Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Besuch im Tipasa

29 views
Skip to first unread message

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 2, 2016, 7:25:07 AM4/2/16
to
Hallo,

nach langer Zeit, es waren gefühlte zwei Jahre, war ich mit Freundinnen im
Tipasa und meine Erfahrungen waren ... sagen wir mal durchwachsen.

Offenbar gab es letztes Jahr mal wieder einen Betreiberwechsel, wie die
Bedienung uns erklärte. Neben einer neu aufgemachten Speisekarte, die aus
meiner Sicht nicht ganz in den traditionellen Laden passt, ist das Tipasa
nun auch eine Sky-Sportstar geworden und große Flachbildschirme übertragen
dann und wann Fußball-Ereignisse.

Das legendäre Tipasa-Fladenbrot, damals noch frisch aus dem Ofen, wird wohl
nur noch kurz warmgemacht, meins war jedenfalls innen kalt (und ging
zurück). Erst der zweite Versuch war dann auch innen warm.

Dafür war die Pizza einer Freundin dann auf der Unterseite sehr sehr
dunkel, stellenweise sogar schwarz.

Da hilft es dann wenig, dass die Bedienung sehr freundlich und bemüht war.

Kurzum: Ob mich der Laden sooo bald wiedersieht, weiß ich noch nicht.
Jedenfalls nicht, wenn da Fußball läuft...

Nik

Mike Grantz

unread,
Apr 2, 2016, 8:44:11 AM4/2/16
to
On 02.04.2016 13:25, Nikolaus Bernhardt wrote:

> Das legendäre Tipasa-Fladenbrot, damals noch frisch aus dem Ofen, wird wohl
> nur noch kurz warmgemacht, meins war jedenfalls innen kalt (und ging
> zurück). Erst der zweite Versuch war dann auch innen warm.
>
> Dafür war die Pizza einer Freundin dann auf der Unterseite sehr sehr
> dunkel, stellenweise sogar schwarz.

Hach ja, damals. Im letzten Jahrtausend.
Noch kurz zum Fladenbrot mit Knobisauce und nem Bierchen in den Laden.

Oder falls man doch etwas Hunger hatte, ne Pizza.

Aber schon 1997 ist mir der Verfall aufgefallen. 2010 ca. noch mal kurz
ne Pizza von dort geholt, aber das ist nun kein Laden mehr _für mich_,
den ich auf dem Schirm hätte, wenn man mal etwas Abwechslung sucht.

Randnotiz. Damals konnte man als Schüler aus eigener Tasche noch täglich
Busfahren, heute überlegt man es sich 5 mal, ob es einem 6,20€ wert ist.
Und dann wundern, wenn es immer weniger Fahrgäste werden.

Die letzte Pizza habe ich im Sorrento getestet. Mittelmass und
megastumpfes Messer (Sorry, haben uns falsche Messer geliefert. WTF?)

Die nächste teste ich beim Deutschen Meister im Il Ristorante Diana.

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 2, 2016, 12:12:10 PM4/2/16
to
Am Sat, 2 Apr 2016 14:43:16 +0200 schrieb Mike Grantz:

> Hach ja, damals. Im letzten Jahrtausend.
> Noch kurz zum Fladenbrot mit Knobisauce und nem Bierchen in den Laden.
>
> Oder falls man doch etwas Hunger hatte, ne Pizza.

Oder auch zwei Fladenbrote, einmal Kräuter, einmal Knoblauch...

Ich kenne das Tipasa seit ... Ich weiß nicht mehr so genau, aber schon zu
meinen Lehrzeiten (1988-1990) waren wir oft in der Mittagspause da oder
einer holte was für die anderen ab.

> Aber schon 1997 ist mir der Verfall aufgefallen. 2010 ca. noch mal kurz
> ne Pizza von dort geholt, aber das ist nun kein Laden mehr _für mich_,
> den ich auf dem Schirm hätte, wenn man mal etwas Abwechslung sucht.

Ich hatte Veganer dabei und solche "Essstörungen" machen die Auswahl von
Restaurants doch immer recht nervig. Im Tipasa gibt es ausreichend Auswahl
für Minderheiten mit komischen Essgewohnheiten :-)

> Die letzte Pizza habe ich im Sorrento getestet. Mittelmass und
> megastumpfes Messer (Sorry, haben uns falsche Messer geliefert. WTF?)
>
> Die nächste teste ich beim Deutschen Meister im Il Ristorante Diana.

Auch eine Idee...

Nik

Lukas Schmidt

unread,
Apr 2, 2016, 12:15:48 PM4/2/16
to
Mike Grantz schrieb am 02.04.2016 um 14:43:
> Hach ja, damals. Im letzten Jahrtausend.
> Noch kurz zum Fladenbrot mit Knobisauce und nem Bierchen in den Laden.

Genau :-)

> Aber schon 1997 ist mir der Verfall aufgefallen. 2010 ca. noch mal kurz
> ne Pizza von dort geholt, aber das ist nun kein Laden mehr _für mich_,
> den ich auf dem Schirm hätte, wenn man mal etwas Abwechslung sucht.

Jupp, ging uns auch so; am Fladenbrot mussten sie sich messen und am
Fladenbrot haben sie verloren.

> Randnotiz. Damals konnte man als Schüler aus eigener Tasche noch täglich
> Busfahren, heute überlegt man es sich 5 mal, ob es einem 6,20€ wert ist.
> Und dann wundern, wenn es immer weniger Fahrgäste werden.

Das habe ich anders gehört (vorgestern von einem etwa Vierzigjährigen).
Früher sollen die Leute fitter gewesen sein, weil sie sich keinen Bus
geleistet hätten und viel öfter von und zur Party gelaufen seien.

> Die letzte Pizza habe ich im Sorrento getestet. Mittelmass und
> megastumpfes Messer (Sorry, haben uns falsche Messer geliefert. WTF?)
>
> Die nächste teste ich beim Deutschen Meister im Il Ristorante Diana.

Mir schmeckt sie sehr gut in der Pizzeria Da Angelo in der Marlistraße
(das ist der Italiener, der vorher in der Dieselstraße war). Lokaltermin
irgendwann mal?

--
Lukas

Von meinem echten PC gesendet

Mike Grantz

unread,
Apr 2, 2016, 1:29:30 PM4/2/16
to
On 02.04.2016 18:15, Lukas Schmidt wrote:

> Das habe ich anders gehört (vorgestern von einem etwa Vierzigjährigen).
> Früher sollen die Leute fitter gewesen sein, weil sie sich keinen Bus
> geleistet hätten und viel öfter von und zur Party gelaufen seien.

Och wir sind auch viel zu Fuss unterwegs gewesen, nur irgendwie muss man
ja erst mal in die Stadt kommen.

Und regelmässig 10 Kilotmetermärsche nach ner langen Party mussten auch
nicht sein.

Grad wenn man vom Riders die Dornbreite langlatscht, verflucht man die
Entscheidung in der Mitte der Strasse. Soooooo langweilig die Gegend.

Ausserdem ist man dann nicht mehr wirklich Fit, wenn man kein schnöder
"23 uhr hin, 2 Uhr nach Hause"-Typ ist.

Lukas Schmidt

unread,
Apr 2, 2016, 2:21:08 PM4/2/16
to
Mike Grantz schrieb am 02.04.2016 um 19:28:
> Och wir sind auch viel zu Fuss unterwegs gewesen, nur irgendwie muss man
> ja erst mal in die Stadt kommen.

Das Problem hatte ich nie, damals in der Stadt gewohnt, jetzt knapp vier
Kilometer entfernt ;-)

> Und regelmässig 10 Kilotmetermärsche nach ner langen Party mussten auch
> nicht sein.

Von der Uni waren es knapp acht Kilometer, das ging nach den Mensapartys
zur Not auch noch.

> Grad wenn man vom Riders die Dornbreite langlatscht, verflucht man die
> Entscheidung in der Mitte der Strasse. Soooooo langweilig die Gegend.

Stimmt, die Häuser sehen wirklich alle ähnlich aus. Wenn man die
Ratzeburger Allee langläuft, ist das ähnlich. Ich hab mir dann für jedes
Viertel der Strecke eine Wegmarke gesucht.

> Ausserdem ist man dann nicht mehr wirklich Fit, wenn man kein schnöder
> "23 uhr hin, 2 Uhr nach Hause"-Typ ist.

Ne, aber man wird dann unempfindlicher.

Mike Grantz

unread,
Apr 2, 2016, 2:52:29 PM4/2/16
to
On 02.04.2016 20:20, Lukas Schmidt wrote:

>> Und regelmässig 10 Kilotmetermärsche nach ner langen Party mussten auch
>> nicht sein.
>
> Von der Uni waren es knapp acht Kilometer, das ging nach den Mensapartys
> zur Not auch noch.

Gelegentlich ja, aber nicht so oft, wie ich feiern war. ;)

Oder der 6 Kilometer Gewaltmarsch, weil das Biest in der Kneipe uns
Schulterglatzen (absichtlich?) den falschen "schnellsten" Weg zur
Kaserne gezeigt hat.

AUF DIE SEKUNDE genau lagen wir im Bett. Die Uffze hatten sich schon
tierisch gefreut. *bäääätsch*

>> Grad wenn man vom Riders die Dornbreite langlatscht, verflucht man die
>> Entscheidung in der Mitte der Strasse. Soooooo langweilig die Gegend.
>
> Stimmt, die Häuser sehen wirklich alle ähnlich aus.

Nach jeder leichten Kurve hofft, ja betet man fast, dass die Strasse
endlich vorbei ist, aber nein, das Gleiche noch mal...

>> Ausserdem ist man dann nicht mehr wirklich Fit, wenn man kein schnöder
>> "23 uhr hin, 2 Uhr nach Hause"-Typ ist.
>
> Ne, aber man wird dann unempfindlicher.

Das stimmt. Ich kann sehr gut "beissen", aber ich bin froh, wann immer
ich das vermeiden kann. Irgendwann will ich einfach nur noch zu Hause sein.

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 3, 2016, 7:53:46 AM4/3/16
to
Am Sat, 2 Apr 2016 18:15:27 +0200 schrieb Lukas Schmidt:

> Jupp, ging uns auch so; am Fladenbrot mussten sie sich messen und am
> Fladenbrot haben sie verloren.

Den Eindruck hatte ich lange Zeit auch. Und ob ich ihn nun revidieren mag,
ist noch offen.

Eine Zeit lang schmeckte mir das Brot viel zu sehr nach Hefe und anderen
seltsamen Gewürzen und lag mir anschließend wie ein Stein im Magen.

Ich frage mich, warum man in der Gastronomie Weisheiten wie "Never touch a
running system" nicht befolgen mag.

> Das habe ich anders gehört (vorgestern von einem etwa Vierzigjährigen).
> Früher sollen die Leute fitter gewesen sein, weil sie sich keinen Bus
> geleistet hätten und viel öfter von und zur Party gelaufen seien.

Ich bin bei den "Früher war ..."-Geschichten immer skeptisch. Unser
Erinnerungsvermögen spielt uns nur zu gerne Streiche. Und selbst wenn sich
ein Mensch korrekt an eigene Erlebnisse erinnert, dann bedeutet nicht, dass
sich damals alle anderen Menschen so verhalten haben.

> Mir schmeckt sie sehr gut in der Pizzeria Da Angelo in der Marlistraße
> (das ist der Italiener, der vorher in der Dieselstraße war). Lokaltermin
> irgendwann mal?

Mache er uns Angebote, die wir nicht ablehnen können *hüstel*

Nik

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 3, 2016, 7:57:42 AM4/3/16
to
Am Sat, 2 Apr 2016 19:28:35 +0200 schrieb Mike Grantz:

> Och wir sind auch viel zu Fuss unterwegs gewesen, nur irgendwie muss man
> ja erst mal in die Stadt kommen.

Gab es damals keine Busse? Ich erinnere mich, dass die damals einmal die
Stunde fuhren, bis dann Mitternacht die Sternfahrt zum ZOB stattfand...

> Und regelmässig 10 Kilotmetermärsche nach ner langen Party mussten auch
> nicht sein.

Danach ist man wenigstend ein wenig nüchterner :-)

> Grad wenn man vom Riders die Dornbreite langlatscht, verflucht man die
> Entscheidung in der Mitte der Strasse. Soooooo langweilig die Gegend.

Nur wenige Minuten mit dem Rad :-)

> Ausserdem ist man dann nicht mehr wirklich Fit, wenn man kein schnöder
> "23 uhr hin, 2 Uhr nach Hause"-Typ ist.

Immerhin drei Stunden Party. Wenn's gut ist, dann reicht das doch, oder?

Nik

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 3, 2016, 7:59:57 AM4/3/16
to
Am Sat, 2 Apr 2016 20:51:34 +0200 schrieb Mike Grantz:

> Oder der 6 Kilometer Gewaltmarsch, weil das Biest in der Kneipe uns
> Schulterglatzen (absichtlich?) den falschen "schnellsten" Weg zur
> Kaserne gezeigt hat.

Auch "Schulterglatzen" sollten in der Lage sein, Karten und Stadtpläne zu
lesen. Und wenn man dann nicht in der Lage ist, den kürzesten Weg zu
finden, dann fällt das eben unter "Lernen durch (eigene) Leiden"...

Nik

Mike Grantz

unread,
Apr 3, 2016, 8:08:38 AM4/3/16
to
On 03.04.2016 13:59, Nikolaus Bernhardt wrote:

> Auch "Schulterglatzen" sollten in der Lage sein, Karten und Stadtpläne zu
> lesen. Und wenn man dann nicht in der Lage ist, den kürzesten Weg zu
> finden, dann fällt das eben unter "Lernen durch (eigene) Leiden"...

Ja klar, in einer Welt ohne Smartphone und ganz neu in der Gegend, ohne
jeden Schleichweg zu kennen, hat man zivil IMMER eine Karte am Mann.

Sicher.

War doch ein Scherz, oder?

Mike Grantz

unread,
Apr 3, 2016, 8:14:32 AM4/3/16
to
On 03.04.2016 13:57, Nikolaus Bernhardt wrote:

>> Ausserdem ist man dann nicht mehr wirklich Fit, wenn man kein schnöder
>> "23 uhr hin, 2 Uhr nach Hause"-Typ ist.
>
> Immerhin drei Stunden Party. Wenn's gut ist, dann reicht das doch, oder?

Ich zitiere mich:
"War doch ein Scherz, oder?"

Wenn man aufbaut, dekoriert, gastgibt, feiert, aufräumt, chilloutet,...
jau, da kommt man mit 3 Stunden locker hin. :D

Und bevor ich für nur 3 Stunden Geplänkel losfahre/gehe, bleibe ich
lieber zuhause.

Am liebsten komme ich nach Hause, wenn mich die Touris schräg anschaun
und ich froh bin, dass die Nachbarn nicht da sind. ;P

Meist gehe ich auch erst gegen 2-3 Uhr Nachts los, dann ist der grösste
Andrang vorbei und die meisten Idioten sind auch schon zu Hause.

Mike Grantz

unread,
Apr 3, 2016, 8:46:20 AM4/3/16
to
On 03.04.2016 13:53, Nikolaus Bernhardt wrote:

> Eine Zeit lang schmeckte mir das Brot viel zu sehr nach Hefe und anderen
> seltsamen Gewürzen und lag mir anschließend wie ein Stein im Magen.

Zufällig zu der Zeit, wo deren Katzen durch die Küche und über das Brot
gelatscht sind?

> Ich bin bei den "Früher war ..."-Geschichten immer skeptisch. Unser
> Erinnerungsvermögen spielt uns nur zu gerne Streiche. Und selbst wenn sich
> ein Mensch korrekt an eigene Erlebnisse erinnert, dann bedeutet nicht, dass
> sich damals alle anderen Menschen so verhalten haben.

Ich sprach ja auch nur für mich. Bin fast täglich mit meinem besten
Kumpel in die Stadt mit dem Buss, und haben uns hier und da was gegönnt.

In der Woche weniger, mal ein Braubergerbierchen, mal ein Fladenbrot aus
dem besagten Laden, am Wochenende mal auch 2+ Bierchen und ne Pizza und
ins Klatsch oder die Ziegelei, Hüx oder Riders.

Das könnte ich mir heute nicht mehr leisten. Einzelfahren wohlgemerkt,
aller höchstens ne 6er Fahrt.

Heute: Hin und Zurück 6,20€ wie KRANK! ist das bitte?
Desshalb fahre ich im Jahr vielleicht auch nur 8 mal Bus.

Damals jede Woche mindestens, wenn nicht noch mehr.

Ich bin ein grosser Befürworter des kostelosen Nahverkehrs, zumindest
für Anwohner. Das integriert nicht nur Leute mit geringem Einkommen,
sondern ist auch gut für die Wirtschaft und Umwelt.

Bonzen und ewig Gestrige stöhnen jetzt sicherlich auf, aber auch damals
stand ich gerade, als ich kostenloses Internet für ALLE forderte.

(Da gab ich pro Monat ca. 1000 DM aus mit meiner 56k-Verbindung)

Damals gabs dann nur shitstorm aus den ccc- und admin-Gruppen zurück.
"Bekloppt?" "Viel zu teuer!" "Technisch nicht machbar!" "Wird nie
passieren!"

Und heute haben wir bis zu 200 Mbits und mehr oder weniger Flats und
Free WI-FI wohin man schaut. (Das Thema Politik, Lobby und Freifunk will
ich jetzt gar nicht erst ansprechen. Hallo? KostenPFLICHTIGES Inet in
Bussen, für die man eh schon ein Vermögen bezahlt?)

Fazit: Mit kostenlosem ÖPVN würde ich VIEL öfter in die Stadt und den
Einzelhandel supporten. Ausserdem könnte man dann auch wieder Kontake zu
Leuten Pflegen, die aus welchen Gründen auch immer, am Rand wohnen müssen.

Die Scheiss Taxiunternehmen, die in der Tat einen eigenen Begriff
verdient haben: Scheiss Taxiunternehmen, haben auch ihr Bestes getan, um
Lübeck kaputt zu machen.

Minicar wollten sie vernichten, aber der Schuss ging nach hinten los und
nun jammern sie ob der Konkurenz und die Preise steigen und steigen.

Aber leider ist Minicar nun genau so abartig teuer, dass man sie meidet
wie die Pest. Was mir persönlich sehr leid tut für die Minicar-Fahrer.

Und wenn ich mal Taxi fahren MUSS, dann IMMER Minicar und nicht das
giftige PACK der anderen Zentralen, die die aktuelle Situation zu
verantworten haben.

(Kurze überschnelle Geschichte: Lübecker Taxen waren neidisch auf
Mietwagen. Haben denen STASImässig permanent nachgestellt, um jeden noch
so kleinen Verstoss (Kaffetrinken an der Tanke) zu melden, um Bussgelder
zu erwirken und um die Konkurenz abzuschaffen. Minicar hat grossartig
gekontert und hat Taxilizenzen bekommen und nun fährt jeder klar
denkende Bürger mit den netten Minicarfahrern und meidet das arrogante
Urtaxipack, die sind natürchlich angepisst. Und ich lache :D. Leider ist
Minicar nun Taxi und hat die selben perversen Preise, Pech für die
Fahrer, Scheisse für die Stammgäste. Ich hoffe, da ändert sich bald was
für die BÜRGER und FAHRGÄSTE.)

PS. Ich bin weder Mietwagenfahrer, noch mit einem verheiratet oder
verschwägert, ich bin einfach nur mündiger Kunde.

> Mache er uns Angebote, die wir nicht ablehnen können *hüstel*

Pizza Pferdekopfe, du doch Appetite habene, eh?

Kennt wer Spaghetti direkt aus dem Parmesanlaib serviert?

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 3, 2016, 11:56:19 AM4/3/16
to
Keineswegs.

Bei uns in der Kaserne hing auch ein Stadtplan (von Eutin) aus. Und bei der
Touristen-Info gab's den auch zum mitnehmen. Wer als Soldat keine Karten
lesen kann, der hat eines der wenigen sinnvollen Dinge, die der Bund
vermittelt, eben verpennt.

Und wenn ich in einer fremden Stadt bin, erst recht als Frischling, dann
hab ich eben nen Stadtplan am Mann.

Nik

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 3, 2016, 2:20:21 PM4/3/16
to
Am Sun, 3 Apr 2016 14:45:24 +0200 schrieb Mike Grantz:

>> Eine Zeit lang schmeckte mir das Brot viel zu sehr nach Hefe und anderen
>> seltsamen Gewürzen und lag mir anschließend wie ein Stein im Magen.
>
> Zufällig zu der Zeit, wo deren Katzen durch die Küche und über das Brot
> gelatscht sind?

*Lach*

Nein, aber diese Zeiten habe ich auch noch erlebt.

Ich bezog mich dann eher auf den Zeitraum vor ein paar Jahren...

> In der Woche weniger, mal ein Braubergerbierchen, mal ein Fladenbrot aus
> dem besagten Laden, am Wochenende mal auch 2+ Bierchen und ne Pizza und
> ins Klatsch oder die Ziegelei, Hüx oder Riders.
>
> Das könnte ich mir heute nicht mehr leisten. Einzelfahren wohlgemerkt,
> aller höchstens ne 6er Fahrt.
>
> Heute: Hin und Zurück 6,20 Euro wie KRANK! ist das bitte?
> Desshalb fahre ich im Jahr vielleicht auch nur 8 mal Bus.
>
> Damals jede Woche mindestens, wenn nicht noch mehr.

Beim Vergleich von Preisen damals und heute unterliegt man leicht dem
Irrtum, 'nackte' Zahlen zu vergleichen und nicht Preise gemessen an realer
Kaufkraft.

Die älteren von uns kennen noch die Zeiten, in denen der Liter (Super-)
Benzin 75 Pfennige pro Liter kostete. Heute müsste ich für einen Liter
Super E10 1,169 Euro pro Liter zahlen.

Nun könnte man nur die Preise vergleichen und dann denken, Benzin sei
wahnsinnig teuer geworden.

Ich halte eine Einbeziehung des Einkommens für aussagekräftiger:
Wielange muss ich für eine Tankfüllung von x Litern arbeiten?
Wie lange muss ich für das Benzin für 1000 km Fahrtstrecke arbeiten?

Und dann komme ich auf eine ganz andere Preisentwicklung.

Das, was ich heute an Nettoeinkommen in Euro habe, hatte ich vor einiger
Zeit als Nettoeinkommen in DM. Wenn ich dann auch in einigen Bereichen das
in Euro zahle, was ich früher in DM zahlte, dann ist das nicht sooo
verwunderlich, oder?

> Ich bin ein grosser Befürworter des kostelosen Nahverkehrs, zumindest
> für Anwohner. Das integriert nicht nur Leute mit geringem Einkommen,
> sondern ist auch gut für die Wirtschaft und Umwelt.

Hier stellt sich dann die Frage, wer Anwohner ist und wer nicht? Lübecker
dürften den Stadtverkehr Lübeck dann kostenlos nutzen, wer in Stockelsdorf
oder Bad Schwartau wohnt, muss dann bezahlen? Dann braucht man also doch
wieder Fahrkartenkontrollen, die entsprechenden Aufwand bedeuten.

Es scheint mir einfacher, dann den Fahrtpreis für ALLE Benutzer
abzuschaffen. Damit dann nicht Lübecker Steuerzahler den Schulbus von
Stockelsdorf nach Bad Schwartau subventionieren, muss dann ein
entsprechendes Abkommen mit den Nachbarkreisen getroffen werden. Ich bin
aber nicht sicher, ob man in Stockelsdorf, Bad Schwartau, Groß Grönau und
Meck-Pomm dazu bereit ist.

> Bonzen und ewig Gestrige stöhnen jetzt sicherlich auf, aber auch damals
> stand ich gerade, als ich kostenloses Internet für ALLE forderte.

Die Verwendung des Begriffes "Bonzen" stellt Dich in eine gewisse Ecke,
jedenfalls in meiner Wahrnehmung.

Dass es heute faktisch kostenloses Internet für (fast) alle gibt, verdanken
wir auch dem extrenem technischen Fortschritt, der damals bestenfalls zu
erahnen war. Selbst wir alten IT-Hasen konnten nicht mal ansatatzweise von
dem träumen, was wir heute im Laden kaufen können.

> (Da gab ich pro Monat ca. 1000 DM aus mit meiner 56k-Verbindung)

Was auch immer Du damals gemacht hattest...

> Damals gabs dann nur shitstorm aus den ccc- und admin-Gruppen zurück.
> "Bekloppt?" "Viel zu teuer!" "Technisch nicht machbar!" "Wird nie
> passieren!"

Prognosen sind eben immer dann besonders schwierig, wenn sie die Zukunft
betreffen :-)

> Und heute haben wir bis zu 200 Mbits und mehr oder weniger Flats und
> Free WI-FI wohin man schaut. (Das Thema Politik, Lobby und Freifunk will
> ich jetzt gar nicht erst ansprechen. Hallo? KostenPFLICHTIGES Inet in
> Bussen, für die man eh schon ein Vermögen bezahlt?)

Mal ehrlich, wer braucht WLAN im Bus, wenn man ein großes Datenvolumen
sowieso zur Verfügung hat?

> Fazit: Mit kostenlosem ÖPVN würde ich VIEL öfter in die Stadt und den
> Einzelhandel supporten. Ausserdem könnte man dann auch wieder Kontake zu
> Leuten Pflegen, die aus welchen Gründen auch immer, am Rand wohnen müssen.

Mal kurz ins Auto setzen und man ist auch da. Und das unabhängig von
Fahrplänen.

> Die Scheiss Taxiunternehmen, die in der Tat einen eigenen Begriff
> verdient haben: Scheiss Taxiunternehmen, haben auch ihr Bestes getan, um
> Lübeck kaputt zu machen.

Das klingt nun doch sehr nach Verschwörungstheorie...

> Minicar wollten sie vernichten, aber der Schuss ging nach hinten los und
> nun jammern sie ob der Konkurenz und die Preise steigen und steigen.

Preise für Taxen sind staatlich reglementiert.

> (Kurze überschnelle Geschichte: Lübecker Taxen waren neidisch auf
> Mietwagen. Haben denen STASImässig permanent nachgestellt, um jeden noch
> so kleinen Verstoss (Kaffetrinken an der Tanke) zu melden, um Bussgelder
> zu erwirken und um die Konkurenz abzuschaffen.

Ganz normales Verhalten eines etablierten Marktteilnehmers, um neue
Marktteilnehmer zu abzuwehren. Besonders, wenn die alteingesessenen
Marktteilnehmer gewissen (zum Teil erheblichen) Auflagen unterliegen.

Ähnliches gilt für Apotheken, da sehen es die Apotheker (jahrelanges
Studium, Notdienstbereitschaft 24/7, umfangreiche Mindestausstattung) auch
nicht gerne, wenn jeder "Supermarkt" Arzneimittel abgibt.

Nik

Mike Grantz

unread,
Apr 3, 2016, 2:47:03 PM4/3/16
to
On 03.04.2016 20:20, Nikolaus Bernhardt wrote:

> Nik

Kurze Antwort, du bist zu jung und in gewissen Dingen zu Naiv.

(Nicht jeder hat ein Auto, es ist mintnichten eine Theorie was die Taxen
angeht - ich kenne Fahrer und Zentralen - und ich konnte mir ohne
Einkommen regelmässige Busfahrten leisten, heute mit Einkommen nicht mehr.)

Ausführliche Antwort, wenn ich wieder hier unten in der Liste angekommen
bin, aber evtl hast du bis dahin eingesehen, dass du zu flach geschossen
hast.

Kein Vorwurf, nur ein Denkanstoss.

Mike Grantz

unread,
Apr 3, 2016, 2:59:26 PM4/3/16
to
On 03.04.2016 17:56, Nikolaus Bernhardt wrote:

> Bei uns in der Kaserne hing auch ein Stadtplan (von Eutin) aus. Und bei der
> Touristen-Info gab's den auch zum mitnehmen. Wer als Soldat keine Karten
> lesen kann, der hat eines der wenigen sinnvollen Dinge, die der Bund
> vermittelt, eben verpennt.

Gefreiter Nik, noch nie vor Ort gewesen, alles neu, wird am ersten
Wochenende ALLES gewusst haben. War noch nie da, kannte ganz Eutin!

*Männliche Fanrufe!*

Sorry, darauf gehe ich nicht weiter ein.

Unser Ort war eher Wäldlich.

Sonst wirst du noch neidisch, dass mein Onkel Kommandeur einer
Militärinsel war, auf der ich tun und lassen konnte was ich wollte und
an diversen "Übungen" teilnehmen durfte. Orientierungslauf durch dichte
Wälder, mit ca. 10 Jahren.

Also, ich bitte dich.

Wir kannten natürlich den Weg, den wir gekommen waren, aber diese Bitch
hat uns mutwillig eine falsche _Abkürzung_ genannt.

Hab da mal das Wesentliche markiert.

Und auch du hättest nicht fliegen können, als wir erkannten, in was für
einen Schlamassel sie uns führte.

Es stellte sich heraus, das war die Bitchtochter vom Spiess.

Das erfuhr ich das nächste mal in der selben Kneipe, als ich nachfragte,
ob jemand das Stück kennt, dass uns verarscht hat.

Der Spiess antwortete.

Lukas Schmidt

unread,
Apr 3, 2016, 5:33:18 PM4/3/16
to
Mike Grantz schrieb am 03.04.2016 um 20:46:
> On 03.04.2016 20:20, Nikolaus Bernhardt wrote:
>
>> Nik
>
> Kurze Antwort, du bist zu jung und in gewissen Dingen zu Naiv.

YMMD

SCNR.

Mike Grantz

unread,
Apr 3, 2016, 5:40:54 PM4/3/16
to
On 03.04.2016 23:32, Lukas Schmidt wrote:

>>> Nik
>>
>> Kurze Antwort, du bist zu jung und in gewissen Dingen zu Naiv.
>
> YMMD
>
> SCNR.

Das "zu" nehme ich zurück, aber ich weiss, dass ich älter bin und in
gewissen Dingen mehr Insiderwissen habe. Dafür kennt er sich halt in
anderen Sachen besser aus. So ist das nun mal.

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 4, 2016, 12:49:02 PM4/4/16
to
Am Sun, 3 Apr 2016 20:46:08 +0200 schrieb Mike Grantz:

> Kurze Antwort, du bist zu jung und in gewissen Dingen zu Naiv.

ZU jung zu sein, wurde mir schon lange nicht mehr vorgeworfen :-)

> (Nicht jeder hat ein Auto, es ist mintnichten eine Theorie was die Taxen
> angeht - ich kenne Fahrer und Zentralen - und ich konnte mir ohne
> Einkommen regelmässige Busfahrten leisten, heute mit Einkommen nicht mehr.)

Die Vorstellungen, wofür man das verfügbare EInkommen ausgeben möchte,
ändern sich eben. Vielleicht hast Du heute ein teures Hobby, so wie ich?

> Ausführliche Antwort, wenn ich wieder hier unten in der Liste angekommen
> bin, aber evtl hast du bis dahin eingesehen, dass du zu flach geschossen
> hast.
>
> Kein Vorwurf, nur ein Denkanstoss.

Möglich...

Lukas Schmidt

unread,
Apr 4, 2016, 3:00:21 PM4/4/16
to
Mike Grantz schrieb am 03.04.2016 um 23:40:
> Das "zu" nehme ich zurück, aber ich weiss, dass ich älter bin und in
> gewissen Dingen mehr Insiderwissen habe. Dafür kennt er sich halt in
> anderen Sachen besser aus. So ist das nun mal.

Was mich erfreute, war, dass Du den verbalen Schwanzvergleich über das
Alter angegangen bist. Das hatten wir hier schon eine Weile nicht mehr.
Originell fand ich es trotzdem :D

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 5, 2016, 1:32:45 AM4/5/16
to
Ach SO war das gemeint...

Die "Ich bin alt, also habe ich recht"-Karte spielte sonst nur "König
Arnulf, der Unfehlbare" aus :-)

Alt bedeutet eigentlich nur, Dinge erlebt zu haben, die Jüngere nicht
erlebt haben (können). Ob das nun per so ein Vorteil ist, können wir gerne
diskutieren...

Nik, der noch viel Unfehlbarere :-)

Mike Grantz

unread,
Apr 5, 2016, 8:07:41 AM4/5/16
to
On 04.04.2016 20:59, Lukas Schmidt wrote:

> Was mich erfreute, war, dass Du den verbalen Schwanzvergleich über das
> Alter angegangen bist. Das hatten wir hier schon eine Weile nicht mehr.
> Originell fand ich es trotzdem :D

Nö, das hast du schlicht falsch interpretiert, er sprach über das Alter
und wies "damals" war. Ich wollte lediglich mitteilen, wie es noch nen
Tick vorher war. Nichts weiter.

Ja mei, es gab damals Fahrer, die haben dich für 10 DM durch das ganze
Gebiet kutschiert. Heute zahle ich für meine Stammstrecke mit dem Taxi
knapp 20 EUR. Mit dem Mietwagen je nach Route 10-12 und vor ein paar
Jahren waren es noch knapp 7-8 EUR (Mietwagen).

Wenn man sich angefreundet hatte, gings dann auch schon mal für nen
Fuffi nach Hamburg.

Lukas Schmidt

unread,
Apr 5, 2016, 2:30:21 PM4/5/16
to
Mike Grantz schrieb am 05.04.2016 um 14:06:
> Ja mei, es gab damals Fahrer, die haben dich für 10 DM durch das ganze
> Gebiet kutschiert. Heute zahle ich für meine Stammstrecke mit dem Taxi
> knapp 20 EUR. Mit dem Mietwagen je nach Route 10-12 und vor ein paar
> Jahren waren es noch knapp 7-8 EUR (Mietwagen).

Zwei Gegenargumente: Inflation und Mindestlohn.

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 6, 2016, 2:59:11 PM4/6/16
to
Am Tue, 5 Apr 2016 20:29:55 +0200 schrieb Lukas Schmidt:

> Mike Grantz schrieb am 05.04.2016 um 14:06:
>> Ja mei, es gab damals Fahrer, die haben dich für 10 DM durch das ganze
>> Gebiet kutschiert. Heute zahle ich für meine Stammstrecke mit dem Taxi
>> knapp 20 EUR. Mit dem Mietwagen je nach Route 10-12 und vor ein paar
>> Jahren waren es noch knapp 7-8 EUR (Mietwagen).
>
> Zwei Gegenargumente: Inflation und Mindestlohn.

Mindeslohn? Das ist doch Kommunismus :-)

Nur zu gerne erinnert man sich, was ein gegenstand oder eine
Dienstleistung, die heute x Euro kostet, in DM kosten würde und findet das
teuer.

Besonders, wenn man "1 Euro sind 2 DM" rechnet.

Entscheidend ist jedoch nur, wieviele Minunten (Stunden) ich für eine Sache
arbeiten muss...

Klar, die Preise sind seit den DM-Zeiten gestiegen. Aber die Einkommen sind
eben auch gestiegen.

Nik

Mike Grantz

unread,
Apr 6, 2016, 6:00:48 PM4/6/16
to
On 06.04.2016 20:59, Nikolaus Bernhardt wrote:

> Besonders, wenn man "1 Euro sind 2 DM" rechnet.
>
> Entscheidend ist jedoch nur, wieviele Minunten (Stunden) ich für eine Sache
> arbeiten muss...
>
> Klar, die Preise sind seit den DM-Zeiten gestiegen. Aber die Einkommen sind
> eben auch gestiegen.

Geeeeenau, wie zu erwarten wird wieder auf dem Nebensächlichen rumgehackt.

Und das da oben erklärt nun genau wesshalb meinen Unmut über die
engstirnigen Lübecker Taxifahrer, die Minicar dazu genötigt haben, Taxi
zu werden und nun um bis zu mehr als das Doppelte verlangen MUSS, wo sie
früher mal grosszügige Angebote machten?

Die 50€ Fahrten waren nicht inflationsbedingt, sondern Verhandlungssache.

Das 10 DM Beispiel war ein sentimentaler Rückblick, aber genau _darauf_
wird rumgehackt. Ihr habt mich nicht enttäuscht. :)

Die 10 DM waren _damals_ schon sau günstig. Ein Freundschaftsangebot
halt. Hier zieht das Besserwisserische leider auch nicht. ;)

Selbst heute bezahlt man für gewissen Strecken das DOPPELTE für ein
Taxi. Da weicht man gerne auf die Nichttaxikonkurenz aus, auch wenn sie
nicht ganz so zuverlässig sind.

Daniel Pache

unread,
Apr 7, 2016, 3:07:45 AM4/7/16
to
Am 06.04.2016 um 20:59 schrieb Nikolaus Bernhardt:

> Besonders, wenn man "1 Euro sind 2 DM" rechnet.

> Entscheidend ist jedoch nur, wieviele Minunten (Stunden) ich für eine Sache
> arbeiten muss...
> Klar, die Preise sind seit den DM-Zeiten gestiegen. Aber die Einkommen sind
> eben auch gestiegen.

Sorry, das lasse ich nicht (nur einfach so) gelten. Viele Artikel wurden
von den Einzelhändlern tatsächlich 1:1 so umgerechnet. Vorher
verkalkuliert, zu knapp gerechnet, hat man dann einfach die
Euroumstellung ausgenutzt. Und die Tatsache, dass die Leute erst einmal
Schwierigkeiten mit den neuen Beträgen haben werden.

Tiefgefrorene Berliner haben hier im Sky Markt dann statt 4 Mark 4 Euro
gekostet, und das war nicht der einzige Artikel...

Gruß

Daniel

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 7, 2016, 3:24:28 PM4/7/16
to
Natürlich gab es es Anbieter, die aus einem Preis 4 DM dann 4 Euro gemacht
haben. Da aber schnell "Der Euro ist ein Teuro" die Runde machte, haben
viele Verbraucher sehr schnell gelernt, einen Preis 4 DM in 2 Euro (und ein
paar Zerdrückte) umzurechnen.

Wenn ich mir ansehen, wofür ich mein Nettoeinkommen ausgebe, da wurde fast
überall korrekt umgerechnet:

Mein Vermieter hat nicht 1:1 umgerechnet, meine Versicherungen auch nicht,
auch nicht die Tankstelle...

Und bei unverschämten Lebensmittelhändlern kaufte man eben nicht (mehr).
Oder nicht die Produkte, bei denen unverschämt umgerechnet wurde.

Nik

Nikolaus Bernhardt

unread,
Apr 7, 2016, 4:49:30 PM4/7/16
to
Am Thu, 7 Apr 2016 00:00:46 +0200 schrieb Mike Grantz:

>> Klar, die Preise sind seit den DM-Zeiten gestiegen. Aber die Einkommen sind
>> eben auch gestiegen.
>
> Geeeeenau, wie zu erwarten wird wieder auf dem Nebensächlichen rumgehackt.

Ich finde steigende Einkommen nicht nebensächlich. Besonders nicht mein
steigendes Einkommen :-)

> Und das da oben erklärt nun genau wesshalb meinen Unmut über die
> engstirnigen Lübecker Taxifahrer, die Minicar dazu genötigt haben, Taxi
> zu werden und nun um bis zu mehr als das Doppelte verlangen MUSS, wo sie
> früher mal grosszügige Angebote machten?

Ich frage mich zwar, wie "engstirnige" Taxifahrer ein anderes Unternehmen
"nötigen" können? Vielleicht haben Taxiunternehmen darauf gedrängt, dass
sich auch MiniCar an die ges. vorgeschriebenen Spielregeln hält.

So ähnlich ist das bei UberCar. Auch da sind die Textunternehmen plötzlich
die Bösen, wenn die illegale Dumping-Angebote den Aufsichtsbehörden melden.

Ich möchte schon als Kunde in einem Auto sitzen, dass TÜV hat, das für
gewerbliche Personenbeförderung versichert ist, das einen entsprechend
ausgebildeten Fahrer hat und und und.

> Die 50 Euro Fahrten waren nicht inflationsbedingt, sondern Verhandlungssache.

Die Gebührenordnung erlaubt bei Fahrten außerhalb des Pflichtfahrgebietes
eine freie Preisabsprache, auf die sich Fahrer und Gast einigen können.
Weiteres zum Beispiel in der FAQ[1] beim (inzwischen ehemaligen)
Taxi-Blogger Torsten Bentrup.

> Das 10 DM Beispiel war ein sentimentaler Rückblick, aber genau _darauf_
> wird rumgehackt. Ihr habt mich nicht enttäuscht. :)
>
> Die 10 DM waren _damals_ schon sau günstig. Ein Freundschaftsangebot
> halt. Hier zieht das Besserwisserische leider auch nicht. ;)

Nun... Taxis unterliegen einer Preisordnung, wenn ein Fahrer da mal eben
einen "Freundschaftspreis" macht und mal eine Fahrt ohne Taxameter macht,
dann bescheißt er seinen Chef, den Staat (also Dich und mich) und und und.

Na klar, kann man als Profiteur gutfinden. Aber mal ehrlich, so auf Dauer
funktioniert so ein Prinzip einfach nicht.

> Selbst heute bezahlt man für gewissen Strecken das DOPPELTE für ein
> Taxi. Da weicht man gerne auf die Nichttaxikonkurenz aus, auch wenn sie
> nicht ganz so zuverlässig sind.

Vielleicht solltest Du aufhören zu jammern, die Energie in die Suche nach
einem besser bezahlten Job investieren, dann stört es Dich auch nicht, wenn
der Taxifahrer den ges. Mindestlohn bekommt und sich dieser in den
Taxitarifen widerspiegelt?

Nik

1.) http://www.taxi-blog.de/wordpress/sonstwas/535/wunsch-befehl-faq/
0 new messages