Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bestellungen außerhalb Deutschlands

2 views
Skip to first unread message

Alexander Ausserstorfer

unread,
Dec 28, 2011, 11:04:39 PM12/28/11
to
Hallo,

viele Hersteller von RISC OS Hard- oder Software sitzen ja in UK. Bisher
habe ich hauptsächlich über den letzten deutschen Acorn-Händler
bestellt. Aber in letzter Zeit funktioniert das nicht mehr richtig. Ich
muss immer länger auf Lieferungen warten. Auch bleiben Antworten zum
Teil aus. Meine drei Acorn-Geräte gebe ich aber nur ungern auf.

Das Web hilft heute zwar ungemein, dass man die entsprechenden
Erzeugnisse und Hersteller ausfindig machen kann. Allerdings möchten
viele, dass man bei der Bezahlung eine Kreditkartennummer angibt, die
ich nicht habe. Lohnt sich denn eine Kreditkarte, um 1 oder 2x im Jahr
etwas in UK zu bestellen? Wie sieht es damit aus, wenn man gleichzeitig
bei fünf oder gar sechs verschiedenen Firmen in UK bestellt? Dann muss
man doch für jede Sendung wieder das teure Porto nach Deutschland
bezahlen. Außerdem ist es so, dass zwar Seiten im Web stehen, manche
Betreiber aber einfach nicht auf Anfragen antworten.

Arcsite kann ich inzwischen wieder nicht mehr von zuhause aus
aufrufen; muss bis nächstes Jahr warten, bis ich wieder einen anderen
Internet-Zugang habe.

Allen Acornianern bzw. RISC-OS-Nutzern einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht schon einmal

Alex'

--
RISC OS since 1994
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/

Hauke Wegner

unread,
Dec 29, 2011, 7:40:41 AM12/29/11
to
In message <5c96ff4...@bavariasound.chiemgau-net.de>
Alexander Ausserstorfer <bavari...@chiemgau-net.de>
wrote:

> Hallo,

> viele Hersteller von RISC OS Hard- oder Software sitzen ja in UK. Bisher
> habe ich hauptsächlich über den letzten deutschen Acorn-Händler
> bestellt. Aber in letzter Zeit funktioniert das nicht mehr richtig. Ich
> muss immer länger auf Lieferungen warten. Auch bleiben Antworten zum
> Teil aus. Meine drei Acorn-Geräte gebe ich aber nur ungern auf.

Na, wer würde das nicht verstehen?
Ich nutze für Email/News bis heute meinen RPC...

> Das Web hilft heute zwar ungemein, dass man die entsprechenden
> Erzeugnisse und Hersteller ausfindig machen kann. Allerdings möchten
> viele, dass man bei der Bezahlung eine Kreditkartennummer angibt, die
> ich nicht habe. Lohnt sich denn eine Kreditkarte, um 1 oder 2x im Jahr
> etwas in UK zu bestellen?

Kommt drauf an, ob/wievel Jahresgebühr für der KK fällig werden.
Ich habe nun eh eine, da ich immer wieder in UK/US einkaufe.

Aber nur für RISC OS lohnt es sich wohl wirklich nur, wenn große
Umsätze erzielt werden und/oder keine Jahresgebühr fällig und der
Kartesaldo immer monatlich ausgeglichen wird.

> Wie sieht es damit aus, wenn man gleichzeitig
> bei fünf oder gar sechs verschiedenen Firmen in UK bestellt? Dann muss
> man doch für jede Sendung wieder das teure Porto nach Deutschland
> bezahlen.

Äh... ja. Da unterscheidet sich UK nicht von DE oder anderen Ländern.
"Portokollektive" jedenfalls sind mir unbekannt.

> Außerdem ist es so, dass zwar Seiten im Web stehen, manche
> Betreiber aber einfach nicht auf Anfragen antworten.

Hmm.. Ich habe "zeitnahe" Erfahrungen nur mit R-comp gemacht. Und die
antworten und liefern nach meiner Erfahrung sehr zügig.

> Arcsite kann ich inzwischen wieder nicht mehr von zuhause aus
> aufrufen; muss bis nächstes Jahr warten, bis ich wieder einen anderen
> Internet-Zugang habe.

Ich werde jeden Tag ein größerer UMTS/HSxPA Fan.
Noch werde ich das Kabel-INet nicht abstossen, aber es wird wohl eher
früher als später so kommen.

> Allen Acornianern bzw. RISC-OS-Nutzern einen guten Rutsch ins neue Jahr
> wünscht schon einmal

Danke, gerne zurück!

> Alex'


Hauke Wegner
--
*** fatal error - no signatures found ***

Alexander Ausserstorfer

unread,
Dec 29, 2011, 10:10:20 PM12/29/11
to
In message <8ed42e4952.mailinglists@risc001>
Hauke Wegner <mailin...@my-postbox.eu> wrote:

>In message <5c96ff4...@bavariasound.chiemgau-net.de>
> Alexander Ausserstorfer <bavari...@chiemgau-net.de>
>wrote:
>
>> Hallo,
>
>> viele Hersteller von RISC OS Hard- oder Software sitzen ja in UK. Bisher
>> habe ich hauptsächlich über den letzten deutschen Acorn-Händler
>> bestellt. Aber in letzter Zeit funktioniert das nicht mehr richtig. Ich
>> muss immer länger auf Lieferungen warten. Auch bleiben Antworten zum
>> Teil aus. Meine drei Acorn-Geräte gebe ich aber nur ungern auf.
>
>Na, wer würde das nicht verstehen?
>Ich nutze für Email/News bis heute meinen RPC...

Ich auch, aber vor allem TechWriter, ArtWorks, ProCAD+, PS3,
GhostScript... Obwohl die Software sehr einfach zu bedienen ist, kann
sie gleichzeitig oft weit mehr als allgemein bekannte Standard-Software
auf dem Windows-PC, und jeder fragt mich immer noch: Wie hast du denn
das gemacht?

A.
0 new messages