Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welche Betriebssystem-Art für Centrino-Duo im Lenovo T60

61 views
Skip to first unread message

Hugo Wau

unread,
Aug 4, 2012, 6:50:01 AM8/4/12
to
Hallo,
ich habe hier einen Baujahr 2007 Lenovo mit einem Centrino Duo drin und
soll Linux darauf aufsetzen.
Nehme ich daf�r besser 32 oder 64 Bit?
Gibt es Besonderheiten, die mit Wheezy besser funktionieren, als mit
Squeeze oder andere Gr�nde, darauf gleich Wheezy aufzusetzen?
Die Einsatzgebiete werden Office und Multimedia (Audio-Video) sein.

MfG
Hugo


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/501CFC77...@gmx.net

Alexander Dahl

unread,
Aug 4, 2012, 7:20:02 AM8/4/12
to
Moin,

Am 04.08.2012 12:41, schrieb Hugo Wau:
> ich habe hier einen Baujahr 2007 Lenovo mit einem Centrino Duo drin und
> soll Linux darauf aufsetzen.
> Nehme ich dafür besser 32 oder 64 Bit?

Wieviel RAM? Ich hab hier ein ähnlich altes Gerät mit 4 GB. Da ist 64Bit
IMHO beste Wahl.

> Gibt es Besonderheiten, die mit Wheezy besser funktionieren, als mit
> Squeeze oder andere Gründe, darauf gleich Wheezy aufzusetzen?
> Die Einsatzgebiete werden Office und Multimedia (Audio-Video) sein.

Für Multimedia würde ich Wheezy empfehlen. Da hat sich einfach bei den
Anwendungen viel getan in den letzten zwei Jahren und da eh schon
feature freeze ist, kannste da nicht viel falsch machen denk ich.

Gruß
Alex

--
»With the first link, the chain is forged. The first speech censured,
the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all
irrevocably.« (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)
*** GnuPG-FP: 02C8 A590 7FE5 CA5F 3601 D1D5 8FBA 7744 CC87 10D0 ***

signature.asc

Hugo Wau

unread,
Aug 4, 2012, 8:30:01 PM8/4/12
to
Hallo Alexander,
On 04.08.2012 13:16, Alexander Dahl wrote:
> Moin,
>
> Am 04.08.2012 12:41, schrieb Hugo Wau:
>
>> ich habe hier einen Baujahr 2007 Lenovo mit einem Centrino Duo drin und
>> soll Linux darauf aufsetzen.
>> Nehme ich daf�r besser 32 oder 64 Bit?
>>
> Wieviel RAM? Ich hab hier ein �hnlich altes Ger�t mit 4 GB. Da ist 64Bit
> IMHO beste Wahl.
>
2 GB und beim Installationsversuch hat mir Wheezy64 gesagt, dass ich mir
eine amd64-f�hige CPU besorgen muss, um dieses System zu installieren.
Ich habe also demzufolge 2 (Duo) 32-Bit breite Centrino-Kerne in diesem
Rechner drin wenn er gar keine 64-Bit kann und das 64-Bit System nicht
installieren kann.

Ich habe aber noch eine squeeze-32 DVD und versuche diese zu
installieren, um dann auf Wheezy upzugraden.
Dabei stosse ich auf ein paar Probleme:
1.) Bei der Installation von diesem Squeeze wird (noch kein( WPA2
unterst�tzt, es gibt also w�hrend der Installation keine Netzwerkverbindung.
2. ) Der ausgew�hlte Kernel kann nicht installiert werden, beim Versuch
den Kernel auf das Zielsystem zu installieren, wurde ein Fehler
gemeldet. (Scheint ein Medienfehler zu sein.) Also probiere ich es erst
einmal mit einer anderen Kernel-Version, die angeboten wird (bigmem) und
lade parallel dazu die 32-Bit Wheezy Netinstall-CD herunter.
>> Gibt es Besonderheiten, die mit Wheezy besser funktionieren, als mit
>> Squeeze oder andere Gr�nde, darauf gleich Wheezy aufzusetzen?
>> Die Einsatzgebiete werden Office und Multimedia (Audio-Video) sein.
>>
> F�r Multimedia w�rde ich Wheezy empfehlen. Da hat sich einfach bei den
> Anwendungen viel getan in den letzten zwei Jahren und da eh schon
> feature freeze ist, kannste da nicht viel falsch machen denk ich.
>
Vielen Dank. Das werde ich jetzt �ber den Umweg Squeeze versuchen.

MfG
Hugo


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/501DBC5B...@gmx.net

Paul Muster

unread,
Aug 5, 2012, 4:10:02 PM8/5/12
to
On 05.08.2012 02:20, Hugo Wau wrote:

> Ich habe aber noch eine squeeze-32 DVD und versuche diese zu
> installieren, um dann auf Wheezy upzugraden.

Vielleicht hilft dir ja dies hier weiter:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Beta-der-Installationsmedien-von-Debian-7-0-1660263.html

| Die Entwickler des Debian Installers haben die erste
| Beta-Version der Installationsmedien von Debian 7.0
| (Wheezy) zum Download freigegeben.


mfG Paul


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/id03f9-...@news.muster.de1.cc

Hugo Wau

unread,
Aug 6, 2012, 6:50:03 AM8/6/12
to
Hallo Paul,

On 05.08.2012 22:07, Paul Muster wrote:
> Vielleicht hilft dir ja dies hier weiter:
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Beta-der-Installationsmedien-von-Debian-7-0-1660263.html
>
> | Die Entwickler des Debian Installers haben die erste
> | Beta-Version der Installationsmedien von Debian 7.0
> | (Wheezy) zum Download freigegeben.
>
Ich habe die "NETINSTALL" heruntergeladen und frage mich, ob sie
vorsieht, �ber WLAN mit WPA2 weiter zu installieren.
Im Moment bleibt die Installation bei der Hardware-Erkennung
(Netzwerk-Hardware erkennen) h�ngen.
MfG
Hugo


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/501F9E47...@gmx.net

Manfred Schmitt

unread,
Aug 6, 2012, 12:40:02 PM8/6/12
to
Hugo Wau schrieb:

> Hallo Paul,
>
> On 05.08.2012 22:07, Paul Muster wrote:
> > Vielleicht hilft dir ja dies hier weiter:
> >
> > http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Beta-der-Installationsmedien-von-Debian-7-0-1660263.html
> >
> > | Die Entwickler des Debian Installers haben die erste
> > | Beta-Version der Installationsmedien von Debian 7.0
> > | (Wheezy) zum Download freigegeben.
> >
> Ich habe die "NETINSTALL" heruntergeladen und frage mich, ob sie
> vorsieht, über WLAN mit WPA2 weiter zu installieren.

Ich habe noch nie ueber WLAN installiert, aber eine kurze Recherche deutet
an das es nun, mit dem Wheezy-Installer, auch mit WPA(2) klappen sollte:
http://thread.gmane.org/gmane.linux.debian.user/427870/focus=427888
Wenn die Hardware non-free-Firmware braucht muss man natuerlich das auch
im Heise-Artikel verlinkte tar.gz. bereithalten -- oder man nimmt direkt
das inoffizielle ISO bei dem die non-free-Firmware mit drin ist ;)
http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/wheezy_di_beta1/

Und wech,
Manne


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/20120806181...@mobil.bassdart.dyndns.org

Hugo Wau

unread,
Aug 7, 2012, 2:40:02 AM8/7/12
to
Hallo Manfred,

On 06.08.2012 18:17, Manfred Schmitt wrote:
> Hugo Wau schrieb:
>
>
>> Hallo Paul,
>>
>> On 05.08.2012 22:07, Paul Muster wrote:
>>
>>> Vielleicht hilft dir ja dies hier weiter:
>>>
>>> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Beta-der-Installationsmedien-von-Debian-7-0-1660263.html
>>>
>>> | Die Entwickler des Debian Installers haben die erste
>>> | Beta-Version der Installationsmedien von Debian 7.0
>>> | (Wheezy) zum Download freigegeben.
>>>
>>>
>> Ich habe die "NETINSTALL" heruntergeladen und frage mich, ob sie
>> vorsieht, ᅵber WLAN mit WPA2 weiter zu installieren.
>>
> Ich habe noch nie ueber WLAN installiert, aber eine kurze Recherche deutet
> an das es nun, mit dem Wheezy-Installer, auch mit WPA(2) klappen sollte:
> http://thread.gmane.org/gmane.linux.debian.user/427870/focus=427888
> Wenn die Hardware non-free-Firmware braucht muss man natuerlich das auch
> im Heise-Artikel verlinkte tar.gz. bereithalten -- oder man nimmt direkt
> das inoffizielle ISO bei dem die non-free-Firmware mit drin ist ;)
> http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/wheezy_di_beta1/
>
> Und wech,
> Manne
>
Ich dachte, dass sich in Zeiten, in denen es so einfach ist, eine
Drucker und Scanner per WLAN in ein WPA2 gesichertes Netz zu hᅵngen,
auch die Installation darᅵber erfolgen sollte.

Danke, diese Netinstall-Version (mit Firmware?) hatte ich noch nicht
gekannt. Ich bin schon neugierig, ob sie das kann.

Die vorgestern von mir heruntergeladene netinstall CD bleibt, wie
gesagt, beim T60 bei der Hardwareerkennung hᅵngen. Die Firmware (Intel)
habe ich auf einem USB-Stick, komme aber gar nicht so weit, dass er sie
finden kann oder nach dem Ort der Firmware fragt (wie das IIRC bei der
Squeeze-Installation der Fall gewesen war).
Also in ungefᅵhr eine Stunde will ich den Download dieser
Netinstall-Version (mit Firmware?) ᅵber meine super-langsame Leitung
starten und sie dann morgen oder so ausprobieren.
Im Moment versuche ich ein Upgrade der Squeeze-Installation auf Wheezy
und bin ᅵberrascht, dass "aptitude full-upgrade" nicht alles upgegraded
worden ist, sondern dass es danach immer noch ein "aptitude
dist-upgrade" braucht (Kernel, LibreOffice, etc.).
MfG
Hugo


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/5020B669...@gmx.net

Hugo Wau

unread,
Aug 7, 2012, 1:10:03 PM8/7/12
to
Hallo Manfred,

On 06.08.2012 18:17, Manfred Schmitt wrote:
> Hugo Wau schrieb:
>
>
>> Hallo Paul,
>>
>> On 05.08.2012 22:07, Paul Muster wrote:
>>
>>> Vielleicht hilft dir ja dies hier weiter:
>>>
>>> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Beta-der-Installationsmedien-von-Debian-7-0-1660263.html
>>>
>>> | Die Entwickler des Debian Installers haben die erste
>>> | Beta-Version der Installationsmedien von Debian 7.0
>>> | (Wheezy) zum Download freigegeben.
>>>
>>>
>> Ich habe die "NETINSTALL" heruntergeladen und frage mich, ob sie
>> vorsieht, ᅵber WLAN mit WPA2 weiter zu installieren.
>>
> Ich habe noch nie ueber WLAN installiert, aber eine kurze Recherche deutet
> an das es nun, mit dem Wheezy-Installer, auch mit WPA(2) klappen sollte:
> http://thread.gmane.org/gmane.linux.debian.user/427870/focus=427888
> Wenn die Hardware non-free-Firmware braucht muss man natuerlich das auch
> im Heise-Artikel verlinkte tar.gz. bereithalten -- oder man nimmt direkt
> das inoffizielle ISO bei dem die non-free-Firmware mit drin ist ;)
> http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/wheezy_di_beta1/
>
Hᅵrte sich erstmal gut an. Habe ich runtergeladen, auf DVD gebrannt und
jetzt versucht, damit den T60 zu installieren.
In der Tat macht er einen check-missing-firmware und installiert dann
automatisch das firmware package von der CDROM.
Dann geht es aber nur (im Bildschirm unter ALT-F3) bis
mount: sending ioctl 5310 to a partition!
mount: sending ioctl 5310 to a partition!
FAT-fs (sda1): utf8 is not a recommended IO charset for FAT filesystems,
filessystem will be case sensitive
und das wiederholt sich mit sda2 und so weiter, wᅵhrend im grafischen
Bildschirm (Alt-F5) nur steht: "Netzwerk-Hardware erkennen" - und das
dauert... (Abgebrochen nach mehr als 1 Stunde.)

Bei mir sind sda1 und sda2 von Win$ belegt, damit hat er recht. Linux
liegt hier auf sda5 und sda6 ist SWAP. Aber das findet jetzt alles noch
vor dem Partitionieren statt (zumindest so, wie ich das bei
Installationen gewohnt bin).

MfG
Hugo


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/50214A5B...@gmx.net

Marc Haber

unread,
Aug 14, 2012, 2:00:03 PM8/14/12
to
On Sat, 04 Aug 2012 12:41:59 +0200, Hugo Wau <hug...@gmx.net> wrote:
>ich habe hier einen Baujahr 2007 Lenovo mit einem Centrino Duo drin und
>soll Linux darauf aufsetzen.
>Nehme ich dafür besser 32 oder 64 Bit?

Als Centrion Duo wurden sowoh Core Duo als auch Core 2 Duo CPUs
vermarktet. Erstere sind nicht 64bit-fähig.

Das T60 kann maximal 3 GB Speicher ansprechen.

Ich würde die Entscheidung von der CPU abhängig machen und ggf 64 bit
nehmen, das ist aber nur eine Gefühlsentscheidung.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/E1T1LMH-...@swivel.zugschlus.de
0 new messages