Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

FreeMiNT 16.1.cur

5 views
Skip to first unread message

Gerhard Stoll

unread,
Jan 8, 2006, 1:32:00 PM1/8/06
to
Hallo,

nachdem ich jetzt dochmal die letzte FreeMiNT und XaAES testen wollte kommt es
logischerweise zu Probleme.

Bei der alten Version wurde N.AES über den Eintrag 'INIT=u:\sbin\init'
in der mint.cnf gestart. Wobei mir nicht wirklich klar ist was da passiert.
Wenn ich es richtig verstanden habe werden da irgendwelche Scripte ('rc',
'rc.local') abgearbeitet. Wo dort jetzt N.AES kommt konnte ich nicht finden.

Bei XaAES steht in der mint.cnf:
GEM=u:/j/MINT/1-16-CUR/XAAES/XALOADER.PRG

Wie kann man jetzt die Scripte noch benutzen? Schliesslich starten die so Dinge
wie den syslogd.

Gerhard


M.A. Kehr

unread,
Jan 9, 2006, 11:40:12 AM1/9/06
to
Hi Gerhard,


> Bei der alten Version wurde N.AES über den Eintrag 'INIT=u:\sbin\init'
> in der mint.cnf gestart.

Also, N.AES wird nicht über diesen Eintrag gestartet, sondern init. :-)

> Wenn ich es richtig verstanden habe werden da irgendwelche Scripte ('rc',
> 'rc.local') abgearbeitet.

Genau, unter anderem.

> Wo dort jetzt N.AES kommt konnte ich nicht finden.

Die AESse bzw. Consolen werden per /etc/ttytab gestartet, schau Dir die Datei am Besten mal an.



> Bei XaAES steht in der mint.cnf:
> GEM=u:/j/MINT/1-16-CUR/XAAES/XALOADER.PRG

Wie Du schon richtig erkannt hast, werden dann die "init" Skripte nicht abgearbeitet
Also diese Zeile auskommentieren und wieder "INIT=/sbin/init" einfügen.
Und einen entsprechenden EIntrag in die /etc/ttytab

Ciao

Marc-Antón


--
**************************************************
Business: http://www.st-katharina-apotheke.de
Photography: http://photo.st-katharina-apotheke.de
Atari: http://atari.st-katharina-apotheke.de
**************************************************

Gerhard Stoll

unread,
Jan 11, 2006, 12:46:00 PM1/11/06
to
MK> Also, N.AES wird nicht über diesen Eintrag gestartet, sondern init.

Über fünfundzwanzigtausend Ecken doch.

MK> Und einen entsprechenden EIntrag in die /etc/ttytab

Das hat funktioniert, Danke.

Allerdings funktioniert das CVS (z.B. für tos.hyp) nicht mehr richtig.
Schreiben geht noch, ein update nicht mehr. Man hört zwar am Anfang noch die
Festplatte, aber dann passiert nichts mehr. Kann sowas daran liegen das ich die
Daten auf einer VFAT-Partition habe? Wobei es vorher auch ging.

Warum XaAES mit nach der Einwahl sagt "(pppd): Opening global handle
u:\dev\ttyS3" ist mir auch unklar. Das es sich bei ttyS3 um eine serielle
Schnittstelle handelt ist mir bekannt.

Funktioniert eigentlich das Shutdwon-Programm von N.AES? Wenn ich XaAES über
dessen Menüeintrag beende startet es wieder durch, ein System halt währe mir
lieber.

Gerhard

Odd Skancke

unread,
Jan 11, 2006, 3:32:09 PM1/11/06
to
Hello!

Is it possible to ask for these posts in english, so I can follow them?
I am interested in helping out with any problems regarding XaAES, but
babelfish doesnt translate good enough for me to fully pick up what is
being said here. If english posts here is not appreciated, please accept
my apologies...

Best Regards,
Odd Skancke


M.A. Kehr

unread,
Jan 13, 2006, 2:08:31 AM1/13/06
to
Hi Gerhard,

> MK> Also, N.AES wird nicht über diesen Eintrag gestartet, sondern init.
>
> Über fünfundzwanzigtausend Ecken doch.

Tststs, einfach den Smiley wegrationalisiert.:-)

> Festplatte, aber dann passiert nichts mehr. Kann sowas daran liegen das ich die
> Daten auf einer VFAT-Partition habe? Wobei es vorher auch ging.

Was heißt vorher, auch mit MiNT?
VFAT funktioniert mit MiNT Programmen nur eingeschränkt, da keine Dateirechte vergeben werden können.



> Warum XaAES mit nach der Einwahl sagt "(pppd): Opening global handle
> u:\dev\ttyS3" ist mir auch unklar.

Das macht der pppd schon immer, frag mich nicht warum, kann man einfach ignorieren.



> Funktioniert eigentlich das Shutdwon-Programm von N.AES?

Vergiß das Shutdown Programm von N.AES, das funktioniert nur einigermaßen, wenn N.AES nicht über init gestartet wurde.
Es gibt ein MiNT freundliches Shutdown Programm, heißt Shutdown.:-) Aber ich weiß jetzt nicht mehr wo's zu bekommen ist, mußte mal googlen.

Ciao

Marc-Anton

Helmut Karlowski

unread,
Jan 13, 2006, 2:28:56 PM1/13/06
to
M.A. Kehr wrote:
> Vergiß das Shutdown Programm von N.AES, das funktioniert nur einigermaßen, wenn N.AES nicht über init gestartet wurde.
> Es gibt ein MiNT freundliches Shutdown Programm, heißt Shutdown.:-) Aber ich weiß jetzt nicht mehr wo's zu bekommen ist, mußte mal googlen.
>

/*shutdown.c last change: Mon Dec 13 03:01:28 1999*/
#include <mintbind.h>
#include <stdlib.h>

int main(int argc, char *argv[])
{
int code = 0;
if( argc == 2 )
code = atoi( argv[1] );
code = Shutdown(code);
return code;
}
/* -- end of shutdown.c -- */

-Helmut

Gerhard Stoll

unread,
Jan 14, 2006, 4:30:00 AM1/14/06
to
When I start the pppd, I became a alert box with the text "(pppd): Opening
global handle u:\dev\ttyS3". Why? This is not happend with N.AES.

Gerhard

Gerhard Stoll

unread,
Jan 14, 2006, 4:57:00 AM1/14/06
to
MK> Was heißt vorher, auch mit MiNT?

FreeMiNT 1.15.12

MK> VFAT funktioniert mit MiNT Programmen nur eingeschränkt, da keine
MK> Dateirechte vergeben werden können.

Dann hat sich aber zur Version 1.16.cur irgendwas verändert, daß es nicht mehr,
wenn auch eingeschränkt, geht. Mir ist bekannt, daß beim cvs das löschen leerer
Ordner auf VFAT Laufwerken nicht funktionierte. Das hat mich aber nicht
gestört. Wenn jetzt das update nicht mehr geht muß ich halt wieder zurück.

MK> Das macht der pppd schon immer

Unter N.AES 1.2.0 nicht.

MK> Vergiß das Shutdown Programm von N.AES, das funktioniert nur
MK> einigermaßen, wenn N.AES nicht über init gestartet wurde.

Hat bei mir immer funktioniert.

Gerhard

Odd Skancke

unread,
Jan 14, 2006, 8:38:20 AM1/14/06
to
lør, 14,.01.2006 kl. 10.30 +0100, skrev Gerhard Stoll:
> When I start the pppd, I became a alert box with the text "(pppd): Opening
> global handle u:\dev\ttyS3". Why? This is not happend with N.AES.

This is an Alert message. I think that such alert messages are seen if
you, under N.AES, open TosWin2's console window and start pppd. Under
XaAES, these alerts are shown in alert boxes as you've already seen. In
other words, the very same thing happens indipendant of which AES you
run, just that XaAES catch and display them as AES alerts. You can turn
off these alerts by the use of 'alert_windows' configuration variable in
xaaes.cnf. Refer to the example xaaes.cnf in the CVS source tree
(freemint/xaaes/src.km/xaaes.cnf) or let me know if you want me to send
it to you.

As for the technical points on "opening global handle" I would have to
give this to Frank Naumann, as I dont fully understand what it means
right now :)


Best Regards,
Odd Skancke


M.A. Kehr

unread,
Jan 18, 2006, 3:13:06 AM1/18/06
to
Hi Gerhard,

> Hat bei mir immer funktioniert.

Mag sein, aber sauber runtergefahren wird ein richtiges MiNT System damit nicht.

Ciao

Marc-Antón

Gerhard Stoll

unread,
Jan 18, 2006, 12:36:00 PM1/18/06
to
MK> Mag sein, aber sauber runtergefahren wird ein richtiges MiNT System
MK> damit nicht.

Warum nicht? Ich habe es immer bis zum System halt benutzt.

Gerhard

M.A. Kehr

unread,
Jan 20, 2006, 4:25:54 AM1/20/06
to
Hi,


> Warum nicht? Ich habe es immer bis zum System halt benutzt.

Weil z.B. die Dateisysteme nicht richtig entmountet werden, normalerweise bekommst Du nach benutzen des Shutdowns von N.AES immer einen filesystem check, wenn Du ein richtiges MiNT System installiert hast.

Gerhard Stoll

unread,
Jan 20, 2006, 1:15:00 PM1/20/06
to
MK> bekommst Du nach benutzen des Shutdowns von N.AES immer einen
MK> filesystem check, wenn Du ein richtiges MiNT System installiert hast.

Habe ich oder ist EasyMiNT kein richtiges MiNT System? ;-)

Vielleich klapp es bei mir ja auch weil ich die Version 1.2.0 von N.AES
verwende. Möglicherweise wurde mit der 2.x.x was verschlimmbessert.

Gerhard

M.A. Kehr

unread,
Jan 21, 2006, 4:34:26 AM1/21/06
to
Hi Gerhard,

> Habe ich oder ist EasyMiNT kein richtiges MiNT System? ;-)

Kommt drauf an.:-)
Wenn Du es per init startest ja, wenn Du das AES direkt startest, nein.:-)


> Vielleich klapp es bei mir ja auch weil ich die Version 1.2.0 von N.AES
> verwende. Möglicherweise wurde mit der 2.x.x was verschlimmbessert.

N.AES 1.2.0 habe ich schon ewig nicht mehr benutzt, ich weiß halt nur, wenn ich N.AES 2.0 mit dem zugehörigen Shutdown Programm runterfahre, daß dann jedesmal die Meldung "filesystem was not cleanly unmounted" beim nächsten Start kommt.

0 new messages