Linux-basierend
Software komplett auf Diskette
Sie wird während des Betrieb´s in den Arbeitsspeicher geladen.
konfigurierbare FIREWALL,
Für die Client-Rechner wird keine weitere Software benötigt, nur das TCP/IP
Netzwerkprotokoll.
Möglichkeit des Least-Cost-Routing (Auswahl der Provider nach Zeit, frei
Einstellbar).
Einstellmöglichkeiten für die Dauer der Verbindung (z.B. automatisches
Trennen nach 60Sek. inaktivität)
Wer kann mir weiterhelfen und mir evtl. sagen woher ich die Software bekomme
& wie sie zu konfigurieren ist.
Danke ....
CU
Jens
Jens Klingebiel <JKlin...@t-online.de> wrote:
> Da ich aber mehrere Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen im
> Netzwerk
> habe werde, wollte ich das ganze etwas sicherer machen indem ich ein
> kleinen alten Rechner als Schnittstelle zur Außenwelt benutze.
> Grund dafür ist, das ich gehör habe, das es ein DSL-Router ( aus Linux
> basis ) geben soll
Ein Router ist meist erst mal ein Kiste, die man in die Ecke stellt,
konfiguriert und (hoffentlich) vergißt.
Alternativ kann man auf einem nicht so leistungsfähigen PC mit Linux
immer noch einen brauchbaren Router zusammenkonfiguriert kriegen.
Siehe dazu (auch)
Das würde ich Dir aber als Anfänger nicht unbedingt raten, da selbst,
wenn Du durch die Schwierigkeiten, einen Router aufzusetzen, durchkämst,
immer noch das Problem hättest, Deine Firewall ständig auf dem neuesten
Stand zu halten, da die wenigen (!) Mängel und Sicherheitslücken älterer
Software bei Linux viel besser bekannt sind als bei einem gekauften
Hardwarerouter. (Ein Hardwarerouter kennt keinen "root"-Benutzer.) Das
heißt, daß gegen Linux mehr Angriffe gefahren werden. Ein Linuxrouter
ist eine prima Sache, ein nicht aktuell gehaltener Router eine nicht so
gute Idee und eine von einem Anfänger (mit Verlaub) administrierter
Router eine noch schlechtere.
Etwa 20 Minuten nach Aufbau einer Internetvebindung läuft
durchschnittlich der erste Ping ein; meist testen "script kiddies" mit
irgendwelchen Hacktools die Sicherheit Deines Rechners...
Fazit: Ich würde Dir zum Kauf eines Hardwarerouters raten, verbraucht
auch wesentlich weniger Strom (Ein Linuxrechner, ohne Modem, Monitor
usw.) verbraucht gerne mal 100 DM im Jahr allein an Stromkosten, ein
Hardwarerouter vielleicht 15.
> der folgende
> Features unterstütz:
>
> Linux-basierend
> Software komplett auf Diskette
> Sie wird während des Betrieb´s in den Arbeitsspeicher geladen.
> konfigurierbare FIREWALL,
> Für die Client-Rechner wird keine weitere Software benötigt, nur das TCP/IP
> Netzwerkprotokoll.
> Möglichkeit des Least-Cost-Routing (Auswahl der Provider nach Zeit, frei
> Einstellbar).
Da T-Online keine ISDN-Flatrate mehr anbietet, wird es wohl früher oder
später DSL geben?!? Es gibt z.B. den Vigor 2000 Router, der DSL und ISDN
kann, ca. 600 DM kostet...
> Einstellmöglichkeiten für die Dauer der Verbindung (z.B. automatisches
> Trennen nach 60Sek. inaktivität)
Einstellmöglichkeit ist Standard.
Auf einer Linuxkiste gleichzeitig einen Router (Firewall) UND einen
Fileserver einzurichten, ist aus Sicherheitsgründen auch keine so gute
Idee, also kauf Dir einen Hardwarerouter und nimm Linux als Fileserver.
Wenn Du sagen wir 50 DM als Dein Stundenlohn rechnest, dann ist es
billiger für Dich, einen Router zu kaufen. Wenn Du natürlich was lernen
willst und viel Zeit und noch mehr Ausdauer hast, nimm Linux.
Ich arbeite auch mit Linux, habe aber einen gekauften Router (ELSA
DSL-10) Elsa wegen der vielen Einstellmöglichkeiten, dem Accountíng, der
relativen Übersichtlichkeit der Administration und dem recht guten
Support.
-- nur meine 0,02 Euro...
--
Gruß
Andreas
ich möchte mich aber weiter mit Linux beschäftigen und vorallem lernen,
habe mich jetzt sogar zu einem Seminar angemeldet, da meine Bekannten doch
eher auf
Windoof stehen, bin ich da doch mehr auf mich gestellt aber ich werde mich
da schon durchbeißen !
Trotzdem danke,
Ich habe hier auch schon ein paar nette Themen gefunden und werde das eine
oder andere gleich einmal ausprobieren.
Die Software habe ich mir bereits runtergeladen und werde es morgen einmal
probieren sie zum laufen zu bringen.
Ich habe noch eine nette Seite gefunden wo auch noch einiges erklärt wird:
Tschau
Jens
"Andreas Delleske" <dell...@vauban.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1eozpuc.31ciyet1uadkN%dell...@vauban.de...
>Grund dafür ist, das ich gehör habe, das es ein DSL-Router ( aus Linux
>basis ) geben soll der folgende
>Features unterstütz:
>Linux-basierend
>Software komplett auf Diskette
Gruss, Holger
Jens Klingebiel <JKlin...@t-online.de> wrote:
> ...aber ich werde mich
> da schon durchbeißen !
Viel Erfolg! ...und viel Geduld. Du wirst es schaffen :-))
Sei bitte so nett und quote (zitiere) nicht immer alle Mails auf die Du
Dich beziehst, sondern nur die paar Zeilen, zu denen Du was antwortest.
TOFU (Text oben, Fullquote unten) ist zurecht in den Newsgruppen
unbeliebt. Jeder normale Mensch kann die älteren Mails bei Bedarf selber
nachlesen (dazu gibt es die "Threads", also die Verweise von Posting zu
Posting).
--
Gruß
Andreas
>Grund dafür ist, das ich gehör habe, das es ein DSL-Router ( aus Linux
>basis ) geben soll der folgende
...
--
Wo wir sind, geht alles durcheinander. Aber wir können nicht überall
sein.
AD> Sei bitte so nett und ...
Das hast du richtig und ganz nett gesagt, sauber.
Leute wie uns MausNeter freut das sehr, wenn UseNeter ähnliche Ansichten
haben und sich gegenseitig regulieren. Dann stehen wir nicht immer so als
die Sonderlinge da, thanx. :-)
Cu, Horst.
Erwischt :-) ich war auch ein Mausnetter (@fr.maus.de)
Ich hoffe, Du bist jetzt nicht zu enttäuscht (noch dazu über einen
"Abtrünnigen")
*bg*
--
Gruß
Andreas