die letzte news, die ich hier in meinem newsreader finde, ist schon
einige Monate alt. Ich versuche es trotzdem mal:
Vor einigen Jahren hatte ich mal Papyrus Office erworben und auch eine
zeitlang damit gearbeitet. Jetzt muss ich wieder einmal kürzere Texte
erstellen (so ca. 10 Seiten Umfang), diese müssen aber bebildert
werden. Die Grafiken möchte ich sehr gerne über meinen Scanner
einlesen.
In meiner Version 9.27W finde ich keine Grafikimportmöglichkeit über
den Scanner. Sieht das bei der aktuellen Version anders aus?
Danke und herzliche Grüße,
Helmut
>Eine direkte Importmöglichkeit über den Scanner gibt es bei meiner
>Version (10.13W) auch nicht, aber was spricht dagegen, die Grafiken
>mit einem Scan-Programm einzuscannen, abzuspeichern und dann in
>Papyrus über den Grafik-Import (z. B. strg + shift + g) in das
>Dokument einzufügen? Ist nicht ganz so einfach wie bei einem
>Direktimport,
Hallo Hans,
danke für Deine Antwort. Es gibt ja inzwischen aktuellere Versionen,
als diejenige, die Du benutzt. Mich interessiert schon, wie es bei der
aktuellen Version aussieht und auch, ob u.U. in zukünftigen Versionen
die Möglichkeit des direkten "einscannens" vorgesehen wird.
Vielleicht weiß das hier jemand. Interessiert mich wirklich sehr,
danke und mit herzlichen Grüßen,
Helmut
Wird eher nicht kommen, da das gegen die typische und gern gesehene
Papyrus-Philosophie des schlanken Programmes ist (es sei denn, viele
Anwender wollen es entgegen unserer Meinung dennoch haben).
Wir halten das Aufblähen von Software mit allen möglichen Dingen,
für die eigentlich das Betriebssystem taugt, für unnötig.
Dann beherrscht so eine Software auch Kaffee-Kochen-Rückwärts auf
speziellen chinesischen Kaffee-Maschinen, aber kein Mensch mehr
kann derlei bedienen.
Einen Scanner-Treiber aufrufen muss man nicht aus einem Programm heraus,
das möge bitte die Scanner-Software selbst leisten, das Ergebnis fügt
man dann in das Zielprogramm ein - kein Problem.
>
> Du kannst eine Demo-Version des aktuellen Papyrus von der Seite
> www.papyrus.de herunterladen. Außerdem kannst du in dem auf dieser
> Seite eingerichteten Forum ja nachfragen, ob die von dir gewünschte
> Programmfunktion geplant ist.
Forum ist idR. deutlich schneller, da wir und vor allem auch viele
kompetente Anwender mehrmals täglich hereinschauen.
Hier schauen wir nur alle Jubeljahre mal vorbei.
>
> Mit freundlichem Gruß
>
> Hans
--
Grüße
Ulli Ramps
(Papyrus Support + GF)
> Forum ist idR. deutlich schneller, da wir und vor allem auch viele
> kompetente Anwender mehrmals täglich hereinschauen.
>
> Hier schauen wir nur alle Jubeljahre mal vorbei.
Ist bei mir genau anders herum. Hier werden die News automatisch
zusammen mit den Emails abgeholt. Wenn ich ins Forum schauen möchte,
muss ich das erst über den Browser aufrufen und mich anmelden.
MfG, Metti.
> Ist bei mir genau anders herum. Hier werden die News automatisch
> zusammen mit den Emails abgeholt. Wenn ich ins Forum schauen möchte,
> muss ich das erst über den Browser aufrufen und mich anmelden.
Genau, ich lese zwar sporadisch via Vienna, aber ich habe nicht die
Zeit, mich durch so ein Forum zu arbeiten. Unmöglich. Ich muß schon zwei
ausländische Foren mitbewirtschaften, da gibt es keine Usenet-Zugänge,
aber sowas wie diese NG ... wenn das www wird, tja, dann ist's halt weit
weg. Leider.
B. Alabay
SM>Ist bei mir genau anders herum. Hier werden die News automatisch
SM>zusammen mit den Emails abgeholt. Wenn ich ins Forum schauen möchte,
SM>muss ich das erst über den Browser aufrufen und mich anmelden.
Ganz genau so ist es auch bei mir! Im Forum schaue ich fast nie herein. Die
Mails und News nehme ich offline mit und lese sie im Zug auf dem Weg ins
Büro. Da hat das Forum verloren, ist eben so.
Gruß
Martin [PGP-Key available]
---
Für Mails >16 kByte: mar...@melsaesser.de
> SM>Ist bei mir genau anders herum. Hier werden die News automatisch
> SM>zusammen mit den Emails abgeholt. Wenn ich ins Forum schauen möchte,
> SM>muss ich das erst über den Browser aufrufen und mich anmelden.
>
> Ganz genau so ist es auch bei mir! Im Forum schaue ich fast nie herein. Die
> Mails und News nehme ich offline mit und lese sie im Zug auf dem Weg ins
> Büro. Da hat das Forum verloren, ist eben so.
Ich habe bisher auch keinen Vorteil an Foren erkannt.
MfG, Metti.
> Ich habe bisher auch keinen Vorteil an Foren erkannt.
Ich bin auch kein Freund von Foren, sehe aber durchaus auch Vorteile.
Bilder sagen mehr als tausend Worte, wie man so schön sagt, und in
Programmierforen lassen sich Codeschnipsel besser darstellen und damit
lesen.
Absolut negativ ist dieses aneinanderreihen der Beiträge, aber im
Pap-Forum kann man ja auf Baumdarstellung umstellen. Hier würde ich mir
aber wünschen, das die Baumdarstellung etwas komprimierter daher kommt.
Dietmar
> Bilder sagen mehr als tausend Worte,
Verona Pooth auch.
Aber hilft das was? ;-)
> in Programmierforen lassen sich Codeschnipsel besser darstellen
Als wo?
> Absolut negativ ist dieses aneinanderreihen der Beiträge, aber im
> Pap-Forum kann man ja auf Baumdarstellung umstellen. Hier würde ich mir
> aber wünschen, das die Baumdarstellung etwas komprimierter daher kommt.
Foren ohne nntp-Zugriff sind schlicht blöd.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
<http://daten-speicherung.de/wiki/index.php/
Fälle_von_Datenmissbrauch_und_-irrtümern>
> Verona Pooth auch.
Die redet viel und sagt selten was :-)
>> in Programmierforen lassen sich Codeschnipsel besser darstellen
> Als wo?
Als hier. Kein Syntaxhighlighting, keine Einrückungen etc. pp.
> Foren ohne nntp-Zugriff sind schlicht blöd.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Dietmar
> Ich bin auch kein Freund von Foren, sehe aber durchaus auch Vorteile.
> Bilder sagen mehr als tausend Worte, wie man so schön sagt, und in
> Programmierforen lassen sich Codeschnipsel besser darstellen und damit
> lesen.
Bilder kann man ja auch woanders hochladen (z.B. Picasa, drop.io und
Co.) und dann hier verlinken. Geht meist besser als mit der teilweise
umständlich zu bedienenden Forensoftware.
Gruß
Jürgen
Na ja, wie auch immer die "Geschmäcker" sein mögen - jedenfalls ist im
Forum auf www.papyrus.de tausend Mal mehr los, als hier je war.
Hier komm' ich halt auch nur noch alle Jubeljahre mal eher zufällig
vorbei, sorry.
> Na ja, wie auch immer die "Geschmäcker" sein mögen - jedenfalls ist
> im Forum auf www.papyrus.de tausend Mal mehr los, als hier je war.
Naja, 95% der dort Lesenden kam auch erst durchs WWW mit dem Internet in
Berührung. Und mal ehrlich, was will man dann anders erwarten? Alles
bunt, alles klickbar, wer will sich da schon mit Newsgroups abgeben?
In den meisten Foren kotzt mich der Schreibstil am meisten an. Das
Pap-Forum ist da eine rühmliche Ausnahme, was aber auch zu erwarten war
:-)
Dietmar