Hallo,
unser "Herbert Frahm"-Flughafen ist ja mal wieder in den Schlagzeilen...
Mal wieder steht ein "erfolgreicher" Verkauf fast unmittelbar vor dem
Abschluss. Kennen wir ja schon. Erst Infratil, die den Flughafen nach ein
paar Jahren wieder zurückgeben durften, dann der arabische Investor, dann
der chinesische.
Nichts davon war erfolgreich. Wieso glaube ich nicht, dass es diesmal
funktionieren wird?
Und was las ich vor ~einem Monat in den LN[1]? In der Vergangenheit hat
unser Flughafen immerhin 65 Millionen Verluste gemacht, für die die
öffentliche Hand aufkommen musste.
Teilen wir den Betrag von 65. Mio mal durch ~200.000 Lübecker Bürger, dann
kommen wir auf 325 Euro pro Nase.
Wie hoch sollte die Einsparung pro Nase sein, mit der man die Schließung
der (überaus praktischen und bürgerfreundlichen) Stadtteilbüros begründete?
~5 Euro.
Wieviele Schulen oder Kitas könnte man sanieren für 65 Mio Euro?
Bin ja mal gespannt, wie diese "Erfolgsgeschichte" weitergehen wird...
Nik
1.)
http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Flughafen-65-Millionen-Euro-Steuergelder-sind-geflossen