Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

!squirrel Kopierschutzproblem

9 views
Skip to first unread message

Michael von der Bank

unread,
Jan 31, 2011, 12:14:08 PM1/31/11
to
Hallo,

ich habe ein reichlich l�stiges Problem...
Mir ist vor kurzem mein RPC gestorben, bzw. genauer gesagt ist mir wohl der
IOMD oder etwas in dem Umfeld verreckt. Jedenfalls kann ich keine
Massenspeicher mehr ansprechen.
So weit, so schlecht. Ich habe mir von CJE einen gebrauchten RPC gezogen und
meine Computerinnereien (ROMs, RAM, CPU, Speicher, Netzwerkkarte und HD)
verpflanzt. Soweit alles gut.
Leider meckert jetzt mein !Squirrel, dass es f�r den neuen Rechner nicht
Lizensiert ist.
Ich erinnere mich, dass !Squirrel, welches ja noch aus der Hochzeit des
Kopierschutzwahns stammt, irgendwo die UID des Rechners hinterlegt. Tolle
Sache. Ich habe sogar noch eine Mover Disk, doch das hilft mir nicht, weil
ja mein alter Rechner massenspeichertechnisch tot ist :-(

Hat jemand einen Plan, an wen man sich da wenden kann? Digital Services
scheint ja irgendwie nichts mehr mit Acorns am Hut zu haben...


Gruss,
vdB

--
Michael von der Bank

Carlos Michael Santillan

unread,
Jan 31, 2011, 2:02:56 PM1/31/11
to
Wenn ich mich nicht irre kann da Markus Huber von IOC weiterhelfen. Mein
Ged�chnis sagt mir, das er sich fr�her um Squirrel gek�mmert hat. Aber
wie man Markus erreicht, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich
wei� nur, das IOC seinerzeit in Wasserburg am Inn war. Aber vielleicht
hat hier noch jemand Kontakt oder eine andere L�sung.


Carlos Michael Santill�n

--
http://www.arcsite.de/
http://www.risc-os.de/

Steffen Huber

unread,
Feb 1, 2011, 12:01:42 PM2/1/11
to
Am 31.01.2011 20:02, schrieb Carlos Michael Santillan:
> Wenn ich mich nicht irre kann da Markus Huber von IOC weiterhelfen. Mein
> Gedächnis sagt mir, das er sich früher um Squirrel gekümmert hat. Aber

> wie man Markus erreicht, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich
> weiß nur, das IOC seinerzeit in Wasserburg am Inn war. Aber vielleicht
> hat hier noch jemand Kontakt oder eine andere Lösung.

Später Pulse Computer in Rosenheim.

Kontakt siehe http://elmulab.de/

Alternativ habe ich als Squirrel-Experten noch Matthias Seifert
und Stefan Bellon abgespeichert. Letzterer sollte einfach zu
googeln sein, zur Not kann ich auch den Kontakt herstellen.

Gruß,
Steffen

--
Steffen Huber - http://www.huber-net.de/
hubersn Software - http://www.hubersn-software.com/

Steffen Huber

unread,
Feb 1, 2011, 12:03:50 PM2/1/11
to
Am 31.01.2011 18:14, schrieb Michael von der Bank:
> Hallo,
>
> ich habe ein reichlich lästiges Problem...

> Mir ist vor kurzem mein RPC gestorben, bzw. genauer gesagt ist mir wohl
> der IOMD oder etwas in dem Umfeld verreckt. Jedenfalls kann ich keine
> Massenspeicher mehr ansprechen.
> So weit, so schlecht. Ich habe mir von CJE einen gebrauchten RPC gezogen
> und meine Computerinnereien (ROMs, RAM, CPU, Speicher, Netzwerkkarte und
> HD) verpflanzt. Soweit alles gut.
> Leider meckert jetzt mein !Squirrel, dass es für den neuen Rechner nicht

> Lizensiert ist.
> Ich erinnere mich, dass !Squirrel, welches ja noch aus der Hochzeit des
> Kopierschutzwahns stammt, irgendwo die UID des Rechners hinterlegt.
> Tolle Sache. Ich habe sogar noch eine Mover Disk, doch das hilft mir
> nicht, weil ja mein alter Rechner massenspeichertechnisch tot ist :-(

Wenn Du die gleiche HD verwendest, müsste es eigentlich reichen,
wenn Du den UID-Chip vom alten Rechner transplantierst. Das Dingens
sieht aus wie ein Transistor - dreibeinig - und ist gesockelt.

Alternativ kann man die UID auch händisch setzen, aber dazu müsstest
Du die alte kennen...

Michael von der Bank

unread,
Feb 1, 2011, 2:47:32 PM2/1/11
to
Hallo,

> Wenn Du die gleiche HD verwendest, müsste es eigentlich reichen,
> wenn Du den UID-Chip vom alten Rechner transplantierst. Das Dingens
> sieht aus wie ein Transistor - dreibeinig - und ist gesockelt.

Du hast nicht zufällig ein Foto vom Innenleben, auf dem Du das Teil
umkringeln kannst?

> Alternativ kann man die UID auch händisch setzen, aber dazu müsstest
> Du die alte kennen...

Naja, wenn es mit wenig Tipparbeit geht... Der Rechner ist ja (noch) nicht
ganz tot, nur Platte und Floppy ist Essig.

Gruß,

Michael von der Bank

unread,
Feb 2, 2011, 6:15:49 AM2/2/11
to
>> Wenn Du die gleiche HD verwendest, müsste es eigentlich reichen,
>> wenn Du den UID-Chip vom alten Rechner transplantierst. Das Dingens
>> sieht aus wie ein Transistor - dreibeinig - und ist gesockelt.
>
> Du hast nicht zufällig ein Foto vom Innenleben, auf dem Du das Teil
> umkringeln kannst?

So, ist jetzt erledigt. Super Sache, jetzt läuft wieder alles auf meinem RPC
rund :-)

Vielen Dank,
Michael

Steffen Huber

unread,
Feb 2, 2011, 11:09:10 AM2/2/11
to
Am 01.02.2011 20:47, schrieb Michael von der Bank:
> Hallo,
>> Alternativ kann man die UID auch händisch setzen, aber dazu müsstest
>> Du die alte kennen...
>
> Naja, wenn es mit wenig Tipparbeit geht... Der Rechner ist ja (noch)
> nicht ganz tot, nur Platte und Floppy ist Essig.

Schön, dass Du das Problem durch Hardware erschlagen hast.

Für spätere Generationen und das große Usenet-Archiv hier die
Software-Lösung...

Vorab: die ID gibt es ab Generation A5000. Also A5000/A3010/A3020/A4000
und natürlich Risc PC und A7000(+). Bei älteren Geräten ist die
ID, welche eine 64bit-Ganzzahl ist, immer 0.

Lesender Zugriff per Software (die API-Methode und einzig
offizielle Methode):

SYS"OS_ReadSysInfo",2 TO ,,,word0%,word1%

Die ID wird aber in die erste Speicherpage gelegt, wo sie natürlich
auch geschrieben werden kann, sofern die Zero-Page nicht geschützt
ist:

!&F64=0
!&F68=0

Michael von der Bank

unread,
Feb 2, 2011, 4:08:16 PM2/2/11
to

"Steffen Huber" <sp...@huber-net.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8qtdti...@mid.individual.net...
> ...Bei �lteren Ger�ten ist die


> ID, welche eine 64bit-Ganzzahl ist, immer 0.
>
> Lesender Zugriff per Software (die API-Methode und einzig
> offizielle Methode):
>
> SYS"OS_ReadSysInfo",2 TO ,,,word0%,word1%
>

> Die ID wird aber in die erste Speicherpage gelegt, wo sie nat�rlich
> auch geschrieben werden kann, sofern die Zero-Page nicht gesch�tzt
> ist:
>
> !&F64=0
> !&F68=0

Das habe ich doch gleich mal ausprobiert.
In den beiden genannten Speicheradressen steht zwar auch die Info, die mit
dem SYS geliefert wird, aber nicht nur.
Bei Zugriff auf &f64 stehen in den Bits 8..31 die unteren 24 Bit von word0%,
in &f68 in den Bits 0..23 die Bits 24..47 der 64 Bit Zahl, d.h. die
untersten 8 Bit sind die obersten 8 von word0%, die Bits 8..23 stehen als
Bit 0..15 im word1%
Die Bits 0..7 von &f64 bzw. 24..31 von &f68 haben irgendwelche Werte, die
bei dem SYS ausmaskiert werden.

Ist das bei euch auch so?
Dann ist das nur eine 48 Bit Zahl.

Gru�,

Alexander Ausserstorfer

unread,
Feb 11, 2011, 9:18:46 AM2/11/11
to
Steffen Huber a tapé:

> Am 31.01.2011 20:02, schrieb Carlos Michael Santillan:
> > Wenn ich mich nicht irre kann da Markus Huber von IOC weiterhelfen. Mein
> > Gedächnis sagt mir, das er sich früher um Squirrel gekümmert hat. Aber
> > wie man Markus erreicht, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich
> > weiß nur, das IOC seinerzeit in Wasserburg am Inn war. Aber vielleicht
> > hat hier noch jemand Kontakt oder eine andere Lösung.
>
> Später Pulse Computer in Rosenheim.
>
> Kontakt siehe http://elmulab.de/

Dieser Hinweis freut mich ungemein. Bei Markus hatte ich im Januar 1994
meinen ersten Acorn Computer gekauft, als alle anderen Freunde auf
Intel/Windows-Dosen umstiegen und ich schon bald allein dastand.

Weiß jemand, was aus Peter Klein geworden ist?

Alex'

--
E-Mail: bavariasound [ at ] chiemgau-net [ point] de
PGP (key): http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/kontakt/key
Web: http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/

Steffen Huber

unread,
Feb 21, 2011, 10:47:35 AM2/21/11
to
Am 11.02.2011 15:18, schrieb Alexander Ausserstorfer:
> Weiß jemand, was aus Peter Klein geworden ist?

Der ist Chefredakteur (?) der Zeitschrift Sat+Kabel.

0 new messages