mal ne ganz Dumme Frage ....
Kann man Personen oder Firmen anzeigen wegen Verbreitung von Computerviren ?
wir bekommen ca. pro Woche 50 eMailViren auf unseren Linux Server und das
mit Steigender Tendenz.
wenn ja ,auf welchen § kann dieses geschähen ?
was muß als Beweiß für die Polizei/Justiz vorliegen, eine Kopie der
VirusMail ?
oder was ??
mit Grüssen
Kerstin
> Hallo
>
> mal ne ganz Dumme Frage ....
>
> Kann man Personen oder Firmen anzeigen wegen Verbreitung von Computerviren ?
> wir bekommen ca. pro Woche 50 eMailViren auf unseren Linux Server und das
> mit Steigender Tendenz.
Wenn die Dinger von Firmen kommen dann sind das wohl eher "Würmer", d.H.
die Dinger verschicken sich selbst, ohne daß es der "Absender" überhaupt
mitbekommen muß (wenn das System Sicherheitslücken hat).
> wenn ja ,auf welchen § kann dieses geschähen ?
Glaube kaum, daß man dagegen juristisch vorgehen kann, immerhin sind die
Absender ja selbst infiziert, haben den Virus also nicht selbst und
mutwillig in Umlauf gebracht.
> was muß als Beweiß für die Polizei/Justiz vorliegen, eine Kopie der
> VirusMail ?
Wie gesagt, man kann nur dann vorgehen, wenn man nachweisen kann, daß eine
Person einen Virus *selbst* geschrieben und dann verschickt hat.
Ansonsten hilft nur ein guter Virenscanner.
Grüße,
Frank
>Hallo
>
>mal ne ganz Dumme Frage ....
>
>Kann man Personen oder Firmen anzeigen wegen Verbreitung von Computerviren ?
>wir bekommen ca. pro Woche 50 eMailViren auf unseren Linux Server und das
Wohl eher Würmer?
>mit Steigender Tendenz.
Wenn sie das vorsätzlich machen:
Natürlich.
(-> Computersabotage).
Da das wohl aber kaum der Fall sein dürfte (bzw. kaum nachzuweisen
ist):
Nein.
"Fahrlässige" Computer-Sabotage gibt es nicht als Straftat-Bestand.
Tschau, Jens
--
Jens Fangmeier * je...@feurio.de
http://www.feurio.de: Feurio! - The program for audio-CDs
http://shop.feurio.de: Feurio! Shop - über 500 CD- und DVD-Rohlinge
> Kann man Personen oder Firmen anzeigen wegen Verbreitung von
> Computerviren ?
Den Urheber des Virus schon, sofern man ihn findet. Die
Weiterverbreitung geschieht i.d.R. fahrlässig und das ist kein
Straftatbestand.
> wir bekommen ca. pro Woche 50 eMailViren auf unseren
> Linux Server und das mit Steigender Tendenz.
50 pro Woche? Wenn es mal mehrere Hundert pro Tag sind könnt ihr immer
noch anfangen euch Sorgen zu machen. ;)
Dann sollte sich der Admin des Linux Servers mal Gedanken machen, wie er
a) Virenscanner und b) Spamfilter einzusetzen gedenkt.
--
void
> Kann man Personen oder Firmen anzeigen wegen Verbreitung von Computerviren ?
> wir bekommen ca. pro Woche 50 eMailViren auf unseren Linux Server und das
> mit Steigender Tendenz.
Geht nicht, sie müssten es schon mit bewusster Absicht tun, damit es
verfolgt werden kann.
"Mit Absicht" tun sie es allerdings schon, wenn sie von der Infektion
wissen, aber nichts dagegen tun.
Da heutzutage die Absenderangaben von den Würmern (es sind meistens
Würmer, nicht Viren) gefälscht werden, ist es nicht eben einfach, heraus
zu finden, wo die Schädlinge her kommen. Man muss sich erst den Header
anzeigen lassen (bei Outlook/OE mit Strg-F3), und dann in der ersten
Zeile mit einer IP-Nummer (das ist die meist in eckige Klammern
eingeschlossene vierteilige Ziffernreihe, bei der jede einzelne Zahl
nicht höher als 255 ist) die von außerhalb des Hauses stammt, ermitteln.
Diese Zahl gibt man am besten bei
http://www.fr2.cyberabuse.org/whois/?page=whois_server
ein, diese Seite gibt die Beschwerdeadresse ganz direkt aus, während
andere WHOIS-Dienste einfach queerbeet alles auflisten, was sie finden
können, was zu z.T. abenteuerlich langen Listen an überflüssigen Daten
führt.
An diese Adresse schickt man seine Beschwerde mit dem Header, der
angezeigt wurde, aber *ohne* den Schädling, der beilag, sonst bekommt
man die Mail postwendend wegen Verseuchung zurück. Dazu sollte man ein
paar Zeilen der Art schreiben: "Ihr Kunde hat einen verseuchten Rechner,
das muss schleunigst bereinigt werden"
Gabriele Neukam
--
Ah, Information. A good, too valuable these days, to give it away, just
so, at no cost.
>Kann man Personen oder Firmen anzeigen wegen Verbreitung von Computerviren ?
>wir bekommen ca. pro Woche 50 eMailViren auf unseren Linux Server und das
>mit Steigender Tendenz.
Du meinst durch Leute wie Dich, die Software einsetzen, die
von Hause aus voellig kaputt ist und dafuer geschrieben
wurde, Viren und Wuermer zu verbreiten?
>wenn ja ,auf welchen ? kann dieses gesch?hen ?
>was mu? als Bewei? f?r die Polizei/Justiz vorliegen, eine Kopie der
>VirusMail ?
>oder was ??
Offenbar hast Du ja Deine Software nicht konfiguriert, ist
sie wenigstens auf dem aktuellen Stand?
pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
>Wenn die Dinger von Firmen kommen dann sind das wohl eher "Würmer", d.H.
>die Dinger verschicken sich selbst, ohne daß es der "Absender" überhaupt
>mitbekommen muß (wenn das System Sicherheitslücken hat).
Erstens verschickt sich da selten etwas selbst, die
Viren/Wuermer werden in den allermeisten Faellen vom Nutzer
durch eine bewusste Handlung installiert, zweitens ist mir
nicht klar, was das damit zu tun hat, ob das von Firmen oder
sonstwem kommt.
> Geht nicht, sie müssten es schon mit bewusster Absicht tun, damit
> es verfolgt werden kann.
>
> "Mit Absicht" tun sie es allerdings schon, wenn sie von der
> Infektion wissen, aber nichts dagegen tun.
Dann geschieht es immer noch nicht absichtlich.
Christian, grüßend
>> "Mit Absicht" tun sie es allerdings schon, wenn sie von der
>> Infektion wissen, aber nichts dagegen tun.
>
>Dann geschieht es immer noch nicht absichtlich.
Wir haben Wissen und die Moeglichkeit, den weiteren
Taterfolg zu stoppen. Schon mal nicht schlecht. Jetzt bin
ich aber mal gespannt.
pi
PS: F'up