Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

100% passt nicht

1 view
Skip to first unread message

Stefan Mettenbrink

unread,
Oct 24, 2009, 8:46:01 AM10/24/09
to
Ich habe mir den neuen iMac mit 27" geleistet. Er hat eine Aufl�sung von
2260x1440 Pixel und somit etwa 109dpi.

Wenn ich jetzt in Papyrus die Darstellung 100% w�hle, ist die
dargestellte Seite auf dem Bildschirm zu klein. :-(

Ich habe kurz die Einstellungen durchgesehen und nichts gefunden, wo ich
die Aufl�sung meines Bildschirms angeben kann.

Habe ich etwas �bersehen?
Wie bekomme ich tats�chlich eine 100%-Darstellung?

MfG, Metti

Andre Leistner

unread,
Oct 30, 2009, 7:31:37 PM10/30/09
to
On 2009-10-24 14:46:01 +0200, Stefan Mettenbrink
<stefan.me...@web.de> said:

> Habe ich etwas übersehen?
> Wie bekomme ich tatsächlich eine 100%-Darstellung?

1. Zeichne ein Quadrat mit 100 mm Kantenlänge in ein Papyrus-Dokument
bei 100% Zoomstufe

2. Messe mit einem Lineal die physische Kantenlänge L des Quadrats aus (in mm)

3. Berechne den Skalierungsfaktor F = 100 mm / L x 100%

4. Gib den Skalierungsfaktor in eines der Felder unter Einstellungen >
Erscheinungsbild > Zoom ein

5. Verwende für eine 1:1-Darstellung die Zoomstufe mit dem eigenen
Skalierungsfaktor


Hintergrund:
Das Mac OS verwendet nach wie vor eine Bildschirmauflösung von 72 dpi,
unabhängig davon, welcher Bildschirm tatsächlich angeschlossen ist.

Stefan Mettenbrink

unread,
Oct 31, 2009, 2:00:56 AM10/31/09
to
Andre Leistner wrote:

>> Habe ich etwas �bersehen?
>> Wie bekomme ich tats�chlich eine 100%-Darstellung?
>
> 1. Zeichne ein Quadrat mit 100 mm Kantenl�nge in ein Papyrus-Dokument
> bei 100% Zoomstufe
>
> 2. Messe mit einem Lineal die physische Kantenl�nge L des Quadrats

> aus (in mm)
>
> 3. Berechne den Skalierungsfaktor F = 100 mm / L x 100%
>
> 4. Gib den Skalierungsfaktor in eines der Felder unter Einstellungen >
> Erscheinungsbild > Zoom ein
>

> 5. Verwende f�r eine 1:1-Darstellung die Zoomstufe mit dem eigenen
> Skalierungsfaktor

Das ist zwar nicht das, was ich suche, aber bringt mich zum Ziel. Danke.

Ichhatte gehofft, irgendwo eine Einstellung �bersehen zu haben, in der
ich die Bildschirmaufl�sung (in dpi) eingeben kann, damit bei
Darstellung in 100% auch wirklich die Originalgr��e angezeigt wird. Ich
denke, das ist doch mal einen Anwenderwunsch wert.

> Hintergrund:
> Das Mac OS verwendet nach wie vor eine Bildschirmaufl�sung von 72
> dpi, unabh�ngig davon, welcher Bildschirm tats�chlich angeschlossen
> ist.

Dann verh�lt sich das OS genauso verkehrt wie Papyrus. Das macht papyrus
auch nicht besser :-(
Wobei ich nicht w�sste, wo Mac OS irgendwo eine dpi Angabe
nutzt/ben�tigt. Bei der Schriftgr��e?
Egal, das OS nimmt f�r sich nicht in Anspruch, eine Darstellung zu
liefen, die ich irgendwo definiere.

MfG, Metti.

Pascal B. Kreil

unread,
Oct 31, 2009, 5:43:07 AM10/31/09
to
On Sat, 31 Oct 2009 07:00:56 +0100, Stefan Mettenbrink wrote:

>Dann verh�lt sich das OS genauso verkehrt wie Papyrus. Das macht papyrus
>auch nicht besser :-(

Soweit ich weiss, mussten Anwendungen sich an diese Vorgabe halten und
durften kein "eigenes S�ppchen" kochen. Aber das weiss ich auch nur
vom H�rensagen, daher mit Vorsicht geniessen, bitte ;-)


Bis denne,

Pascal

Stefan Mettenbrink

unread,
Oct 31, 2009, 6:53:00 AM10/31/09
to
Pascal B. Kreil wrote:

>> Dann verh�lt sich das OS genauso verkehrt wie Papyrus. Das macht papyrus
>> auch nicht besser :-(
>
> Soweit ich weiss, mussten Anwendungen sich an diese Vorgabe halten und
> durften kein "eigenes S�ppchen" kochen. Aber das weiss ich auch nur
> vom H�rensagen, daher mit Vorsicht geniessen, bitte ;-)

Ich habe im Forum mal einen passenden Wunsch ge�u�ert. Ulli hat es auf
die ToDo-Liste gesetzt. Derzeit muss ich mich halt damit abfinden, dass
115% der korrekten Gr��e entspricht. Das schaffe ich schon :-)

MfG, Metti-

Pascal B. Kreil

unread,
Oct 31, 2009, 1:16:12 PM10/31/09
to
On Sat, 31 Oct 2009 11:53:00 +0100, Stefan Mettenbrink wrote:

>Ich habe im Forum mal einen passenden Wunsch ge�u�ert. Ulli hat es auf

Ah, ok. Das lese ich �berhaupt nicht mehr.


Bis denne,

Pascal

Stefan Mettenbrink

unread,
Oct 31, 2009, 3:19:40 PM10/31/09
to
Pascal B. Kreil wrote:

Ich eigentlich auch nicht. Da hier aber offensichtlich kaum noch jemand
mitliest, habe ich mich mit dem Wunsch ins Forum begeben.

MfG, Metti.

Andre Leistner

unread,
Nov 2, 2009, 4:32:19 AM11/2/09
to
On 2009-10-31 10:43:07 +0100, Pascal B. Kreil <ne...@domain.invalid> said:

> On Sat, 31 Oct 2009 07:00:56 +0100, Stefan Mettenbrink wrote:
>

>> Dann verhält sich das OS genauso verkehrt wie Papyrus. Das macht papyrus


>> auch nicht besser :-(
>
> Soweit ich weiss, mussten Anwendungen sich an diese Vorgabe halten und

> durften kein "eigenes Süppchen" kochen. Aber das weiss ich auch nur
> vom Hörensagen, daher mit Vorsicht geniessen, bitte ;-)

Solange die Auflösungsunabhängigkeit des Systems aus Sicht von Apple
noch nicht fertig ist, erscheint mir die Festlegung einer einzigen
Standardauflösung auch recht sinnvoll. Aber Apple arbeitet
kontinuierlich an diesem Thema und arstechnica.com zeigt bei neuen
Systemversionen die Fortschritte auf:
http://arstechnica.com/apple/reviews/2007/10/mac-os-x-10-5.ars/9#resolution-independence


Stefan Mettenbrink

unread,
Nov 2, 2009, 10:50:26 AM11/2/09
to
Andre Leistner wrote:

> Solange die Aufl�sungsunabh�ngigkeit des Systems aus Sicht von Apple

> noch nicht fertig ist, erscheint mir die Festlegung einer einzigen

> Standardaufl�sung auch recht sinnvoll.

Mir nicht.
Wenn ich eine Einstellm�glichkeit f�r die Darstellungsgr��e habe und
dort 100% zur Auswahl steht, m�chte ich auch die tats�chliche Gr��e
erhalten.
Das hat auch nichts mit Appl zu tun sondern mit der M�glichkeit, dem
Programm mitzuteilen, welche Aufl�sung mein Monitor hat.

MfG, Metti.

0 new messages