Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dr. Solomon und ZIPs

1 view
Skip to first unread message

Jens Wiese

unread,
Aug 25, 1998, 3:00:00 AM8/25/98
to
Hallo Leute,
wir arbeiten mit Dr. Solomon Win-Guard 7.85 und scannen
jede Nacht alle Dateien auf dem NT-Server.

Leider muessen wir feststellen, dass genau diese Version
totale Probleme mit ZIP-Dateien hat. Er bleibt stehen und
scannt den Rest der Platte einfach nicht weiter.

Schon der Vorgänger brauchte ewig, um große gezippte Winword-Docs
auszupacken,zu überprüfen und so weiter (reine Textdateien ohne Makros).

Als Workaround riet man mir bei Dr. Solomon, das Überprüfen
der ZIPs auszustellen. Die Techniker dort schienen das Problem
zu kennen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruss, Jens

Ralf Borgmann

unread,
Aug 25, 1998, 3:00:00 AM8/25/98
to
Hallo,


> Leider muessen wir feststellen, dass genau diese Version
> totale Probleme mit ZIP-Dateien hat. Er bleibt stehen und
> scannt den Rest der Platte einfach nicht weiter.

Nicht nur das es sich ab und zu bei bestimmten Zips weghaengt, es scannt
auch nicht alle Dateien, die im Zipfile enthalten sind. :(

> Schon der Vorgänger brauchte ewig, um große gezippte Winword-Docs
> auszupacken,zu überprüfen und so weiter (reine Textdateien ohne Makros).

Das wird AFAIK seit der 7.83 immer schlimmer.

> Als Workaround riet man mir bei Dr. Solomon, das Überprüfen
> der ZIPs auszustellen. Die Techniker dort schienen das Problem
> zu kennen.
>
> Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
>

Anscheinend werden sie bald eine komplett neue Version(8.X?) herausbringen.
Normalerweise brauchten sie drei Versionen um (kleinere) Bugs zu fixen.
Jetzt dauert es laenger.

MfG Ralf


Axel Pettinger

unread,
Aug 25, 1998, 3:00:00 AM8/25/98
to
Hallo,

> Nicht nur das es sich ab und zu bei bestimmten Zips weghaengt, es
> scannt auch nicht alle Dateien, die im Zipfile enthalten sind. :(

Woran hast Du denn das bemerkt??? Bestimmte Dateiformate?



> > Schon der Vorgänger brauchte ewig, um große gezippte Winword-Docs
> > auszupacken,zu überprüfen und so weiter (reine Textdateien ohne
> > Makros).
>
> Das wird AFAIK seit der 7.83 immer schlimmer.

Zumindest im Moment sind sie ja auch ein wenig wegen NAI "durch den
Wind" ...

> Anscheinend werden sie bald eine komplett neue Version(8.X?)
> herausbringen.

Ja, VirusScan 4.0 ... "Toller" Name, nicht??? :(
Eigentlich hatten sie ja wirklich vor, die Version 8.x - Betatest lief
schon - noch herauszubringen, aber da rechneten sie ja auch noch damit,
die "Hybridisierung" mit NAI's VirusScan erst im Fruehjahr des naechsten
Jahres vollziehen zu koennen ...
Aber dank problemloser Integration faellt Dr Solly's 8.x Version nun
flach und fuer Oktober (Win311/W9x) und November (WinNT) koennen wir
wohl den neuen Scanner VirusScan 4.0 (Dr Solly's Virus Engine in NAI's
Gewand) bewundern ... (man bemerke bitte die leise Ironie in meinen
Worten)

> Normalerweise brauchten sie drei Versionen um (kleinere) Bugs zu
> fixen.
> Jetzt dauert es laenger.

Angeblich sollte ab Version 8 alles besser werden, dann wird u.a. auch
die Erkennung/Desinfektion fuer MS Access Makroviren integriert sein,
und die Updates sollten woechentlich erscheinen.
Mal sehen wie's nun wird ...

> MfG Ralf

Ciao,
Axel Pettinger

Jarg Gerdes

unread,
Aug 25, 1998, 3:00:00 AM8/25/98
to
Moin Jens
JW>Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Seit Ihr auf Zip Dateien angewiesen ?
Wenn nicht, dann schalte mal die Kompression des Servers ein, der NT Server
kann ganz gut kompremieren.
Wenn ja, dann kauft Euch AVP oder von H&BEDV die Software, die hat keine
Probleme mit gepackten Dateien.


* jackson *

_jackson`s MailBox_
von 21 - 09 Uhr unter (49) 4421-27784
Line: v.34+, 8N1, BBS-ANSI

Jens Wiese

unread,
Aug 27, 1998, 3:00:00 AM8/27/98
to
Hallo Jarg,

JG>Seit Ihr auf Zip Dateien angewiesen ?
JG>Wenn nicht, dann schalte mal die Kompression des Servers ein, der NT
Server
JG>kann ganz gut kompremieren.

unsere Unterlagen liegen als ZIPs auf der Platte, es kommen ständig neue
hinzu, manche werden extern verändert, dann zurückgebracht etc. Da muß ein
Makro-Virenscan einfach sein.

Natürlich könnten wir auch das Laufwerk komprimierne. Aber ob dan Dr.
Solomon besser funktioniert?


Gruss, Jens

Ralf Borgmann

unread,
Aug 27, 1998, 3:00:00 AM8/27/98
to
Hallo Axel !

am Dienstag, den 25. August 1998 schrieb Axel Pettinger an Rabo:

>> Nicht nur das es sich ab und zu bei bestimmten Zips weghaengt, es
>> scannt auch nicht alle Dateien, die im Zipfile enthalten sind. :(

AP> Woran hast Du denn das bemerkt??? Bestimmte Dateiformate?

Nein, ich hatte hier mal ein Archiv mit einem Virus, und da hat es nach dem
Virus abgebrochen. Konnte man sehr schoen mit /loud verfolgen.


AP> Zumindest im Moment sind sie ja auch ein wenig wegen NAI "durch den
AP> Wind" ...

Bei DRSOLI soll man wohl auch noch nicht genau wissen, was wird.


AP> Ja, VirusScan 4.0 ... "Toller" Name, nicht??? :(

Jepp.:( Wenigstens wird NAI dann zu den besseren produkten auf dem Markt
gehoeren, wenn Sie "intelligent" genug sind und nur den Namen ViruScan behalten
und den rest von DSAV implementieren.;)

AP> Aber dank problemloser Integration faellt Dr Solly's 8.x Version nun
AP> flach und fuer Oktober(Win311/W9x) und November (WinNT) koennen wir
AP> wohl den neuen Scanner VirusScan 4.0 (Dr Solly's Virus Engine in
AP> NAI's Gewand) bewundern ...

Ich bin gespannt, was NAI mit den DSA Update-Abonennten macht.

AP> (man bemerke bitte die leise Ironie in meinen Worten)

Vieleicht profitieren ja alle davon, lassen wir uns halt ueberraschen.

AP> Ciao,
AP> Axel Pettinger


Mit freundlichen Gruessen ..... Ralf

---
* Origin: (2:2449/493.28)

Jens Wiese

unread,
Aug 31, 1998, 3:00:00 AM8/31/98
to
Hallo Jarg,


JW>>Natürlich könnten wi auch das Laufwerk komprimierne.
JG>Es ist keine Laufwerkskompression wie bei Windows 95 oder in den alten
JG>Doszeiten.
JG>Du kannst einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisse komprimieren, es
wird
JG>kein Host Laufwerk angelegt, die Dateien sind für dich ganz normal
JG>sichtbar.

wenn ich da nicht noch ein ganz klein wenig Muffe hätte was die
Zuverlässigkeit von NT und seinem Dateisystem angeht... aber wer nichts
wagt der nicht verliert.. ;-)


Gruss, Jens

Jarg Gerdes

unread,
Aug 31, 1998, 3:00:00 AM8/31/98
to
Moin Jens
JW>wenn ich da nicht noch ein ganz klein wenig Muffe hätte was die
JW>Zuverlässigkeit von NT und seinem Dateisystem angeht
Da mach dir man keine Sorgen, NT und NTFS laufen laufen laufen laufen laufen
....

Jens Wiese

unread,
Sep 1, 1998, 3:00:00 AM9/1/98
to
Hallo Jarg,


JW>>wenn ich da nicht noch ein ganz klein wenig Muffe hätte was die
JW>>Zuverlässigkeit von NT und seinem Dateisystem angeht

JG>Da mach dir man keine Sorgen, NT und NTFS laufen laufen laufen laufen
JG>laufen ....

ich bin gebranntes Kind, habe schonmal mit einer Not-Diskette HTFS2FAT
oder wie das Teil heißt von einer völlig desolaten nicht bootfähigen
HTFS-
partition lebenswichtige Daten einzeln runtergerettet.


Gruss, Jens

Jarg Gerdes

unread,
Sep 1, 1998, 3:00:00 AM9/1/98
to
Moin Jens
JW>ich bin gebranntes Kind, habe schonmal mit einer Not-Diskette HTFS2FAT
JW>oder wie das Teil heißt von einer völlig desolaten nicht bootfähigen
JW>HTFS- partition lebenswichtige Daten einzeln runtergerettet.
Für solche Fälle hat man immer ein Backup in der Hinterhand.
Bei NT baut man so eine Platte in einen anderen Rechner mit einem bereits
installierten NT, und kann ganz normal auf die NTFS Partitionen zugreifen.

Aber bevor es absolut Offtopic wird:
Win NT ist als FileServer unglaublich stabil. Probleme, die auftauchen, haben
ihre Ursache sehr oft in der Verwendung von minderwertiger oder kaputter
Hardware, oder werden von Hobby Admins verwaltet, die nie genug Zeit haben bzw.
bekommen, sich mal intensiv mit der Materie zu befassen.

Anders Henke

unread,
Sep 2, 1998, 3:00:00 AM9/2/98
to
JG>Win NT ist als FileServer unglaublich stabil. Probleme, die
JG>auftauchen, haben ihre Ursache sehr oft in der Verwendung von
JG>minderwertiger oder kaputter Hardware, oder werden von Hobby Admins
JG>verwaltet, die nie genug Zeit haben bzw. bekommen, sich mal intensiv
JG>mit der Materie zu befassen.

Naja, so kann man Fehler auch ausgrenzen - man schiebt sie anderen möglichen
Ursachen zu.

Ein Adaptec 3940 ist ein Billig-SCSI-Adapter, weil es ja noch schnellere und
teurere Systeme gibt. Baut man dann die Highend-Systeme ein, knallt einem NT -
die mitgelieferten MS-Treiber sind zwar sehr weit stabil, unterstützen die neue
Hardware aber nicht, weshalb man dann seine teure Hardware entweder instabil
(mit mitgeliefertem Treiber) oder im Kompatibilitätsmodus der Hardware (mit
MS-Treibern) betreibt.

Genauso zieht sich das dann durch die restlichen Komponenten durch - Board,
Grafikkarte, Festplatte, BIOS, Netzwerkkarte (!!) ...

grüsse, /Anders/

Jarg Gerdes

unread,
Sep 3, 1998, 3:00:00 AM9/3/98
to
Moin Anders
AH>Naja, so kann man Fehler auch ausgrenzen - man schiebt sie anderen
AH>möglichen Ursachen zu.
Achja, der gute Anders ;-)

Wir können das gern in WINDOWS NT ausdiskutieren, hier ist das absolut
Offtopic.

0 new messages