Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Celeron 300 A und GA-6BXE

1 view
Skip to first unread message

A. Eckhardt

unread,
Mar 30, 1999, 3:00:00 AM3/30/99
to
Hallo,

beim Verusch meinen Celeron auf 450Mhz zu takten, habe ich ein kleines
Problem:
Mit dem FSB 83 Mhz klappt alles wunderbar und Win95 läuft stabil.
Erhöhe ich den FSB auf 100 Mhz bootet der Rechner normal, beim Start von
Win95 steigt er auf verschiedene "Arten" aus. Die Core-Spannung beträgt 2,2
V und Pin B21 ist auch abgeklebt.
Kann mir irgendjemand helfen?
Vorab schon mal vielen Dank ! :-))

A. Eckhardt

Jörg Hippmann

unread,
Mar 31, 1999, 3:00:00 AM3/31/99
to

A. Eckhardt <A.Eck...@t-online.de> schrieb in im
Newsbeitrag: 7dqvps$hnp$1...@news08.btx.dtag.de...
> Hallo,

> Mit dem FSB 83 Mhz klappt alles wunderbar und Win95 läuft
stabil.
> Erhöhe ich den FSB auf 100 Mhz bootet der Rechner normal,
beim Start von
> Win95 steigt er auf verschiedene "Arten" aus. Die
Core-Spannung beträgt 2,2
> V und Pin B21 ist auch abgeklebt.

1. Was für eine Kennung (steht auf sonem weißen Aufkleber am
Gehäuse)?
2. OEM oder boxed (also von Intel komplett mit Kühler)
3. Was hast du für eine Temperatur? (da ist ja schon beim
Giga so ein Testprogramm SIV dabei)

Du kannst es eigentlich nur noch mit zusätzlichen Kühlern
versuchen.

Jörg

Dirk Leukel

unread,
Apr 1, 1999, 3:00:00 AM4/1/99
to
Das habe ich hier bei einem Freund auch schon beobachtet. da wirst Du Dich
wohl mit 83 Mhz Bustakt zufrieden geben muessen, da Du damit an die
Leistungsgrenze Deines Proz. gestossen bist. Aber man soll ja nicht
unzufrieden sein. 400+ Mhz sind doch schon eine ganze Menge.


Gruss


Dirk
## CrossPoint v3.11 ##

A. Eckhardt

unread,
Apr 2, 1999, 3:00:00 AM4/2/99
to
Hallo,

1. Für die Kennung muß ich leider de ganzen PC auseinanderschrauben und gehe
die Gefahr ein, daß sich meine abgeklebten Pin's ablösen, daher werde ich
die Kennung in ein paar Tagen nachreichen. Nach meinen Info's ist aber
unabhänig von der Kennung der Celeron übertaktbar.

2. Mein Celeron war ein OEM und

3. die Temperatur laut SIV (von Giga) steigt nie über 30 C Celsius. Recht
wenig, oder ?

Hat jemand schon einen Celeron mit 2,4 V laufen. Mit 2,2 V habe ich keine
Probleme, bei den 2,4 V bin ich aber vorsichtiger. Hat jmd. Info's, welche
Pin's für 2,4 V abgeklebt werden müssen? (das Giga besitzt leider keine
Spannungsregelung). Ich bin für jede Hilfe bzw. Erfahrungsbericht dankbar.

A. Eckhardt


Jörg Hippmann schrieb in Nachricht <7dtbgs$2cq$3...@news.netcologne.de>...

T.Berendt

unread,
Apr 3, 1999, 3:00:00 AM4/3/99
to

> die Kennung in ein paar Tagen nachreichen. Nach meinen Info's ist aber
> unabhänig von der Kennung der Celeron übertaktbar.

Stimmt.


>
> Hat jemand schon einen Celeron mit 2,4 V laufen. Mit 2,2 V habe ich keine
> Probleme, bei den 2,4 V bin ich aber vorsichtiger. Hat jmd. Info's, welche
> Pin's für 2,4 V abgeklebt werden müssen? (das Giga besitzt leider keine
> Spannungsregelung). Ich bin für jede Hilfe bzw. Erfahrungsbericht dankbar.

Meiner läuft so seit ca. 1 Mon.

Abkleben muss man dann B119, A120, A121

Torsten


M. Negge

unread,
Apr 6, 1999, 3:00:00 AM4/6/99
to
irk Leukel schrieb in Nachricht <7E0Cu...@lord.ocean.gun.de>...

>Das habe ich hier bei einem Freund auch schon beobachtet. da wirst Du Dich
>wohl mit 83 Mhz Bustakt zufrieden geben muessen, da Du damit an die
>Leistungsgrenze Deines Proz. gestossen bist. Aber man soll ja nicht
>unzufrieden sein. 400+ Mhz sind doch schon eine ganze Menge.
>


Hi
in meinem Freundeskreis hatten wir ein ähnliches Problem. 3 von 4 Celerons
liefen bei 450 Mhz stabil, einer selbst bei 2,4v ncoh nicht. Mein Kumpel war
dann ganz stumpf. Ist zum Händler gegangen (ah, der Vorteil vom vor Ort
kauf...), und hatt ihn belabert, daß das Ding bei 300Mhz bei ihm nich stabil
läuft, obwohl es beim Händler im Rechner keine Probleme gab. Hatt dann einen
anderen Celeron bekommen, der auch bei 450 Stabil läuft.


Übrigens habe ich mal folgendes zu den Celeron 300a ausgegraben
(www.anadtech.com):

OEM CPU label
I’ve now come to the conclusion that this is actually the packaging week and
that the true production week is found on the front, upper-right of the
chip.
I’ve also discovered that a specific set of symbols is very critical in
determining ahead of time if your odds of hitting 450 will be good or bad! I
will try to illustrate what appears on the front right of the CPU and what
the goods ones should look like:
(Symbol) NM2 9839
94V-0
or
(Symbol) RU M1
94V-0 9843
The first one the symbol looks sort of like a 4 leaf clover in an eye.
The second one the symbol has the word COMPEQ inside an oval. The "RU" is
actually reversed and tilted to the left on the CPU.
Note the numbers "9839" and "9843". The first was from the batch labeled
week 45 and the second was from the bad half of the group labeled week 46. I
now believe that this is the true production week of the CPU.
Now, here’s the stunner. The chips containing the first set of symbols were
the ones that all performed and nearly all required no voltage increase. The
second set of symbols were the dogs. I decided to pull out the CPU’s I’d had
in the past that hadn’t performed and, sure enough, they all had the second
symbol, regardless of production week! For additional verification, I
borrowed a half-dozen of variety two from my local distributor, and these
were weaklings also.
I would also like to note that the deadliest combination seems to be the
darker green PCB and the "COMPEQ" chips. To the best of my knowledge this
has never been noted anywhere on the web!
So, after this week’s testing, the total is now 77 Celery’s. Out of this
week’s total of 24, 20 did the 450 dance, but 2 required 2.3v core to do it.
This gives us a success rate of 83.3%, which is below the norm.
To-date, of the 77 tested, 68 were successful for 88.31%. Discounting this
recent lousy crop, we were well above 90% You can bet I’ll be avoiding the
"COMPEQ" symbolled chips from now on!
Many rumors have been flying that the more recent slot version 300A’s have
not been as overclockable as previous versions. I don’t believe this to be
true, unless Intel has switched production to the second symbol I’ve
outlined above. I have no idea what these two different versions mean, only
that we need to stay away from the second one.
It will be interesting to see which CPU’s are still in inventory, whether it
be the "Cloverleaf" or the "COMPEQ". Stay tuned for future developments.
Russ Stringham, Owner
CompuCheap

Ciau
Mandus


0 new messages