bei der Durchsicht meiner Platte fand ich diese Kürbisrezepte wieder
(Zu finden auch im Internet unter
http://www.swr-online.de
ein Platz mit vielen schönen Rezepten). Hier nun die der Folge 72 im MM-Format
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbis suesssauer
Categories: Marmeladen, Eingemachtes
Yield: 5 Glaeser (a 3/4 l)
2 kg Kuerbis (netto),
1 l Apfelessig,
1 kg Zucker,
Schalen von 6
Zitronen,
3 Zimtstangen,
1 tb Gewuerznelken
Das feste Fruchtfleisch reifer, aber nicht ueberreifer Kuerbisse in 3
cm grosse Wuerfel schneiden. Essig, Zucker, gewaschene Zitronenschale
und Gewuerze unter Ruehren aufkochen.
Kuerbis in 2 Portionen nacheinander darin kochen, bis er durch und
durch glasig ist. Dann mit einer Siebkelle herausheben und abtropfen
lassen. Die goldgelben Fruchtstuecke in die Glaeser verteilen.
Den Saft noch 5 Minuten kochen. Dann die Zitronenschale entfernen und
die kochendheisse Fluessigkeit auf die Kuerbisstuecke giessen, bis sie
davon bedeckt sind. Die Glaeser sofort schliessen. Kuerbis suesssauer
zu gekochtem Rindfleisch servieren.
:Stichworte : Eingelegtes, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
Legende:
tb: El.
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbis englisch
Categories: Marmeladen, Eingemachtes
Yield: 8 Glaeser (a 370 ml)
2 kg Kuerbis (netto),
1 kg Zucker,
1 Zitrone,
1 ts Ingwerpulver,
1/4 ts Cayennepfeffer
Das feste Fleisch vollreifer Kuerbisse in 2 cm grosse Wuerfel
schneiden. Mit dem Zucker in einer Schuessel mischen. Zitronensaft
sowie 3 Stuecke der gewaschenen Schale hinzufuegen. Mit einem Teller
beschweren und ueber Nacht zugedeckt stehen lassen.
Am naechsten Tag die Kuerbisse abschuetten und den Saft auffangen.
Diesen aufkochen und die Kuerbiswuerfel darin leise siedend glasig
werden lassen. Aber immer nur soviel auf einmal, dass die Fluessigkeit
eben ueber den goldgelben Wuerfeln steht. Die fertigen Kuerbisse
abschuetten, den Saft in einer Schuessel auffangen.
Die Zitronenschalen aus dem heissen Sud fischen und Ingwer,
Cayennepfeffer und den aufgefangenen Saft dazugeben. Weitere 5 Minuten
kochen lassen. Inzwischen die Glaeser mit den noch warmen
Fruchtstuecken fuellen. Mit dem heissen Sirup uebergiessen und
bedecken. Sofort mit Deckel oder Cellophan verschliessen. Zu gekochtem
Rindfleisch servieren.
:Stichworte : Eingemacht, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
Legende:
ts: Tl.
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbis-Gnocchi
Categories: Beilagen
Yield: 1 Keine Angabe
100 g Butter,
400 g Kuerbis,
250 g Gorgonzola,
Salz, Pfeffer,
400 g Weissmehl,
100 g geriebener Parmesan,
5 Salbeiblaetter
Kuerbis raffeln und zusammen mit der Haelfte der Butter und 1/2 dl
Wasser weichdaempfen bis ein Mus entsteht. Gorgonzola in Stuecke
schneiden und zu den Kuerbis geben, ruehren bis der Kaese geschmolzen
ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mehl darunterarbeiten bis ein
glatter Teig entsteht.
Auf einer bemehlten Arbeitsflaeche diesen Teig in 1-cm-dicke Wuerste
ausrollen und von diesen 1-cm-dicke Stuecke abschneiden. Diese Stuecke
zu Kuegelchen drehen und in viel kochendes Salzwasser geben bis sie an
die Wasseroberflaeche aufsteigen (ca. 5 Minuten). Dann lagenweise in
eine ausgebutterte Auflaufform geben, dazwischen Parmesan streuen.
Die restliche Butter schmelzen, die feingeschnittenen Salbeiblaetter
darin anziehen lassen und ueber die Gnocchi geben. Im vorgeheizten
Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten ueberbacken.
:Stichworte : Beilage, Kuerbis, Mehlspeise
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbiscurry
Categories: Beilagen
Yield: 1 Keine Angabe
2 tb Butter,
2 tb Zucker,
1/2 kg Kuerbis,
1 c Fleisch- oder Gemuesebruehe,
scharfes Currypulver
Butter in einer Kasserolle schmelzen lassen, Zucker darin
karamellisieren. Die in Scheiben geschnittene Kuerbis (wie Kohlrabi)
hinzugeben, durch wiederholtes Schuetteln des zugedeckten Topfes mit
Karamell vermischen. Fleisch- oder Gemuesebruehe dazugeben und bis zum
Zerfallen kochen lassen. Zum Schluss mit einem scharfen Curry-Pulver
nach Belieben vermischen.
:Stichworte : Beilage, Gemuese, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
Legende:
tb: El.
c: Tasse
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbissuppe
Categories: Vorspeisen, Suppen
Yield: 1 Keine Angabe
500 g Kuerbis (netto),
1 l Fleischbruehe,
1 dl Milch,
Salz,
Pfeffer,
1 tb Schnittlauch
Kuerbisfleisch in grosse Stuecke geschnitten in der Fleischbruehe 5
Minuten kochen, durch ein Sieb streichen und in die Bruehe
zurueckgeben. Die Suppe mit der Milch verfeinern, mit Schnittlauch
bestreut servieren.
:Stichworte : Kuerbis, Suppe
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
Legende:
dl: deciliter
tb: El.
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Gebackene Kuerbisblueten
Categories: Kuchen, Gebaeck, Pralinen
Yield: 1 Keine Angabe
1 Eier, evtl. mehr
Salz,
etwas Weissmehl,
20 Kuerbisblueten,
Paniermehl,
Butterfett,
Puderzucker
Aus den Eiern, Salz und Weissmehl einen duennen Pfannkuchenteig machen.
Den Teig 1/2 Stunde stehen lassen. Kuerbisblueten gut waschen. Den
Stiel nicht entfernen, den Stempel aber wegschneiden. Die Blueten
zuerst im Pfannkuchenteig, dann im Paniermehl wenden und im heissen
Butterfett auf beiden Seiten hellbraun backen (2 bis 3 Minuten). Mit
Puderzucker bestreuen.
:Stichworte : Fettgebackenes, Gebaeck, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbiskuchen
Categories: Kuchen, Gebaeck, Pralinen
Yield: 1 Keine Angabe
350 g Mehl,
1 pk Backpulver,
300 Zucker,
2 ts Zimt,
3/4 ts Kardamom,
2 Msp. Nelkenpulver,
1 pn Salz,
250 g Kuerbis,
1 Zitrone,
200 g Haselnuesse,
4 Eier,
200 g Butter,
Eigelb,
1/8 l Weisswein,
1 Zitrone, Schale und Saft von
3 tb Wasser,
4 tb Honig
Mehl und Backpulver in eine Ruehrschuessel sieben. Zucker, Zimt,
Kardamom, Nelkenpulver, Salz daruntermischen. Den feingeraffelten
Kuerbis, die abgeriebene Schale und Saft der Zitrone sowie die
gemahlenen Haselnuesse ebenfalls daruntermischen.
Die Eier verklopfen, die Butter schmelzen und abkuehlen lassen. Beides
zu dem Kuchenteig ruehren (am besten mit dem Handruehrgeraet). Den Teig
in die mit Backpapier ausgelegte Backform (Cakeform 30 cm Laenge)
fuellen und ca. 65 Minuten auf der untersten Rille des auf 180 Grad
vorgeheizten Backofens backen.
:Stichworte : Kuchen, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
Legende:
tb: El.
pk: Pkg.
pn: Prise
ts: Tl.
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Kuerbiskonfituere (Grundrezept)
Categories: Marmeladen, Eingemachtes
Yield: 1 Keine Angabe
1 kg Kuerbis,
500 g Zucker,
Wasser,
500 g Gelierzucker
Kuerbis an sich schmeckt sehr neutral. Eine geeignete Frucht also, um
Marmelade mit besonderen Geschmacksvarianten zu kochen.
Kuerbis in Scheiben zerteilen. Haut abschneiden. Kerne auskratzen.
Fleisch in feine Wuerfel schneiden oder raffeln (mit der Roestiraffel
oder mit der groben Raffel einer Kuechenmaschine).
Die Kuerbisschnitzel zusammen mit dem Zucker 1/4 bis 1/2 Stunde kochen,
bis die Schnitzel zerfallen sind. Ruehren: eventuell ganz wenig Wasser
beigeben. Abkuehlen lassen. In die kalte Masse 500 g Gelierzucker
ruehren.
Wuerzen mit Zimtpulver oder Zimt- und Nelkenpulver oder Anissamen oder
Zitronen-, Orangen-, Grapefruitschale und -saft oder frischem oder
kandiertem oder getrocknetem Ingwer oder Sternanis und Kardamom oder
frisch gehackten Pfefferminzblaettern oder Petersilie oder Basilikum.
Quantitaeten nach Belieben.
Die gewuerzte Konfituere 3, hoechstens 4 Minuten sprudelnd kochen. In
heiss ausgespuelte Schraubdeckelglaeser kochend heiss abfuellen.
Deckelinnenseite mit Alkohol betraeufeln. Glaeser sofort verschliessen.
Auf dem Deckel stehend dich an dicht aufreihen. Zugedeckt (z.B. mit
Zeitungspapier) langsam abkuehlen lassen.
Etikettieren. Kuehl und trocken (also nicht im Keller) lagern.
Angebrochene Glaeser im Kuehlschrank aufbewahren.
:Stichworte : Konfituere, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0
Title: Gefuellte Bischofsmuetzen
Categories: Kartoffel-, Gemuesegerichte
Yield: 1 Keine Angabe
4 mittelgrosse Bischofsmuetzen
(Patissons, eine Art
-Speisekuerbisse),
Salz
MMMMM-------------------------Fuellung:-------------------------------
1 Zwiebel,
1 Lauchstange,
2 Moehren,
1 bn glatte Petersilie,
150 Magerquark, evtl. mehr
3 Eigelb,
75 g geriebener Parmesan,
Pfeffer aus der Muehle,
Majoran,
Oregano,
Fett fuer die Form
MMMMM--------------------------Sauce:---------------------------------
1/8 l trockener Weisswein,
200 g Gorgonzola,
200 g suesse Sahne
Stielansatz der Bischofsmuetzen zurueckschneiden. Gemuese in siedendem
Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Herausnehmen, kalt abschrecken, dann
einen Deckel wegschneiden und die Bischofsmuetzen bis auf einen Rand
von ca. 2 cm aushoehlen. Bei jungen Exemplaren kann das Innere in
kleine Wuerfel geschnitten und fuer die Fuellung verwendet werden. Bei
sehr gross gewachsenen aelteren Bischofsmuetzen ist der Kernanteil fast
zu gross.
Fuer die Fuellung Zwiebel, Lauch und Moehren fein wuerfeln. Petersilie
fein hacken. Zusammen mit dem Fruchtfleisch, Quark, Eigelb und
geriebenen Kaese vermischen. Kraeftig mit Salz, Pfeffer und Kraeutern
abschmecken. Diese Masse in die vorbereiteten Bischofsmuetzen fuellen.
Nebeneinander in eine gut gefettete feuerfeste Form stellen. In der
Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens ca. 30 Minuten
ueberbacken.
Fuer die Sauce den Wein etwas einkochen lassen. Gorgonzola mit Sahne
vermischen und unter staendigem Ruehren zum Wein geben. Bei kleiner
Hitze saemig einkochen lassen. Mit Pfeffer abschmecken. Die Sauce zu
den gefuellten Bischofsmuetzen servieren.
:Stichworte : Gemuese, Kuerbis
:Notizen (*) : Quelle: Was Grossmutter noch wusste
: : Kochen mit Kuerbis 14. August 1992
: : von Kathrin Rueegg und Werner O. Feisst
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schaefer
MMMMM
Legende:
bn: Bd.
Gruss
Lothar
P.S.: Aufbereitet und importiert von B&S REZEPT