Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tabelle nach Datenbank wandeln

7 views
Skip to first unread message

Andreas Bruns

unread,
Sep 29, 2008, 7:53:17 AM9/29/08
to
Hallo NG!

Ich habe hier ein MS Word-Dokument mit einer Tabelle, die ich gerne
als Datenbank in Pab-Base gewandelt hätte.

Generell kein Problem, doch das Dokument enthält unter anderem
tschechische Sonderzeichen.

Pap-Word kann zwar Unicode verarbeiten, Pap-Base hingegen anscheinend
nicht importieren. Auch als CSV über Ecxel geht wegen unterschlagener
Sonderzeichen nicht ...

Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch ...

Gruß Andreas.

Stefan Mettenbrink

unread,
Sep 29, 2008, 8:52:03 AM9/29/08
to
Andreas Bruns wrote:

> Auch als CSV über Ecxel geht wegen unterschlagener
> Sonderzeichen nicht ...

Wer unterschlägt denn die Sonderzeichen? Ich meine mir Papyrus
Sonderzeichen in UTF-8 Kodierung importiert zu haben.

MfG, Metti.

Andreas Bruns

unread,
Sep 29, 2008, 9:41:54 AM9/29/08
to

Bei CSV unterschlägt die Zeichen schon Excel ...

Andreas.

Andreas Bruns

unread,
Sep 29, 2008, 10:03:38 AM9/29/08
to

Oder anders gefragt:
Wie übernehme ich Daten mit solchen Sonderzeichen aus einer Tabelle
in Pap-Word am besten in eine Datenbank?

Andreas.

Andreas Bruns

unread,
Sep 29, 2008, 10:09:30 AM9/29/08
to

Auch beim CSV-Export aus einen Tabelle in Pap werden Zeichen
unterschlagen. Das C mit Caron fehlt zum Beispiel.

Das CSV-Format scheint diese nicht zu unterstützen.

Andreas.

Stefan Mettenbrink

unread,
Sep 29, 2008, 10:36:47 AM9/29/08
to
Andreas Bruns wrote:

>> Bei CSV unterschlägt die Zeichen schon Excel ...
>
> Auch beim CSV-Export aus einen Tabelle in Pap werden Zeichen
> unterschlagen. Das C mit Caron fehlt zum Beispiel.
>
> Das CSV-Format scheint diese nicht zu unterstützen.

Das ist dann aber ein Problem des exportierenden Programms. Mein
Programm erzeugt CSV-Dateien mit korrekten Umlauten in UTF-8.

MfG, Metti.

Andreas Bruns

unread,
Sep 29, 2008, 10:55:43 AM9/29/08
to

Die deutschen Umlaute sind kein Problem.

Die tschechischen Zeichen (wie das C mit Caron) hingegen schon. Die
schreibt ja nicht mal Papyrus in die CSV-Datei. :-(
Ich bezweifele somit, dass mir eine tschechische Excelversion
weiterhelfen würde. :-)

Andreas.

Stefan Mettenbrink

unread,
Sep 29, 2008, 11:19:09 AM9/29/08
to
Andreas Bruns wrote:

>> Das ist dann aber ein Problem des exportierenden Programms. Mein
>> Programm erzeugt CSV-Dateien mit korrekten Umlauten in UTF-8.
>
> Die deutschen Umlaute sind kein Problem.
>
> Die tschechischen Zeichen (wie das C mit Caron) hingegen schon. Die
> schreibt ja nicht mal Papyrus in die CSV-Datei. :-(
> Ich bezweifele somit, dass mir eine tschechische Excelversion
> weiterhelfen würde. :-)

Ich weiß werde, was Excel noch was Papyrus da genau macht. Mein Programm
nutzt UTF-8 und damit kann ich alle Zeichen, die durch UTF-8 darstellbar
sind exportieren. Ob das beim Import in Papyrus Probleme macht, habe ich
noch nicht festgestellt. Ich habe aber bisher nur deutsche Umlaute
benötigt.
...
Habe mal getestet. Papyrus exportiert die Zeichen korrekt, wenn Du als
UTF-8 exportierst. Dummerweise bietet Papyrus keinen UTF-8 Import :-(
Ich hatte das mal bemängelt, scheint aber nocht so wichtig zu sein.
Ebenso kannst Du den Feldtrenner beim ASCII-Import nicht vernünftig
eingeben. Habe ich auch mal bemängelt.

MfG, Metti.

Andreas Bruns

unread,
Sep 30, 2008, 5:32:10 AM9/30/08
to

*grummel*

Danke für Deine Mühe. Es wäre zu schön, wenn das funktioniert hätte.

Andreas.


0 new messages