Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Umstellung auf UTF-8

64 views
Skip to first unread message

tony.blue....@gmx.de

unread,
Sep 17, 2010, 6:40:01 PM9/17/10
to
Hallo,

demnächst steht der Rechnerumzug meines Keller-Servers (Debian Lenny) an.

Dabei würde ich gerne gleich die Umstellung von

bisher: de_DE@euro ISO-8859-15 auf

neu: de_DE.UTF-8

vornehmen.

Auf dem Rechner laufen zahlreiche Dienste. Deshalb möchte ich nicht
alles neu installieren.

Ich habe leider keine "Kochbuchanleitung" zur Umstellung gefunden. Bitte
sagt mir, ob der nachfolgende Weg, den ich mir zusammengegoogelt habe so
vollständig und korrekt ist:

1. neue locale einstellen

dpkg-reconfigure locales

-> alles ISO-8859-15 deaktivieren + de_DE.UTF-8 aktivieren

2. systemweite Festlegungen umstellen

/etc/environment und /etc/default/locale jeweils auf de_DE.UTF-8 umstellen

3. Samba umstellen

unix charset = ISO8859-15 -> neu: UTF8
dos charset = CP1250 -> neu: kann das so bleiben?
display charset = ISO8859-15 -> neu: UTF8

4. bestehende Dateinamen ändern

convmv -f iso-8859-15 -t utf-8 -r --notest .

-> Last Ihr das nur über /home laufen oder gleich über / (root)?

5. bestehende Scripte ändern

iconv -f ISO-8859-15 -t UTF-8 /eigene Scripte/*

-> Lasst Ihr das nur über bestimmte Verzeichnisse laufen oder gleich
über /root?

6. ???

Muss ich sonst noch an etwas denken? Auf dem Rechner läuft u. A.

* exim4
* cyrus21 (imap)
* vdr 1.6
* mysql
* nfs

Vielen Dank!


Tony


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/4C93ECDF...@gmx.de

Sven Hartge

unread,
Sep 17, 2010, 6:50:02 PM9/17/10
to
tony.blue....@gmx.de wrote:

> 4. bestehende Dateinamen ändern

> convmv -f iso-8859-15 -t utf-8 -r --notest .

> -> Last Ihr das nur über /home laufen oder gleich über / (root)?

Das würde ich nicht machen, noch nicht einmal über /home. Wenn Datei da
sind, die falsch kodierte Zeichen im Namen haben, dann diese im
Einzelfall ändern.

> 5. bestehende Scripte ändern

> iconv -f ISO-8859-15 -t UTF-8 /eigene Scripte/*

> -> Lasst Ihr das nur über bestimmte Verzeichnisse laufen oder gleich
> über /root?

Das würde ich erst recht nicht und niemals machen. Das Ding kodiert dir
dann gnadenlos alles um, auch Binär-Daten.

Ich habe bei meiner Umstellung auf UTF8 die ersten drei von dir
genannten Schritte durchgeführt, den Rest dann bei Bedarf, immer, wenn
mir defekte Dateien untergekommen sind, einzeln konvertiert. Aber auch
nur solche, die ich selbst erstellt habe. Alles jenseits von /home ist
eh tabu.

--
Sig lost. Core dumped.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Archive: http://lists.debian.org/j783fi...@mids.svenhartge.de

Thomas Kreft

unread,
Sep 18, 2010, 8:20:01 AM9/18/10
to
tony.blue....@gmx.de schrieb:

> Hallo,
>
> demnächst steht der Rechnerumzug meines Keller-Servers (Debian Lenny) an.
>
> Dabei würde ich gerne gleich die Umstellung von
>
> bisher: de_DE@euro ISO-8859-15 auf
>
> neu: de_DE.UTF-8
>
> vornehmen.

Das utf8-migration-tool könnte hilfreich sein...

Gruß Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Archive: http://lists.debian.org/201009181413...@gmx.net

Dietrich Clauss

unread,
Sep 20, 2010, 1:30:02 PM9/20/10
to
tony.blue....@gmx.de wrote:
> 1. neue locale einstellen
>
> dpkg-reconfigure locales
>
> -> alles ISO-8859-15 deaktivieren + de_DE.UTF-8 aktivieren

Die iso-8859-15 würde ich nicht deaktivieren. So läßt sich dieser
Zeichensatz bei Bedarf über $LANG noch auswählen, etwa wenn man auf noch
"alte" Verzeichnisse stößt oder ein Medium mit solchen mountet o.ä.

Und wie Sven schon richtig sagt, keinesfalls irgendwelche Umkodierungen
rekursiv unter / starten.

Gruß,
- Dietrich

--
Viele Wege führen nach Rom, nur der Mittelweg falscher Kompromisse nicht.
- Arnold Schönberg -


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Archive: http://lists.debian.org/3gfkm7-...@clauss.clauss.possendorf

0 new messages