Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

mit 'rsync' bidirectional abgleichen?

80 views
Skip to first unread message

Andreas Gottwald

unread,
Sep 18, 2011, 4:10:03 PM9/18/11
to
Hallo!

Wie kann ich denn mit 'rsync <quelle> <ziel>' Daten in beide Richtungen
(bidirectional) abgleichen?

(Es sollten dabei alle neue bzw. hinzugekommene Dateien kopiert werden)

DANKE / Gruᅵ

Andreas

--
Andreas Gottwald
a....@vr-web.de


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/9dmvum...@mid.individual.net

Claudius Hubig

unread,
Sep 18, 2011, 4:20:02 PM9/18/11
to
Andreas Gottwald <a....@vr-web.de> wrote:
>Hallo!
>
>Wie kann ich denn mit 'rsync <quelle> <ziel>' Daten in beide Richtungen
>(bidirectional) abgleichen?
>
>(Es sollten dabei alle neue bzw. hinzugekommene Dateien kopiert werden)
>
>DANKE / Gruß

rsync kann mit -u angewiesen werden, Dateien beim Empfänger nicht zu
verändern, sollten sie dort neuer sein. Ich glaube, eine Möglichkeit
in einem Durchgang beide Seiten auf den neuesten Stand zu bringen,
gibt es nicht, aber man kann ja – eben mit -u beim ersten Durchlauf –
rsync auch einfach zweimal laufen lassen, eben in beide Richtungen :)

Beste Grüße,

Claudius
--
I'm glad I was not born before tea.
-- Sidney Smith (1771-1845)
Please use GPG: ECB0C2C7 4A4C4046 446ADF86 C08112E5 D72CDBA4
http://chubig.net/ http://nightfall.org



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/20110918221...@ares.home.chubig.net

Marc Haber

unread,
Sep 18, 2011, 5:50:03 PM9/18/11
to
On Sun, 18 Sep 2011 21:43:48 +0200, Andreas Gottwald <a....@vr-web.de>
wrote:

>Wie kann ich denn mit 'rsync <quelle> <ziel>' Daten in beide Richtungen
>(bidirectional) abgleichen?

Warum möchtest Du mit einem Hammer eine Schraube in die Wand drücken?

Der Schraubendreher, den Du an dieser Stelle stattdessen benutzen
solltest, heißt Unison.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Archive: http://lists.debian.org/E1R5PAv-...@swivel.zugschlus.de

Andreas Gottwald

unread,
Sep 19, 2011, 1:10:01 PM9/19/11
to
Am 18.09.2011 23:50, schrieb Marc Haber:
> Warum möchtest Du mit einem Hammer eine Schraube in die Wand drücken?
>
> Der Schraubendreher, den Du an dieser Stelle stattdessen benutzen
> solltest, heißt Unison.

Hallo Marc u. Claudius!

Vielen Dank für Eure Tipps!

Ich habe mich für 'Unicon' (-gtk) entschieden - es macht mir einen sehr
soliden Eindruck :)

(nachdem DirSync Pro jedes mal abschmierte...)

DANKE u. Gruß

Andreas

--
Andreas Gottwald
a....@vr-web.de


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Archive: http://lists.debian.org/9dp9jq...@mid.individual.net

0 new messages