kann mir bitte jemand erkläre, wie eine Wirbelstrombremse funktioniert ? -
und wo man Eine bestellen kann ?
--
mfg
mfrie...@tachyon.prima.de
Wenn Sie die Leistung meinen, wie sie bei Bussen und LKW verwendet
werden, dann gehen Sie doch zu einem Busunternehmer und fragen Sie
ihn nach einer Telma - Bremse.
Die Funktionsweise ist UNGEFÄHR die: Ein elektrischer Leiter, der
durch ein Magnetfeld bewegt wird, erzeugt eine Spannung. Wenn diese
kurzgeschlossen wird, dann bremst er die Bewegung. Eine
Wirbelstrombremse besteht aus einer Scheibe, die sich in einem
starken Magnetfeld bewegt und einen kurzgeschlossenen Leiter
darstellt.
Außerdem: bitte stellen Sie Ihre PC-Uhr richtig.
:-)
--
Franz Glaser, Glasau 3, A-4191 Vorderweissenbach Austria +43-7219-7035-0
Muehlviertler Elektronik Glaser. Industrial control and instrumentation
http://members.eunet.at/meg-glaser/ http://members.xoom.com/f_glaser/
http://www.geocities.com/~franzglaser/ http://start.at/bedarf
> kann mir bitte jemand erkläre, wie eine Wirbelstrombremse funktioniert ? -
Wirbelstrombremsen findet man vielerorts. z.B. in Drehspulmeßgeräten
zur Dämpfung oder in Durchflußmessern. Dafür reicht eine einfache
Aluminiumscheibe,
die zwischen zwei Magneten hin und herbewegt wird. Würde man der Rotor eines
Elektromotors aus einem Stück herstellen, also keine aneinandergereihte
Bleche, hätte man auch eine Art Wirbelstrombremse.
Vorteile sind z.B. daß sie verschleißfrei ist ( hat ja keine Bremsbeläge )
Nachteile bestehen darin, daß die Bremskraft abhängig von der
Drehzahl ist. Es ist also nur schwer möglich auf null abzubremsen.
Um Kennlinien von Elektromotoren aufzunehmen werden deshalb öfters
Magnetpulverbremsen eingesetzt.
Gruß Andy
(bis ich damals rausfand, was das teil eigentlich war...)
//Locutus