Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

W A R N U N G vor COMPUTER REES Legau

94 views
Skip to first unread message

Detlef Schulz

unread,
Jan 3, 1998, 3:00:00 AM1/3/98
to

Hallo User,
ich moechte alle vor der Firma Computer REES aus 87764 Legau warnen! Die

kassieren per Vorkasse und liefern dann nur Muell! Habe dort vor knapp
drei Monaten u.a. eine Diamond Viper Retail bestellt und eine defekte
Version ohne Treiber und Software erhalten. Nachdem ich die Karte
zurueckgeschickt habe passierte erstmal vier Wochen gar nichts, obwohl
mir am Telefon immer zugesichert wurde, daß die neue Karte bereits
unterwegs ist. Geld zurueck gibt es natuerlich auch nicht. Stattdessen
haben die mir jetzt eine veraltete (Revision B) Bulk-Version ohne
Software geschickt. Am Telefon sind die immer arschfreundlich aber
passieren tut nix! Wenn man dann weiter nachhakt und sein Geld
zurueckhaben moechte, dann wird einfach aufgelegt! (Die brauchen die
Leitung wohl fuer neue Bestellungen!) Ich kann also nur davor warnen bei

diesen blutsaugern zu bestellen. Wer aehnliche Erfahrungen gemacht hat
kann sich ja mal bei mir melden.

CU Detlef

--

Detlef...@t-online.de

Peter Haack

unread,
Jan 5, 1998, 3:00:00 AM1/5/98
to

Man darf eben nicht per Vorkasse zahlen.

Wenn die schon Vorkasse haben wollen, werden die schon wissen warum.

Peter

Message has been deleted

Burkhard Lorenz

unread,
Jan 6, 1998, 3:00:00 AM1/6/98
to

Hallo Carsten,

CE>Die waren IMHO schon zu Atari-Zeiten (als "Rees&Gabler" oder
so
CE>aehnlich) fuer ihren Service beruechtigt :-(

Jetzt weiß ich wieder warum mir das bekannt vorkam, wenn das die
selbe Firma wie seinerzeit is...

Tschüßi Burkhard !

Carsten Eilers

unread,
Jan 8, 1998, 3:00:00 AM1/8/98
to

Burkhard Lorenz <Burkhar...@HL.maus.de> wrote:

: CE>Die waren IMHO schon zu Atari-Zeiten (als "Rees&Gabler" oder so


: CE>aehnlich) fuer ihren Service beruechtigt :-(

: Jetzt weiß ich wieder warum mir das bekannt vorkam, wenn das die
: selbe Firma wie seinerzeit is...

Ob das wirklich die gleiche Firma ist, weiss ich nicht mit Sicherheit, aber:
Gleicher (Teil-)Name, gleicher Ort, die ersten Anzeigen sahen genauso aus wie
fuer die Ataris... das spricht doch sehr dafuer, und wenn die sogar den
gleichen Service haben :-(

Ich habe damals auf meine Sachen auch eine halbe Ewigkeit warten muessen,
geschickter weise haben die damals gleich mit der ersten Nachnahmelieferung
den vollen Rechnungsbetrag kassiert und mit der Nachlieferung ziemlich lange
gebraucht - zu erreichen war auch keiner.

--
MfG
Carsten Eilers

Carsten Eilers ceil...@rz.uni-hildesheim.de

Peter Roessler

unread,
Jan 8, 1998, 3:00:00 AM1/8/98
to

Hallo Carsten (und alle anderen Benachteiligten),
Carsten Eilers schrieb in Nachricht
<34b48...@news.rz.uni-hildesheim.de>...
>Burkhard Lorenz <Burkhar...@HL.maus.de> wrote:

[...]

>Ich habe damals auf meine Sachen auch eine halbe Ewigkeit warten
muessen,
>geschickter weise haben die damals gleich mit der ersten
Nachnahmelieferung
>den vollen Rechnungsbetrag kassiert und mit der Nachlieferung
ziemlich lange
>gebraucht - zu erreichen war auch keiner.


geht einfach mal davon aus, dass der Computerversandhandel die Branche
mit der grössten kriminellen Energie ist. Das war schom so und wird
wird auch zukünftig so sein.

BTW: Unschuldig sind wir allerdings nicht. In dieser Branche tümmeln
sich auch die grössten Pfennigfuchser. Es geht nicht nach gut oder
schlecht, sondern billig, billiger am billigsten.

Freundliche Grüsse aus Griesheim
Peter Roessler
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~
mailto:Pi...@t-online.de (Postings nur in die Groups, nicht über
E-Mail)


Message has been deleted

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 8, 1998, 3:00:00 AM1/8/98
to

Hallo Peter,

h>Man darf eben nicht per Vorkasse zahlen.
h>
h>Wenn die schon Vorkasse haben wollen, werden die schon wissen warum.

kannst Du mir mal bitte die seriösen Computerversender nennen,
die auf Rechnung verschicken.
Würde mich wirklich sehr interessieren!

Ade, Johannes
(PGP)

Oliver Schildmann

unread,
Jan 8, 1998, 3:00:00 AM1/8/98
to

Hallo Peter,

PR> geht einfach mal davon aus, dass der Computerversandhandel die Branche
PR> mit der grössten kriminellen Energie ist. Das war schom so und wird
PR> wird auch zukünftig so sein.
Und wie es mit der kriminellen Energie der Kunden ist, kann man ja an solchen
Sachen wie "Sicherheitskopien", "Seriennummerarchive" und "Shareware-
Zahlungsmoral" sehen.

Aber das nur am Rande ...


Gruß, Oliver

---
*Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert,*
*begeht einen zweiten.*
----------------------- (Chinesisches Sprichwort) -----------------------
CyB...@spektrum-verlag.com http://home.pages.de/~CyBaer

Ben-Jamin Wilke

unread,
Jan 9, 1998, 3:00:00 AM1/9/98
to

Hi Johannes!

JOH>kannst Du mir mal bitte die seriösen Computerversender nennen,
JOH>die auf Rechnung verschicken.

IMHO macht Computer 2000 sowas <g>

cu!
b.j.

Harald Backert

unread,
Jan 9, 1998, 3:00:00 AM1/9/98
to

h>> Man darf eben nicht per Vorkasse zahlen.

> kannst Du mir mal bitte die seriösen Computerversender nennen,
> die auf Rechnung verschicken.

Es gibt noch andere Möglichkeiten außer Vorkasse und auf Rechnung.
Nachnahme z.B. Und dann mit Scheck zahlen. Kann ggf. schnell
gesperrt werden.
Oder das Paket auf'm Postamt öffnen und wenn etwas nicht passt (Teile
fehlen oder sind haben offensichtliche Transportschäden) dann die
Annahme verweigern.

Eine Rechtschutzversicherung ist auch nicht schlecht. Wenn man Beweise
hat und nicht nur mündliche Absprachen.

Oder einem Händler treu bleiben, dann gibt's irgendwann die Sachen
auf Rechnung. Oder einen lokalen Händler nehmen. Mit denen kann man
handeln.

Das sind allerdings nur theoretische Überlegungen. Bisher hatte ich
noch keinen irgendwie gearteten Ärger mit Versendern.

Tschö,
Harald

Domenico Malaspina

unread,
Jan 9, 1998, 3:00:00 AM1/9/98
to

Hi Johannes,

JOH> kannst Du mir mal bitte die seriösen Computerversender nennen,
JOH> die auf Rechnung verschicken.

JOH> Würde mich wirklich sehr interessieren!

Es gibt immer noch die Nachnahme Variante... ! :-)
Es muss nicht auf Rechnung sein .

*Tschuess Mimmo.*

Thomas Pagenkaemper

unread,
Jan 9, 1998, 3:00:00 AM1/9/98
to

Hallo Johannes-Oliver_Hermanns, Du meintest am 08.01.98 folgendes :
JOH> Hallo Peter,

h>> Man darf eben nicht per Vorkasse zahlen.

h>>
h>> Wenn die schon Vorkasse haben wollen, werden die schon wissen warum.

JOH> kannst Du mir mal bitte die seriösen Computerversender nennen,


JOH> die auf Rechnung verschicken.
JOH> Würde mich wirklich sehr interessieren!

Vielleicht nicht auf Rechnung, aber das mindeste ist wohl die Nachnahme.
Für die Sicherheit nehme ich dann auch die Gebühren in Kauf.

Connor
--
Eine Liebeserklärung ist wie eine Eröffnung beim Schach:
Die Konsequenzen sind unabsehbar.
(Hans Söhnker)

Johnsen

unread,
Jan 10, 1998, 3:00:00 AM1/10/98
to

Wenn man per Nachnahme bezahlt ist das eigentlich auch das gleiche.
Man kann ja nicht mal kurz gucken ob die Ware ok ist und dann den Postmann
auszahlen...
Ich fínde echt, dass der Kauf über Versandhandel mir vielen Risiken
verbunden ist. Ich persönlich tue das nur mit Produkten die man anderswo
nicht kriegt oder nur Firmen die man kennengelernt hat (empfohlen) werden
und wirklich saubillig sind.

Peter Haack

unread,
Jan 10, 1998, 3:00:00 AM1/10/98
to

Aber bei Nachnahme, weißt Du wenigstens, daß Du "etwas" bekommen hast. Bei
Vorkassen kann es sein, daß Du überhaupt nichts bekommst.

Was natürlich nichts über die Qualität der zugesandten Ware aussagt.

Peter

Tom Schwede

unread,
Jan 10, 1998, 3:00:00 AM1/10/98
to

Moin, Moin Harald,

HB>Oder das Paket auf'm Postamt öffnen und wenn etwas nicht passt (Teile
HB>fehlen oder sind haben offensichtliche Transportschäden) dann die
HB>Annahme verweigern.

Ich glaube nicht, daß das Vorhaben durchführbar ist. Bei der Post gibt es das
Paket über den Schaltertresen, aber das Auspacken und die Überprüfung des
Inhalts ist dort IMHO nicht möglich. Wenn Du das versuchst, wirst Du erleben
ein Beamter, der an ein "Privatunternehmen" ausgeliehen ist, in Fahrt kommt.
;-)

Ciao
TOM

http://members.aol.com/TomSchwede/index.html

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 10, 1998, 3:00:00 AM1/10/98
to

Hallo Harald,

h>>> Man darf eben nicht per Vorkasse zahlen.

HB>Es gibt noch andere Möglichkeiten außer Vorkasse und auf Rechnung.
HB>Nachnahme z.B. Und dann mit Scheck zahlen. Kann ggf. schnell
HB>gesperrt werden.

stimmt - die Idee ist nicht schlecht.

HB>Oder das Paket auf'm Postamt öffnen und wenn etwas nicht passt (Teile
HB>fehlen oder sind haben offensichtliche Transportschäden) dann die
HB>Annahme verweigern.

Ernsthaft? Ist die Post verpflichtet, Dir das zu gestatten?

HB>Eine Rechtschutzversicherung ist auch nicht schlecht. Wenn man Beweise
HB>hat und nicht nur mündliche Absprachen.

IMO brauchst Du da aber eine spezielle (hatte ich mal für ein Jahr,
nachdem ich damals stark gelinkt wurde)

HB>Oder einem Händler treu bleiben, dann gibt's irgendwann die Sachen
HB>auf Rechnung. Oder einen lokalen Händler nehmen. Mit denen kann man
HB>handeln.

ich hab zwar nen guten Händler vor Ort aber:
soll ich dem sagen: lass mich erst mal testen, dann bring ich das
Geld vorbei?

Ade, Johannes
(PGP)

Harald Backert

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

HB>> Oder das Paket auf'm Postamt öffnen und wenn etwas nicht passt (Teile
HB>> fehlen oder sind haben offensichtliche Transportschäden) dann die
HB>> Annahme verweigern.

> Ernsthaft? Ist die Post verpflichtet, Dir das zu gestatten?

Wenn Du ganz ungläubig auf den Rechnungsbetrag schaust, vielleicht.
Verpflichtet sind die sicher zu gar nix, aber ganz lieb gucken,
nett fragen (nicht "ich will!", sondern "darf ich bitte?").
Natürlich sollte man sowas nicht machen, wenn hinter einem schon 10
andere Postkunden stehen und der Beamte sichtbar im Stress ist.

Hier in Neutraubling (12000 Seelen Städtchen) würde ich das auf
dem Postamt problemlos machen und ich hätte keine Zweifel (außer
sie dürfen das explizit nicht machen), daß das auch geht.

> ich hab zwar nen guten Händler vor Ort aber:
> soll ich dem sagen: lass mich erst mal testen, dann bring ich das
> Geld vorbei?

Große Händler (Größenklasse ProMarkt, MediaMarkt etc.) bieten oft eine
Geld-zurück-Garantie. Zwar keine Rechnung, aber immerhin das.

Vor-Ort-Händler sollten, wenn man kein fremder, neuer Kunde ist,
eine Rechnung ausstellen können. Meine Mutter verkauft in einer
Galerie Bilder, und die die schonmal dort gekauft haben, bekommen
selbstverständlich eine Rechnung zugeschickt oder beigelegt.

Mal durchklingeln lassen, daß Du, wenn das Gerät nicht funktioniert
beim *Markt zurückgeben kannst und das Du das auch gerne machen
würdest. Ggf. dann ein anderes Modell gleich in Aussicht stellen,
sodaß der Händler eins der beiden Möglichkeiten verkaufen kann.

Wenn der Händler dann immernoch "Nein" sagt und partout Bargeld
sehen will und keine uneingeschränkte Rückgabemöglichkeit bietet
(erst recht keine Es-geht-nicht-bei-mir-ist-aber-trotzdem-funktionsfähig),
dann Händler wechseln.

Tschö,
Harald

Markus Elsken

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

Moin Moin!

> Aber bei Nachnahme, weißt Du wenigstens, daß Du "etwas" bekommen hast.

Und was willst Du mit dem Ziegelstein im Paket anfangen? Dazu kann der
Lieferant immer noch die Post als Zeugen bemühen, daß Du die "Ware" bekommen
hast.

mfg Markus

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

Hallo Peter,

h>Aber bei Nachnahme, weißt Du wenigstens, daß Du "etwas" bekommen hast. Bei
h>Vorkassen kann es sein, daß Du überhaupt nichts bekommst.

ok - bei Firmen kannst Du wohl davon ausgehen. Hab einmal eine NN von
einer Privatperson erhalten, wo ich Software bestellt hatte - leider
waren nur leere Disks (schön orginalverpackt) in der Sendung.
Seitdem mach ich nix mehr mit NN.

h>Was natürlich nichts über die Qualität der zugesandten Ware aussagt.
ganz klar.
Aber die einzige Möglichkeit, vorher Computerware zu testen, ist IMO
der Monitorkauf. Da läßt Dich ein vernüftiges Geschäft sehr wohl im
Laden testen, wie das Teil funktioniert.
Probier das mal in einem Computerladen mit der Festplatte:
"Kann ich mal bitte die Festplatte testen, bevor ich die mitnehme"
:-)

Ade, Johannes
(PGP)

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

Hallo Domenico,

DM>Es gibt immer noch die Nachnahme Variante... ! :-)

bringt doch normal nix - finde ich.
Ich geb dem Postbeamten mein Geld und erst dann erhalte ich die
Ware.

Oder ich mach es so wie Harald es geschrieben hat und zahl mit
Scheck, den ich eventuell ganz schnell sperre.
Oder Harald hat recht, daß man auf der Post das Paket vor dem
Zahlen erst öffnen darf (was ich nicht glaube)

Ade, Johannes
(PGP)

Tom Schwede

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

TS>erleben ein
^^
wie

Werner Just

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

Bezug <A15036@DO2> von Tom Schwede
Betreff: W A R N U N G vor COMPUTER REES Legau


Hallo Tom,
TS> Ich glaube nicht, daß das Vorhaben durchführbar ist. Bei der Post gibt es
TS> das Paket über den Schaltertresen, aber das Auspacken und die Überprüfung
TS> des Inhalts ist dort IMHO nicht möglich. Wenn Du das versuchst, wirst Du
TS> erleben ein Beamter, der an ein "Privatunternehmen" ausgeliehen ist, in
TS> Fahrt kommt. ;-)
dann lasst es euch per UPS-Nachnahme zuschicken. UPS gestattet die
Kontrolle des Inhalts vor der Bezahlung.

Ciao,
Werner

Klaus Tenter

unread,
Jan 11, 1998, 3:00:00 AM1/11/98
to

Johannes-Oliver Hermanns @ FÜ schrieb am 08.01.98:
JOH>kannst Du mir mal bitte die seriösen Computerversender nennen, die
JOH>auf Rechnung verschicken. Würde mich wirklich sehr interessieren!

Hm, ist Karstadt seriös? Versuch mal http://www.my-world.de

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 14, 1998, 3:00:00 AM1/14/98
to

Hallo Klaus,

KT>Hm, ist Karstadt seriös? Versuch mal http://www.my-world.de
Karstadt ist für mich kein Computerversender :-)

Ade, Johannes
(PGP)

Tom Schwede

unread,
Jan 14, 1998, 3:00:00 AM1/14/98
to

Moin, Moin Werner,

naja, so viel wie bei dem Laden geklaut wird, müssen die das auch erlauben.

Ciao
TOM

http://members.aol.com/TomSchwede/index.html

Udo Massl

unread,
Jan 15, 1998, 3:00:00 AM1/15/98
to

Hi Johannes-Oliver,

JOH>Karstadt ist für mich kein Computerversender :-)
Klar, da geht man hin und nimmt den Rechner gleich mit. Aber wie wärs mit dem
"Versandhaus Quelle"? - Ach nee, das liegt ja bei Dir auch gleich um die Ecke
:-)
Aber jedenfalls könntest Du ihn Dir dort vom Katalog aus ordern (Wenn der
Katalog nicht zu alt ist) und ihn dort als "treuer Kunde" sogar in Raten
zahlen.

Tschau
UHM

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 16, 1998, 3:00:00 AM1/16/98
to

Hallo Udo,

UM>Aber jedenfalls könntest Du ihn Dir dort vom Katalog aus ordern (Wenn der
UM>Katalog nicht zu alt ist) und ihn dort als "treuer Kunde" sogar in Raten
UM>zahlen.
tststs
ich bestehe ja nicht auf billigst,
aber eine gewisse Preis-Leistungs-Relation erwarte ich schon
(und bekomme sie - wenn ich mir so Preise bei den diversen
Versandhäusern ansehe - dort bestimmt nicht)

Ade, Johannes
(PGP)

Udo Massl

unread,
Jan 17, 1998, 3:00:00 AM1/17/98
to

Hi Johannes-Oliver,

JOH>ich bestehe ja nicht auf billigst,
JOH>aber eine gewisse Preis-Leistungs-Relation erwarte ich schon
JOH>(und bekomme sie - wenn ich mir so Preise bei den diversen
JOH> Versandhäusern ansehe - dort bestimmt nicht)
Das liegt wohl an den langen Vorlauf-Zeiten der Kataloge. Bei der Neuausgabe
der Kataloge sind die Preise noch einigermaßen akzeptabel, Ein halbes Jahr
später sind die Preise hoffnungslos überholt und die enthaltenen Computer auch
nicht mehr lieferbar.

Tschau
UHM

Johannes-Oliver Hermanns

unread,
Jan 19, 1998, 3:00:00 AM1/19/98
to

Hallo Udo,

UM>Das liegt wohl an den langen Vorlauf-Zeiten der Kataloge. Bei der
UM>Neuausgabe der Kataloge sind die Preise noch einigermaßen akzeptabel, Ein

selbst das nicht - hab grad z.B. in den neuen Quelle geschaut.
Die Preise dort sind einfach nicht vergleichbar mit Computer-Versendern
(im Schnitt - auch da gibt es sehr teure Angebote)

Ade, Johannes
(PGP)

0 new messages