geübt
> bin/sein sollte. Hier ein Bild:
> http://drongo.piranho.de/krimskrams/genekelly.jpg
Wenn du Hose und Weste farblich gut aufeinander abstimmst, sieht das
bestimmt super aus. So etwas in der Art schwebt mir auch vor. Nur dass
die Hose schon fertig ist. :-)
> > Hast du denn schon mal etwas genäht oder bist du blutiger Anfänger?
> Blutiger Anfänger. Werde also auch nicht gleich loslegen, sondern erst
> mal so n paar Kissen und so machen.
Ach, nicht so schüchtern. Nähe ruhig drauflos. Notfalls nimm vorher alte
Bettlaken, um Probestücke zu nähen. Ich hatte vor meinem ersten Nähkurs
auch schon ein paar Sachen einfach so genäht. Natürlich ist dabei nicht
alles perfekt geworden. Aber ich glaube, wenn man sich von Anfang an am
Händchen führen lässt, fällt es schwerer, sich mal davon loszulösen. Ich
merke das bei den Sachen, die ich im Nähkurs mache: Während man näht ist
alles klar und man hat am Ende ein tolles Teil, aber wenn man dann zu
Hause noch einmal so etwas machen will, weiß man nicht mehr, wie es
eigentlich geht - und macht genauso viele Fehler wie man es vorher auch
gemacht hätte. Mit einfachen Kleidungsstücken kannst du ruhig sofort
loslegen. Und für etwas kompliziertere Sachen melde dich einfach mal zu
einem Nähkurs an - sofern so etwas bei dir in Reichweite ist.
Conny,
hoffentlich bald mal wieder zum Nähen kommend
> Also ich kann mal sehen, ob da in dem Buch eine Weste drin ist, die
> dieser nahe kommt, falls Du möchtest.
Ist das das lutterloh-Spezialheft, von dem du gesprochen hast? Wäre
schön. Da hät ich auch noch ne Frage zu. Wie funktioniert denn das mit
dem Schnitt bei Lutterloh. Ist das sehr kompliziert sich den richtigen
Schnitt zurecht zu legen. Da soll man doch irgendwas vergrößern.
>> Also ich kann mal sehen, ob da in dem Buch eine Weste drin ist, die
>> dieser nahe kommt, falls Du möchtest.
> Ist das das lutterloh-Spezialheft, von dem du gesprochen hast? Wäre
Ja, genau. Ob es genau das Gleiche ist weiß ich nicht, aber zumindest
ist es eines der Herrenhefte von Lutterloh. Das was ich habe ist ja
schon etwas älter, so aus den 80ern schätzungsweise. Habe ich bei ebay
ergattert.
> schön. Da hät ich auch noch ne Frage zu. Wie funktioniert denn das mit
> dem Schnitt bei Lutterloh. Ist das sehr kompliziert sich den richtigen
> Schnitt zurecht zu legen. Da soll man doch irgendwas vergrößern.
Eigentlich ganz einfach. Es gibt ein Lineal da sind Zahlen drauf. Diese
Zahlen stehen für Hüftweite oder Oberweite, je nachdem was man gemessen
hat. Für Hosen und Röcke mißt man die Hüftweite, für Kleider, Blusen,
Hemden etc. die Oberweite.
An das Lineal ist ein Maßband gemacht (bei den älteren Linealen aus den
50er Jahren mußte man das Maßband noch selbst annähen).
Die Schnitte sind in klein aufgezeichnet und haben in der Mitte oder
außerhalb ein Kreuz gemalt. In dieses Kreuz sticht man mit einer Nadel
die man durch das Lineal geführt hat. Und zwar an der Stelle wo die
entsprechende OW oder HW steht.
Die Schnitte haben verschiedene Punkte, an denen stehen Zahlen.
Beispiel: angenommen man hat 110 cm Hüftweite.
Man nimmt nun den Schnitt (ich kopiere den oder scanne ihn ein und
drucke ihn aus - Maßstab unwichtig, wieso wird bei der weiteren
Erläuterung klar) und klebt ihn auf ein großes STück Papier. Ich habe
mir dafür eine Rolle Rollen-Makulatur im Baumarkt gekauft. Nun nimmt man
die Nadel und sticht durch die Zahl 110 im Lineal (da sind neben den
Zahlen so kleine Löcher für diese Nadel zum Durchstechen).
Dann in das Kreuz. Nun geht man vom Kreuz aus rundherum an die
jeweiligen markierten Punkte und verlängert dann auf die cm-Zahl die
neben dem Punkt steht.
Das macht man bis man alle Punkte ausgewählt hat. Dann hat man in
entsprechendem Abstand neue Punkte, die man dann verbinden kann. So ist
der Schnitt vergrößert.
Ich kann mal versuchen, das hier aufzuzeichnen.
17 17
._.
14.( ).14
14 ./ \. 14
| |
| _|_ |
| | |
45.|_____|.45
Das da soll ein verkleinerter Ärmelschnitt sein.
Nun legst Du in unserem Beispiel (OW 110 cm) das Lineal an und zwar
indem Du mit der Nadel durch die 110 und in die Mitte des Kreuzes
stichst. Dann legst Du das Lineal so, daß die rechte Kante durch den
Eckpunkt rechts unten geht und markierst bei Zentimeter 45 (dafür das
Maßband, das verlängert quasi das Lineal) einen Punkt. So verfährst Du
auch mit dem Punkt links unten, dann links oben jeweils bei 14 cm
markieren usw., bis Du einmal rundrum bist. Dann hast Du einen
vergrößerten Ärmelschnitt. Kannst Du Dir das ungefähr vorstellen?
Da das Ganze zentriert ist, ist auch der Maßstab beim Ausdruck egal. Man
kann es also ruhig in doppelter Größe ausdrucken, es ist ja die Richtung
auf die es ankommt und die cm-Zahl bleibt ja gleich.
So, erinner mal daran, daß ich morgen gucke wegen der Schnitte in dem
Heft, heute ist mir das zu spät. Bin schon ganz stolz, daß ich zu so
später Stunde das da oben noch erklärt bekommen habe. Aber vielleicht
hat ja eh keiner was verstanden?
Uta, die gute Nacht wünscht und hofft, morgen den Strick-BH
fertigzustellen...
> Ich habe gerade (m)eine verschlußlose Weste in Norwegertechnik
> fertiggestellt. Bild folgt in Kürze, ich weiß noch nicht, wohin damit.
Na, auf die mkh-HP, wohin denn sonst? Auf Deine Seite kannst Du die dann
immer noch tun.
> Und nun weiß ich gerade nicht, was ich als nächstes stricken soll.
> Gestern habe ich aus lauter Verzweiflung zwei Paar Herrensocken für
> den Mann bzw. Sohn einer Kollegin gestrickt, aber es sollte nun wieder
> ein größeres Projekt folgen. Vielleicht noch eine Weste? Ich habe hier
> noch einiges an Resten, die sich vielleicht gut dafür eignen würden,
> und bei diesem Wetter sind Westen eigentlich ideal.
Stimmt. Westen kann man eigentlich immer brauchen.
>> Wo sind
>> Kerstin, Michaela und all die anderen, die hier mal gepostet haben?
>> Etwa alle schon im Osterurlaub?
> Ich noch nicht ganz. :-)
Aha, also in Vorbereitung. Viel Spaß im Stau. ;-)) Nee, hoffe natürlich,
daß Du staulos dorthin gelangst, wo Du hin willst.
> Von Michaela habe ich aber auch wochenlang nichts mehr gehört.
> Entweder ist ihr Compi immer noch 'putt, oder sie hat wahnsinnig viel
> Stress, oder beides.
Hm, vielleicht müssen wir mal ganz laut rufen? Huhu! Michalela!!!
>> Das stimmt. Und ich muß doch tatsächlich jetzt einen Frühjahrsputz
>> machen, paßt mir irgendwie gar nicht in die Zeitplanung.
> Aber wann dann, wenn nicht jetzt? Im Sommer macht's noch weniger Spaß
> und wäre auch kein richtiger Frühjahrsputz.
Stimmt auch wieder.
Aber Spaß macht es dennoch nicht. Ich müßte dafür nämlich die Strima
abbauen...
Uta
--
48 Jahre Linda Neutral, aber wann kommt die Wiedervereinigung
auch auf dem Waschmittelsektor?
Siehe auch: http://www.linda-mv.de/pages/chronik.htm
> >Aha, also in Vorbereitung. Viel Spaß im Stau. ;-)) Nee, hoffe natürlich,
> >daß Du staulos dorthin gelangst, wo Du hin willst.
>
> Die Bahn staut sich glücklicherweise selten.
Dafür hat sie Verspätung. Kommt zeitlich schlussendlich auf das Gleiche
heraus. :-)
Conny
>> Stimmt auch wieder.
>> Aber Spaß macht es dennoch nicht. Ich müßte dafür nämlich die Strima
>> abbauen...
> Iiieeh, nein, dann natürlich lieber nicht putzen. Strickmaschine
> stehenlassenkönnen hat eindeutig Vorrang. :-)
Siehste, Du verstehst mich. *freu* Habe mir dann auch überlegt, ob ich
die Zeit wo ich Urlaub habe lieber für neuen Pulli oder für
Frühjahrsputz nutze. Der Putz hat verloren. Neuer Pulli dürfte heute
abend noch fertig werden. Es ist nur noch das Bündchen unten umzunähen.
Ja, ich habe wie beim Rock unten (Du erinnerst Dich vielleicht?) kein
richtiges Bündchen dran, sondern mit dem Einbettbündchen (jede 2. M
stricken) einen Saum gemacht, der jetzt noch umgenäht werden muß.
So kann ich dann am Mittwoch einen neuen Pulli anziehen, in der
Hoffnung, daß es nicht allzuwarm wird, ist zwar reine BW mit Effektgarn
gemischt, und nur 3/4-Ärmel, aber wenn Petrus wieder verrückt spielt
könnte es dennoch zu warm werden.
Uta
> >Ist aber auch interessant. Hier wird überhaupt nur noch wenig über die
> >aktuellen Projekte berichtet, oder haben alle gerade keine?
Doch, doch. Nur keine Zeit dafür. Habe eine Restejacke angefangen zu stricken
und einen Babystrampler.
Und demnächst schicke ich Bilder an Kerstin oder Conny, damit auf der HP wieder
Neues zu sehen ist.
>
> Und nun weiß ich gerade nicht, was ich als nächstes stricken soll.
> Gestern habe ich aus lauter Verzweiflung zwei Paar Herrensocken für
> den Mann bzw. Sohn einer Kollegin gestrickt, aber es sollte nun wieder
> ein größeres Projekt folgen. Vielleicht noch eine Weste? Ich habe hier
> noch einiges an Resten, die sich vielleicht gut dafür eignen würden,
> und bei diesem Wetter sind Westen eigentlich ideal.
Den Tag warte ich noch ab, an dem mir nix mehr zu stricken einfällt und ich "aus
Verzweiflung" stricke.
Westen sind auch relativ schnell zu fertigende Projekte, insofern kann man davon
eigentlich nie genug haben.
Man kann sich natürlich auch Steppwesten passend zu selbstgestrickten Pullis
kaufen, du erinnerst dich, Kerstin?
>
> >Wo sind
> >Kerstin, Michaela und all die anderen, die hier mal gepostet haben?
> >Etwa alle schon im Osterurlaub?
Nö, bin froh, mal zuhause zu sein, bei funktionierendem I-net und zeit, mails zu
beantworten. Innerhalb von 4 Wochen hat sich ganz schön was angestaut.
>
> Von Michaela habe ich aber auch wochenlang nichts mehr gehört.
> Entweder ist ihr Compi immer noch 'putt, oder sie hat wahnsinnig viel
> Stress, oder beides.
Beides; eine Aufzählung tät mich bloß deprimieren; zwei von den minder zeit- und
stressaufwändigeren Dingen waren der Kühlschrank, der nimmer wollte und das
Nachfolgemodell, das dazu führte, den Küchenzeilenteil mit den Armaturen und
Anschlüssen umbauen zu müssen, weil es dieses nicht in der ehemaligen Breite
gab.
Und ein Ableger mit dem Motorrad im überraschend gefallenen und sich
bösartigerweise nicht sich angekündigt habenden Schnee. Die Schäden an mir sind
vernachlässigenswert, blaue Flecken heilen ja von selbst; der Schaden am
Motorrad war beträchtlich.
>
Jetzt hab ich aber hoffentlich wieder mehr Zeit, mich mkh zu widmen
Ciao
Michaela
KERSTIN!!!!!!!!!!!!!!!!!! Welches denn??? Ich bin doch sooooooooooo
neugierig :-)))
ClaudiPi**2 *wild mit den Armen wedelnd und mit Füßen tippelnd*
[Bilder fertiger Werke]
> Am besten an mich, ich pflege Deine Seiten momentan.
Gut, kannst dir aber ruhig Zeit lassen.
> Ich habe heute ein neues Musterheft erhalten und bin jetzt am
> Überlegen, was davon ich zuerst umsetzen sollte *seufz*. Soviele gute
> Ideen sind da drin!
Was für ein Musterheft? Maschine?
>
> Oh ja, wie könnte ich das vergessen? ;-)))
> So tief, daß ich mir Jacken, Pullover oder Westen KAUFE, werde ich
> aber in den nächsten Jahrzehnten wohl nicht sinken.
Ich hab's auch nicht vor, schonn allein, um meine Vorräte aufzubrauchen.
[Küchenumbau]
> Das ist dann sicher ein Riesen-Aufwand gewesen, verbunden mit nicht
> unbeträchtlichen Kosten, nicht zu vergessen die ganze Logistik und
> Handwerker-Organisation.
Kosten und Handwerker Galama war nicht angesagt, da wir das Ding selbst
konstruiert hatten. Es musste nur völlig zerlegt und wieder zusammenmontiert
werden. Und man weiß ja, wie das dann bei den Dichtungen ist, bis die ihren
Zweck dann endlich erfüllen, hat man mehrere Liter Wasser aufgenommen.
>
> Schön, daß Du wieder da bist. Ich habe Dich vermißt!Hach, das geht runter, wie Öl! Aber mir ging es genauso, ich war schon ganz gieperig, welche Themen gerade dran sind.
Ciao
Michaela
Apropos vermissen: wo steckt eigentlich Johanna? Jane habe ich vor ein
paar Wochen mal privat angeschrieben, aber da hat sie auch nicht drauf
reagiert. Vielleicht ist der Compi immer noch hinüber und/oder sie hat
so viel Stress mit der Ausbildung.
Und wo steckt unser Theaterschneider? Nicht, dass er je viel geschrieben
hätte, aber ja doch gelegentlich.
Noch jemand Erinnernswerten vergessen?
Conny
Hi Hi Kerstin, habe ich schon ganz laaaaaaaange selbst daheim. Ich
suche schon eine Weile nach dem Vorgänger "Sweaters" ohne das More -
zu einem vernünftigen Preis natürlich. Schw... teuer auf norwegisch
habe ich es schon gefunden.
Vielleicht gefällt Dir dann auch Norsk Strikkedesign - eine Sammlung
norwegischer Strickdesigner.
LG ClaudiPi**2
> Hi Hi Kerstin, habe ich schon ganz laaaaaaaange selbst daheim. Ich
> suche schon eine Weile nach dem Vorgänger "Sweaters" ohne das More -
> zu einem vernünftigen Preis natürlich. Schw... teuer auf norwegisch
> habe ich es schon gefunden.
Aber schöööööön, gell?
>
> Vielleicht gefällt Dir dann auch Norsk Strikkedesign - eine Sammlung
> norwegischer Strickdesigner.
Das finde ich auch so toll - hach, Bücher könnte ich kaufen.......
Sammelnde Grüße
Bine
Johanna hat mir vor meiner I-Net Absence mal privat geschrieben, sie strickt an
einem Kleid und freut sich, im Garten werkeln zu können.
>
> Und wo steckt unser Theaterschneider? Nicht, dass er je viel geschrieben
> hätte, aber ja doch gelegentlich.
Ich glaube, hier müssen wir einfach ein ausreichend provozierendes Thema finden,
wo er sich einklinken kann.
Karin Lüpke fällt mir noch ein und Uta; ist sie in Urlaub?
Barbara Schneider, und Sabina, die die tollen Filmkostüme näht. Anke, die die
Strickmaschine ins Abseits gestellt hat und ein paar neuere Zugänge, die ich
dann aber mangels I-net nicht mehr so gut kennenlernen konnte.
Ach, und Tanja, die insgeheim sicher schon ein halbes Dutzend Fair Isles
genadelt hat.
Ciao
Michaela
> > Apropos vermissen: wo steckt eigentlich Johanna?
>
> Johanna hat mir vor meiner I-Net Absence mal privat geschrieben, sie strickt an
> einem Kleid und freut sich, im Garten werkeln zu können.
Kann ich mir richtig gut vorstellen. :-)
Schade, dass sie sich hier so gar nicht mehr meldet.
> > Und wo steckt unser Theaterschneider? Nicht, dass er je viel geschrieben
> > hätte, aber ja doch gelegentlich.
>
> Ich glaube, hier müssen wir einfach ein ausreichend provozierendes Thema finden,
> wo er sich einklinken kann.
Sofern er noch mitliest. :-)
> Karin Lüpke fällt mir noch ein und Uta; ist sie in Urlaub?
Also, Uta schreibt die letzte Zeit dauernd, die zählt nicht als
verschollen. Und Karin hat meines Wissens auch immer mal wieder was
getippt.
> Ach, und Tanja, die insgeheim sicher schon ein halbes Dutzend Fair Isles
> genadelt hat.
Stimmt, Tanja ist auch noch in der Versenkung verschwunden. Mensch
Leuts, das könnt ihr doch nicht einfach machen!
Conny
> Karin Lüpke fällt mir noch ein und Uta; ist sie in Urlaub?
Welche Uta meinst Du? Ich bin doch hier.
> Barbara Schneider, und Sabina, die die tollen Filmkostüme näht. Anke, die die
> Strickmaschine ins Abseits gestellt hat und ein paar neuere Zugänge, die ich
> dann aber mangels I-net nicht mehr so gut kennenlernen konnte.
> Ach, und Tanja, die insgeheim sicher schon ein halbes Dutzend Fair Isles
> genadelt hat.
Stimmt, irgendwie ist es sehr ruhig geworden. Aber heute habe ich über
30 Postings bei mkh, da bin ich ja gespannt, ob da wieder einige
hervorgekommen sind, die man noch von früher kannte. ;-))
Uta, ständig hier
> Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, die Innenseite des Saums
> über jede 2. Nadel zu stricken, dann an der Kippkante die
> dazwischenliegenden in Arbeit zu schieben (gibt eine Art
> Mausezähnchen-Kante) und dann "normal" die Außenseite zu stricken.
Naja, das geht unten bei quer gestrickten Sachen ja nicht. Da kommt das
Bündchen nachträglich dran.
>> So kann ich dann am Mittwoch einen neuen Pulli anziehen, in der
>> Hoffnung, daß es nicht allzuwarm wird, ist zwar reine BW mit Effektgarn
>> gemischt, und nur 3/4-Ärmel, aber wenn Petrus wieder verrückt spielt
>> könnte es dennoch zu warm werden.
> Hier ist für die nächsten Tage ziemlich warmes Wetter angesagt.
Hier war es am Mittwoch auch sehr warm, weshalb ich dann mein
selbstgenähtes Sommer-Hosenrock-Ensemble getragen habe. Der Pulli kam
dann heute dran. War kurz davor, zur HWF zu fahren, die freuen sich
immer so, wenn man mal was Selbstgestricktes aus deren Wolle "vorführt".
> Zahlreiche Grüße
> Kerstin, sich Regen wünschend, damit die Natur nicht völlig kaputt
> geht
Ja, aber ab morgen (pünktlich zum WE) soll es ja wieder regnen.
Uta
Ja zwei Mützen - wobei bei der einen die Abnahmen nach meiner Idee
doch nicht so toll rauskamen. Und die zweite war eine hohe
"Puffmütze", die sitzt nicht gut. Natürlich habe ich nicht das
Original-Garn genommen und hatte auch eine ander Lauflänge - tada!!!
d.h. die Umrechnerei lief Pi mal Daumen.
Und dann hatte ich vorher schon in der Sabrina ein Rosenmuster
entdeckt, das fast (ich würde sogar meinen identisch) genauso im More
Sweaters enthalten ist. Seltsam nicht :-))
In der Sabrina wurde es als Bordürenmster genutzt. Ich habe das schon
2x in meine Pullis eingestrickt, denn es hat einen Rapport von 24M
:-)) Außerdem habe ich kräftig Lochkarten mit anderen Mustern gelocht,
aber noch nicht verwertet. Ich nehme die Bücher meistens wg
Inspiration von Farbe und Muster bzw wenn möglich nehme ich auch die
Muster heraus.
>>Ich suche schon eine Weile nach dem Vorgänger "Sweaters" ohne das More -
>>zu einem vernünftigen Preis natürlich. Schw... teuer auf norwegisch
>>habe ich es schon gefunden.
>
>Das würde mir leider nicht viel nützen, da mein Norwegisch nonexistent
>ist.
Das macht nix - ich habe hier auch ein dänisches Buch von M. Isager
und kann auch kein Dänisch :-)))) Du kennst sicher schon
www.garnstudio.com ?? Und Närmare 2000 gratis Mönster
Das wäre dann die skandinavisch schwedische Variante *big evil grin*
>Die Modelle sind ohne jeden Zweifel toll, aber die Diagramme sind
>schon eine Katastrophe.
Stimmt - vor allem mit einer Lochkartenmaschine muss man wieder
improvisieren.
>Augenschmerzen. Mich stört auch ein bißchen bei allen diesen Büchern,
>daß nicht mal Platz für ein klitzekleines Schnittschema vorhanden ist,
>das würde sicher manches leichter machen.
Das stimmt - Wobei die Original-Schnitte würde ich wahrscheinlich
sowieso nicht nehmen - wg. besondere Figur und meine Größe ist da auch
nimmer drin.
ClaudiPi**2 gestandene Frau und kein Elfchen sei
Conny Glitsch wrote:
[Vermißtenliste gesnipt]
>>Ach, und Tanja, die insgeheim sicher schon ein halbes Dutzend Fair Isles
>>genadelt hat.
>
>
> Stimmt, Tanja ist auch noch in der Versenkung verschwunden. Mensch
> Leuts, das könnt ihr doch nicht einfach machen!
>
> Conny
Hallloooo!
Ha - endlich fragt mal jemand nach mir - darauf hatte ich doch nur
gewartet... ;-)
Nein, aber im Ernst: Es ist doch schön, zu wissen, wenn man ein wenig
vermißt wird!
Ich hatte eine Menge um die Ohren - wir haben unseren Garten
umgestaltet und ich mußte 248947 Steine aus dem Beet sammeln, können
auch zwei oder drei mehr gewesen sein....
Dann habe ich noch einen Schreibmaschinenkurs gemacht und auch ich
kann jetzt endlich blind tippen *uff* und das in meinem Alter!!
Tja und ein bißchen arbeiten muß ich leider auch *grmpf*. Nun, den
Rest meiner Freizeit habe ich ein wenig mißmutig gestrickt...
Aber von wegen FI - ich stricke derzeit einen Schulz - der mit den
Doppelmuscheln, aber irgendwie fehlt mir der... Bock... Also - ich
habe die Jacke eifrig angefangen im November und habe in Nullkommanix
40 Doppelmuscheln gestrickt, aber dann geisterte mir schon wieder ein
FI im Kopf herum... Aber da ich ja immer konsequent bin und nicht die
UFO-Königin werden will, muß jetzt halt erst der Schulz fertig werden...
Also von wegen halbes Dutzend Fair Isles....
Ach ja - in der nächsten Zeit werde ich den Schulz wohl auch nicht
fertig kriegen - wir haben uns nämlich einen Hundi gekauft - einen
Gordon Setter. Gestern haben wir uns die Welpen angeschaut. Drei
Wochen alte Schnuffelnasen... In fünf Wochen holen wir unser
Hundemädchen ab!
Tja, meine Wip-Liste beschränkt sich also auf den Schulz - im Kopf
allerdings habe ich den nächsten FI und einen Quilt fertig - aber das
zählt wohl nicht, oder??? *dummguck*
Liebe Grüße an alle Mausler
von Tanja,
die sich vornimmt, öfter mal wieder was zu posten :-)
> Ha - endlich fragt mal jemand nach mir - darauf hatte ich doch nur
> gewartet... ;-)
Soso, du benutzt uns also, um dein Selbstwertgefühl aufzupolieren. :-)
> Nein, aber im Ernst: Es ist doch schön, zu wissen, wenn man ein wenig
> vermißt wird!
Ja sicher doch.
> Ich hatte eine Menge um die Ohren - wir haben unseren Garten
> umgestaltet und ich mußte 248947 Steine aus dem Beet sammeln, können
> auch zwei oder drei mehr gewesen sein....
Tja, wer 'nen schönen Garten haben will muss schuften.
> Dann habe ich noch einen Schreibmaschinenkurs gemacht und auch ich
> kann jetzt endlich blind tippen *uff* und das in meinem Alter!!
Wie lange dauert so ein Kurs denn? Und wieviel kostet so was? Ich bin
auch schon die ganze Zeit am Überlegen, ob cihd as nicht auch endlich
mal lernen sollte. Man kann es sich ja eigentlich auch selbst
beibringen, die Regeln sind ja einfach, aber da hapert es dann natürlich
an der konsequenten Umsetzung.
> Ach ja - in der nächsten Zeit werde ich den Schulz wohl auch nicht
> fertig kriegen - wir haben uns nämlich einen Hundi gekauft - einen
> Gordon Setter. Gestern haben wir uns die Welpen angeschaut. Drei
> Wochen alte Schnuffelnasen... In fünf Wochen holen wir unser
> Hundemädchen ab!
Na dann viel Spaß beim Erziehen. Bring ihr doch Stricken bei, oder
wenigstens, wie man Wollknäule aufrollt. :-)
> Tja, meine Wip-Liste beschränkt sich also auf den Schulz - im Kopf
> allerdings habe ich den nächsten FI und einen Quilt fertig - aber das
> zählt wohl nicht, oder??? *dummguck*
Na, wir drücken mal eine Auge zu, ausnahmsweise. Aber nicht, dass das
zur Gewohnheit wird! :-)
Conny,
sich jetzt wieder ins Bett begebend
Conny Glitsch wrote:
>
>>Ha - endlich fragt mal jemand nach mir - darauf hatte ich doch nur
>>gewartet... ;-)
>
> Soso, du benutzt uns also, um dein Selbstwertgefühl aufzupolieren. :-)
Jepp...
[...]
>>Ich hatte eine Menge um die Ohren - wir haben unseren Garten
>>umgestaltet und ich mußte 248947 Steine aus dem Beet sammeln, können
>>auch zwei oder drei mehr gewesen sein....
>
>
> Tja, wer 'nen schönen Garten haben will muss schuften.
Aber ich hatte Glück! Bei dem fantastischen Wetter hat's richtig Spass
gemacht!
>>Dann habe ich noch einen Schreibmaschinenkurs gemacht und auch ich
>>kann jetzt endlich blind tippen *uff* und das in meinem Alter!!
>
>
> Wie lange dauert so ein Kurs denn? Und wieviel kostet so was? Ich bin
> auch schon die ganze Zeit am Überlegen, ob cihd as nicht auch endlich
> mal lernen sollte. Man kann es sich ja eigentlich auch selbst
> beibringen, die Regeln sind ja einfach, aber da hapert es dann natürlich
> an der konsequenten Umsetzung.
Oh - ich habe die "Tippkönigin" im Internet als Shareware
gedownloaded, war hochzufrieden und innerhalb von etwa 2 Wochen habe
ich das ganze Programm abgearbeitet und es klappt jetzt schon ganz
gut. Das Ganze übrigens für 6 Euro - und schnell geliefert haben die
die erforderlichen PINs auch. Nur zu empfehlen - die Tipperei mit
Hingucken auf die Tastatur bringt nix! Und ich habe jahrelang so
gearbeitet, habe immer gedacht, so ein Tippkurs brächte nichts.. Wenn
ich mir das jetzt überlege.... *schäm* Jetzt geht alles viermal so
schnell!!!!! Also Conny, trau Dich!!
>>Ach ja - in der nächsten Zeit werde ich den Schulz wohl auch nicht
>>fertig kriegen - wir haben uns nämlich einen Hundi gekauft - einen
>>Gordon Setter. Gestern haben wir uns die Welpen angeschaut. Drei
>>Wochen alte Schnuffelnasen... In fünf Wochen holen wir unser
>>Hundemädchen ab!
>
>
> Na dann viel Spaß beim Erziehen. Bring ihr doch Stricken bei, oder
> wenigstens, wie man Wollknäule aufrollt. :-)
Gute Idee! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht :-)
Aber etwas anderes steht jetzt schon fest: Ich werde fleißig
Hundehaare sammeln... Und dann spinne ich das und stricke mir was draus...
>>Tja, meine Wip-Liste beschränkt sich also auf den Schulz - im Kopf
>>allerdings habe ich den nächsten FI und einen Quilt fertig - aber das
>>zählt wohl nicht, oder??? *dummguck*
>
>
> Na, wir drücken mal eine Auge zu, ausnahmsweise. Aber nicht, dass das
> zur Gewohnheit wird! :-)
Hach - so viel Güte... Ich versprech auch, das nicht auszunutzen ;-)
Liebe Grüße
Tanja
Kerstin Michler wrote:
> Tanja Schulte <tanja.mich...@web.de> wrote:
>
>
>>Hallloooo!
>>Ha - endlich fragt mal jemand nach mir - darauf hatte ich doch nur
>>gewartet... ;-)
>
>
> Ja wen haben wir denn da? Schön, daß Du mal wieder reinschaust! Ich
> wünsche Dir, daß Du die Zeit findest, das wieder zur lieben Gewohnheit
> werden zu lassen. :-)
Ja - das wünsche ich mir auch...
>>Nun, den
>>Rest meiner Freizeit habe ich ein wenig mißmutig gestrickt...
>>Aber von wegen FI - ich stricke derzeit einen Schulz - der mit den
>>Doppelmuscheln, aber irgendwie fehlt mir der... Bock... Also - ich
>>habe die Jacke eifrig angefangen im November und habe in Nullkommanix
>>40 Doppelmuscheln gestrickt, aber dann geisterte mir schon wieder ein
>>FI im Kopf herum... Aber da ich ja immer konsequent bin und nicht die
>>UFO-Königin werden will, muß jetzt halt erst der Schulz fertig werden...
>>Also von wegen halbes Dutzend Fair Isles....
>
>
> Deine Konsequenz bei der Vermeidung von UFOS ist nach wie vor
> bewundernswert. Die Schulz-Jacke kriegst Du aber bestimmt fertig, wir
> helfen auch gern mit etwas Motivation nach, sofern erforderlich.
Ganz bestimmt habe ich das nötig - am besten schreit ihr alle zusammen
eingängige Anfeuerungsrufe, etwa wie "Schulte, schneller stricken"
oder so was... Sonst werd ich eher Oma als das ich diese Jacke fertig
hab. ;-)
>>Ach ja - in der nächsten Zeit werde ich den Schulz wohl auch nicht
>>fertig kriegen - wir haben uns nämlich einen Hundi gekauft - einen
>>Gordon Setter. Gestern haben wir uns die Welpen angeschaut. Drei
>>Wochen alte Schnuffelnasen... In fünf Wochen holen wir unser
>>Hundemädchen ab!
>
>
> Na das wird sicher aufregend, da wirst Du dann einiges um die Ohren
> haben, dem Mädel Manieren anzugewöhnen.
Ich bin schon fleißig am ebay-durchstöbern nach Literatur, wie man das
mit den Manieren am besten hinkriegt - von euch hat nicht zufällig
Jemand ein Buch zum Thema Hund, womöglich zum Vorzugspreis???? ;-)
>>Tja, meine Wip-Liste beschränkt sich also auf den Schulz - im Kopf
>>allerdings habe ich den nächsten FI und einen Quilt fertig - aber das
>>zählt wohl nicht, oder??? *dummguck*
>
>
> Gute Vorsätze sind nie verkehrt, und wenn man etwas gut geplant hat,
> strickt bzw. näht es sich später doppelt so schnell. Also mach ruhig
> weiter mit der Kopfarbeit. :-)
Tja, das stimmt meistens bei mir nicht - oft wird das Projekt dann
doch ganz anders als geplant...
Liebe Grüße
Tanja
[Schreibmaschinenkurse]
> Es gibt, wenn ich recht informiert bin, so etwas auch für den Compi
> zum Üben, in einer der letzten "c't" waren mehrere Programme erwähnt
> und auf Brauchbarkeit getestet. Mußt also nicht zur VHS oder so gehen,
> sondern kannst es auch zuhause mit nahezu professioneller Anleitung
> lernen.
Ja, den Vergleich in der c't habe ich auch gelesen, aber ich sagte ja
schon, dass es kein Problem der Technik sondern der Motivation ist. Ich
würde so einen Selbst-Kurs garantiert zu inkonsequent durchführen. Wenn
ich jedoch für einen Kurs bezahle, dann gehe ich auch hin und lerne
folglich was. :-)
> >Conny,
> >sich jetzt wieder ins Bett begebend
>
> Huch, um 17:23? Bist Du krank, armes Wurmi?
Wurmi? Ich schlängel mich gleich auf deinem Schoß zusammen und lass mich
kraulen. :-)
> Zahlreiche Grüße
> Kerstin, blindtippend Conny auf Verdacht gute Besserung wünschend
Danke, aber es waren mal wieder "nur" die Nebenwirkungen meiner
"Notfalltabletten". Die machen so ein klitzeklitzeklitzekleines bischen
müde. Heute geht es aber wieder.
Grüße,
Conny
[Schreibmaschinenkurs]
> Oh - ich habe die "Tippkönigin" im Internet als Shareware
> gedownloaded, war hochzufrieden und innerhalb von etwa 2 Wochen habe
> ich das ganze Programm abgearbeitet und es klappt jetzt schon ganz
> gut. Das Ganze übrigens für 6 Euro - und schnell geliefert haben die
> die erforderlichen PINs auch. Nur zu empfehlen -
Na, vielleicht teste ich bei Gelegenheit doch mal so eines der Programme
aus der c't.
> die Tipperei mit
> Hingucken auf die Tastatur bringt nix!
Hingucken ist nicht mein Problem; ich schaue relativ wenig auf die
Tastatur. Nur tippe ich mit durchschnittlich 3-5 Fingern und das ist
doch etwas uneffektiv. Und auch anstrengend, da meine rechte Hand in der
Regel nur einen Finger nutzt und dieser dank der Mehrbelastung
entsprechend mehr weh tun. Und es benötigt dann doch immer mal wieder
einen Hingucker auf die Tastatur, um die Ausgangsstellung wieder
herzustellen.
> Und ich habe jahrelang so
> gearbeitet, habe immer gedacht, so ein Tippkurs brächte nichts..
Ich überlege eigentlich schon die ganze Zeit, dass ich das gerne mal
lernen würde. Nur fehlt mir halt das Durchhaltevermögen bei solchen
Kursen.
> Wenn
> ich mir das jetzt überlege.... *schäm* Jetzt geht alles viermal so
> schnell!!!!! Also Conny, trau Dich!!
Nicht trauen, Tanja, durchhalten. :-) Aber ok, ich werde demnächst mal
so ein Programm testen, versprochen.
> Aber etwas anderes steht jetzt schon fest: Ich werde fleißig
> Hundehaare sammeln... Und dann spinne ich das und stricke mir was draus...
Ach so, ich dachte dem Hund. *g*
Liebe Grüße,
Conny
Conny Glitsch wrote:
>
>
>>Aber etwas anderes steht jetzt schon fest: Ich werde fleißig
>>Hundehaare sammeln... Und dann spinne ich das und stricke mir was draus...
>
>
> Ach so, ich dachte dem Hund. *g*
>
Hm, vielleicht habe ich da tatsächlich etwas kurzfristig gedacht -
unter Umständen dauert es ja auch etwas, bis eine "gute Menge" Wolle
zusammenkommt - dann könnte ich ihr einen Hundepulli stricken für ihre
älteren Tage, wenn ihr eigenes Fell nicht mehr ganz so üppig ist,
quasi als "Selbsthilfe" ;-)
Liebe Grüße
Tanja, schon ein Glas Wein intus, recht lustig drauf, aber sicher
nicht mehr Stricknadeln schwingend ;-)
Kerstin Michler wrote:
> Tanja Schulte <tanja.mich...@web.de> wrote:
>
>
>>>Die Schulz-Jacke kriegst Du aber bestimmt fertig, wir
>>>helfen auch gern mit etwas Motivation nach, sofern erforderlich.
>>
>>Ganz bestimmt habe ich das nötig - am besten schreit ihr alle zusammen
>>eingängige Anfeuerungsrufe, etwa wie "Schulte, schneller stricken"
>>oder so was... Sonst werd ich eher Oma als das ich diese Jacke fertig
>>hab. ;-)
>
>
> Wieviel hast Du denn bisher geschafft? Wenn Du Dir beispielsweise für
> jede Woche eine bestimmte Muschelmenge (sagen wir mal, fünf)
> vornimmst, dann kannst Du doch auch abschätzen, wann sie fertig wird,
> oder?
>
Oh ja - ich hatte die Jacke Anfang November angefangen und habe mir
ausgerechnet, dass ich sie Ende Dezember fertig haben müsste
(wohlgemerkt *letzten* Dezember :-( ) Ich habe jetzt eine
Korrekturrechnung gemacht und der neue Fertigstellungstermin lautet
irgendwann im Juli - aber die letzten 2 Wochen habe ich gar nix
gestrickt, so dass es schon wieder Zeit für eine neue
Korrekturrechnung wird... es ist zum Haareraufen.. *aaaaaaaaaaahhhh*
Aber die Idee ist an sich gut - das Problem ist nur: Ich bin so
schrecklich lustlos; also: was das Handarbeiten angeht! ;-)
Aber wenigstens blättere ich immer mal wieder im Buch Tudor Roses
herum - wenn ich also was Neues anfangen will, *muss* ich die
Doppelmuscheljacke fertig machen... irgendwann...
Liebe Grüße
Tanja
>> Hallloooo!
>> Ha - endlich fragt mal jemand nach mir - darauf hatte ich doch nur
>> gewartet... ;-)
> Ja wen haben wir denn da? Schön, daß Du mal wieder reinschaust! Ich
> wünsche Dir, daß Du die Zeit findest, das wieder zur lieben Gewohnheit
> werden zu lassen. :-)
Tja, also und ich habe das noch nicht mal zu lesen bekommen. Warum auch
immer: unser Hamster, oder wer das gewesen sein mag, hat diesen Thread
sich einverleibt. Hat er wohl für Spam gehalten wegen der vielen !!! im
Subject. Na, das mit dem Subjectwechsel üben wir noch. Aber schön, daß
Tanja wieder hier ist.
>> Tja und ein bißchen arbeiten muß ich leider auch *grmpf*.
> Das geht vielen von uns so. ;-)
Es sei denn, man ist krank. :-(((
> Deine Konsequenz bei der Vermeidung von UFOS ist nach wie vor
> bewundernswert. Die Schulz-Jacke kriegst Du aber bestimmt fertig, wir
> helfen auch gern mit etwas Motivation nach, sofern erforderlich.
Ja, finde ich auch bewundernswert. Hätte ich nicht meine Strima, ich
hätte noch mehr UFOs und das wo ich derzeit nicht mal Lust zum Stricken
habe. Daran ist zu erkennnen, daß es mich richtig doll erwischt hat.
So eine Erkältung hatte ich schon lange nicht mehr.
Aber nachdem mein Mann diesen Thread im Filter entdeckt hat, mußte ich
doch mal ein Auge riskieren. Aber ich gehe gleich wieder ins Bett,
versprochen. Aber ab und an muß man sich ja auch mal in die Senkrechte
begeben...
> Gute Vorsätze sind nie verkehrt, und wenn man etwas gut geplant hat,
> strickt bzw. näht es sich später doppelt so schnell. Also mach ruhig
> weiter mit der Kopfarbeit. :-)
Hihi, wem geht es noch so? Ich bin derzeit nur virtuell kreativ. Habe
vorige Woche im Internet bei google unter "vintage pattern" einige
Seiten entdeckt wo alte Schnittmuster abgebildet sind. In der Nacht
drauf habe ich dann die ganze Zeit von diesen alten Schnitten geträumt.
Ob das aber wirklich kreativ ist, weiß ich nicht.
Uta, derzeit wohl eher mit Fieberträumen... ;-))
Uta Kramer wrote:
> Tja, also und ich habe das noch nicht mal zu lesen bekommen. Warum auch
> immer: unser Hamster, oder wer das gewesen sein mag, hat diesen Thread
> sich einverleibt. Hat er wohl für Spam gehalten wegen der vielen !!! im
> Subject. Na, das mit dem Subjectwechsel üben wir noch. Aber schön, daß
> Tanja wieder hier ist.
Tja, einen gefräßiger Hamster habt ihr da ;-)
Hauptsache, er frißt zuverlässig den ganzen "echten" Schrott.
Mein Filter ist da irgendwie machtlos - da muß dringend was neues her.
Von 13 erhaltenen mails im Posteingang sind oft 13 spam - ich muß das
meiste von Hand in die Tonne schmeißen.
>
>>>Tja und ein bißchen arbeiten muß ich leider auch *grmpf*.
>>
>>Das geht vielen von uns so. ;-)
>
>
> Es sei denn, man ist krank. :-(((
Oh - eine unwillkommene Ausnahme, da stimme ich Dir zu
und wünsche Dir gute BEsserung.
>>Gute Vorsätze sind nie verkehrt, und wenn man etwas gut geplant hat,
>>strickt bzw. näht es sich später doppelt so schnell. Also mach ruhig
>>weiter mit der Kopfarbeit. :-)
>
>
> Hihi, wem geht es noch so? Ich bin derzeit nur virtuell kreativ. Habe
> vorige Woche im Internet bei google unter "vintage pattern" einige
> Seiten entdeckt wo alte Schnittmuster abgebildet sind. In der Nacht
> drauf habe ich dann die ganze Zeit von diesen alten Schnitten geträumt.
> Ob das aber wirklich kreativ ist, weiß ich nicht.
>
> Uta, derzeit wohl eher mit Fieberträumen... ;-))
Ach - das ist mir auch schon ohne Fieber so gegangen, dass ich von
Strickmustern oder anderen Projektplanungen geträumt habe...
sich outende Grüße
Tanja
> Ja, meiner auch. :-) Aber da ich gelegentlich ins Killfile gucke,
> konnte ich die Postings rausbuddeln.
Das ist ja witzig.
>> Es sei denn, man ist krank. :-(((
> Und das bei der Hitze und Schwüle im Moment. Ist es bei Euch auch so
> entsetzlich warm?
Ja, über 20°C. Ich wußte heute nicht: liegt es an der Erkältung, habe
ich doch noch hohes Fieber, oder ist es nur das Wetter, daß ich so
schwitze. Nun bin ich jedenfalls vom vielen Schlafen erstmal gar nicht
müde, trotz der Hitze. Aber schlapp macht das Wetter noch obendrein.
> Ich kenne das mit den Träumen.
> Wenn man von irgendetwas so richtig besessen ist, dann träumt man auch
> davon, dann setzt es sich fest, und dann setzt man es irgendwann um.
Dazu waren es zuviele Schnitte. Aber es waren schöne Kleider.
>> Uta, derzeit wohl eher mit Fieberträumen... ;-))
> Auf jeden Fall gute Besserung für Dich!
Danke, langsam geht es bergauf.
Uta
> Tja, einen gefräßiger Hamster habt ihr da ;-)
Ja, er hat einen gesunden Appetit.
> Hauptsache, er frißt zuverlässig den ganzen "echten" Schrott.
Doch, das tut er.
> Mein Filter ist da irgendwie machtlos - da muß dringend was neues her.
> Von 13 erhaltenen mails im Posteingang sind oft 13 spam - ich muß das
> meiste von Hand in die Tonne schmeißen.
Also die Spam-Mails nehmen hier auch Überhand. Insbesondere die letzte
Woche bekam ich auf der hier verwendeten Adresse Viren zu geschickt.
Irgendwer hier scheint einen verseuchten PC zu haben. Hat die noch
jemand bekommen? Muß ein Lurker sein, die Absenderadresse sagte mir
nichts.
Aber wir haben das Programm nun so erzogen, daß es Spam der durchkommt
gleich in einen extra Ordner einsortiert und als gelesen markiert. Und
bisher hat der noch zuverlässig den Spam erkannt. Ist eh immer der
gleiche Mist.
>>>> Tja und ein bißchen arbeiten muß ich leider auch *grmpf*.
>>> Das geht vielen von uns so. ;-)
>> Es sei denn, man ist krank. :-(((
> Oh - eine unwillkommene Ausnahme, da stimme ich Dir zu
> und wünsche Dir gute BEsserung.
Danke, wird langsam wieder.
>> Uta, derzeit wohl eher mit Fieberträumen... ;-))
> Ach - das ist mir auch schon ohne Fieber so gegangen, dass ich von
> Strickmustern oder anderen Projektplanungen geträumt habe...
Na denn, als ich diese Träume hatte, war ich auch noch gesund (zumindest
ist mir nichts Gegenteiliges aufgefallen).
Uta
Bei "Vogue patterns" gibt es viele und sehr schöne Männersachen, in einem
eigenen Kapitel im Katalog. Der liegt (jedenfalls in Wien) in
Stoffgeschäften auf. Im zweimonatlichen Heft sind nur ab und zu
Männer-Seiten enthalten.
http://store.sewingtoday.com/cgi-bin/voguepatterns/shop.cgi?s.list.20014.x=1
&UK=30236183
>ganz dringend auch Schnittmuster für Männermode
Die Beschreibungen sind zwar nur englisch, aber mit ausführlichen
Zeichnungen und sehr gut verständlich.
Eva
>> Ja, über 20°C. Ich wußte heute nicht: liegt es an der Erkältung, habe
>> ich doch noch hohes Fieber, oder ist es nur das Wetter, daß ich so
>> schwitze.
> Über 20 Grad ist ja kaum der Rede wert. ;-)
Mir hat es schon gereicht. Hier als kühles Nordlicht so schwitzen zu
müssen.
> Wir hatten gestern über 30. Auf dem Heimweg sah ich an einer Apotheke
> 31 Grad, mein Küchenthermometer zeigte gestern abend sogar 33. Das ist
> dann wirklich ein bißchen viel, finde ich.
Ja, das wäre mir auch zu viel. Insbesondere wenn man eh schon von innen
heitzt (aka Fieber).
>> Danke, langsam geht es bergauf.
> Dann pflege Dich mal gut, damit Du bald wieder Lust zum Handarbeiten
> hast.
Lust ist schon vorhanden. Und ich denke, man kann es jetzt wagen. Aber
so richtig fit fühle ich mich doch noch nicht. Ist ganz schön
hartnäckig.
Uta