Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TV-Out in s/w wie in Farbe???

1 view
Skip to first unread message

Klausi

unread,
Jan 2, 2000, 3:00:00 AM1/2/00
to
Hallo,

ich habe hier ein Problem und weiß momentan nicht weiter!!!!

Folgendes:
In meine PC ist eine G-Karte mit TV-Out eingebaut (Helios
3D/VoodooRush), diese Karte besitz einen Cinch-Anschluss
Namens Composite Video Connector!
In der Treiber-Software ist PAL eingestellt....

So jetzt kommts aber ----> lege ich dieses Signal nun auf den SCART
Video Eingang bekomme ich am TV ein s/w bild - egal was ich mache-
es bleibt s/w.......
Es kommt noch besser----> stecke ich nun den SCART-Stecker in meinen
alten Videorecorder und schaue darüber das Bild ist es immer noch in
s/w. Nehme ich es allerdings jetzt auf Kasette auf und spiele das dan
ab, so hab ich jetzt das Bild in Farbe!!!!
Nun leider gibt auch mal der beste VCR auf, so das ich mir einen neuen
anschaffen musste...Tja und wie solls anders sein, der nehmt nur
s/w auf und gibt auch s/w nur wieder....

Wie bekomme ich jetzt wieder ein Farbbild???
Woran liegt das??? Hat das was mit S-Video zu tuen???

Bitte hilft mir.......Danke


Klaus

Daniel Weiss

unread,
Jan 2, 2000, 3:00:00 AM1/2/00
to
Vielleicht ist Dein Kabel kein 75-Ohm-Videokabel, sondern ein
viel zu langes Audio-Kabel, daß das Bildsignal unbrauchbar
macht?
Ansonsten habe ich bei freunden gesehen, daß auch heutzutage
die TV-Ausgänge von PC-GraKas meist ziemlicher Schrott sind.
Mal S/W, fast immer Ränder, manchmal sogar riesige oder
wenn ein TV-Gerät angeschlossen ist kann der Monitor nicht
benutzt werden (dann ist das Bild auf beiden Geräten zu dunkel),
muß also abgeklemmt werden. PC-Schrott, PC-Schrott und
nochmals PC-Schrott!
Das konnte mein alter Amiga irgendwie alles ca. 20.000 mal so
gut! Naja, ich habe eine ATI-Karte und selbige Firma hat wohl
zur Zeit die vernünftigsten TV-Ausgänge anzubieten.
Außerdem legt ATI die Daten der Karten offen, so daß man
für einen Linux-Treiber nicht erst reverse-engeneering
betreiben muß, also im Zwiefelsfall ATI kaufen.


> So jetzt kommts aber ----> lege ich dieses Signal nun auf den SCART
> Video Eingang bekomme ich am TV ein s/w bild - egal was ich mache-
> es bleibt s/w.......

Daniel


Norbert Hahn

unread,
Jan 5, 2000, 3:00:00 AM1/5/00
to
KKor...@Hamm.Net (Klausi) wrote:

[snip]


>Es kommt noch besser----> stecke ich nun den SCART-Stecker in meinen
>alten Videorecorder und schaue darüber das Bild ist es immer noch in
>s/w. Nehme ich es allerdings jetzt auf Kasette auf und spiele das dan
>ab, so hab ich jetzt das Bild in Farbe!!!!

Und ich dachte jahrelang, ich sei der einzige Depp, dem sowas passiert.
Allerdings kam das Bild von einem Bildmustergenerator, der in der
Zeitschrift Elektor mal veröffentlicht wurde.

Ich habe verschiedene Fernsehempfänger und Videorecorder damit getestet
und festgestellt, daß das Phänomen vom Empfänger abhängt. Z.B. Philips
Empfänger ok, Sony nur S/W. Sony (Betamax) Videorecorder ok, Sanyo S/W.

Ich habe die Lösung des Problems erst mal vertagt...

Möglicherweise ist hier der gleiche Video-Encoder verbaut worden und
der kann halt PAL nicht ganz richtig.

Norbert


0 new messages