obiges ist mir tatsächlich passiert, im Rahmen einer
Ubuntu-Neuinstallation. Auf der Partition befanden sich die eben
deswegen angelegten Backups der home-Verzeichnisse.Ein paar der Daten
hätte ich schon gerne wieder. In wiedererkennbarer Form :-)
Habe schon eine Menge gegugelt. Das einzig erfolgversprechende, was ich
- neben teuren kommerziellen Lösungen - gefunden habe war SLeuth /
Autopsy. Dafür bin ich aber zu doof, jedenfalls ohne weiterführende
Hinweise (die englische onlinehelp von Autopsy ist für mich nicht
ausreichend wegweisend).
Hat irgendjemand noch einen Tip? Oder Erfahrung mit Autopsy und mag
weiterhelfen?
Gruß
Werner
Ich weiss jetzt nicht ob dir das hilft....
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
Damit habe ich mal eine komplette Platte wieder 'gefunden' auf der
ich alle Partitionen geloescht hatte.
Wobei man vermutlich klaeren muesste was genau 'formatieren' gemacht
hat ;)
viel Glueck, joachim
> On Tue, 15 Jan 2008 22:49:10 +0100, Werner Schmidt <wer...@foni.net>
> wrote:
> Ich weiss jetzt nicht ob dir das hilft....
>
> http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
nicht wirklich, denn:
> Damit habe ich mal eine komplette Platte wieder 'gefunden' auf der
> ich alle Partitionen geloescht hatte.
... dafür scheint es auch gemacht zu sein.
Wie man damit aber Dateien (und möglichst auch Verzeichnisstrukturen)
wiederherstellen kann habe ich zumindest noch nicht herausgefunden.
Superblocks findet es, aber was hilft mir das?
> Wobei man vermutlich klaeren muesste was genau 'formatieren' gemacht
> hat ;)
Na, was mkfs halt mit einer ext3 macht, wenn man es darauf losläßt.
Vermute ich jedenfalls. Ich muß wohl bei den Einstellungen, die ich bei
der Installation von Ubuntu 7.1 gemacht habe versehentlich für die
Partition "formatieren" angekreuzt haben. Anders kann ich mir das nicht
erklären. Und die Partitiion wird weiter als ext3 erkannt, es findet
sich darauf ein lost+found - Verzeichnis, aber darin und daneben nichts
weiter.
Gruß
Werner
> obiges ist mir tatsächlich passiert, im Rahmen einer
> Ubuntu-Neuinstallation. Auf der Partition befanden sich die eben
> deswegen angelegten Backups der home-Verzeichnisse.Ein paar der Daten
> hätte ich schon gerne wieder. In wiedererkennbarer Form :-)
da zeigt sich der Sinn von Datensicherung mit mehrfacher Redundanz. Logisch,
das jeder PC aus verschiedensten Gründen mal unbenutzbar werden kann und
wichtige Daten dann irgendwo - z. B. auf CD, DVD, externer Festplatte,
zweitem PC, Server - gesichert sein sollten, bevor sie ungesichert ins
Nirwana wandern. Bei wichtigen Daten sogar unbedingt auch an einem anderen,
sicheren Ort als Wohnung oder Büro, welche auch mal unerwartet komplett samt
sämtlichem Inhalt Schaden nehmen könnten...
> Hat irgendjemand noch einen Tip? Oder Erfahrung mit Autopsy und mag
> weiterhelfen?
Was hältst du denn von:
http://www.heise.de/software/download/insert_inside_security_rescue_toolkit/30376
oder:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk bzw.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation
> da zeigt sich der Sinn von Datensicherung mit mehrfacher Redundanz.
Eh klar. Die Sicherung auf genannter Partition ist ein paar Tage älter
und hätte völlig ausgereicht, ist aber auf beschriebenem Wege flöten
gegangen.
Mein aktuelles /home/werner hatte ich per drag'ndrop nochmal woanders
hin kopiert; dämlicherweise sind dabei die Verzeichnisse nicht
mitkopiert worden, d.h. nur die Dateien, die unter /home/werner direkt
standen hab' ich noch. Dann wollte ich auf das etwas ältere Backup
zurückgreifen und fand es nicht mehr, da formatiert ... wohl aus
Versehen die Checkbox "formatieren" angeklickt ...
> Was hältst du denn von:
> http://www.heise.de/software/download/insert_inside_security_rescue_toolkit/30376
Saug' ich mir mal eben ...
> oder:
> http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk bzw.
> http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation
komm' ich - für Dateirettung - nicht mit klar. Scheint ein Tool zum
Wiederherstellen von verlorengegangenen PArtitionen zu sein; die
Partition an sich ist aber nicht geändert worden, halt nur neu
formatiert. Mit ext3, wie zuvor.
ALlerdings gibts da den Absatz "Wiederherstellung einer neu formatierten
Partition":
**********************************************************************
Wenn eine Partition versehentlich neu zu einem anderen Dateisystem
formatiert wurde (FAT32 formatiert als NTFS oder umgekehrt),
* führe TestDisk aus,
* wähle dein Festplatte und deinen Partitionstyp aus
* wähle Advanced
* wähle die Partition aus
* wähle Type,
* gebe den Wert ein, der dem vorherigen Dateisystem entspricht
* wähle Boot
* wähle RebuildBS
* wähle List ob die Daten angezeigt werden
* wenn du deine Dateien sehen kannst, wähle Write und bestätige
* Im Menü Analyse, wähle die Partition mit dem korrekten
Partitionstyp um die Partition neu zu schreiben.
**********************************************************************
... das scheint aber nicht mit *gleichem* Dateisystem zu funktionieren.
Grmblfx.
Ich hab' jetzt erst mal mit dd if=/dev/hda9 of=/home/werner/hda9.img ein
Image der Partition erzeugt. Zurückspielen müßte doch mit dd
if=/home/werner/hda9.img of=/dev/hda9 funktionieren, oder?
Dann kann ich nämlich unbesorgt mit hda9 herumspielen.
Gruß
Werner