Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welcher GPP-Server funktioniert zuverlässig

27 views
Skip to first unread message

Andreas Tille

unread,
Jul 1, 2021, 6:10:02 AM7/1/21
to
Hallo,

ich habe mal versucht, von mir gängigen Keyervern erst meinen
eigenen Key zu holen und dann den, den ich eigentlich bräuchte:

$ LANG=C gpg --keyserver pool.sks-keyservers.net --recv D1C646D1
gpg: keyserver receive failed: No name
$ LANG=C gpg --recv D1C646D1
gpg: keyserver receive failed: No data
$ LANG=C gpg --keyserver keys.gnupg.net --recv D1C646D1
gpg: keyserver receive failed: No name
$ LANG=C gpg --keyserver p80.pool.sks-keyservers.net --recv D1C646D1
gpg: keyserver receive failed: No name
$ LANG=C gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv D1C646D1
gpg: keyserver receive failed: No route to host
$ LANG=C gpg --keyserver pgp.mit.edu --recv D1C646D1
gpg: key E26866B2D1C646D1: public key "Andreas Tille <ti...@debian.org>" imported
gpg: key 578A0494D1C646D1: public key "Andreas Tille <ti...@debian.org>" imported
gpg: Total number processed: 2
gpg: imported: 2

OK, wenigstens dieser Server scheint zu funktionieren. Leider nicht immer:

$ LANG=C gpg --keyserver pgp.mit.edu --recv 1F3045A5DF7587C3
gpg: keyserver receive failed: No keyserver available

An einem anderen Rechner als an diesem klappt das (manchmal, nach
langem Warten.)

Das ist irgendwie sehr nervig. Kennt jemand einen Server, der *immer*
zuverlässig (und vielleicht auch noch innerhalb von 5s antwortet)?

Viele Grüße
Andreas.

--
http://fam-tille.de

Uwe Kleine-König

unread,
Jul 1, 2021, 7:20:04 AM7/1/21
to
Hallo Andreas,

On 7/1/21 12:01 PM, Andreas Tille wrote:
> Hallo,
>
> ich habe mal versucht, von mir gängigen Keyervern erst meinen
> eigenen Key zu holen und dann den, den ich eigentlich bräuchte:
> [...]

das traditionelle Konzept der Keyserver ist kaputt[1], deswegen sterben
die alle aus. Was man heute verwenden will ist entweder
keys.openpgp.org, worüber aber weniger Daten verteilt werden als man
das
von früher gewohnt war, oder man verwendet wkd.

Deinen Key bekommt man via wkd[2], 1F3045A5DF7587C3 gibt es auf
keys.opengpg.org, allerdings ohne UIDs[3].

Liebe Grüße
Uwe

[1] https://dkg.fifthhorseman.net/blog/openpgp-certificate-flooding.html
[2] gpg --locate-external-keys ti...@debian.org
[3] siehe https://keys.openpgp.org/about für das Warum

OpenPGP_signature
0 new messages